Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Tacho Fehlersuche
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1178221047

Message started by Sarotti on 03.05.07 at 21:37:26

Title: Tacho Fehlersuche
Post by Sarotti on 03.05.07 at 21:37:26

Hallo zusammen, ich habe ein Tachoproblem:
nach heftigem Nadelzucken gab der Tacho seinen Geist auf.

Nun bin ich auf Fehlersuche, hier mein Stand:
1.) Tachowelle i.O.
2.) Tacho mit Welle und Akkuschrauber-> Tacho scheint mechaisch i.O. d.h Welle dreht sich Distanzanzeiger ebenso, Zeiger tot (elektrische Bauteile eingesteck).
3.) Offen ist noch der Punkt Abnehmer am Rad, aber kann da was kaputtgehen?

Meine Fragen:
A.) Kann mir jemand die Funktion des elektrischen Bauteils hinten am Tacho (nicht die Leuchte, das Schmale) erklären? kann dieses defekt sein und zum Zeigertod führen?
B.) Wie kann ich abklären, ab der Abnehmer am Rad i.O. ist (einfache Methode ohne Rolle)?

Vielen Dank

Falls der Tacho irreparabeler hinüber ist, hat noch jemand einen, oder ggf. eine schöne Alternative zu bietet?

Nicht gefährdet den Führerschein mehr als ein Motorrad ohne Tacho. 8-)


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by hornschorsch on 03.05.07 at 22:12:55

Das Elektrogeraffel ist für die automagische Blinkerabschaltung, mit der Funktion des Tachos hat das nix zu tun. Wenn Du den Tacho mit der Bohrmaschine antreibst und der km-Zähler geht aber die Tachonadel nicht, dann drehst du entweder falsch herum (was man aber leicht daran erkennt, dass der Zähler rückwärts läuft...), oder der Tacho ist kaputt. Man kann den aus dem Topf nehmen, den Blechring oben aufbördeln und mal eini schaun. Hin ist er ja eh.

Ob der Antrieb am Rad geht, siehst Du ja am Kilometerzähler, auch wenn die Nadel nichts anzeigt.

Gruss,
Georg




Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by crazy cow on 03.05.07 at 22:25:33

Moin.
Allgemein liegt es an der Verschraubung der Tachowelle.


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by axel on 04.05.07 at 09:43:13

@ Schorsch:

hornschorsch wrote:
Das Elektrogeraffel ist für die automagische Blinkerabschaltung, ...

??? ja wosn des???
Hob i no net gsehn!!
Bist sicher dos es bei dem olden Eisenhaufn a audomadische Blingerabschaldung geben dut?
Meine Blinker blinken und blinken bis i´s Knopferl drücken du - nix Audomatik...


Gruß Axel



Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by hornschorsch on 04.05.07 at 09:59:49

Das Automatik-Geraffel gabs swiw nur in USA, bei uns ist aber der gleiche Tacho drin. Das Zeug ist nur nicht angeklemmt.

Gruss,
Georg


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by GerdB on 04.05.07 at 18:45:53

Hallo,

nicht nur in den USA, sondern auch in Old Germany ist die automatische Blinkerabschaltung aktiv.
Bei mir (Mod.82), ist sie auch nach 25 Jahren noch funktionstüchtig.
Siehe auch in der TechInfo: XV1000 Owners Manual


Gruß

Gerd



Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by Sarotti on 06.05.07 at 20:04:30

Vielen Dank für die vielfältigen Antworten.

Ich bin ein paar Schritte weiter, aber noch immer etwas Ratlos.


