Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Schwingenlager wechseln? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1183754913 Message started by Dirk on 06.07.07 at 22:48:32 |
Title: Schwingenlager wechseln? Post by Dirk on 06.07.07 at 22:48:32
Hallo zusammen, der Tüv hat mein Hinterradspiel beanstandet. >:( Was muß man alles zerlegen, um die Lager zu tauschen und wie gehen die alten am Besten raus? Und wo bekomm ich neue, wenn nicht bei Yamaha? Muß ich den Bolzen auch erneuern? Im Buch steht nur die XV750 Variante, mit der kann ich aber irgendwie nichts anfangen. Vielen Dank schonmal für zahlreiche Tipps und Grüßle vom Dirk |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by hornschorsch on 07.07.07 at 09:50:49
Was hat denn Spiel, das Rad oder die Schwinge? Am Rad geht wohl gerne das rechte Lager innen in der Bremstrommel kaputt, das Lager hat dann mitunter auch selbst Spiel in seinem Sitz. Ich habe das mal gelöst, indem ich einen Streifen Fühlerlehrenband eingelegt habe, dann das neue Lager rein, und alles verklebt. Hält seit ein paar Jahren und ca 25.000km. Das Lager gibts beim Industriebedarf oder Autozubehör. Gruss, Georg |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by ernie8 on 07.07.07 at 17:59:37
Hallo Dirk, wenn ich den Titel lese, denke ich dass Du nach dem Schwingenlager fragst: Die Baustelle wird etwas grösser als nur Hinterradlager. Hinterrad ausbauen, Auspufftöpfe abnehmen, hinteren Krümmer ausbauen, Kette mit Kettenkasten ausbauen, Schwinge ausbauen. Eventuell kann der Kettenkasten mit der Kette drinbleiben, hab ich aber noch nicht versucht. Ich habe gar nicht lange probiert, sondern gleich alles was im Weg war ausgebaut. Diversen Kleinkram wie z.B. Federbein, Fussrastenträger und hinteres Schutzblech müssen natürlich auch mit raus. Der Bolzen muss nicht erneuert werden, da die Lager innen auf einer Hülse laufen, die bei defekten Lagern aber mit erneuert werden sollte. Wenn die Schwinge raus ist, die äusseren Dichtkappen abnehmen, und man kann man die Hülse reichlich einfach aus der Lagerung schieben, und dann die Lager mit relativ wenig Gewalt von innen nach aussen vorsichtig heraustreiben. In den Technischen Informationen kann man auf dem Microfiche der Schwinge (Rear Arm) den Aufbau der Lagerung reichlich gut erkennen. Die Frage "woher die neuen Teile nehmen?" kann ich allerdings nicht beantworten, ausser eBay, oder dieses Forum. Gruss, Jürgen |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by crazy cow on 07.07.07 at 22:14:19
Moin, ich gehe mal davon aus, dass bei der TR1 Schwinge auch die Nadellager wie bei der XV verbaut sind. Evtl breiterer Bolzen. Das sind leider keine Normteile, hab schon geforstet. Musst du beim Yamaha Händler kaufen. Was kriminelles: Es gibt aber Normteile (Nadellager) von der halben Breite, da müsste man halt 4Käfige verbauen. Für das Yam Teil incl. Bolzen habe ich seiner Zeit 80DM bezahlt. Gruss Olaf |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by Dirk on 08.07.07 at 12:01:28
Ja blöd, der Titel war richtig, mit Hinterradspiel meinte ich, daß das Hinterrad 1 cm hin und her wachelt, also die Schwinge. Aber mit Euren Antworten wurde mir geholfen und ich werde nach 125000 km wohl Schwingen- und Radlager austauschen. Vielen Dank, Dirk |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by Dirk on 16.07.07 at 13:04:45
