Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Generator Elektriktrick
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1192094552

Message started by Thorsten on 11.10.07 at 11:22:31

Title: Generator Elektriktrick
Post by Thorsten on 11.10.07 at 11:22:31

Moin,
ohne langes Herumgenörgel: Es kommt kein einziges Volt im Ladesystem an.
Alle üblichen Verdächtigen getauscht/geprüft: Regler, Sicherungen etc.
Bleibt die Lima.
Wie zum Kuckuck kann man die durchmessen (möglichst in eingebautem Zustand)? Im Handbuch (leider nur XV 750 SE) steht: 0,5 Ohm". Aber wo denn bitte? Da kommen ein Dreier- und ein Vierer-Stecker aus dem linken Gehäusedeckel. Kann man prima messen...
Bei mir gabs überall gegen alles keinen Durchgang. Wer weiß genaueres?
Gruß,
Thorsten


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by hornschorsch on 11.10.07 at 17:01:21

Das Kabel mit den 3 weissen Adern ist es. Zwischen jeweils 2 dieser Kabel sollte kein nennenswerter Widerstand sein, d.h. quasi 0,5 Ohm. Zwischen je einem dieser Kabel und der Masse soll der Widerstand unendlich sein, also kein Kurzschluss zwischen Wicklung und Masse. Wenn Du keinen Durchgang auf den Wicklungen hast, wird die verbrannt sein. Linken Motordeckel ab, Lima aus dem Deckel ausbauen und zur nächsten Ankerwicklerei bringen, die können das reparieren.

Gruss,
Georg


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by Thorsten on 11.10.07 at 18:24:34

Danke. Beim Boschdienst kriegt man übrigens die Kabelstecker (also die Väter) für die guten alten Yamaha-Stecker. Auch die meisten in der TR1 verbauten Multisteckergehäuese. Also mir war das neu, immerhin kann ich so erstmal die mürben (sprich die vom Catweazle nahe am Krümmer plazierten) Steckverbindungen sanieren. Dann erst messen.
Gruß,
Thorsten



Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by crazy cow on 12.10.07 at 21:58:41

tach Thorsten,
mach ersma ne Flasche Urbock auf und denn lass uns ma eben nachdenken.
Wenn du keinen Durchgang hast, kann das doch ebenso eine abgelaufene Kohle sein. Das tun sie gern mal. Dann Ölfilm dazwischen und Schicht im Schacht.
Die Kohlen haben quasi eine Anschlagbegrenzung durch die Länge des Kontaktfadens. Meist sind noch drei Millimeter drauf.

Grüsse, Olaf


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by hornschorsch on 13.10.07 at 09:46:57

Was für ne Kohle?

Gruss,
Georg


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by crazy cow on 13.10.07 at 22:57:44


hornschorsch wrote:
Was für ne Kohle?

Gruss,
Georg


Hst du auch keine? Scheiss Leben, ich glaub das kommt vom Einbecker Urbock saufen.
Sorry, falsche Baustelle. Also: Statorspule. Mögliche Fehlerquellen sind Mehrfachstecker, Kabelbruch, durchgescheuerte Isolierung, abgerissener Kontakt vom Kabel zu den Spulen.
Wenn die Messung nichts ergibt, ist Sichtprüfung angesagt. Dann den Regler rausschmeissen, sagt das Handbuch. Ich würd ihn erst rausschmeissen, wenn die Sichtprüfung auch keinen Fehler ergibt.

Prost, Olaf

PS: Hab mal ne Schwungscheibe gesehen, auf der Magneten lose waren, jedoch nicht von TR1/XV.


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by Elch on 02.11.07 at 21:52:47

Moin Torsten,

bin eben erst durch Wikipedia auf dieses Forum gestossen. Aber kann Deine Probleme nachvollziehen. Wenn Du zwischen den 2 von den 3 Steckern mit den weissen Kabeln mehr als 0,5 Ohm hast kann es sein, dass der Sternpunkt der Lima kaputt ist. Dann hilft nur noxh ausbauen und die Statorwicklungen im Sternpunkt mit Qutetschverbindern neu vercrimpen. Das Problem hatte ich 1985 das erste mal. Und beim Ausbau muss man den Mitnehmer für das Anlasserritzel abschrauben. Das war das erste mal in meinem Leben, dass ich eine Torx Schraube gesehen habe. Der Satz Torx Bits hat mich damals als Student 75DM gekostet ein kleines Vermögen.

