Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Lenkerverkleidung, Cockpitverkleidung https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1156880629 Message started by Thomas on 29.08.06 at 21:43:48 |
Title: Lenkerverkleidung, Cockpitverkleidung Post by Thomas on 29.08.06 at 21:43:48
Hallo Leute, ich habe eine HG-Cockpitverkleidung an meine TR1 gebaut, da ich ab 120 den Gegenwind ziemlich unangenehm finde. Liegt eindeutig an meinem CW-Wert :-). Auf jeden Fall finde ich die Verkleidung recht gut und möchte den Anbau jetzt legalisieren (TÜV und so...). Jetzt fängt das Problem an, in der ABE steht nix von einer TR1. Ich weiß das der TÜV dann bei geneigter Stimmung trotzdem die Verkleidung eintragen kann.... .....falls aber jemand rein zufällig so eine Verkleidung schon mal eintragen hat lassen und mir eine Kopie von dem Eintrag schicken könnte, wäre es etwas einfacher für mich. Anfallende Unkosten (kopieren, Versandkosten...) würde ich ersetzen. Danke und Gruß Thomas |
Title: Re: Lenkerverkleidung, Cockpitverkleidung Post by ulitr1 on 31.08.06 at 15:46:31
;) Hallo Thomas, ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen, aber ich suche auch noch so einen Lenkerschnulli oder eine Classic-Halbschale. Kannst du mal ein Bild reinstellen, würd mich mal interessieren wie die von HG aussieht. Gruß Uli noch ohne Lenkerschnulli ::) |
Title: Re: Lenkerverkleidung, Cockpitverkleidung Post by Thomas on 04.09.06 at 11:04:45
Hallo, anbei das Bild von der montierten Verkleidung. Gruß Thomas ![]() |
Title: Re: Lenkerverkleidung, Cockpitverkleidung Post by Volker on 07.09.06 at 13:25:18
Hallo Thomas ich hab an meiner TR1 das alte BMW R90S-Cockpit montiert. Passt meiner Meinung nach recht gut an unser Motorrad. Ich hatte natürlich auch kein Gutachten, aber mit dem BMW-Gutachten bzgl. Materialeigenschaften und recht viel Überredungskunst hat mir der gute TÜV-Mann das Ding eingetragen. Allerdings hab ich den Eindruck, dass die netten TÜV-Herren umgänglicher sind, wenn sie irgendwo "in der Fremde" sind, d.h. nicht bei der Prüfstelle, sondern in irgendeiner Werkstatt auf dem Lande. Probiers mal so, das ist immer eine Ermessenssache, und Druck ausüben wollen mit einem anderen Eintrag kann sich auch negativ auswirken. Good Luck Volker |
Title: Re: Lenkerverkleidung, Cockpitverkleidung Post by hornschorsch on 07.09.06 at 15:23:23
Von BMW halte ich zwar nicht viel, aber die Verkleidung sieht doch deutlich gefälliger aus als das *zensiert* HG-Teil. Zum Thema eintragen: In einer alteingesessenen Motorradwerkstatt zu der regelmässig der Tüv kommt und Abnahmen und Eintragungen macht, klappt sowas in der Tat oft am besten. Man erklärt dem Meister was man umgebaut hat, kauft evtl auch die benötigten Teile dafür dort, und er erklärt dem Tüvmann, dass das so gehört und eingetragen werden soll. Auf eigene Faust geht es imho am besten, wenn man vorher mal zum Tüv hinfährt, dem Prüfer das Mopped zeigt und ihn fragt was man alles beachten muss, wenn man dies und jenes um/anbauen will. Wenn man das dann so macht, kann er ja nicht mehr gut nein sagen. Dummerweise wollen die Buben das Mopped dann manchmal einen halben Tag lang haben, damit sie eine ausführliche Probefahrt machen können, und das lassen sie sich auch noch gut bezahlen. Um die 200 EUR könne so eine Eintragung dann insgesamt kosten, hat man mir gesagt. (Bin gerade dabei, meine XJ650-T mit 18" Vorderrad und längeren Federbeinen hinten umzubauen...) Gruss, Georg |