Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Lichtmaschine - Reserve?
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1193785967

Message started by HolKel on 31.10.07 at 00:12:46

Title: Lichtmaschine - Reserve?
Post by HolKel on 31.10.07 at 00:12:46

Damit ich im Dunkeln auch endlich mal was sehen kann, habe ich mir jetzt ein paar (natuerlich verbotene) 100/80W H4-Birnen gekauft. Als ich dann nochmal so drueber nachdachte - was ich wohl besser vorher gemacht haette - fiel mir so auf, dass ich noch nie Probleme mit der Elektrik hatte und dass das natuerlich auch moeglichst so bleiben sollte...

Ich kann allerdings im Moment keine Info finden, wieviele Watt die Lichtmaschine freiwillig so hergibt und ob die extra 40W da zum Problem werden koennten. Weiss da jemand kurzfristig Bescheid?
Und wo ist denn eigentlich die Sicherung, falls die dann nicht mehr moechte? Wie gesacht - ich musste da ja noch nie bei...

Danke und Gruss aus Tennessee!

Holger


Title: Re: Lichtmaschine - Reserve?
Post by Bulldozer on 01.11.07 at 12:16:21

Hallo HolKel,

auf der Press Seite in Motorrad 7/81 steht auf Seite 11 eine Lima Leistung von 220 Watt und die ist über die Batterie gepuffert. Mach Dir also keine Sorgen um Deine Lima, denn die liefert 220/12=gut 18 Ampere ohne zu schwitzen.

Deine Beleuchtung zieht zusammen weniger Saft, die 35 Watt mehr auf 100 Watt sind geade mal 3 Ampere mehr. Das sollten alle Kabel und Schalter verkraften. Allerdings wird dem Refelektor vorn mächtig heißer, und auch den Kabeln dahinter. Das würd ich mal checken. Da aber da kein Plastik im Spiel ist (zum Glück nicht), kann´s gehen. Die heutigen Plastikscheiben kommen da schon arg in´s Schwitzen.

Aber eine TR1 schwitzt nicht, sie läuft nur gerade mal schön warm.....

Gruß Tom alias Bulldzer

P. S.
Und kann die Funzel denn jetzt richtig was???




Title: Re: Lichtmaschine - Reserve?
Post by HolKel on 02.11.07 at 20:42:11

Na ja, es ist noch nicht wie im Kino, aber schon spuerbar besser als vorher!

Nachdem ich das Ding jetzt reingesetzt habe, denke ich eher, dass die Verkabelung der Engpass ist - die Draehtchen sind wohl nur fuer's Standlicht ausgelegt... (1mm2 ?)

Aber jetzt da komplett neue Strippen reinzuziehen geht mir ja wieder sooo gegen den Strich! >:(

Die Sonne scheint, ich muss raus!

Holger


Title: Re: Lichtmaschine - Reserve?
Post by crazy cow on 02.11.07 at 21:09:41


HolKel wrote:
Na ja, es ist noch nicht wie im Kino, aber schon spuerbar besser als vorher!

Nachdem ich das Ding jetzt reingesetzt habe, denke ich eher, dass die Verkabelung der Engpass ist - die Draehtchen sind wohl nur fuer's Standlicht ausgelegt... (1mm2 ?)

Aber jetzt da komplett neue Strippen reinzuziehen geht mir ja wieder sooo gegen den Strich! >:(

Die Sonne scheint, ich muss raus!

Holger


Ihr dürft die Batterie nicht vergessen. Eine alte Batterie zieht nach dem Starten nach einer kalten Nacht 3-4 Amps. Das sind schon mal 50W extra. Die Instrumentenbeleuchtung hat allein 14W. Hast du 2 Bremslichter?
(Halten an der Ampel, Fuss auf der Bremse, Licht und Blinker an. Die Zündspulen brauchen auch noch a weng?)
Ich hab die Erfahrung gemacht, ja die Kabel sind zu schwach. Vor allem im Alter, die Übergänge von Kabel auf Stecker.
Hab mir dann was gebastelt, was wirklich gut funzt.

Ein Fahrlichtrelais.
http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic3902.html

Dazu ein neues Massekabel in die Lampe wirkte Wunder.

Gruss, Olaf




Title: Re: Lichtmaschine - Reserve?
Post by HolKel on 21.11.07 at 21:05:14

Also da kann ich ja nur herzlich Danke sagen - genau die richtige Idee! Nachdem ich mit 2 Relais, die ich noch irgendwo rumliegen hatte, und einem neuen Kabel von der Hauptsicherung zur Lampe die Schaltung aufgebaut hatte, kommen nun wenigstens gut 12V an der Birne an gegenueber vorher 9,7...  [smiley=bad_1.gif]

Daaaamit sieht man jetzt was!

Ich habe natuerlich auch eine fliegende Sicherung in die neue Strippe gehaengt, man weiss ja nie.

=> Scheinwerferrelais sollte jeder haben! [smiley=cool_3.gif]

Gruss

Holger