Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Reifen für die TRine
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1203063786

Message started by axel on 15.02.08 at 09:23:05

Title: Reifen für die TRine
Post by axel on 15.02.08 at 09:23:05

hallo zusammen,

ich hatte hier im forum schon mal angefragt, welches wohl die besten 3 reifen-empfehlungen für die  tr1 sind.
die antworten waren nahezu eindeutig:
1.: bt45
2.: bt45
3.: bt45
in 14 tagen gehts wieder auf die straße und meine trine braucht neue gummisohlen. umfangreiches stöbern im netz brachte zu tage: während der 3.25-19 57H bt45 front problemlos geordert werden kann scheint es fast unmöglich, den 120/90-18 65v bt45 für´s hinterrad zu bekommen.
auf anfrage bei diversen händlern hieß es: der wird nicht mehr produziert!

was nun? habe mal eine anfrage bei bridgestone gemacht und werde hier berichten!

ich hatte bislang auf der tr1 michelin macadam 50 - und war nicht gerade begeistert:
mangelnde haftung bei nässe, ausbildung von sägezähnen am vorderrad. jetzt gibt´s den macadam als macadam 50 E - eine weiterentwicklung? wer weiß mehr?

was würdet ihr empfehlen wenn bt45 nicht mehr möglich sein sollte?
wäre eine andere größe z. b. 130/90-18 (wenn´s die beim bt45 gibt) bei der trine mit tüff-segen machbar?

da das thema sicher viele von uns betrifft hoffe ich auf entspr. rückmeldungen.

das einzig gute am klimawandel ist, dass man bald das ganze jahr fahren kann.. :-[

gruss

axel


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by hornschorsch on 15.02.08 at 11:08:35

Den BT45 gibt es als 130 / 80 - 18, wenn der in die Schwinge passt ist der imho auch eintragungsfähig. Laut moppedreifen.de ist der auch lieferbar, während der 120/90-18 in der Tat im Moment nicht lieferbar ist. Letztes Jahr gab es aber angeblich auch schon Lieferprobleme, aber mein Reifenhändler hatte ihn innerhalb von ein paar Tagen da.

Das wäre ja dramatisch, wenn Bridgestone die Produktion der guten Dinger einstellte!

Gruss,
Georg


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Sepp on 16.02.08 at 08:10:29

Hallo, da bei den Youngtimerreifen momentan etwas die Luft raus ist,
der BT 45 nicht lieferbar scheint, würde ich, falls kurzfristig Bedarf
besteht, den 45er für vorne ordern und für hinten den Conti TKV 12
verwenden. Wir haben keine Reifenbindung, so ist es egal und der
TKV ist fast auf BT - Niveau, wird sehr weich und wird vereinzelt
sogar auf der Renstrecke eingesetzt. Damit fährst Du auf alle Fälle beser
als mit dem mittelmäßigen Lasertec.
Mal sehen was bei dem neuen Conti GO, den neuen Pirellis und
Avons rauskommt, Test gibts aber sicher erst Mitte des Jahres erst
kommen die neuen Motorräder und Reifengrößen wohl dran.
Einen 130/80er würde ich nicht empfehlen, den der gehört auf eine
3.00 Zoll-Felge und nicht auf eine 2.15er. Ein Bridgestone - Reifen
will eher eine breite Felge, die Avon`s zum Beispiel wollen lieber eine
schmale Felge.


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Dirk on 18.02.08 at 08:32:27

Moin zusammen,

kennt jemand die K65 von Heidenau?

http://www.reifenwerk-heidenau.de/produkte.html

Art.Nr.      Grösse        Kennbuchst.
11130106  120/90-18 M/C 71H Rf. TL     rear
11130160  100/90-19 M/C 57H      TL     front

Kann man die nehmen?
Lastindex rear ist höher und wir fahren nur noch zu zweit.
Und was heißt in diesem Fall reinforced und TL?

Gruß vom Dirk




Title: Re: Reifen für die TRine
Post by hornschorsch on 18.02.08 at 09:26:31

Verstärkt und Schlauchlos.

Von den Heidenau-Reifen habe ich leider noch keine Erfahrungsberichte gehört. Probier sie doch aus und berichte.

Gruss,
Georg


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Dirk on 18.02.08 at 09:52:38

Ok Georg,
so soll es geschehen.

Ich such echt noch welche die bei 2 Personenbetrieb länger halten als 3000 km.
Bisher hatte ich mur Metzeler und BT45, Verschleiss gleich, aber Gripp bei BT45
eine andere Galaxie.