Moin zusammen, jetzt mal zur Info meine Schwingenlagererfahrungen. Habe bei meiner Ersatztrine das Schwingenlager ausgebaut, und nur die Endtöpfe, Krümmer hinten und den Bolzen für den Stossdämpfer ausgebaut. Dann konnte ich die Schwinge soweit runterdrücken, daß die Lager rauszuklopfen waren. Bei meiner First Lady ist das anders. Nach 125.000 km ist der Bolzen so in die Hülse gerostet, daß auch nach ca. 200 Schlägen mit dem 400g Hammer der Bolzen fest sitzt. Nu bau ich einfach mal das hintere untere Rahmenteil mit Schwinge, neuem Lager und Kettenkasten von der Ersatztrine da ein. Wenn mir jemand nen Tipp gibt, wie ich den auf volle Länge passgenau eingerosteten Bolzen aus der Hülse bekomme, bin ich mehr als froh. Caramba, Schläge und Druck haben nichts gebracht. Die neuen Lager, Hülse und Staubkappen habe ich übrigens von Yamaha, es hat zusammen 120 Euro gekostet. Auf Hilfe hoffend und grüßend, Dirk |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by tourenlabs on 18.07.07 at 14:35:35
Ahoi Dirk, ich greife in solchen Fälllen zum Brenner. Klappt bei Lenkkopflagern, Gabelsimmerringen etc. herrlich materialschonend und könnte in Deinem Fall für das nötige Quentchen Luft zur Demontage sorgen. Gruß, Thomas |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by Dirk on 19.07.07 at 12:42:02 tourenlabs wrote:
Hallo Thomas, klingt gut, aber der Bolzen sitzt in einer Stahlhülse, die widerum sitzt in dem Rahmenrohr. Wenn ich also die Hülse erwärmen will, muß ich ja durch das Rahmenrohr durchheizen. Dann ist der Lack weg, bevor die Hülse warm wird. Gibts noch andere Möglichkeiten? Oder gibts jemand der mir ne Schwinge Verkauft? Dann kann ich die alte einfach Absägen und kann Hülse und Bolzen rausziehen. Dank und Gruß vom Dirk |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by tourenlabs on 19.07.07 at 16:41:04
Hrm, der Optimist könnte nun "Prima!" rufen, die betagten Teile komplett entlacken und neu tünchen oder pulvern. Gut, ungeplanter Aufwand. Vielleicht hilft aber die Zermürbungstaktik. Teil schön einspannen und die renitente Schraube per stabiler Verlängerung drehen bis sich (hoffentlich) eine gewisse Leichtgängigkeit einstellt. Linksrum, rechtsrum, drücken, ziehen, irgendwann muss das Teil auch mal müde werden. Gruß und Daumendrück, Thomas |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by GerdB on 19.07.07 at 22:11:22
Hallo Dirk, hatte im letzten Jahr das gleiche Problem. Durch hämmern und sonstige Gewaltanwendung sind letztendlich sogar die Schweissnähte an der Schwinge eingerissen. Schwinge dann abgeflext und neue (gebrauchte) besorgt. Mal bei EBAY schauen oder im Forum suchen. Gerd |
Title: Re: Schwingenlager wechseln? Post by tourenlabs on 19.07.07 at 23:10:31
<jammermodus> Herjemine - oh nein- Du meine Güte - alles aber dann das doch nicht... </jammermodus> Man stelle sich das nur vor: Der Letzte Enthisiast Vergangener Werte stoppelt sich in ferner Zukunft mühselig Teile zusammen um eine legendäre TR 1 zum Laufen zu bekommen. Größtes Problem - eine Schwinge. Alles was noch zu haben ist heisst "Da war mal was mit `ner Flex..." Teuer weil selten, da muss DLEVW eben durch und den Photonenbruzzler bemühen. Dies wiederum gefällt dem Abgeordneten der galaktischen Kommission zur Wahrung sicherheitsrelevanter Komponenten per Berufung nicht, er zückt seine Protoplasmakanone und... Nein, ich mag es mir nicht ausmalen... Mal sehen wie ich die Sache sehe, wenn ich die Schwinge meiner Kiste instandsetze ;-) Gruß, Thomas |