Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1159451816 Message started by axel on 28.09.06 at 15:56:55 |
Title: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by axel on 28.09.06 at 15:56:55
Hallo Leutle! Diese Info ist an alle gerichtet, die sich mit der Absicht tragen, auf die Luftunterstützung der Gabel zu verzichten und ein Paar progressive Gabelfedern von Wirth einzubauen. Egal ob Wirth, WhitePower oder andere Hersteller - kosteten die Federn früher ca. 90,- DM haben fast alle Hersteller diesen Betrag 1:1 in € übernommen. Unter 90,- € zzgl. Versandkosten sind die Spiralen kaum zu bekommen. Durch Zufall habe ich eine Adresse ausfindig gemacht, wo man die Federn für die TR1 über den Großhandel beziehen kann. Die Federn kosten dort: 66,00 € incl. MwSt und Versandkosten! Neu und original verpackt! Bei Anfrage werden die Federn jeweils extra besorgt, sind also nicht lagermäßig da. Daher ein wenig Geduld für die Zeit zw. Bestellung und Paketeingang! A. Pioch limbachstrasse 26 31008 elze magnum3@freenet.de Herr Pioch, der die Sache nicht gewerbsmäßig betreibt, ist mit der Bekanntgabe seiner Adresse in diesem Forum ausdrücklich einverstanden. Sicher ist auch z. B. ein Umtausch z. B. bei mangelhafter Ware möglich. das müßtet Ihr aber dann persönlich abklären! Ansonsten: allzeit heile Kopfdichtung [smiley=thumbsup.gif] Axel |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by ulitr1 on 03.10.06 at 18:31:49
[smiley=funny_1.gif] Hallo Axel, das kommt mir gerade recht, ich brauch solche Dinger und werde mich an diese Adresse wenden. Hat er vielleicht auch die passenden Simmerringe? Die müssen bei mir auch neu gemacht werden. Gruß Uli |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by axel on 06.10.06 at 16:20:03
Hallo Uli, Simmerringe hat er (glaube ich) keine. Aber die bekommst Du bei Louis. Ich habe mir dort eine sogen. MotoBase für die TRine anlegen lassen und so erhälst Du eine Auflistung aller verfügbaren E-Teile. 1 Satz kostet dort 9,95 €. Die Online-Bestellung funktioniert Prima und geht auch auf Rechnung - nix Vorkasse und so! Bei meiner Trine fehlen an den oberen Enden der Standrohre die Stopfen weil der Vorbesitzer dort einen Luftverbindungsschlauch montiert hatte. hast Du ne Idee, wo man Ersatz bekommt oder wie man sonst verhindern kann, daß dort immer Wasser drinsteht und dann in die Standrohre läuft? Kannst Dich ja mal melden! Ansonsten ein schönes Wochenende! Gruß Axel |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by ulitr1 on 08.10.06 at 15:33:20
Nein Axel, leider auch nicht, ich habe auch diesen Verbindungsschlauch und die Stopfen fehlen. Habe beim Treffen mal jemanden gesehen, der hatte die Gummistopfen von der Mutter der Gabelsteckachse draufgefriemelt. Gruß Uli ;) |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Hansemann on 09.10.06 at 12:04:21
Leute, Leute, Produziert wurde dieses Motorrad mal von YAMAHA ! Dort gibt es auch Ersatzteile. Auch Gabelabdeckkappen. Sogar recht günstig, so ca. 2 €/Stück. Warum müsst ihr eigentlich immer alles durch Zubehör/Bastellösungen so komplizieren, fragt einfach mal beim Yamahahändler. :o Da werden sie geholfen. ;) MfG Hansemann |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by hornschorsch on 09.10.06 at 12:34:48 Hansemann wrote:
