Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1200324667 Message started by OLa on 14.01.08 at 16:31:06 |
Title: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 14.01.08 at 16:31:06
Hallo ich habe mein neues altes Krad wieder angeschaut und habe festgestellt, dass die Schwinge nicht mittig im Rahmen sitzt. Auf der rechten Seite, schleift sie sogar an den Auspuff. Ich habe versucht zu sehen ob es nicht doch der Auspuff ist der versetzt sitzt, aber soweit wie ich mit dem bloßen Auge sehen konnte, folgt das Hinterrad nicht gerade dem Vorderen. Ich kann nirgendwo auf dem Motorrad irgendwelche Zeichen von Gewalt sehen (Abschurfungen oder sonstwas). Soweit wie ich den aufbau verstehe, kann der Kardan keine seitliche Kraft widerstehen. Es heißt, es kann nicht sein, dass wegen falschem Klemmen der Achse in der Schwinge, wird die Schwinge von dem Kardan nach rechts gedrückt. Liege ich hier falsch? Ich glaube, meine Schwinge muss wohl getauscht werden. Ich hoffe nur, dass der Rahmen nicht verbogen ist. Wenn meine Erklärungen nicht klar genug sind, versuche ich später Photos anzuhängen. Bis dahin Grüße OLa |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 14.01.08 at 16:53:13
Zweites Bild
|
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 14.01.08 at 16:53:52
Ein Blick von hinten |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by hornschorsch on 14.01.08 at 17:32:10
Irgendwas ist da wohl krumm, es kann aber sein, dass es doch nur die Auspüffe und der Heckrahmen sind. Das hatte ich mal nach einem Unfall, das Rad stand von hinten gesehen 2-3 cm zur linken Seite versetzt. Ich habe dann die Seitendeckel, Lufi, Batterie mit Kasten und die beiden Rasten-/Batteriekasten-/Heckrahmen-Träger (die grossen 3eckigen Aluplatten rechts und links) abgeschraubt, konnte aber am unteren Rahmen der die Schwinge trägt und an der Schwinge selbst keine Spuren oder verbiegungen sehen. Unter der Sitzbank sah man dann aber, dass der Heckrahmen verbogen war, da hätte ich ja auch mal zuerst nachsehen können... Die Radflucht kannst du mit zwei möglichst geraden Latten prüfen, die du rechts und links ans Hinterrad legst. Das Vorderrad sollte dann halbwegs mitten zwischen den beiden Latten stehen. 0,5-1cm sind da imho noch nicht so gefährlich, aber wenns mehr ist, sollte man zumindest mal nachsehen wo es herkommt und ab da nix gebrochen oder gerissen ist... Gruss, Georg |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 14.01.08 at 18:53:16
Danke dir. Kannst du auch beschreiben wo die Verbiegung war und wie es dann aussah? Woran hast du die Deformation erkannt: War der Lack abgeplatzt? War die so groß, dass man sie mit dem bloßen Auge sehen konnte? Kannst du auch kurz beschreiben was du alles zerlegen mußtest um den Rahmenteil zu wechseln? Konntest du es auch allein (ich meine auch ohne Helfer) machen? Danke Ciao OLa |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by Hannes on 14.01.08 at 21:43:59
Wie Georg glaube auch ich, dass wohl eher der angeschraubte Heckrahmen unter der Sitzbank krumm ist, nicht aber die Schwinge. Sich die Schwinge zu verbiegen, ist wohl auch bei einem Unfall deutlich schwieriger als den Heckrahmen. Der Auspuff, bei der 750SE ist das ja ein Teil, Sammler mit 2 Endrohren, erscheint mir nach links versetzt montiert. Vielleicht hat ja mal jemand von rechts "feste" gegen den rechten Schalldämpfer getreten und das Ganze nach links verschoben? Also schau erst einmal, ob die Räder fluchten. Sollte der Heckrahmen krumm sein, bitte hier melden. Ich habe noch einen für die 750SE und benötige ihn nicht mehr. Hannes |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 15.01.08 at 10:11:22
