Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Motorenöl für TR 1 https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1158656849 Message started by Alex on 19.09.06 at 11:07:28 |
Title: Motorenöl für TR 1 Post by Alex on 19.09.06 at 11:07:28
Moin, wollte mal fragen wer mir ein gutes und erschwingliches Öl für die Trine weiss. Mein Yamaha Händler schwatzt mir ständig das teure Zeug auf. Was benützt ihr den so? Gruss Alex |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by Wolfgang on 19.09.06 at 13:04:07
Hi Alex, ich fahre nun im 2. Jahr mineralisches Öl von Louis, welches es immer mal wieder im Angebot gibt und dadurch ziemlich günstig ist. Kann nichts Negatives darüber berichten. Den Motorölwechsel Ende letzten Jahres nach ca. 3 Tsd. gefahrenen Saison-km hätte ich mir sparen können, denn das Öl sah aus wie neu (Laufleistung meiner TR 1: knapp 40 Tkm). Gruß, Wolfgang |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by Alex on 19.09.06 at 14:48:38
Hallo Wolfgang, Kannst du mir mal die Daten vom Öl geben. Dann schau ich da mal bei Louis. Danke Alex |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by trimline on 19.09.06 at 18:14:27
hi alex, seit 25jahren schütte ich das mineralöl von belray in meine tr1sen. gruss aus neuss matthias |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by hornschorsch on 20.09.06 at 11:29:57 Alex wrote:
Öl halt. 15W40 mineralisch aus dem Baumarkt oder das billige von Louis. Gruss, Georg |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by Wolfgang on 21.09.06 at 08:56:02
Hi Alex, zu Deiner Rückfrage: das Öl von Louis ist deren Hausmarke und nennt sich "Procycle". Aber, wie auch Georg schon schrieb, kann man sicher auch andere günstige Marken verwenden, solange der Bereich (15 W 40) gleich ist und es mineralisches und kein synthetisches Öl ist. Letzteres soll schon mal Kupplungsrutschen verursachen. Gruß, Wolfgang |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by axel on 27.09.06 at 07:57:02 Wolfgang wrote:
Hi Alex, hi Wolfgang, ihr habt meine Trine ganz verunsichert! Neben ihr steht ´ne Kanne Castrol RS4T 10-W50 vollsynthetisch! War ein Geburtstagsgeschenk ;D. Aber Spass bei Seite: Dieses Öl soll besonders für Motorradmotoren mit im Ölbad laufender Lamellenkupplung sein: extra entwickelt, damit sie besser durchrutscht?! Wer hat (negative) Erfahrung mit Synth-Ölen? Ist es ratsam den teuren Saft einem 15.000 U/min-Streetfighter zu verscherbeln oder kann ich´s riskieren, den in´s Gehäuse der Trine zu kippen? Wäre für ´ne Antwort dankbar! 4-taktvolle Grüße Axel |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by HW on 30.09.06 at 19:46:28
Moin Axel, welches Oel hast Du denn zur Zeit im Motor? Wenn ich es richtig weiß dann sollte man nicht des öfteren zwischen mineralischem und synthetischem Oel wechseln. Wenn Du bei vollsynthetisch bleiben möchtest, dann kipp das Zeug rein. Ich fahre seit über 16 Jahren vollsynthetisches Motoreneol von Aral. Super Tronic SAE 0W-40. :o Über den Preis reden wir jetzt mal nicht. Die letzten 70tkm seiner 160tkm hat der Motor klaglos überstanden. Und der muß auch mal ne 3/4 Stunde um die 6000 rpm drehen. Dann is leider der Tank leer. (11l) Allerdings habe ich verstärkte Kupplungsfedern drin. Schönen Gruß HW |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by hornschorsch on 01.10.06 at 13:35:59 HW wrote:
Es wird immer davor gewarnt, von mineralisch auf synthetisch zu wechseln, weil das synthetische alte Ablagerungen lösen könne die dann zu Verstopfungen führten. Ich halte das für übertrieben, denn es gibt ein Ölsieb und einen Ölfilter, und bei einem Motor an dem regelmässig das Öl gewechselt wurde, gibt es keine grossen Ablagerungen. Synthetisches Öl ist aber imho dennoch völlig unnötig. Was man so alle 50 oder 100Mm mal machen kann, ist das Ölsieb an der Ölpumpe zu reinigen, und evtl gleich die neue Ölpumpe von der 1100er einzubauen. Quote:
