Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> akademisches problem https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1186929318 Message started by crazy cow on 12.08.07 at 16:35:18 |
Title: akademisches problem Post by crazy cow on 12.08.07 at 16:35:18
wenn der tr 1 motor das gleiche getriebe hat, wie der xv- motor, auch die hilfswelle des zwischengetriebes, komme ich zu dem schluss, dass der tr 1 motor bei seiner arbeit vorwärts dreht, was der xv motor als guter exot nicht tut. ist das so? tatsächlich hat die tr1 ja ein anderes anlassergetriebe... Gruss, Olaf |
Title: Re: akademisches problem Post by crazy cow on 12.08.07 at 21:23:28
ich hab denn noch mal inne zeichnung nachgepeilt: die xv hat einen atypischen winkeltrieb. das stirnrad läuft vorn. oiso, die hilfswelle läuft in beiden fällen vorwärts, die motoren rückwärts. wie es sich gehört. ;D seids wieda gut dahoam ang´langt? Olaf |
Title: Re: akademisches problem Post by crazy cow on 16.08.07 at 17:33:00
Apropos, ihr TR1ler setzt doch auf Kettentrieb. Weiss jemand was das ist? http://www.deltasign.de/moto/puch2.swf Gruss, Olaf |
Title: Re: akademisches problem Post by Busschubser on 16.08.07 at 18:49:26
Nein, weiss keiner, aber wenn man lange genug hinschaut wirds einem fürchterlich schlecht ;D Schöne Grüsse Markus |
Title: Re: akademisches problem Post by hornschorsch on 16.08.07 at 19:59:26 Busschubser wrote:
Host schowieda a Weizn zvui einigpfiffn? ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: akademisches problem Post by crazy cow on 16.08.07 at 22:10:35
die Animation beruht auf einem uralten Puch Patent. Da beim Fahrradfahren der obere und untere Totpunkt das schlechteste Drehmoment haben, wird durch die eliptische Form der Zahnräder die Übersetzung umgekehrt. Bei 3 und bei 9 Uhr ist das Drehmoment am grössten, entsprechend auch die Übersetzung. Beim Hubkolbenmotor ist´s halt ebenso. Also pfeiffen wir auf kaputte Getriebe und legen eine Eierkette von der Kurbelwelle zum Hinterrad. 8-) Gruss, Olaf |
Title: Re: akademisches problem Post by Busschubser on 17.08.07 at 00:27:07
Bei 3 und bei 9 Uhr ist das Drehmoment am grössten, entsprechend auch die Übersetzung. Schon kapiert, bei einem Liegefahrrad wäre das dann bei 00:00 Uhr und 06:00 Uhr (MEZ) ;) ;D Gruss Markus |