Das ist aber schrecklich unsportlich. Einfach hinrennen und Geld auf den Tresen knallen kann ja jeder. ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by axel on 10.10.06 at 09:30:36
Hallo Schorsch, wir machens eleganter und überweisen online... Wo bleibt der Fortschritt in Ko? :o Horst Meise (yamahaklassikerteile.de) hat diese Kappen zu 395 Cent + MwSt. er schickt mir eine Liste über alle bei ihm verfügbaren TR1-Ersatzteile - wenn jemad Interesse hat, maile ich ihm die auf Anfrage gerne zu! Vielleicht wär´s für manfred aber auch interessant, diese irgendwo in der TechInfo unterzubringen. Anderes Thema: Ich wollte im Zuge der Wirth-Umrüstung die Simmerringe an der Gabel wechseln, habe aber die Inbusschrauben im Gabelfuß nicht rausbekommen! Irgend ein Trick? Wer weiß wies geht? Müssen die Federn eine gewisse Vorspannung liefern so daß es nur bei eingebauten Federn geht? Die, die ohne Faltenbälge fahren habens doch sicher schon x-mal gemacht! danke für Eure Unterstützung und Grüße ins TRinen-land Axel |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by hornschorsch on 10.10.06 at 10:42:45
Naja, so alle 50Mm ist nicht x-mal. ;-) Du brauchst ein Stück Rohr oder Rundeisen, Gewindestab oder sowas ähnliches, vielleicht einen 3/4m lang. An einem Ende muss eine Mutter mit 15 oder 17mm Schlüsselweite angeschweisst werden (weiss es aus dem Kopf jetzt nicht genauer), am anderen Ende entweder auch eine beliebige Mutter oder ein Stück Eisen quer als T-Griff. Damit von oben in den Gabelholm gehen und den Dämpfer innen festhalten. Gruss, Georg |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by axel on 12.10.06 at 13:10:25 hornschorsch wrote:
Was um alles in der Welt heißt 50Mm?? Hab zwar 30 Jahre in Lahnstein gewohnt, ist wohl daher eher Koblenzer Mundart ;)! hornschorsch wrote:
Weil ich meinen Schlosser nicht gleich 2 Werkzeuge anfertigen lassen will, wovon 1 überflüssig sein wird, eine bescheidene Frage an die Schrauberfraktion (... ich muß mich nach 20 Jahren erst wieder einarbeiten :-/): Kann man anhand der Inbusschraube (siehe ggf. Microfiche) die erforderl. SW bestimmen? Ansonsten danke ich Dir für deinen Tipp! P.S.: Die TRine ist noch nicht angemeldet - erst im Frühjahr. Und dann folge ich Deiner Einladung und schaue mal beim Koblenzer Stammtisch vorbei um dortige Mundart zu erlernen... P.S.S: Wird die Stammtischwebseite nicht mehr gepflegt? Grüße aus Roxheim Axel |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by hornschorsch on 12.10.06 at 20:48:50 axel wrote:
Nein, das ist einfach eine physikalische Einheit. Megameter, also 50.000 km. ;-) Quote:
Du kannst es auch mit einer Mutter auf einem Stück Gewindestab probieren. Ich meine ja sehr es wäre bei der SR500 eine 15er Schlüsselweite gewesen, und bei der TR eine 17er, aber beschwören kann ich es nicht... Quote:
Da müsste ich wohl nochmal bei... Aber Zeit und Ort sind immer noch die gleichen, stimmen also noch. Gruss, Georg |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Sepp on 12.10.06 at 21:06:29
19er, Schorsch es is ne 19er Mutter, 2 Stück gut gekontert auf`ner Gewindestange, umgebogen für die Grobschlosser... halten das Dämpferrohr fest, damit man die Inbus- schraube lösen kann.Kupferdichtring kontrollieren! Dämpferrohr: die unteren beiden Löcher zuschweißen, bei Normallenker 10er Gabelöl verwenden (140 mm Luftpolster), bei Stummellenker 12,5er Öl, gleiches Luftpolster. In die Lippe der Simmerringe etwas Silokonfett einstreichen vor dem Zusammenbau. Gruß Sepp |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by axel on 13.10.06 at 08:28:30