Moin! Wenn man das dritte Bild gut anschaut (anklicken um das ganze Bild zu sehen), kann man erkennen, dass die Schwinge zusammen mit dem Rad nach rechts versetzt sind (abgesehen vom krümmen Kennzeichen- und Blinkerhalter). Also, ich denke, dass es doch nicht der Auspuff ist, der versetzt ist. Wenn ihr vom Heckrahmen spricht, meint ihr den Heckrahmen, der die Sitzbank und Kotflügel hält und NICHT den unteren Rahmen, der den Hauptständer und die Schwinge hält??? Am Wochenende muß ich leider an meinem Golf schrauben (Vergaserflansch gerissen), sodass ich erst in mindestens zwei Wochen wieder dazu kommen kann mir das ganze näher anzuschauen. @Hannes: Welche von den Heckrahmen hast du und was ist deine Preisvorstellung? Gern kannst du mir eine PN schreiben. Danke und Grüße OLa |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by hornschorsch on 15.01.08 at 11:36:51 OLa wrote:
Der Heckrahmen hat oben rechts und links je ein Rohr, dass von vorne nach hinten verkäuft, und zwischen diesen beiden Rohren vorne und hinten eine Querstrebe. Direkt hinter dem vorderen Querrohr waren die Längsrohre gebogen, das konnte man sehen dass das asymetrisch war. Der Lack war auch ein wenig eingerissen. Zerlegt und gewechselt habe ich goarnix, ich habe Tank, Seitendeckel und Sitzbank abgenommen, damit ich das Mopped mit Kanthölzern nach rechts und links gegen die Wände abstützen konnte, und dann mit einem langen Knüppel den Rahmen rübergedrückt bis er wieder mittig war... Gruss, Georg |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by hornschorsch on 15.01.08 at 11:42:15 OLa wrote:
Genaugenommen sieht man auf dem Bild nur, dass alles am Heck irgendwie schief ist. Die Radflucht erkennt man da nicht. Prüfe die Radflucht mit zwei Latten, und untersuche die Schwinge und den Rahmen wie beschrieben auf Beschädigungen oder Verbiegungen. Wenn das halbwegs stimmt und keine sichtbaren Schäden vorliegen, steck einen Prügel zwischen Schwinge und Auspuff und biege letzteren weg, damit er nicht an der Schwingen schleift. Dann weiterfahren. Quote:
Der Heckrahmen ist der Heckrahmen ist der Heckrahmen. ;-) Ja, ersteres. Gruss, Georg |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 15.01.08 at 12:05:44 hornschorsch wrote:
Ja, schon gut, nicht ärgern... Schließlich bin ich erst vor kurzem von der SR- in die XV-Welt umgestiegen; dort gab es ja nur einen Rahmen (und einen Zylinder und einen Auspuff... und keinen Anlasser... :-? ) Danke auf jeden Fall, ich werde weiter berichten nachdem ich weiter nachschaue, dann kann ich mehr praktisch und weniger hypothetisch weiternerven ;) Ciao OLa |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by crazy cow on 15.01.08 at 21:46:09
Tach OLa, nimmst ja das volle Programm mit. Der Heckrahmen der XV hat keine hintere Querverbindungsstrebe nur die im Schutzblech, es sind einfach nur zwei "Hörner". Bei einem Sturz werden die schon mal derangiert. Das Schutzblech losschrauben und ein eintsprechend grosses Rohr drüberschieben und richten. Den Sammler mit den Tüten des Auspuffes abschrauben und nachschauen, was am Befestigungsohr vorn rechts verbogen ist. Da der Sammler vorn nur einseitig am Rahmen fest ist, genügt es schon mit dem Hacken auf den Bogen des linken Topfes zu treten, damit die Anlage so halbschäpp hängt wie deine. Alles nicht so dramatisch. Die Befestigungspunkte der Anlage richten, wieder anschrauben und gut ist. Gruss, Olaf PS: Noch eppes, wenn du am vorderen Zylinder die Befestigung des Krümmers löst und diesen nur einen Hauch verdrehst, gibst du der Anlage gleich eine ganz andere Grundrichtung. Kurzum bei der Montage sollten zunächst alle Schrauben gelöst sein. |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 16.01.08 at 10:37:28