Folgendes Szenario nach einem Probier Sonntag:

1.) Tacho-Welle sieht gut aus: keine Beschädigungen oder ähnliches.
2.) Wenn ich die Welle oben nicht in den Tacho montiere, dreht sie sich manchmal , manchmal nicht, kann aber
auch daran liegen, das sie nicht "eingespannt ist.
3.) Das mit dem Antriebsritzel mach mir immer noch Kopfzerbrechen. Wie kann man das Prüfen, ohne das Rad zu demontieren? at da jemand eine Idee.
4.) Die Tacho's (ich habe eine 2. aufgetrieben) regaieren komisch. Kilometeranzeige funktionieren, die Nadel macht keine Ruckler. Hat jemand eine Idee warum die Tacho's nicht reagierne? In der Schule ging das mit einem Dauermagenete oder zieht das Ding da irgendwo Strom? Vielleicht über die Beleuchtung?
5.) Hat jemand eine Genau Beschreibung, wie die Tachowelle befestigt ist? Bei mir sind 2 Distanzkleinteile drin. sind das alle oder habe ich einen Verschusselt?

Irgendwie verstehe ich das nicht

Bin um Anregungen Dankbar, sonst muss ich doch noch so ein modernes Fahradtachodingklump kaufen.

Gruß Björn



Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by Sepp on 06.05.07 at 21:02:39

Zieh mal das Innenteil der Tachowelle raus, vielleicht ist es ja ab und hängt
ab und zu noch an ein paar Fäden.
Dann Maschine mit dem Hauptständer auf ein Brett, Holzklotz unter den Motor
sodaß Vorderrad in der Luft, beide Bremszangen abgeschraubt, Achsklemmen
lose, Achse raus und das Rad läßt sich völlig easy herausnehmen.
Tachomitnehmer beiseitelegen und vom Mitnehmerblech im Rad die beiden
aufgebogenen Blechlaschen kontrollieren, ebenso den Mitnehmer auf Schwergängigkeit.
Das dauert etwa fünf Minuten. Ist alles ok liegts am Tacho selbst.
Wieviel KM sollte der Tacho haben, hab noch ein paar übrig............
Und nächsten Sonntag lieber mit Frau/Freundin ins Eiscafe!
Sowenig ich im Kopf hab funktioniert auch der Zeiger über die Mechanik.


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by hornschorsch on 07.05.07 at 10:37:28


Sarotti wrote:
2.) Wenn ich die Welle oben nicht in den Tacho montiere, dreht sie sich manchmal , manchmal nicht, kann aber  auch daran liegen, das sie nicht "eingespannt ist.

Schraube die Welle mal oben und unten ab. Man kann die biegsame Welle innendrin nach einer Seite herausziehen, dann sieht man ob die noch ganz ist.

Quote:
3.) Das mit dem Antriebsritzel mach mir immer noch Kopfzerbrechen. Wie kann man das Prüfen, ohne das Rad zu demontieren? at da jemand eine Idee.

Wie Sepp schon schrieb, Rad ausbauen und prüfen ob die beiden Blechnasen am Rad nicht verbogen sind und richtig in die Aussparungen am Tachoantrieb eingreifen.

Quote:
4.) Die Tacho's (ich habe eine 2. aufgetrieben) regaieren komisch. Kilometeranzeige funktionieren, die Nadel macht keine Ruckler. Hat jemand eine Idee warum die Tacho's nicht reagierne? In der Schule ging das mit einem Dauermagenete oder zieht das Ding da irgendwo Strom? Vielleicht über die Beleuchtung?

Der Tacho geht ohne Strom, das ist nur ein Magnet der sich in einer Blechdose dreht und diese mitzieht.


Quote:
5.) Hat jemand eine Genau Beschreibung, wie die Tachowelle befestigt ist? Bei mir sind 2 Distanzkleinteile drin. sind das alle oder habe ich einen Verschusselt?

Die wird halt eingesteckt und mit den Überwurfmuttern festgeschraubt. Was für Distanzen sollen da sein?

Gruss,
Georg


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by jensschumi on 09.05.07 at 17:15:15


GerdB wrote:
Hallo,

nicht nur in den USA, sondern auch in Old Germany ist die automatische Blinkerabschaltung aktiv.
Bei mir (Mod.82), ist sie auch nach 25 Jahren noch funktionstüchtig.
Siehe auch in der TechInfo: XV1000 Owners Manual


Hallo Gerd,
kannst Du ein wenig spezifischer werden?
Ich habe nichts in der TechInfo finden können.

