Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Primärantrieb https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1175541333 Message started by crazy cow on 02.04.07 at 21:15:33 |
Title: Primärantrieb Post by crazy cow on 02.04.07 at 21:15:33
Hallo zsamm, um das Getriebe zu reparieren habe ich den Motor auf dem Tisch, rechte Seite ausgeräumt, links ist das Schwungrad noch drauf. Ich kriege beim besten Willen die Mutter des Primärantriebes nicht los. Ich kann die Kurbelwelle mit einem 19er Schlüssel auf dem Schwungrad blockieren. Die 36er Mutter rührt sich auch mit Verlängerung kein Stück. Ich müsste den Motor am Tisch festschrauben. Was kann ich tun, wo ist die Ursache? Es sieht nach Rechtsgewinde aus, ist das so ? Gruss Olaf |
Title: Re: Primärantrieb Post by hornschorsch on 03.04.07 at 09:14:17 crazy cow wrote:
Anschreien? Fester drehen? Schlagschrauber? Quote:
Dier Mutter ist fest. Das war einfach. ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: Primärantrieb Post by Sepp on 03.04.07 at 21:46:47
Motorgehäuse auf den Boden stellen, starken Baumwolllappen oder alten Lederhandschuh zwischen Primärzahnrad und Zahnrad des Kupplungkorbes klemmen, Verlängerung auf den Schlüssel, an den Stehbolzen festhalten und mit dem Fuß auf den Schlüssel....... Mit ein wenig Geschick geht sie leicht auf, wenn nicht ist wenigstens das Schienbein vorne offen ;D äh ist normales Rechtsgewinde. |
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 22.04.07 at 14:59:09
Danke erstmal. Sorry war ein paar Wochen nicht da. @Schorsch: Anschreien half nicht. @Sepp: Mit den Lappen hatte ich schon probiert. Der zermalt Anscheinend war vor mir schon jemand dran und hat das Ding mit nem Schlagschrauber festgewamst. Die Öltrennscheibe war auch am vorderen Nockenwellenrad montiert. Ich hab auf der linken Seite ein Loch im Zahnrad für den Nockenwellentrieb gefunden. Da wollte ich gern mit einem Durchschlag arretieren. Ich bin nicht ganz sicher, ob ein Schlagschrauber das richtige für die Lager ist. Hab noch nicht weiter gemacht. Grysze Olaf |
Title: Re: Primärantrieb Post by hornschorsch on 22.04.07 at 15:26:57
Im WHB steht, man soll ein Stück Blei zwischen die Zahnräder klemmen. Vielleicht geht auch ein Messing- oder Alu-Stück? Oder Leder? Mit Schlagschrauber meinte ich einen Pressluftschrauber. Was soll der den Lagern antun? Am NW-Antrieb tät ich nicht blockieren, da hätte ich Angst dass der kaputt geht. Immerhin läuft der nur halb so schnell wie die KW, das Drehmoment ist da also doppelt so gross. Gruss, Georg |
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 22.04.07 at 16:01:08 hornschorsch wrote:
Hab dich schon verstanden, Schorsch. Leder ist ne hute Idee. Da müsst ich halt den Kupplungskorb wieder montieren. Bei dem Geratter des Pressluftschraubers wäre ich in Sorge um die Pleuellager, immerhin ist ja nur noch ein dünner Ölfilm drauf. Ich glaube die Hilfswellen beim XV Motor laufen 1:1, das Primär-Kettenrad ist kleiner als das Nockenwellenrad. Man wird sehen 8-), Gruss Olaf |
Title: Re: Primärantrieb Post by hornschorsch on 23.04.07 at 13:56:25
Ohne es jetzt aus dem Kopf genau zu wissen (wir wollen ja nicht mit Fakten verwirren) ;-) War nicht der Trick mit den Zwischenwellen für die Steuerketten, dass die Untersetzung auf die halbe Drehzahl genau beim Übergang von der KW auf die ZW passiert? Dadurch ist das untere Antriebszahnrad für die Kette genauso gross wie oben das an der NW, was die Kette schont. Sie liegt dann auf mehr Zähnen auf und die Glieder werden nicht so stark abgewinkelt. Wie auch immer, der Nockenwellenantrieb dürfte jedenfalls nicht für derartige Drehmomente ausgelegt sein. Die Pleuellager müssten das aushalten, die Trägheit von Schwungrad und KW müsste bei den kurzen knackigen Schlägen des Schraubers das Drehmoment auffangen. Gruss, Georg |
Title: Re: Primärantrieb Post by Sepp on 23.04.07 at 19:34:57
Genau, oder ganz einfach aufschrauben :D
|
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 23.04.07 at 22:18:35
Eisiescher, was bleibt mir übrig? Manchmal hilft ein neuer Schraubenschlüssel. Gruss Olaf |
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 15.05.07 at 20:53:28 Sepp wrote:
So, hab ich jetz gemacht, nä? So wie du gesacht has, midde Knie und so. Hab mir aber tatsächlich vorher nen neuen Schraubenschlüssel gekauft, 35 Ocken hat das Schwein gekostet. Das Stück Blei ham die Zahnräders einfach so durchgekaut. Hab dann nen Holzkeil genomm. Auf einmal gings. Mit die Ruckdämpfers vom Steuerkettentriebrad hat mir vorher keiner gesach. Sind aber noch alle Teile da. Wie kriechich die denn blooss wieder rein? Sobald ich neue Dichtungen hab, teile ich das Gehäuse inne Midde, dass nich solange offen bleibt, nä? Jetz sach mir aber einer, wenn mir da noch was entgegenfallen tut. Und ich hab gedacht, dass Teil hädde so spiddelige Kerola Nadellagers aufe Kurbelwelle drauf. Das sin ja richtige Kugellagers, und was für welche, wie aufn Schiff drauf. Dichtungen: Yamaha oder Grobmotorik? Man das perlt aber wieder heude, Olaf |
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 18.05.07 at 21:19:39
hallo zsamm, ich hätt da mal eine Frage an die Wissenden. Ich habe alle Schrauben um die Motorfuge herum entfernt, bring aber das Gehäuse nicht auseinander. An der hinteren Motorbefestigung habe ich eine Schraube gesetzt, die Vorspannung erzeugt und einen Anfang macht. Mit einem Spachtel konnte ich einen gut Teil Dichtmasse durchstossen. Es kommt mir vor, als wäre hinter der Ölpumpe eine Gehäuseschraube, die ich noch nicht gefunden habe. Ist das so? Die zwei langen Schrauben vor der Kurbelwelle sind draussen? Gibt es noch weitere im Motorinneren? Gruss ind Dank, Olaf |
Title: Re: Primärantrieb Post by Sepp on 18.05.07 at 22:34:02
Jou, hinter der Ölpumpe ist noch einer versteckt [smiley=winke.gif]
|
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 19.05.07 at 00:17:27
Danke Dir. Gruss Olaf
|
Title: Re: Primärantrieb Post by crazy cow on 21.05.07 at 00:21:28
moin, hab gestern Herbert in Schotten getroffen. Der hat sich einen Motorhalter mit Wendeinrichtung gebaut. Recht hat er. Dafür hab ich ne grosse Werkbank. 1 x 3,5m. Die ist voll. S werd scho, Gruss Olaf :) |