Gruß vom Dirk


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by axel on 18.02.08 at 12:38:49

Hi,

wie versprochen meine Anfrage an Bridgestone und die entspr. Stellungnahme.

Von: ajl+p [mailto:ajl-und-p@arcor.de]
Gesendet: Freitag, 15. Februar 2008 09:18
An: GOTH Clemens
Betreff: web-feedback battlax bt45

sehr geehrte Damen und Herren,

auf vielfache Empfehlung und aufgrund der überweltigenden Testberichte zu dem
BRIDGESTONE Battlax BT45
habe ich mich für mein Touren-Klassiker-Motorrad für diesen Reifen entschieden.

Leider ist er bei keinem der vielen angefragten Händlern zu bekommen.

Es geht um die Dimension 120/90 - 18 65V TL oder 120/80 - 18 62H TL.

Wurde die Produktion eingestellt? Auf ihrer HP http://www.bikersprofi.eu/index.php?id=43 ist er jedenfalls noch gelistet!

Für eine klärende Rückantwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Roxheim

A. Jäger-Lewin

The answer from Bridgestone:

Hallo,

120/90 ist ein bisschen zäh.
Da kommen zwar immer mal ein paar rein, die Rückstände sind aber leider enorm.
Wenn Ihr Händler den nicht bereits als Bestellung plaziert hat, wird das in nächster Zeit nichts werden.

120/80 kommen nächste Woche wieder genug rein.
Die Händler auf der bikersprofi Homepage werden in jedem Falle bevorzugt beliefert!

Gruß

Clemens Goth
--
Fazit:

UMSTEIGEN IST ANGESAGT!

Ich hab über reifendirekt.de noch nen 45er 120/90-18 bekommen...

@ Sepp: Herzl. Dank für Deine ausführliche Info und Empfehlung. Mit 95,- Euro ist der KVT12 auch noch 10% preiswerter als der BT45...

@ Dirk: mein Hinterreifen (Macadam50) hielt im 2-Personenbetrieb 10.000 km - und es kam noch kein Gewebe durch! Denke beim BT45 sollte es annähernd ähnlich sein -> Fahrstil prüfen ;)

Grüße an die V-Fraktion

Axel


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Bulldozer on 18.02.08 at 14:54:12

Hallo zusammen,

wás ist denn mit der angbelichen "Unbedenklichkeitserklärung" vom Importeur auf der Technikseite?

Dort stehten folgende Kombinationen:

1.) Vorn 100/90 H 19 mit Hinten 130/70 H 18
2.) Vorn 110/90 H 19 mit Hinten 140/70 H 18

Da ich zwei Satz Felgen habe und es den Vordererreifen als BT 45 nicht mit 110/90 H 19 gibt, habe ich just kurz bevor ich diesen Thread las (typisch, da schaut man sonst immer vorher mal nach und jetzt--- egal) folgende Kombination bei meinem Händler als lieferfähig geordert:

Meine geplante BT 45 Testkombination:

Vorn 100/90 H 19 Hinten 140/70 H 18

Wenn mein Händler (selbst Biker) keine Skrupel beim Hinterrad hat (Felgenbreite knapp) wird er mir die Pneus auch aufziehen.

Beim Kettenschlauch wird es links hinten vielleicht auch etwas eng, aber ich will es jetzt mal wissen. Also wenn die Dinger reinpassen werden sie von mir auch blankgefahren, (was ja dann auch kein gößeres Problem mehr darstellt, grins).

Ich mach dann mal Meldung ob das so Sinn macht. Ansonsten würde ich beim nächsten Hintereifen wohl eher eine Nummer schmaler wählen, also 130 statt 140 in / 70 H 18.

Gruß Tom, alias Bulldozer, designierter BT 45 Tester.....


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by hornschorsch on 18.02.08 at 15:09:53


Dirk wrote:
Ich such echt noch welche die bei 2 Personenbetrieb länger halten als 3000 km.

Was machst du denn mit den Dingern? Immer nur volles Rohr und dann voller Bremsanker? Oder (viel) zu wenig Luft? Die BT45 brauchen mehr Luftdruck, ich fahre vorne 2,5 und hinten 2,8 Bar. Ich denke mit 2 Personen kann man auch hinten 3 einipumpn.

Gruss,
Georg



Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Dirk on 18.02.08 at 17:18:41


hornschorsch wrote:
[quote author=Dirk link=1203063786/0#5 date=1203324758]Ich such echt noch welche die bei 2 Personenbetrieb länger halten als 3000 km.

