Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2004 >> Steuerkettenspanner
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1089271740

Message started by Thomas von Harten(Guest) on 08.07.04 at 21:29:00

Title: Steuerkettenspanner
Post by Thomas von Harten(Guest) on 08.07.04 at 21:29:00

Auch auf die Gefähr hin ein wenig "blöd" zu wirken :
Ich werde aus dem Serive Manuel nicht schlau.....
Das steht etwas von einem Blech das man fertigen und in den Steuerkettenspanner einsetzen soll. Die Darstellung des Spanners deckt sich nicht mit dem "realem" Bauteil.
Wie kann ich den Spanner prüfen und ggf. einstellen ?
Er sieht aus wie ein automatsischer Spanner, ist es so ?
Meine Steuerkette macht einer Rumberassel alle Ehre.
Was kann ich ( ausser Ohrenstopfen ) dagegen tun ?
Ich bin für jeden Tipp dankbar


Title: Steuerkettenspanner
Post by Thorsten(Guest) on 14.07.04 at 17:12:00

Saudumm ist das. Würde man im PC-Zeitalter als hoax bezeichnen, das mit dem Blech muss so eine Art Legende sein, die ich schon in vielen Motorbuch-Anleitungen gesehen habe und die nie Sinn machte. Diese Bauart wird vielmehr mittels Herausdrehen des 19mm-Sechskantes und Entnahme der Feder entspannt aus- und eingebaut.
Wichtig, wenn die Steuerkette bei irgendeiner Aktion mal neu zu justieren war: Kurbelwelle ein paar mal in Laufrichtung durchdrehen und nochmals OT Überprüfen.
In der Tat spannt das Teil automatisch, erklärt sich bei Demontage (s.o.) von selbst.
Werde mangels eigener Erfahrung und Kenntnis dieses Thema weiter verfolgen um zu erfahren, was alles auseinderzureißen ist beim Steuerkettentausch, habe selber ausgeleierte Steuerketten...
Oft sind aber "nur" die Gleitschienen verschlissen.
Munter bleiben,
Thorsten


Title: Steuerkettenspanner
Post by juergenrachow(Guest) on 17.07.04 at 20:33:00

Steuerkettenspanner prüfen: komplett ausbauen! Zuerst die 19mm Sechskantschraube (diese hält die Feder auf Druck), dann die beiden 5mm Inbusschrauben M6x??. Wenn man nur die Sechskantschraube rausdreht, kommt einem nur die Feder entgegen, sonst nichts, und sehen kann man auch nichts. Beim Zusammenbauen zuerst nur das Gehäuse wieder einbauen, dann erst die Feder mit der 19mm Schraube. Erklärt sich aber von selbst, wenn man das Teil in der Hand hat. Verbrauchte Spannschienen halte ich für unwahrscheinlich, meine halten seit 170.000 km.


Title: Steuerkettenspanner
Post by Thomas von Harten(Guest) on 18.07.04 at 12:24:00

Es stimmt! Das Teil erklärt sich von selbst wenn man es in der Hand hat. Die Steuerketten sind gut gespannt und in Ordnung.
Aber es bleib ein klapperndes Geräusch..
Ich schätze da ist dann die nächste Frage im Fotum voprogrammiert....
DANKE FÜR DIE HILFE!!!!