Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Ventile und Anlasser https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1144172489 Message started by Thomas on 04.04.06 at 19:41:28 |
Title: Ventile und Anlasser Post by Thomas on 04.04.06 at 19:41:28
Hallo, nachdem mich nun seit 4 Jahren das Thema TR1 umtreibt, habe ich mir letztes Jahr eine gegönnt. Die Probefahrt war in Ordnung, der obligatorische Anlassertest verlief auch gut (Ich Frage mich wie der Verkäufer das hingekriegt hat). Tja nun, mittlerweile habe ich ein Anlasserproblem und bin nun dabei mich durch die Tipps im Forum zu arbeiten, mal sehen was es bei mir ist. Aktuell liegt meine Hoffnung auf den dickeren U-Scheiben im Planetengetriebe (ich habe jetzt immer 1 Startversuch, bei dem der Motor durchgedreht wird, dann ist Schluss. Wenn der Motor warm ist geht auch nix mehr, es gibt nur noch so ein ziehendes Geräusch, Choke oder Gas darf ich auch nicht verwenden, dann schafft der Anlasser höchstens eine Kolbenhub). Allerding stehe ich vor einer wirklich blöden Frage. Ich trau mich kaum so einen Scheiß zu fragen aber... wie kommt man an die Ventile zum einstellen ran? Die Abdeckungen sehe ich und so wie die Dinger aussehen waren die schon mindestens 10.000 KM nicht mehr runter. Hinkommen kann ich aber nur an den vorderen Deckel am vorderen Zylinder (klar, der liegt ja auch frei). Nebenbei wäre auch ganz interessant welches Ventilspiel von euch empfohlen wird. Danke und Gruß Thomas |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by hornschorsch on 05.04.06 at 10:51:40
Ein durchrutschendes Planetengetriebe oder Freilauf erkennt man daran, dass der Anlassermotor zwar dreht (hört man am brumen/summen) aber der Motor nicht durchgedreht wird. Wenn sich garnix mehr dreht, ist die Batterie schlapp oder der Anlassermotor defekt bzw. die Kohlen verschlissen oder der Kollektor verdreckt / verbrannt. An die Ventile kommt man ran, wenn man die 90-Grad-Ansaugbögen die vom Rahmen an die Vergaser gehen ausbaut, sowie den Luftfilter und/oder die Batterie. Ventilspiel am Einlass 0.1mm, am Auslass 0.15mm. Gruss, Georg |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by joerg on 05.04.06 at 20:42:11
Hallo Thomas, habe mich auch kurz nach dem Kauf mit gleichen Symptomen rumgeschlagen >:(. Hatte Anlasser und Magnetschalter in Verdacht. Da das Anlasserrelais immer ordentlich geklickt hat habe ich es erst ausgeschlossen. Nach langer Suche bin ich dann darauf gekommen, dass die Kontakte des Relais einen Übergangswiderstand hatten. Nach Reinigung der Kontakte hatte ich keine Probleme mehr mit dem Anlassen ;D . Vielleicht ist es das auch bei Dir Gruss Joerg |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by Thomas on 05.04.06 at 23:14:41
Hallo Joerg und Georg, danke für die Antworten. Das mit dem Übergangswiderstand hört sich nicht schlecht an, denn wenn ich eine gut geladene Batterie hinhänge geht eher weniger, als wie wenn das Ding fast leer ist, d.h. es fällt irgendwo mehr Spannung durch den höheren Strom ab. Allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass man den Magnetschalter zerlegen kann. Ich schaue mir das Ding nochmals an. Mit dem Schrauberstündchen um an den Freilauf ranzukommen habe ich mich noch nicht ganz angefreundet. Ich habe hier schon alles abgesucht nach einem Bild von dem Planetengetriebe, da mir bei der Montage des Anlassers (den habe ich auch schon gereinigt, war mächtig verdreckt) nicht ganz klar war, wo der dicke Gummiring zu montieren ist (der lag/liegt bei mir zwischen der Abdeckplatte und dem Planetengetriebe). Mit den Ventilen hatte ich mehr auf "nimm Deckel A ab und ziehe Stecker B und schon kommst du an alles ran" gehofft. :) Danke und Gruß Thomas |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by hornschorsch on 06.04.06 at 11:28:01 Thomas wrote:
Das halte ich für eine gewagte Theorie... ;-) Was für Symptome hast Du denn nun? Machts nur Klack und es dreht sich garnichts, fängt der Anlasser an zu drehen und bleibt dann stehen, oder summt der Anlasser vor sich hin aber der Motor wird nicht mitgedreht? Quote:
Eine dicken Gummiring habe ich am Anlasser noch nicht gesehen. Es gibt zwei grosse dünne Ringe die aussen auf dem Anlassergehäuse in einer Nut sitzen, einer untem dem Deckel für die Kohlen und einer am anderen Ende beim Planetengetriebe. Die sollte man auch erneuern, da sonst Wasser eindringt und alles vergammelt. Quote:
Ersetze "Deckel A" durch Ansaugrohre und "Stecker B" durch Luftfilter, dann passt das. Gruss, Georg |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by Thomas on 06.04.06 at 20:45:23
Hallo Georg, der Gummiring ist ca. 1cm breit und sitzt direkt vor der Abdeckplatte zwischen Anlasserrotor und Planetengetriebe, und zwar auf der Seite zum Planetetngetriebe. Der Sinn des Rings hat sich mir nicht erschlossen, er sieht aber orginal Yamaha aus. Kann es sein, dass darauf eine Anlaufscheibe sitzen sollte? Der Anlasser macht den gleichen Lärm wie wenn alles i.O. ist (Summen wäre untertrieben), es hört sich so an, als wenn der Anlasser den Motor zäh durchzieht, jedoch nicht die Kraft hat die Verdichtung zu überwinden. Gruß Thomas |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by joerg on 06.04.06 at 21:28:18
Hallo Thomas, bei dem Relais ging es nicht um den Magnetschalter sondern um das Relais unterm Sitz. Muss beim Starten anziehen und schaltet den Strom für den Magnetschalter. Ist kein Aufwand das Gehäuse aufzumachen und die Kontakte zu reinigen. Gruss Joerg |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by Thomas on 08.04.06 at 18:19:30
Hallo, also, der Anlasser funktioniert jetzt. Es war das Planetengetriebe, der äussere Ring hat sich mitgedreht. Schuld war vermutlich einer meiner Vorbesitzer. Den dicken Gummiering gibt es übrigens jetzt bei mir auch nicht mehr (RIP), er wurde zerrieben. Die Technik funktioniert folgendermaßen: Der äussere Planetenring hat unten einen Konus und wird gegen einen Ring mit einer konischen Nut gedrückt. Der Ring mit der Nut sitzt verdrehsicher im Getriebegehäuse. Den Druck sollte ursprünglich der Gummiering aufbringen. Ich denke das soll eine Art Ruckdämpfer sein. Zusätzlich wird der Plantenring durch 4 Hartmetallplättchen aussen fixiert. Nun hat einer meiner Vorbesitzer gedacht, 1) wer gut schmiert der gut fährt und hat wirklich alles ordentlich eingefettet, inklusive des Konus und den Planetenring aussen. Der hat sich dadurch richtig gut gedreht. :P 2) Ich bau nur noch eines der Hartmetallplätchen ein, wer braucht schon 4 davon :o Ich habe jetzt den Planetenring mit dem unteren Ring verklebt und aus Unterlagscheiben 4 Plättchen gemacht. Schon gehts. ;) Gruß Thomas |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by Mario on 26.05.06 at 00:33:22
Hallo an alle, ich habe eine XV 750 SE mit dem bekannten Anlasserproblem. Wer kann mir bitte eine detalierte Anleitung geben, wie ich das Problem löse?? Bilder währen von vorteil. Danke! Gruß Mario |
Title: Re: Ventile und Anlasser Post by tom on 28.05.06 at 14:54:07
Moin, schau mal in diesem Forum unter "Und nocheinmal die Anlassproblematik". Ich habe dort Bilder eingestellt. Gruss Thomas |