Was machst du denn mit den Dingern? Immer nur volles Rohr und dann voller Bremsanker? Oder (viel) zu wenig Luft? Die BT45 brauchen mehr Luftdruck, ich fahre vorne 2,5 und hinten 2,8 Bar. Ich denke mit 2 Personen kann man auch hinten 3 einipumpn.

Gruss,
Georg
[/quote]

Oha, hinten hab ich immer 2,8 und vorne 2,5 aber die Schwinge hatte auch sehr viel Spiel, bevor ich die Lager erneuert habe, vielleicht radiert das mehr.
Wir fahren fast ausschliesslich in kurvigem Bergterrain wie Schwarzwald, Dolomiten, Ligurien und Toscana. Bei der Anfahrt über die Alpen steht die Trine im Bus. Der Vorderreifen hat noch seine Mittelrille, ist aber an den Flanken fast glatt, weil man zu zweit bergab ganz schön bremsen muß. Und beim Beschleunigen aus der Kurve rubbelt es hinten auch mehr. Die Straßen in Italien sind sehr Grob (siehe Foto unten), das bringt auch noch was.

Aber 10.000 km schaffte ich gerade mal mit drei HR und zwei VR.
Vielleicht wirds ja nun besser.

Gruß vom Dirk





Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Bulldozer on 18.02.08 at 18:35:48

Schade,

aus dem Test wird nichts, jedenfalls noch nichts bzw. nicht mit den original Schmalspurfelgen, das is mal sicher.

BT 45 in 120/90 H 18 gibt´s wieder ab frühestens Mai 2008. bis dahin geht leider nur 2. Wahl.

Gruß Tom alias Bulldozer und vorerst kein Reifentest....


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Sepp on 18.02.08 at 19:40:28

Probiers mal mit weniger Luft, so aufgepumpt wird die Aufstandsfläche des Hinterreifens
schon ganz schön klein, der Verschleiß dementsprechend.
2,2 und 2,4 zu zweit sind (außer mit Wahnsinnsgepäck) absolut ausreichend.
Außerdem ist der Grip besser. Breitere Reifen sind einfach Quatsch, selbst
der 120/80 bräuchte mindestens eine 2,5" - Felge. Nicht zu vergessen das
mit kleineren Querschnitten auch die Übersetzung geändert wird. Beim 130/70er
ist das schon sehr viel, man verliert auch Bodenfreiheit und die Geometrie
wird schlechter, alles nix.


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by friditec on 18.02.08 at 22:39:18

Könnte man es nicht auch mit  dem BT45 110/90-18  rear versuchen?


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by crazy cow on 18.02.08 at 23:09:20

hallo axel,
ich hab immer noch die Macadam 50 montiert und bin zufrieden auch bei Nässe. Damit stehe ich aber wahrscheinlich recht alleine da.
Ich hab die damals montiert, weil ich von Michelin als erstes eine Freigabe für 110/80 - 18 vorn und 130/80 - 17 hinten bekam.

Nach Aussage von Michelin wird die Gummimischung jährlich aktualisiert, ohne dass der Name geändert wird. Michelin als auch der Reifendealer empfahlen mir aber, den Nenn-Reifendruck zu fahren, vorn 2,6 hinten 2,9. Wenn man das tut, gehen die Reifen wirklich wie Schlittschuh, hält hinten aber nur 5000 - 6000km.
Ansonsten gebe ich Sepp recht, mit dem niedrigen Druck, der Macadam ist aber dann schwammig.

Dass der Reifen hinten problemlos reinpasst ist nicht von Bedeutung, ich hab ne Kardanschwinge.

Der 120/90 -18 hat einen Nominaldurchmesser von 673, max. 689mm
der 130/80-18 solche von 665mm und max. 689. Ein Tüffer (Hessen) sagte mir, es würde wegen der (Geräusch)-Emissionen nach dem Umfang geschaut. Dabei geht es nicht um besser oder schlechter, sondern nur, dass die "Abweichung im Durchmesser nicht zu gross wird".
Beide benötigen min. eine 2,50 Zoll Felge. Der 130er ist kaum breiter als der 120er, wenn beide auf die gleiche Felge montiert sind. Weniger als in der Tabelle angegeben. Ich hab noch einen 120er (18") auf der XJ900.
Nennluftdruck für beide ist 2,9bar.

Der 110/90 - 18 geht auf 2,15 Felge und hat 655 bzw. 669mm Durchmesser.
Frag halt vorher beim TÜV.

Die Zahlen stammen aus ner Pirelli Tabelle, die machen z.Zt. den Mopped Kunden Service für etliche (alle?) deutschen Reifenhersteller.