Hallo Sepp! Was soll ich sagen? Sepp .... da werden Sie geholfen! [smiley=winke.gif] Vielen Dank! Gruß Axel P.S.: Die Ersatzteilliste / -preisliste von Meiser ist gekommen! Jede Menge Zeug´s! Aber Preise daß einem schwindlig wird!!! [smiley=smiley_08.gif] |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by ulitr1 on 29.10.06 at 17:02:26
:-/ Sagt mal, ist die Wirth - Feder eigentlich etwas länger als das Orginal? Im Handbuch habe ich einen Orginalwert von 577mm gelesen. Die Wirth hat ca. 585mm ist das okay? Gruß Uli |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by hornschorsch on 29.10.06 at 18:50:21
Die Federn setzen sich im Laufe der Jahre, vielleicht sind die 577mm die Verschleissgrenze? Gruss, Georg |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by axel on 30.10.06 at 08:24:59
Hi Uli, hi Georg, hornschorsch wrote:
Hatte mir die Wirth-Federn ja auch gekauft! Waren auch bei mir nen knappen cm länger als das Original. Ich habe den Umstand auf die progressive Wicklung zurückgeführt. Vielleicht braucht sie ein bischen mehr Weg um nicht beim ersten Bremsnicken durchzuschlagen. Beim Einbau leistete die Feder m. E. nicht mehr Wiederstand als die Originalfeder. Kann natürlich auch durchaus sein, daß die 577 mm die Verschleißgrenze darstellt. Kann leider noch keinen Erfahrungsbericht liefern! Gruß Axel |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Dirk on 06.12.07 at 20:29:23
Moin zusammen, die Schraube, die ich dafür genommen habe ist eine M12, 540 mm(Millimeter) lang und hat einen Kopf mit 19 mm(Schlüsselweite). Auf die Schraube (am Gewindeende) habe ich zwei(2) 19er Muttern zusammengedreht, damit ich die Gabelinbusschraube lösen kann. Heißt es eigentlich Inbus oder Imbus? :-/ Egal, je früher man die Schraube los hat, desto eher kommt man zum Imbiss! ;D Und ich schreib das jetzt nich in Englisch, dann ist nämlich der Witz kaputt! 8-) Viele Grüße und schöne Weihnachten und einen guten RRRRRRRRutsch vom Dirk ![]() |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by ulitr1 on 11.12.07 at 20:11:27
;D Imbiss is gut, aber Inbus dürfte richtig sein. Gruß Uli |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Dirk on 15.02.08 at 07:59:21
Moin zusammen, habe mir übrigens die Federn bestellt und postwendend bekommen. Super Sache das! Originalverpackt und echt. Danke für den Tip und Grüßle vom Dirk |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Heiko on 17.03.08 at 19:50:23
Hallo! Bin auch gerade dabei meine Vordergabel auf Wirth-Federn umzurüsten.Jetzt meine Frage,welche löcher müssen zugeschweißt werden?Im Bord gibt es nämlich 2 unterschiedliche Aussagen. Grüße Heiko Zum lösen der Inbusschraube kann man auch 2 große und eine kleine Verlängerung gepaart mit einer 19er Nuss in der eine Schraube mit 19er Schlüsselmass und gekonnterten Muttern verwendet.Ratsche mit Verlängerungen auf den Boden legen und Gabelrohr drüber stülpen. |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Dirk on 18.03.08 at 07:53:15 Sepp wrote:
Hallo Heiko, da steht es drin. Oder Du schaust noch bei TechInfo von Sepp, da sind alle wichtigen Verbesserungen beschrieben. |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Dirk on 18.03.08 at 08:18:03