Gruss Jens


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by GerdB on 09.05.07 at 19:18:59

Hallo Jens,

schau mal in der TechInfo: XV1000 Owners Manual.
Kapitel Lenkerschalter Seite 18 und 20.


Bis dann

Gerd



Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by jensschumi on 10.05.07 at 11:14:17

Hi Gerd,

weißt Du, ob (und wie) man diese Funktion an teutonischen Trinen aktivieren kann?

Gruß Jens


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by mrwt on 20.06.12 at 18:22:30

... ja moin, ich weiß, ist uralt der Beitrag, aber ich hab auch das problem mit Tacho - die Nadel zuckt nicht mehr.
Die Tachowelle kann man als Fehler ausschließen. Habe das untere Ende der Welle in ein Bohrmaschine eingespannt - vorsichtig natürlich und langsam laufen lassen, der Kilometerzähler funktioniert.
Hab mir anderen Tacho besorgt, mir wurde versichert, daß er in Ordnung ist, aber es tritt das gleiche Problem auf ...
... und nun ... ??? Kann man das irgendwie reparieren oder so ... ???   :'(


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by Odin on 20.06.12 at 19:11:56

Wenn die Nadel sich nicht bewegt, aber der Kilometerzähler .....
dann ist der Tacho ( auch der als funktionstüchtige) im Ar***  :(
Weil es noch mechanische Tachos sind ....


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by ha_motorrad on 20.06.12 at 19:32:04

Es scheint mir unwahrscheinlich, dass die Tachonadel nicht ausschlägt, wenn der Kilometerzähler funktioniert - und das bei zwei Tachos...
Eventuell könnte auch der Tachoantrieb unten an der Vorderradachse defekt sein.

Gruß
Hartmut


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by mrwt on 20.06.12 at 20:01:59

... meinen defekten Tacho hab ich aufgemacht, ich konnte aber nichts feststellen, alles blitzsauber und sieht auch alles i.O. aus. Bohrmaschine dran und die Nadel bewegte sich, mir ist aber aufgefallen, daß der Tacho mit der Bohrmaschine nur 120km/h angezeigt hat - bei 2000upm der Bohrmaschine - kann das sein??? ... der Kilometerzähler läuft zwar mit, aber nur langsam - irgendwie ... ??? Bei dem anderen 2. Tacho tut die Nadel gar nix ... Hab dann den Tacho wieder eingebaut - wieder nix - überhaupt nix ging dann, keine Nadel und der Zähler lief nur gaaaaaaaaanz langsam .... ????

... könnte nich' Tacho und Antrieb von der XJ550 passen, Georg weiß das bestimmt?


Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by Odin on 21.06.12 at 19:06:08


ha_motorrad wrote:
Es scheint mir unwahrscheinlich, dass die Tachonadel nicht ausschlägt, wenn der Kilometerzähler funktioniert - und das bei zwei Tachos...
Eventuell könnte auch der Tachoantrieb unten an der Vorderradachse defekt sein.

Gruß
Hartmut


Dann würde ja auch nichts passieren ...  weil ja dann die Welle still steht



Title: Re: Tacho Fehlersuche
Post by Guema on 24.06.12 at 15:20:51


mrwt wrote:
... ja moin, ich weiß, ist uralt der Beitrag, aber ich hab auch das problem mit Tacho - die Nadel zuckt nicht mehr.
Die Tachowelle kann man als Fehler ausschließen. Habe das untere Ende der Welle in ein Bohrmaschine eingespannt - vorsichtig natürlich und langsam laufen lassen, der Kilometerzähler funktioniert.
Hab mir anderen Tacho besorgt, mir wurde versichert, daß er in Ordnung ist, aber es tritt das gleiche Problem auf ...
... und nun ... ??? Kann man das irgendwie reparieren oder so ... ???   :'(


