Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Gabelprobleme
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1203349964

Message started by Dirk on 18.02.08 at 16:52:40

Title: Gabelprobleme
Post by Dirk on 18.02.08 at 16:52:40

Moin zusammen,

heute habe ich meine Wirth-Federn eingebaut und nu quietscht es beim einfedern. Ich habe alles wie hier schonmal beschrieben durchgeführt. Sogar Original-Simmerringe von Yamaha für 17,20 Euro pro Stück. Castrol 10er Fork Oil rein und vor dem Festziehen der linken Achsklemmung oben alles festgezogen und mehrmals eingefedert. Es hört sich so an als wenn die Federn an der Wandung liegen und diesen Ton erzeugen.

Nun die Fragen:
Wie krieg ich das Quietschen weg und was könnt ihr zu den Standrohrriefen im Bild unten sagen?

Gruß vom Dirk




Title: Re: Gabelprobleme
Post by hornschorsch on 18.02.08 at 18:56:58

Das sieht ja wüst aus. Wurde da Sand mit eingefüllt oder Jahrzente kein Gabelöl gewechselt?

Dass die Federn innen im Gabelrohr an der Wand anliegen und schleifen ist wohl nicht zu vermeiden. Vielleicht schleift sich das ber mit der Zeit ein, so dass es nicht mehr so quietscht.

Gruss,
Georg


Title: Re: Gabelprobleme
Post by Sepp on 18.02.08 at 19:34:05

Sieht ganz normal aus für die Laufleistung, ist die Vorderseite
und entsteht beim Eintauchen der Gabel beim Bremsen, sie
läuft unten ja direkt im Tauchrohr. Würde diese Stelle mit
800er oder 1000er Papier und Öl vorsichtig überschleifen
und das Standrohr dann der Länge nach polieren, zusammenbauen
und prüfen ob das Standrohr gleichmäßig, wiederstandsfrei
im Tauchrohr läuft, dann is gut.
Zubehör-Gabelfedern sind außen oft rauer als die Originalen,
vielleicht kommt das Quietschen ja daher.
Nicht vergessen, die zwei oberen Löcher des Dämpferrohres zuschweißen,
alles saubermachen, sonst bringen die härteren Federn gar nix.



Title: Re: Gabelprobleme
Post by Dirk on 19.02.08 at 07:43:02

@Georg: Ja das war schon so als ich sie das erste Mal bei 70.000 km aufhatte. Hab die Trine mit 65.000 km 1995 gekauft und sie war in sehr schlechtem Zustand. Heute hat sie 130.000 und sieht gut aus, aber diese Stand- und Tauchrohre machen einem Angst.

@Sepp: Ist die Chromschicht dick genug zum schleifen oder ist das egal wenn ich auf Stahl komme? Die Tauchrohre sind innen auch rauh und riefig, was mach ich da?

Erstmal vielen Dank vom Dirk


Title: Re: Gabelprobleme
Post by Dirk on 26.02.08 at 20:58:48


Dirk wrote:
@Sepp: Ist die Chromschicht dick genug zum schleifen oder ist das egal wenn ich auf Stahl komme?
Die Tauchrohre sind innen auch rauh und riefig, was mach ich da?


Bitte noch um Antwort auf die beiden Fragen oben und auf die hier:
Wieviel Spiel haben die Standrohre in den Tauchrohren normal und was gibt es
für Möglichkeiten das Spiel zu reduzieren?
Oder muß man eine neue Gabel kaufen? :'(

Wäre sehr nett wenn jemand was weiß, da ich jetzt die White Power Feder hinten,
die Wirth Federn vorne, neues Original Lenkkopflager, neue Radlager, neue Schwingenlager und neue Gabelsimmerringe habe. Wenn die ganze Arbeit umsonst war, weil die Trine immernoch wackelt wie eine Z900 dann ist das sehr unschön (vorsichtig ausgedrückt). >:(

Vielen Dank und Gruß vom Dirk


Title: Re: Gabelprobleme
Post by Dirk on 27.02.08 at 07:49:54


Dirk wrote:
[quote author=Dirk link=1203349964/0#3 date=1203403382]

@Sepp: Ist die Chromschicht dick genug zum schleifen oder ist das egal wenn ich auf Stahl komme?
Die Tauchrohre sind innen auch rauh und riefig, was mach ich da?


