Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2003 >> XV 750 SE Motorgeräusche https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1058682660 Message started by Stefan(Guest) on 20.07.03 at 20:31:00 |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Stefan(Guest) on 20.07.03 at 20:31:00
Hallo Leute Was mich als relativer Neuling mit einer XV750SE interessiert: - Wie hoch ist der Spritverbrauch ca. - ist nach 40.000 km ein tropfender Motor die Regel? - Meine soll ca. 40.000 km haben (konnte aber auch 140.000 sein). Wenn meine warm ist, höre ich die Ventile klicken (trotz frischer Einstellung des Ventilspiels) und nehme ein rumpelndes/rauschendes Geräusch im Leerlauf wahr. Hören sich so defekte Hauptlager an? Für einen Hinweis hierfür wäre ich dankbar. |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Georg Horn(Guest) on 23.07.03 at 11:13:00
Der Spritverbrauch wird vermutlich zwischen 5 und 7 Liter liegen. Haengt aber sehr stark von der Fahrweise ab. Der Motor sollte nicht tropfen, egal wie alt. Die Ventile darf bzw. muss man hoeren, und auch der restliche Motor macht halt mechanische Geraeusche. Da gilt wieder die alte Frage: Wieviel ist "viel"? Gruss, Georg |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Stefan(Guest) on 23.07.03 at 18:33:00
Hi Georg, danke für den Hinweis. Spritverbrauch liegt bei 6,5 Liter im Schnitt. Ölverbrauch gut 1 Liter auf 1000km Bis auf das Tropfen ist ja dann alles im Rahmen. Die Maschine ist untendrunter schon mal mit Dichtmittel behandelt worden. Sieht ziemlich wüst aus. Hast Du oder jemand anders Erfahrung den Motor dicht zu bekommen ohne ihn zu zerlegen? Gruß Stefan |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Georg Horn(Guest) on 23.07.03 at 19:51:00
1 Liter pro 1000 km wird zwar immer noch als "normal" angesehen, aber ich halte das schon fuer ziemlich viel... Naja, wieviel ist schon "viel"? ;-) Mit Dirko soll man schon so einiges dicht bekommen, auch von aussen. Habe aber selber keine Erfahrungen damit, mein Motor ist nach 103.000 km immer noch dicht. Gruss, Georg |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Oliver Löllmann(Guest) on 23.07.03 at 20:45:00
Nimm Dirko HT´rot-ist bis 350°Temperaturfest,was in nahezu allen Belangen selbst bei Kettenkastenabdichtung am Zylinder genommen werden kann. Und dies alles ohne Demontage!!!!!!! Die abzudichtenden Flächen mit Bremsenreiniger gründlich sauber machen und die Dichtmasse einfach auftragen. 15 Minuten warten und dann den Motor langsm warmlaufen lassen,das wars. Einziger Nachteil das Zeug ist halt rot und läßt sich nur wiederwillig überpinseln mit anderer Farbe. Der Motor ist dann solange er nicht mit Verbrennungsdruck beaufschlagt wird absolut und langfristig dicht. Ich habe mit Dirko sehr gute Erfahrungen gemacht. In der Anleitung wird explizit auf Anwendung ohne Demontage hingewiesen und freigegeben. Gruß Olli..!! |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Hartmut(Guest) on 24.07.03 at 13:23:00
Der Grund für die Ölundichtigkeit ist vielleicht: 1. der Simmerring um die Schaltwelle ist hinüber - kann man wechseln, wenn man den Schalthebel abnimmt. 2. der Simmerring um die Kupplungsdruckwelle (unter dem Kupplungsdeckel)- kann man auch leicht wechseln, wenn man den Ausrückmechanismus ausbaut. 3. unter diesem Kupplungsdeckel ist eine Imbusschraube, die den Gehäusedeckel festzieht. Diese Schraube wird oft nach der Montage vergessen anzuziehen. Einfach mal nachziehen. 4. oft tropft auch der Steuerkettenspanner des hinteren Zylinders - neuen Kupferring anbringen. Der Ölverbrauch ist viel zu hoch, deutet auf verschlissene Ringe und/oder Ventilschaftdichtungen hin. Gruß und viel Erfolg! Hartmut |
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Walter(Guest) on 26.05.04 at 21:09:00
nix
|
Title: XV 750 SE Motorgeräusche Post by Kilian Henggeler(Guest) on 26.06.04 at 11:14:00 |