Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> XV750SE DynojetKit Stage2 und andere Luffis https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1145982938 Message started by willybecher on 25.04.06 at 18:35:37 |
Title: XV750SE DynojetKit Stage2 und andere Luffis Post by willybecher on 25.04.06 at 18:35:37
So, Auspuff gekauft und nun gehts weiter. Wollte mir 2 CPOs oder K+N Luffis mit Chromdosen anbauen und bin in nem anderen Forum auf folgende Anleitung gestossen(Piffo?): - Luffis dranbauen, dazu die Vergaseransaugstutzen um 90° nach aussen drehen - darauf achten, dass dass alles dicht ist (Falschluft ) - 148.5er Hauptdüse und 46er Mischdüse einbauen - Gemischschraube 2-3.5 Umdrehungen rausdrehen, je nach Kerzenbild feineinstellen - Ventilspiel von 0.10/0.15 auf 0.15/0.20 erhöhen - Vergaser synchronisieren Dabei hab ich aber noch einige weitere Fragen, bzw. hab mir Gedanken gemacht: - was ist mit dem ganzen Unterdruckgedöns? Schieber werden durch den Unterdruck, der im Luftfilterkasten/Rahmen entsteht geöffnet? Oder vertuhe ich mich da? Ist da nicht noch ne Bohrung hoch (hinter) die Membrane um diese zu öffnen? - Schieberausgleichsschläuche ( mit kleinen Luffi, schwarz bleiben dran )? - Zylinderkopfentlüftung vordere Zylinder bleibt am Vergaser für den hinteren Zylinder dran? - wieso das Ventilspiel erhöhen, wird dadurch nicht die Befüllung der Zylinder schlechter bei hohen Drehzahlen, besser bei tiefen Drehzahlen? Ist das praktikabel/fahrbar? Glücklicherweise hab ich nen Ersatzvergaser, denke den Umzubauen mit AME/CPO-Luftfilter, macht mehr Sinn, bzw. ist dann einfacher wieder auf Standard zu wechseln. Habt Ihr noch Tips oder Wichtiges was zu Beachten währe? Oder sollte ich mir lieber nen DynojetKit kaufen (Stage 1 oder 2) für 97€ hab ich einen gefunden....was meint Ihr? Gruß Mike |
Title: Re: XV750SE DynojetKit Stage2 und andere Luffis Post by leroy on 26.04.06 at 08:28:22
Moin Willy, Ich habe zwar keine SE, sondern ne Trine, aber da die ja ähnlich sind, hilft dir das vielleicht bei der Entscheidungsfindung. Meine wird zur Zeit zum Chopper umgebaut, ist kurz vor der Fertigstellung(endlich!!!) und zu Anfang hatte ich die gleichen Ideen. Durch intensives Lesen hier im Forum bin ich dann davon abgekommen, weil es wohl schon Sinn macht, dass der LuFi hinten sitzt und die Luft durch den Rahmen geführt wird. Abgesehen davon finde ich es von der Optik nicht so toll, weil die LuFis ja etwas versetzt sind vorne. Aber das ist ne Geschmacksfrage. Jedenfalls ist mein Schrauber dann auf die Idee gekommen, anstelle des originalen LuFis hinten nen K&N anzubauen. Der Vorteil: Du brauchst nur andere Düsen und das ganze Einstellgefummel usw fällt weg, und die Luft wird weiter durch den Rahmen geführt und kommt beruhigt am Gaser an. Und noch ein entscheidender Vorteil ist, dass du den Seitendeckel einfach wieder drüber machst und keiner sieht es. Kein Tüvprüfer, kein Streckenposten kann meckern weil die sich kaum die Mühe machen, den Seitendeckel abzunehmen. Die Kosten insgesamt werden radikal gesenkt und du hast auch so, was du wolltest. Gruß Leroy |
Title: Re: XV750SE DynojetKit Stage2 und andere Luffis Post by hornschorsch on 26.04.06 at 10:33:33 leroy wrote:
Jetzt muss ich mal die ketzerische Frage stellen, was man denn üblicherweise so will? Ich will ein fahrendes Mopped, und fahren tut es mit dem originalen Lufi einwandfrei. ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: XV750SE DynojetKit Stage2 und andere Luffis Post by willybecher on 26.04.06 at 13:09:35
Optische Aufwertung und gleichzeitig Mehrleistung/bessere Fahrbarkeit und geringerer Kraftstoffverbrauch sind doch auch nicht ohne...... ;D
|
Title: Re: XV750SE DynojetKit Stage2 und andere Luffis Post by leroy on 28.04.06 at 13:08:08
Hi Schorsch, Zu deiner Frage,was man so will: Ich will ein Mopped, das nicht nur fährt, sondern auch optisch meinem Geschmack entspricht. Ich hätte den Originalluffi ja drin gelassen, aber so habe ich im Luffikasten Platz für Sachen, die umbaubedingt sozusagen obdachlos geworden sind. Bei mir kommen da jetzt die Sicherungen rein. Ich bin sowieso gespannt, was ihr zu meiner Trine sagt wenn sie fertig ist (wahrscheinlich nächste Woche), weil außer Rahmen und Motor nicht mehr viel übrig ist vom Original. Schönes Wochenende Leroy |