Bitte noch um Antwort auf die beiden Fragen oben und auf die hier:
Wieviel Spiel haben die Standrohre in den Tauchrohren normal und was gibt es
für Möglichkeiten das Spiel zu reduzieren?
Oder muß man eine neue Gabel kaufen? :'(

Wäre sehr nett wenn jemand was weiß, da ich jetzt die White Power Feder hinten,
die Wirth Federn vorne, neues Original Lenkkopflager, neue Radlager, neue Schwingenlager und neue Gabelsimmerringe habe. Wenn die ganze Arbeit umsonst war, weil die Trine immernoch wackelt wie eine Z900 dann ist das sehr unschön (vorsichtig ausgedrückt). >:(

Vielen Dank und Gruß vom Dirk[/quote]

Hochschieb weil dringend!!!!!!!!!!!


Title: Re: Gabelprobleme
Post by Sepp on 27.02.08 at 12:51:07

Ja, wos soie iaz do sogn. Wegen der anderen Gabelfedern wackelt sie
nicht mehr oder weniger. Das Gewackel liegt meist an der Schwingen-
lagerung, auch wenn die Lager neu sind. Der Bolzen ist für die Lager zu klein,
respektive umgekehrt (die Lager für den Bolzen zu groß). In
Verbindung mit der schmalen Schwingenaufnahme ergibt es dann
dieses Problem. Ich behebe es ganz UNgentlemanlike indem ich
mit einem WIG-Schweißgerät über die Schweißnaht gehe 80A, schön
langsam, dazu Lager entfetten und säubern, Bolzen trocken einschieben.
Dann alles wieder schön gefettet zusammenbauen, jetzt geht der Bolzen
nur noch schwer, das Spiel ist weg und sie wackelt nicht mehr.
Und wenn jetzt so ein Besserwisser meint, das man das nicht macht aus dem
und dem BLABLABLA, dann nur eins: es funktioniert und das schon seit vielen
Kilometern.
Ääh, das Spiel zwischen Standrohr und Tauchrohr weiß ich nicht, ist wohl auch
schwer zu ermitteln, da beide Teile sicher nicht exakt rund sind.
Durch die Chromschicht bist Du sicher schon durch bei den Riefen.
Vielleicht mal den Außendurchmesser der alten und neuen Federn
vergleichen, ist der gleich?
so long Sepp


Title: Re: Gabelprobleme
Post by Dirk on 01.03.08 at 12:16:21

Sodele jetzetle,
habe die Standrohre mit 1000er Schmirgel und Poliermaschine auf Hochglanz gebracht,
dann noch die Tauchrohre innen (die sahen an einer Stelle genauso aus) mit Schleifflies
entgratet, die Wirth-Federn mit 800er Schmirgel an der Außenseite leicht geglättet und
alles wieder zusammengebaut.

Habe keine Löcher zugeschweisst, keine Sägeschnitte in
die Hülsen gemacht und habe ATF Öl (7,5er) eingefüllt, weil ich das im Boldór-Forum und
in verschiedenen anderen Foren (BMW) gelesen habe. Also alles anders als empfohlen.

Und was ist passiert? Ich habe jetzt eine Trine, die nicht mehr quietscht, super über alle
Fahrbahnunebenheiten und Kanaldeckel bügelt und in Landstrassenkurven mit 120 km/h
nicht schaukelt, eben eine Sänfte für eine bekennende Tourenschwuchtel.

Absolut geile Fahreigenschaften!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß vom Dirk