Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Technische Daten Frage
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1207864673

Message started by Alex on 10.04.08 at 23:57:53

Title: Technische Daten Frage
Post by Alex on 10.04.08 at 23:57:53

Hallo,

Sacht ma, wieviel bar muss man in das Luftventil des hinteren Stossdämpfers reinblasen. Hab das Gefühl, das der gerade ziemlich weich is...könnt natürlich auch andere Ursachen haben...
Und wieviel bar pustet ihr so in die Gabel? Find die Daten nirgends..

Merci & Gruss
Alex


Title: Re: Technische Daten Frage
Post by oberpuk on 11.04.08 at 10:20:06

Hallo Axel,

Hinten: 8LT hANDBUCH
min: 0,5 bar
normal: 1,0 bar (Fahre ich auch!)
max: 4,0 bar

Vorne:
min: 0,0 bar
normal: 0,4 bar
max: 2,5 bar
Wenn Du aber die Wirth-Federn fährst, brauchst Du nach meiner Ansicht vorne keine Luft.

Gruß, Georg


Title: Re: Technische Daten Frage
Post by crazy cow on 11.04.08 at 12:11:09

hallo Alex,

bei der XJ heisst es und auch die Händler sagen:
-wenn vorne dicht ist, nie ohne Luft. min.0,4
bei mir ist aber putt.

hinten merkt man zwischen 3 und 4 bar eine deutliche Federverbesserung, auch solo. Ich denke der Wert hängt aber mit dem Reifendruck zusammen, viel Reifendruck - viel Federdruck. Und natürlich mit dem Alter der Feder.

Zur Technik bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Bewegung, die durch das Luftpolster ausgeführt wird nicht durch den hydr. Dämpfer bedämpft wird.
Insofern verhält sich eine reine zus. Luftfeder wie ein Reifen. Niedriger Druck, keine Bewegung kein nachschwingen. Hoher Druck, kurze Bewegung, kein Nachschwingen. Mittlerer Druck, lange Bewegung, evtl. Nachschwingen.

Ich würde vermuten, dass neu alles zueinander passt. Im Alter würde ich die unproblematische Einstellung vorziehen, immerhin müssen zwei Federn (Stahl und Luft) und zwei Dämpfer (Öl und Luft) schwingungstechnisch miteinander harmonieren. Nimmt man den Reifen dazu sind es eigentlich drei.

Also meine Empfehlung: Viel Luft im Reifen und viel Luft im Dämpfer. Ich hab immer 4bar druff und 3 im Reifen, muss alle 2 bis 3 Wochen prüfen.

Gruss, Olaf ;)


Title: Re: Technische Daten Frage
Post by hornschorsch on 11.04.08 at 17:30:18


crazy cow wrote:
Zur Technik bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Bewegung, die durch das Luftpolster ausgeführt wird nicht durch den hydr. Dämpfer bedämpft wird.

Das ist imho nicht richtig. Die Dämpfung wirkt über den gesamten Federweg des Federbeines, die reingepumpte Luft unterstützt die Feder.


Quote:
Also meine Empfehlung: Viel Luft im Reifen und viel Luft im Dämpfer. Ich hab immer 4bar druff und 3 im Reifen, muss alle 2 bis 3 Wochen prüfen.

Viel hilft nicht immer viel, 4 Bar kann je nach Fahrergewicht und Zuladung auch zuviel sein. Grundsätzlich sollte die Federung so eingestellt sein, dass sie im Stand mit Fahrer (und evtl. Beladung) ca. ein Drittel des Gesamtfederweges einfedert.

Gruss,
Georg