Also - die beiden Tachos hat mrwt von mir. Der eine könnte kaputt sein, weiß ich aber heute nicht mehr. Der andere - eingebaut im kompletten Cokpit - ist in Ordnung. Und wenn sich die Tachowelle dreht, heißt das noch lange nicht, dass auch die Nadel sich bewegen muß. Im Tacho - am Ende der Tachowelle befindet sich eine waagerecht angeordnete runde Magnetscheibe. Die dreht sich mit der Welle. Über dieser runden Magnetscheibe hängt eine Metallglocke ohne mechanische Verbindung zur Magnetscheibe, und an der Glocke ist auch die Tachonadel befestigt. Dreht sich jetzt die Welle, so deht sich natürlich auch die Magnetscheibe (wenn sie nicht abgerissen ist). Die Metallglocke wird durch Induktion - also durch die Magnetwirkung der Scheibe - mitgenommen - damit sich die Tachonadel nicht dauern rundherum dreht, gibt es an der Achse zwischen Glocke und Tachonadel noch eine Spiralfeder, die bewirkt, dass die Nadel je nach Magnetfeldstärke - also bei mehr Umdrehungen der Magnetscheibe auch stärker mitgenommen wird. Daher kommt dann die Anzeige der Tachonadel.
Ist jetzt die Lagerung der Tachonadel, der Glocke oder der Magnetscheibe defekt, so können diese Teile etwas pendeln udn dadurch kann es zu mechanischen Berührungen zwischen Scheibe und Glocke kommen. Dies zeigt sich dann im heftigen Pendeln der Tachonadel. Werden solche Einflüsse stärker, kann entweder die Glocke oder ihre Verbindung zur Tachonadel abreißen und dann bewegt sich der Zeiger nicht mehr.
Das gleiche kann auch - bzw. passiert -, wenn man die Tachowelle mit der Bohrmaschine dreht und vorher nicht die Drehrichung der Welle beachtet hat. Durch diesen Antrieb kann auch im oberen Tachobereich durch die Wucht des Antriebs Schaden entstehen.
Neben dem normalen Alterungsvorgängen, die einen Tacho defekt werden lassen, kann es aber auch noch andere Gründe geben, z.B. durch falsche Länge der Tachowelle (bei Nachfertigungen - es handelt sich da um Abmasse zwischen 0,5 und 1,5 Zentimeter Länge mehr!!) und auch wenn man das nicht so verstehen kann, wenn dann auch noch eine Telegabel dazukommt, bei der die Dämpfung ungenügend ist und diese dann weiter ausfedert - also bis zum Anschlag -, kann im oberen Bereich des Tachos längerfristig ein Schaden entstehen. Wieso? - Nun, eine Tachowelle ist immer im Bogen verlegt - um damit den Federweg der Telegabel auszugleichen. Federt die Gabel ein, so wird der Bogen größer, aber auch gleichzeitig verschwindet die Antriebswelle mehr in der Umhüllung - federt die Gabel aus, wird die Tachowelle gerade und die Antriebswelle schaut mehr aus der Hülle (wers nicht glaubt, einfach mal ne Tachowelle abbauen, gerade halten, die beiden Wellenenden, die von innen herausschauen, messen, dann die Welle biegen und wieder nac hmessen - alles klar?). Und diese Längsbewegungen, die die Antriebswelle macht, wird innen im Tachoantrieb in dem Innenvierkant aufgefangen, wo man die Welle reinsteckt. Ist aber die Antrebswelle zu lang, so reicht das innen nicht und das Antriebswellenende stößt oben auch die Magnetscheibe höher - mit den oben schon beschriebenen Folgen.
Etwas an einem Tacho reparieren zu wollen ist totaler Blödsinn - das ist extrem Feinmechanikerarbeit und dazu gehören Meßgelegenheiten für die Einstellung, die Otto Normal Motorradfahren gar nicht hat. An meinem Wasp-TR1-Gespann hatte ich jahrelang ziemlich großen Ärger mit genau diesem Tachoproblem, weil einer der Vorbesitzer selbst im Tachokopf herumgepfuscht hatte und auch eine falsche Tachowelle verwendet wurde. Inzwischen hab ich da Ruhe, durch die äußerst perfekte Hilfe der Firma: Ka-Ja-Tacho-Dienst, Industriestraße 4, 91077 Neunkirchen, Tel.: 09134/993368, eMail Ka-Ja-Tacho@t-online.de