Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Ventilgeklapper https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1154420451 Message started by Hanni on 01.08.06 at 10:20:50 |
Title: Ventilgeklapper Post by Hanni on 01.08.06 at 10:20:50
Hallo Leute, Habe folgendes Problem mit dem Motor bei meiner TR1. Ich habe letztes Jahr die den Motor überholt, d. H. neue Nockenwellen., Ventile, größere Kolben, Kopf geplant usw. Ich Habe die Arbeiten von der Fa. März manchen lassen, habe sie aber zu Hauses selbst wieder zusammengebaut. (bis auf den Kopf , den hat mir März vormontiert). Jetzt habe ich ca. 1800km damit gemacht. Natürlich habe ich nach 1000km Öl und Filter gewechselt, und hoffte dass sich die Ventile noch ein wenig einlaufen und das Geklapper aufhört. Im Laufe dieser Zeit habe ich jetzt die Ventile 4 oder 5 mahl eingestellt, hat aber nie viel gefehlt und hat auch keine wesentliche Verbesserung gebracht. Im Standgas klappert es am wenigsten, es fängt dann so beim Fahren an, nicht übermäßig laut, so wie verstellte Ventile eben (ist ja aber alles neu und es stört). bekommen sie zu wenig Öl ?? oder kann es sonst noch was sein ? Grüße Hannes |
Title: Re: Ventilgeklapper Post by Sepp on 01.08.06 at 12:45:50
Also Hanni, Ventilspiel einstellen: Einlaß 0,08 - Auslaß 0,12. Die späteren XV-Modelle werden auch auf dieses Maß eingestellt. Besser noch funktioniert es mit Ventilkugel-Einstellschrauben. Könntest Du von mir auf dem Treffen bekommen. Gruß Sepp |
Title: Re: Ventilgeklapper Post by Hanni on 01.08.06 at 16:21:28
Danke Sepp. Auf das Treffen kann ich leider nicht kommen schade! Jetzt probiere ich aber erstmal das ventilspiel so einzustellen wie du gesagt hast (muss mir zuerst die Spiellehren besorgen) und melde mich ggf. wegen den Ventilkugel-Einstellschrauben, da meine Einstellschrauben ja auch neu sind. Übrigens danke für den Tourenzähler den du mir geschickt hast. War wie neu und funktioniert super. Grüße Hannes |
Title: Re: Ventilgeklapper Post by HolKel on 03.08.06 at 23:06:36
Ventile einstellen kann sicher nicht schaden, aber es gibt halt auch noch andere Moeglichkeiten.. Z.B.: Ich hatte mal ein haessliches Klappern, das einbisschen drehzahlabhaengig, aber auch ein bisschen lastabhaengig zu sein schien. Ursache war eins der Vakuumventile in den Benzinhaehnen - es flatterte halt ein bisschen bei pulsierendem Unterdruck und schlug dann immer von innen an den Hahn (Metall an Metall). Klang wie lose Schrauben im Kurbelgehaeuse. Diagnose mit abgeklemmtem Vakuumschlauch und Benzinhanhn auf 'PRI' ist ganz schnell. Abhilfe: Unterdruckhahn deaktivieren, Benzin wird jetzt eben manuell auf- und zugemacht, seitdem ist Ruhe. Aber von weit weg ist man immer schlauer.. Viel Spass noch! Holger |
Title: Re: Ventilgeklapper Post by dile on 13.08.06 at 18:10:47
Dann aber lieber ein wenig Geklapper aus Richtung Bezinhahn als bei "PRI" auf die 3 Liter Reservekraftstoff zu verzichten. Denn bei der Stellung PRI läuft der Tank ohne Vorwarnung trocken. Gruß Dieter, der lieber nicht schiebt ;) |