Für den 130/80-18 gibt es nach Dealerauskunft auch bei Bridgestone keine Lieferschwierigkeiten. Ich hatte den zufällig auch angefragt.

Gruss, Olaf



Title: Re: Reifen für die TRine
Post by axel on 19.02.08 at 07:51:21

hi olaf,

danke dir für die macadam-info. ich muß gestehen, daß meine macadam noch vom vorbesitzer waren und so etwa 7 - 8 jahre auf der rille hatten. wahrscheinlich ging die gummimischung inzwischen mehr in richtung bakelit statt kautschuk ;D...
ich kann unabhängig davon aber bestätigen, daß sie, auch bei nur wenig geringerem luftdruck, wirklich schwammig werden und man das gefühl eines schleichenden plattfusses hat, das einen dann daran erinnert mögl. rasch die nächste tanke anzusteuern.
konnte mir eigentlich auch nicht vorstellen, daß ein reifen, der so lange im programm ist erstens nicht erfolgreich ist und zweitens nicht weiterentwickelt würde.
wenn die bridgestone verschlissen sind, probier ich mal die empfehlung von sepp (conti) und danach bekommt michelin natürlich auch ne 2te chance. ganz früher - in meiner jugend - bin ich stets metzeler (xs750, xs750, tr1) gefahren und war eigentlich auch recht zufrieden.
ich halte es übrigens eher mit sepp´s meinung (ohne es freilich selbst ausprobiert zu haben), daß die angegebenen originaldimensionen nicht nur ausreichend sind sondern  sicher auch am optimalsten. andere dimensionen bringen m. e. eh nur mehr drehzahl und evtl. bessere optik. ich bekomm jedenfalls keine komplexe, wenn die trine neben einem hobel mit ner 200er gummiwalze steht. ich muß wenigstens keinen bausparvertrag fürn reifenkauf auflösen....

trotz alledem würde mich mal interessieren - kann man das irgendwie in nem diagramm darstellen? - wie so die km-leistung bei den trinentreibern ist. dirk startet natürlich außer konkurenz, weil der ja nur in italien unterwegs ist und immer den ochsen ausweichen muss...

nix für ungut!

noch ne frage am schluß: was heißt eigentlich reifenbindung genau? darf ich vorne und hinten unterschiedl. fabrikate fahren? beim auto ist das, zumindest auf einer "achse" angeblich ja nicht zulässig! klar, wir haben kein stützräder, aber dennoch...

gruß

axel


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Ali on 19.02.08 at 17:05:42

Hallo,
ich habe zufällig auch gerade den BT45 hinten in Originalgröße bestellt, soll angeblich vor Ostern dasein. Bin gespannt. Er hält bei mir Solo immer zwischen 4000-5000KM, je nach Straßen und Temperatur.
Mein Kumpel kaufte sich im Herbst eine TR mit Heidenau Reifen hinten, er ist nicht sonderlich  begeistert, klagt über Schwammigkeit, obwohl der Reifen fast neu ist. Den Bt45 als 130/70 hatte ich mal auf Original Felge, auch wg Lieferschwierigkeiten,
um den komplett abzufahren müsste man das Gleichgewicht zwischen Fliehkraft und Schwerkraft komplett zugunsten des letzteren verschieben- 90 Grad Schräglage. Er spannt zu weit auf. Beim 140er dürfte das noch interessanter werden.
Gruß Ali





Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Dirk on 20.02.08 at 08:20:50

Also gut,
man soll bei Unterfunktion der Gewissheitssynopsen die Klappe halten [smiley=bad_3.gif].
Ich hatte irgendwie die falschen Kilometerleistungen im Kopf, weil ich mir seit 2005 auf die
Rechnungen schreibe wann der Reifen getauscht wurde.
Da hat sich was vertüddelt, das aber nun bereinigt ist.

Mein Reifentauschintervall ab 2005:

8.05  115.000 km   Metzeler ME33 vorne und ME99A hinten
5.06  119.500 km   BT45 hinten
6.06  120.000 km   BT45 vorne
7.07  127.500 km   BT45 hinten

2.08  130.000 km   Heute ist der VR an den Seiten fast glatt (Mitte 3mm)
                           und der HR hat noch 5mm (2.500 km nur italienische Bergstraßen)

Da ich die Reifen immer bis 0mm runterfahre, kann man also resümieren, das der BT45 bei reinem 2-Personenbetrieb und meiner gemäßigt sportlichen Fahrweise  [smiley=smiley_11.gif]8.000 km hält.