@Sepp: Momentemol, bei der Technik Info steht die oberen zwei Löcher zuschweissen und hier steht jetzt die Unteren? Macht das einen Unterschied? Möchte meine zweite Gabel mal nach diesen Tipps einstellen und dann vergleichen. Gruß vom Dirk |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Heiko on 18.03.08 at 17:43:34
Erstmal Danke für die Antwort Dirk! Aber genau das habe ich auch gefunden.Einmal sind es die Oberen und bei der anderen Beschreibung die Unteren. Werde heute Abend Sepp mal anrufen.Poste es dann nochmal. Grüße Heiko |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Heiko on 18.03.08 at 20:28:58
Hallo Dirk! Habe soeben mit Sepp telefoniert.Es ist die obere Bohrung ,welche zugeschweißt werden muss. Aber vielleicht kannst du mir bei der Einstellung von einem Bild helfen.Bekomme es einfach nicht geladen.Mit welchem Programm hast du dein Bild auf die 30 KB gebracht?Hab schon alles Probiert ,klappt irgendwie nicht. :-/ Viele Grüße Heiko |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Dirk on 19.03.08 at 07:37:36
Moin Heiko, um einen Bildausschnitt zu speichern, oder irgendwelche Effekte ins Bild zu zaubern (wie beim Avatar), nehme ich den Microgrfx Picture Publisher (gabs mal für 8 Euro im Aldi). Das ist ein ganz normales Bildbearbeitungsprogramm, das aber nicht so gut komprimieren kann. Zum Komprimieren und verkleinern nehme ich IrfanView in der deutschen Version. http://www.chip.de/downloads/IrfanView-4.10_12998187.html Das ist mit Abstand das Beste was es gibt und umsonst. Man kann unter (- Bild - Größe ändern -) die Bildgröße auf 800x600 setzen, das Häkchen Schärfen nach Resample setzen und dann als Jpg mit 60% speichern. Schon ist das Bild von 2848x2136 Pixel und ca. 3.500.000 Bytes auf 800x600 mit ca. 60.000 Bytes oder z.B. 400x300 mit ca 30.000 Bytes geschrumpft und die Qualität trotzdem top. Oder meintest Du wie Du das Avatarbild hochladen kannst? Wenns noch Fragen gibt, einfach fragen. Gruß vom Dirk |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Heiko on 19.03.08 at 19:25:56
Hallo Dirk! Du siehst ,es hat geklappt.Vielen Dank nochmal und schöne Ostern! ;) Gruß Heiko |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by Heiko on 13.05.08 at 21:58:52
Nabend an alle! So, ich habs gemacht.Habe meine Gabel nun umgebaut und ich muss sagen , das lohnt sich auf alle fälle!!! :) Kann es nur jedem empfehlen.Vor dem Umbau hat die ganze Maschine gearbeitet.Fahre meist zu zweit und habe schon einige Umbauten gemacht . 150 er Hinterreifen, White Power Federbein, Schwingenaufnahme geschweißt usw.aber dieser Umbau hat mich nun endlich zufrieden gestellt.Das Motorrad liegt jetzt in satt in den Kurven und fährt wie auf Schienen. ;D Danke für die Tipps ,einfach toll!! (Umbau auf Wirth -Federn von Louis die oberen Löcher der Buchsen zugeschweißt und 286 ccm 10 er Gabelöl von Louis eingefüllt) Grüße Heiko |
Title: Re: With-Gabelfedern NEU + GÜNSTIG! Post by ulitr1 on 16.05.08 at 09:14:30
;) Grüsst Euch, wichtig ist doch nur, dass 2 Löcher zugeschweißt werden, welche auch immer, das ist doch egal. Mir hat der Sepp hier im Forum die unteren empfohlen. Welche ich dann wirklich genommen habe weiß ich nicht mehr. Es funktioniert aber super. Da ich mit Stummel und Tankrucksack fahre habe ich 12,5er ÖL, auch das ist hervorragend. Gruß Uli |