Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> XJ 550/650 Gabel und Bremse ? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1148505508 Message started by gromit on 24.05.06 at 23:18:28 |
Title: XJ 550/650 Gabel und Bremse ? Post by gromit on 24.05.06 at 23:18:28
Hallo zusammen, langsam wird es für mich an der Zeit mal an die Überarbeitung von Gabel und Vorderradbremse zu denken. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Teile aus der XJ Reihe verdammt ähnlich aussehen. Hat jemand schon mal Erfahrung mit XJ Gabeln und Vorderradbremsen in der TR 1 gesammelt? Gruss, Uwe |
Title: Re: XJ 550/650 Gabel und Bremse ? Post by hornschorsch on 25.05.06 at 08:38:34
Die Bremsen der XJ650 müssten identisch sein, allerdings ist die Gabel der XJ dünner (36mm statt 37). Da müsstest Du schon eine Gabel von der Turbo nehmen, die ist auch 37mm, aber ob die Länge stimmt? Turbogabeln gibts aber auch nicht wie Sand am Meer. ;-) Die SR500 hat übrigens die gleiche Bremszange, weshalb man auch Teile bei kedo.de bestellen kann, wenn kein Yamaha Händler greifbar ist. Was gibts denn an deiner Bremse/Gabel zu überarbeiten? Gruss, Georg |
Title: Re: XJ 550/650 Gabel und Bremse ? Post by Hannes on 25.05.06 at 13:31:20
Das Wesentliche zu diesem Thema hat Georg schon gesagt. Einbauen in eine TR1 kann man ebenfalls die Gabelrohre der Yamaha XJ 750Seca. Vor Jahren war einmal jemand aus Landsberg Lech mit einem solchen Umbau beim TR1-Treffen und sprach ganz begeistert von dieser Lösung. Gruß Hannes |
Title: Re: XJ 550/650 Gabel und Bremse ? Post by hornschorsch on 25.05.06 at 19:08:59
Stimmt, der hässliche Seca-Krapfen hat vermutlich wie die Turbo 37er Standrohre an der Gabel. Und wenn die Länge passt, sollte nichts dagegen sprechen. Allerdings hatte die Seca doch dieses Anti-Drive - aeh - Dive ;-) an der Gabel, das legen viele Seca-Fahrer still. Damit macht man sich also nur mehr Arbeit. Im Prinzip reicht ja folgendes: Wirth-Gabelfedern, frisches Gabelöl, Luftunterstützung weglassen, Bremszangen evtl. überholen wenn Kolben schwergängig, gescheite Beläge (ich denke original oder z.B. Lucas sind zumindest nicht schlechter als Polo und Co!) Stahlflexleitungen, Bremspumpe mit 14mm Kolben z.B. von der 600er Diversion. Gruss, Georg |