Da kann man jetzt trefflich drüber diskutieren, ob das für die Qualität des Öls oder die Standfestigkeit des Motors spricht. ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by axel on 01.10.06 at 18:30:28
Hallo HW (was heißt das eigentlich ;)?), habe meine TR1 vor 4 Monaten gebraucht gekauft, 1. Hand, 46.000 km, toller Zustand. Weiß aber beim besten Willen nicht, was der Vorbesitzer gefahren hat - müßte ihn mal kontaktieren! Daß der Motor 160 tkm schaffen kann, beruhigt mich doch sehr! Ich riskier´s halt mal und spendiere ihr das Zeugs. 4 Liter haben übrigens 45,65 gekostet. Übrigens, ich denke Schorsch liegt - wie so oft - nicht ganz falsch! Wenn man den Öl- und Filterwechsel sorgfältig durchführt und das Öl (heiß) komplett abläßt dürften keine Probleme auftreten. Ich habe mir vorgenommen, die TRine nur im Sommer zu fahren - keine Kurzstrecken. Könnt Ihr mir mal nen Tipp geben, wie oft bei Halbjahresbetrieb ein Ölwechsel bei dem Kilometerstand und der Nutzung angezeigt ist? Und dann vielleicht noch was: Wer weiß wo es für das Zentralfederbein Austauschfedern gibt. Ich erinnere mich dunkel, bei meiner TR1 (wurde damals verkauft mit 70 tkm :'() vor 20 Jahren sowas eingebaut zu haben!? Ansonsten ist die "neue" Hübsche wieder topfit und ich freue mich riesig auf die kommende Saison und ganz sicher nehem meine bessere Hälfte und ich am Treffen in Roßbach teil! Danke vorab und Gruß aus Roxheim bei Bad Kreuznach Axel |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by hornschorsch on 02.10.06 at 08:19:18
11 EUR irgendwas für einen Liter Öl, des is a Wahnsinn... ;-) Ölwechsel ist halt alle 6.000 km vorgeschrieben, ich persönlich glaube nicht, dass man den Wechsel vorziehen muss wenn man die 6Mm nicht in einem Jahr schafft. Federn gabs immer von White-Power oder Wirth, man kann auch die original-Feder mit einem selbstgedrehten Kunststoff- oder Metallring etwas vorspannen, oder einfach mehr Luft reinpumpen. Ich habe mal eine stärkere Feder von White-Power eingebaut, und muss trotzdem noch ca 2,5 Bar statt vorher 3,5 reinpumpen. Wichtig ist auch, die Bowdenzüge umzuhängen damit man mehr Dämpfung hat. Steht in der Technikinfo. Vorne Gabelfedern von Wirth rein. Wennste aus Bad Kreuznach kommst, kannste ja mal zum Stammtisch nach Koblenz kommen. Jeden dritten Mittwoch im Monat ab 20 Uhr im Carree in der Hohenzollernstr. 100. Guss, Georg |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by HW on 23.10.06 at 20:28:50
Moin Schorsch. in Koblenz ist es ja auch etwas wärmer wie im Norden. Ich habe eigentlich das Problem das die Trine nicht richtig heiß wird. Wenn ich auf der Bahn im Sommer mit Vollgas fahre, da sind sogar hier mal 25°C, habe ich so um die 110° Motoroel Temperatur im Oelsumpf. Wenn ich dann an die Boxen rolle und weitere 10l Sprit eingefüllt habe sind es nur noch 60°C. Auf der Landstrasse habe ich ca. 40° - 70°. Das ist mir zu wenig. An jeder Ampel kann ich zuschauen wie die Temp. sofort runter geht. Bei ca. 60000km hatte ich einen Pleuellagerschaden kurz davor Kurbelwellenlagerschaden. Danach bin ich auf vollsynth.10w40 umgestiegen. Später auf 0w40. Das wird und wurde immer bei ca. 5 - 6tkm gewechselt. Das Problem mit der Oel-Temperatur ist von Anfang an vorhanden. Die letzten 100000t km habe ich bis auf einen Einschlag in einen VW Bus bei dem der Motor heil blieb gut überstanden. Tschüß HW (Hans-Werner) Ich bin beruflich viel unterwegs und kann nicht immer zeitnah antworten. |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by carry_ch on 03.10.09 at 18:08:46
Hallo zusammen... Wieder mal eine Frage zum (endlosen) Thema Motorenöl ;-) Der Vorbesitzer hat teilsynth Öl (Motul 15/50) gefahren. Kann ich problemlos auf mineralisches zurück wechseln? Muss ich das Ganze «quasi» spülen bzw. Mineralöl rein, warmfahren und dann nochmals wechseln? Oder wäre das zuviel des Guten? Besten Dank für Eure Antworten Claudio |
Title: Re: Motorenöl für TR 1 Post by ha_motorrad on 03.10.09 at 19:14:28
Neues Öl rein, fahren - fertig. Gruß Hartmut |