Kurz zu mir: Bujahr 61, TR1 Bj 81, 1984 mit 4400km für 4200DM gekauft. Kennzeichen BM-TR 1. Zustand: Sag ich jetzt besser nichts zu. Probleme: s.o. und der besagte Stecker weiter unten. Außerdem Ventilabriss am Auslassventil vorne, sowie als Spätfolge davon einen Kurbelwellenschaden. Läuft aber alles wieder Ca 75000km

Seit 8 Jahren Saisonkennzeichen für 2 Monate da ich kaum noch zeit habe. Aber ich glaube ich habe wieder Blut geleckt.

Gruß

Elch


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by Thorsten on 05.11.07 at 18:35:14

Moin.
Das mit der Torx-Schraube ist ja nun ein alter Hut, sorry. Hat mich seinerzeit sehr mürrisch gemacht. Was aber meinst Du mit "Sternpunkt"?
Lima ist jedenfalls getauscht - läuft wieder.
Meine Widerstandsmessung vorher hatte überall Null Ohm ergeben und die Fiberglas(?)-Isolierung sah recht verkokelt aus. Ein abgeplatzter Fiberglastrümmer klemmte noch zwischen den Wicklungen und dem Gehäusedeckel.
Gleich mal die Adresse vom Wickler suchen, die der Hornschorsch hier mal erwähnte...
Munter bleiben,
Thorsten


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by Elch on 06.11.07 at 11:00:00

Hallo Thorsten,

Die Lima ist eine Drehstromlichtmaschine in Sternschatung Die eine Seite der drei Wicklungen kommt aus der Lima in den weisen Kabeln raus, die in dem Stecker hinterm Krümmer enden, der so gerne verschmort.

Die anderen drei Enden der Wicklungen sind mit einem Quetschverbinder zusammengecrimpt. Wenn ich mich richtig erinnere auf der Seite an der der Stator auf dem Motor aufliegt. Du musst also zuerst den Stator abschrauben bevor du diese Stelle sehen kannst.

Wie gesagt meine Erinnerung ist relativ schwach. Aber von drei nebeneinander liegenden Polen geht jeweils ein Stück des Lackdrahtes zu einem gemeinsamen Punkt und die sind da verbunden. Die Verbindung sahh bei mir damals mechanisch OK aus, hatte aber einen Wackelkontakt.

Das kann man feststellen indem man das Ohmmeter an 2 Wicklungen am Stecker festklemmt und dann am Sternpunkt wackelt.

Am besten ist für sowas ein altes Zeigerinstrument geeignet, da bei diesem der Wackelkontackt besser zu sehen ist. (Zeiger Wackelt). Bei den neuen Digitalmessgeräten ist das manchmal nicht so einfach.

Gruß

Elch


Title: Re: Generator Elektriktrick
Post by hornschorsch on 06.11.07 at 16:52:56


Thorsten wrote:
Das mit der Torx-Schraube ist ja nun ein alter Hut, sorry. Hat mich seinerzeit sehr mürrisch gemacht.

Bei mir ist das wimret eine normale Kreuzschlitz-Schraube...


Quote:
Meine Widerstandsmessung vorher hatte überall Null Ohm ergeben und die Fiberglas(?)-Isolierung sah recht verkokelt aus. Ein abgeplatzter Fiberglastrümmer klemmte noch zwischen den Wicklungen und dem Gehäusedeckel.
Gleich mal die Adresse vom Wickler suchen, die der Hornschorsch hier mal erwähnte...

Das ist kein Fiberglas sondern irgend so eine Isolierlack für Spulen. Die Lima reparieren/neu wickeln (oft ist ja nur die erste Spule verbrannt, da kann man den Draht anflicken und nur die neu wickeln) sollte jede Elektrofirma, die Elektromotoren repariert, können. Sonst Elektro-Mies in Hachenburg/Ww.

Gruss,
Georg