Danke Olaf, das erste was ich Kontrollieren werde, ist das die Räder flüchten. Wenn ich dann die Möglichkeit ausgeschloßen habe, dass der "Hauptrahmen" verbogen ist, werde ich weiter checken was ich wie zurecht biegen muß. Die Auspuffanlage aufzulockern und wieder spannungslos zu befestigen habe ich mir schon vorgenommen. Wann ich was schaffe, hängt leider sehr stark vom Wetter und der Tageslänge ab. Wie ich schon erzählt habe, habe ich keine beleuchtete, nicht einmal überdachte, Schraubmöglichkeit. Exkurs: Es ist wohl möglich, das ich ab und zu Schreibfehler in meinen Texten einbaue. Ich bitte darum um Entschuldigung, ich bin schließlich kein originell Deutscher... Ciao OLa |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by crazy cow on 16.01.08 at 16:02:10 OLa wrote:
Hallo OLa, es wäre noch schöner, wenn du dich dafür entschuldigen müsstest. Immerhin haben die Profi-Blogger ja auch eine eigene Rechtsscheibung erfunden, die erst mal erlernt sein will. Auch sonst sind das alles nur Meinungen. Die XV 750 SE ist ein Fall für sich. Es gibt keine technischen Unterlagen darüber, ob die Räder fluchten. Ich behaupte sie tun es nicht, das Hi Rad steht in Achshöhe etwa 4mm zuweit rechts. Eine verbreitete Erscheinung bei Ballonreifen Kardanmaschinen aus der Zeit. Wenn du sorgfältig peilst, wirst du feststellen, dass das Hinterrad gegenüber dem Vorderrad und dem Aufbau nicht senkrecht zum Boden zeigt. Es steht leicht schräg und gleicht damit den Versatz zum Vorderrad am Boden aus. Entsprechend sieht das Schutzblech immer leicht schief über dem Hinterrad aus. Never mind. Ich vergass oben zu erwähnen, dass natürlich der hintere Krümmer dem Sammler eine ganz eigene Position gibt, wenn er nicht ganz richtig steht. Das gemeine ist, dass man wegen der Langlöcher an den Töpfen das Teil doch irgendwie fest bekommt. Mit Geduld und gut gereinigten Gewinden habe ich meine ja auch hingekriegt. Ganz am Schluss habe ich das Nummernschild eineigermassen mittig über das Hinterrad justiert. Wenn einer nachmisst, findet er überall 2-3mm Fehler. Gruss, Olaf |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by OLa on 16.01.08 at 16:37:14
Hallo Olaf, mit meinen "Präzisions"-Messmethoden werde ich sowieso keine Fehler unter der Größenordnung von cm feststellen können... Aber, wenn du dir das dritte Photo wider anschaust siehst du, dass das Hinterrad um einige cm neben dem restlichen Motorrad zu stehen scheint. Ich möchte nur ausschließen, dass es wirklich am Rahmen liegt, bevor ich den Rest der Aufbauten justiere. Nachdem ich sicherstelle, dass es eigentlich der Hinterteil des Motorrads ist, dass (nach links) versetzt ist, dann gehören die restlichen Arbeiten zur "Kosmetik" und ich kann damit einigermaßen ruhig umgehen (es geht bei mir auch um auszuschließen, dass ich eine Zitrone gekauft habe...). Ciao OLa |
Title: Re: Meine (Kardan-)Schwinge ist verbogen?! Post by crazy cow on 16.01.08 at 18:25:58
moin OLa, auf deinen Fotos sieht man gar nix. Ich würde halt sicherstellen, wenn du einmal dabei bist: - Dass die Schwingenlager kein deutliches Spiel haben. - dass der Lagersitz, das kurze Rohr, nicht durch einen Sturz einen Riss in der Nähe der Schweissnähte hat. - dass die Seitenfläche des Reifens 130/90 - 16 nur etwas 2-3mm Laufspiel zum Kardantunnel hat. Der ist nämlich das Mass aller Dinge. Wenn tatsächlich ein solcher Versatz da wäre, wie du vermutest, würde die Antriebswelle massiv am Tunnel anschlagen. Mass und Position des rechten Schwingarms und seines Oberzuges in der Achsebene ergeben sich aus den üblichen Schweisstoleranzen und sind für den Lauf des Rades nicht von Bedeutung. Gruss, Olaf |