Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Ölverlust am vorderen Zylinder https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1191434997 Message started by wolfgang brand on 03.10.07 at 20:09:56 |
Title: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by wolfgang brand on 03.10.07 at 20:09:56
hallo zusammen, meine Trine ( 81ger ) sippelt am vorderen Zylinder, genau an der Naht zum Kopf, wo bekomme ich am besten Dichtungen ? welche Dichtungen sollten dabei erneuert werden ? Laut Vorbesitzer sind die Stege eingeschweißt worden und vor 10.000 km neue Dichtungen reingekommen / gesamt jetzt 45.000 km. Sollte ich direkt beide Kopfdichtungen erneuern ?!? bitte um Tips zum schrauben und Bezugsquellen ! Bei ebay gibts Athena - Dichtungen - die scheinen drin zu sein, ich habe noch die Packung ohne Kopfdichtungen. grüsse wolfgang |
Title: Re: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by crazy cow on 04.10.07 at 16:28:59
Wenn die Stege eingeschweisst wurden, würde ich die Dichtungen erst kaufen, wenn ein Kopf runter ist und dann beide erneuern. Die hintere ist eh temperaturanfälliger. Am Ende brauchst du Flachdichtungen. Ich habe Athena Dichtungen verbaut, es gab Probleme mit zu wenig Elastizität, ich würde es nicht noch mal tun. Schau mal unter "Totaloperation", Sepp gab da einen Tipp zu einem anderen Hersteller. Gruss, Olaf |
Title: Re: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by hornschorsch on 04.10.07 at 18:39:15
Gibts die originalen nicht mehr, oder sind die nicht - wie so oft bei Dichtungen oder z.B. auch Ölfiltern oder Bremsbelägen - zumindest nicht die schlechtesten? Ich hatte an der Dose schon Zubehör-Beläge die von den Trägerplatten abfielen, und am Mopped schon einen Ölfilter von dem einer der beiden seitlichen Blechdeckel abgefallen war. Seitdem kaufe ich lieber original. Wenn der originale 5 EUR kostet und der Zubehör 3 aber Müll ist, habe ich ja nicht 2 EUR gespart sondern 3 aus dem Fenster geworfen. Gruss, Georg |
Title: Re: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by crazy cow on 04.10.07 at 23:06:01
Moin, ich würde auch die originalen empfehlen, wenn die auch reichlich teuer sind. 60EU da paar meine ich mich zu erinnern. Jetzt muss man aber bedenken, dass Yamaha seinen Händlern mit neuen Kopfdichtungen auch neue Stehbolzen verabreicht, so dass die möglicherweise für die alten Stehbolzen auch zu hart sind. Ist es nicht so, dass die Umschweissaktionen nur gemacht werden, damit man Flachdichtungen verwenden kann? Hat die XV1100 sowas? :-/ Gruss, Olaf |
Title: Re: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by hornschorsch on 05.10.07 at 08:27:11
Nein, es wird swiw nur die Lücke zwischen Zylinder und Steuerkettenschacht verschlossen. Gruss, Georg, der da zum Glück noch nicht bei musste... |
Title: Re: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by wolfgang brand on 05.10.07 at 18:59:17
hallo und erstmal danke für die tips, ich tendiere auch zu originalteilen, wär doch schade um die arbeit wenn es wieder nur 10.000 km hält... aber: sollte ich direkt alle dichtungen erneuern, auch fußdichtung neu ??? und crissi aus solingen sprach von einer langen 19er nuss, die ich für die kopfschrauben brauche....? grüsse wolfgang |
Title: Re: Ölverlust am vorderen Zylinder Post by crazy cow on 05.10.07 at 22:47:43
Nö, normale Nuss oder Ringschlüssel reichen. Wenn der Kopf erst mal ab ist, ist die Fussdichtung schnell gemacht, auch die Kolbenringe machen keine Probleme, der Zylinder ist im Fussbereich konisch. Die Zylinderfussdichtung ist eigentlich ein O-Ring, der hält gut. Wichtiger ist die Papierdichung aussen herum, sie dichtet u.a. den Kettenschacht, der meist an der tiefsten Stelle sabbert. Gruss, Olaf |