Die Metzeler waren bei mehr Autobahnanteil (130 km/h) nach 5000 km runter.

Bei viel Bundesstrassen und Autobahnen leidet der Hinterreifen mehr, bei Bergstrecken verschleissen beide gleich.
Bei Schotterpisten mit Kuhtrieb ist der Verschleiss geringer [smiley=cool_3.gif],
da Frau bei ganz schwierigen Passagen absteigt und das Stück läuft  [smiley=funny_2.gif].

Gruß und Grip vom Dirk






Title: Re: Reifen für die TRine
Post by hornschorsch on 20.02.08 at 10:24:46


Dirk wrote:
Da ich die Reifen immer bis 0mm runterfahre, kann man also resümieren, das der BT45 bei reinem 2-Personenbetrieb und meiner gemäßigt sportlichen Fahrweise  [smiley=smiley_11.gif]8.000 km hält.

Das klingt schon plausibler. Sicher kann man das Ding auch in 3Mm runterraspeln, wenn man ein voll krasser Andrücker ist, aber bei "zügiger Tourenschwuchtelfahrweise", wie ich das immer nenne, halten die Schlappen bei mir um die 6Mm. Ich bin allerdings zu feige, sie bis auf 0mm zu fahren, sonst käme ich wohl auch bis 8Mm.

Gruss,
Georg



Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Ali on 20.02.08 at 15:51:51

Hallo,
habe eben noch mal beim Händler nachgefragt, was mit dem bestellten Bt 45 ist: laut Bridgestone Deutschland soll das Reifen-Schiff definitiv in der 11. KW ankommen, hoffentlich gibts kein Taifun oder Erdbeben oder das Ding säuft ab. Wegen Conti TKM hab ich mal angefragt, der ist z.Z. aber auch nicht lieferbar. Also warte ich mal ab und hol mir gleich 2 BT, wenn sie denn da sind.
Gruß Ali


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by Hansemann on 21.02.08 at 09:14:34

Lieferengpass, häää ?

Hab am Mo. 11.2.08 den BT45 für hinten bestellt - am Mi. kam der Anruf
meines Reifenhändlers das der Reifen da ist, morgen wird er montiert.

MfG
Hansemann



Title: Re: Reifen für die TRine
Post by trimline on 22.02.08 at 08:33:01

hallo zusammen,

ich habe viele jahre und kilometer den me33 u. me99 gefahren und war mit dem reifenpaar sehr zufrieden. da ich nun auch vor der entscheidung stehe neue aufziehen zu lassen wollte ich fragen, wie stehts mit dem nachfolger für den me33/99 und zwar dem metzeler lasertec . hat da jemand erfahrung zu dem reifen. bei metzeler selber hab ich die auskunft bekommen, das er eine gute nasshaft eigenschaft hat und gute laufleistung hat .

gruss aus neuss

matthias


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by hornschorsch on 22.02.08 at 09:02:56

Ja, fahren kann man mit den ME33/99 auch. Und Metzeler wird kaum behaupten, dass seine eigenen Reifen Mist sind, der Lasertec ist wahrscheinlich auch moderner und besser als die alten ME. Dennoch hat bisher der BT45 noch in allen Tests am besten abgeschnitten, oder kennt jemand einen anderen Test? Also nimm den wenn Du ihn kriegen kannst, oder den vom Sepp empfohlenen Conti.

Gruss,
Georg


Title: Re: Reifen für die TRine
Post by ctheuring on 16.03.08 at 15:12:36


Dirk wrote:
Da ich die Reifen immer bis 0mm runterfahre, kann man also resümieren, das der BT45 bei reinem 2-Personenbetrieb und meiner gemäßigt sportlichen Fahrweise  [smiley=smiley_11.gif]8.000 km hält.


kann hier meine Statistik über schlappe 82.000 km in den letzten 8 Jahren mit BT45 Original-Größe beisteuern:
                    VR           HR
min               16.380      6.280
max              18.980           10.755
Durchschnitt   17.687          8.143

Alles drin, meistens alleine, aber auch mit Sozia, mit und ohne Gepäck, Landstraße, Autobahn, Eifel-Kurven - halt: keine Kuh-Schotter-Pisten :-)
Der Vorderreifenverschleiß hängt stark von den Bremsgewohnheiten, der Verschleiß des HR von Beschleunigung und vor allem Hochgeschwindigkeit ab (der Schlupf am Hinterrad nimmt mit steigender Geschwindigkeit "dramatisch" zu - Autobahn Hochgeschwindigkeit tötet HR!).

Christoph