Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Motor klötert
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1211485798

Message started by fp on 22.05.08 at 21:49:57

Title: Motor klötert
Post by fp on 22.05.08 at 21:49:57

Hallo zusammen,
habe meine TR.1 in den letzten Jahren eher selten genutzt und dementsprechend wenig in Wartungsarbeiten investiert.
Nun geht es wieder regelmäßig zur Sache und prompt stellen sich bisher unbekannte Phänomene ein:
Nach Ölwechsel und Kupplungswechsel (habe ich machen lassen) wollte ich noch was gutes tun und die Ventile einstellen. Da gabe es aber nichts zu tun, Ventilspiel war i.O.: Einlass 0,1, Auslass 0,15.
Seit dieser konzertierten Aktion (oder fing es vielleicht schon vorher an...?) begleitet ein unangenehmes, offenbar motordrehzahlabhängiges metallisches Klappern die Fahrt. Besonders im Schubbetrieb. Auch bilde ich mir ein, daß es deutlich mehr vibriert als vorher; über 4.000 Touren mag ich kaum noch drehen. Das ganze scheint vom hinteren Zylinder auszugehen. Hat vielleicht jemand eine plausible Erklärung dafür? Kolbenkippen kann es m.E. nicht sein, da scheinbar Motortemperaturunabhängig. Wird eher schlimmer, wenn er warm wird. Was würde passieren, wenn beim Kupplungs- und Ölwechsel der Ölfilter falsch rum eingabut wurde (habe mal gelesen, daß das möglich ist). Würde die Fuhre dann noch laufen? Bin bereits gut 300 km damit gefahren, ohne daß die Geräusche wesentlich schlimmer - aber eben auch nicht besser - geworden wären. Oder ist es die Steuerkette - wie kann ich das prüfen? Oder...???
Falls jemand bis hierhin durchgehalten hat: Für eure qualifizierte Einschätzung wäre ich dankbar!

Danke und Grüße
Frank


Title: Re: Motor klötert
Post by Wufi on 29.07.08 at 21:20:47

Wie ich selber hier gelesen habe soll es vorgekommen sein, das der Ölfilter verkehrt eingebaut wurde. Metallisches klappern könnte auf Ölmangel an den Ventilen hinweisen und kann durch so etwas passieren. Es kann aber auch eine defekte Ölpumpe oder zugesetztes Sieb bei der Ölpumpe sein.
Wegen dem vibrieren: Auch wenn das jetzt komisch klingt, welches Benzin fährts du und von welcher Tanke?


Title: Re: Motor klötert
Post by Sepp on 29.07.08 at 22:02:13

Nicht mehr fahren, Ölfilterdeckel abnehmen, am besten bei der
Werkstatt, die den Ölwechsel gemacht hat. Öffnung in der Mitte
muß nach außen zeigen. Wenn der Motor läuft, muß der Ölstand bis
Unterkante Schauglas sinken, wenn man Gas gibt, ansonsten
hast Du Probleme mit der Ölversorgung.
Bis Saisonende ist ja nicht mehr lang...........
Sepp


Title: Re: Motor klötert
Post by werner r. on 31.07.08 at 19:25:31

Hallo Frank,

ich hatte vor 2 Jahren ähnliche Symptome, außerdem Probleme mit dem Standgas und beim Abschalten der Zündung stand der Motor ruckartig. Ursache waren div. Lagerschäden, ausgehend von der verschlissenen Ölpumpe (original Modell 81 mit 80000 km): Nockenwelle, Pleuellager etc. Hilfe gabs bei Maestro Sepp, er hat den Motor überholt und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Ölpumpe Modell 84, stärkere Kurbelwellenlager, Öldruckschalter, Kugelventileinstellschrauben. Mit eng eingestellten Ventilen sind die Vibrationen oberhalb 5000 upm jetzt auf bisher unbekanntem 4 Zylinderniveau.

Gruß
Werner


Title: Re: Motor klötert
Post by popeye on 31.07.08 at 19:50:57


werner r. wrote:
......... Mit eng eingestellten Ventilen sind die Vibrationen oberhalb 5000 upm jetzt auf bisher unbekanntem 4 Zylinderniveau.........



...........und ?............hört sich schei*e an, ne ? ............ ;)

gru

T ;DM


Title: Re: Motor klötert
Post by werner r. on 31.07.08 at 20:25:22

nicht HÖREN....Fühlen !!!
-das "Ventilgetigger" is wech, nur noch Geblubber aus den Originalpötten.
-ohne die Vibrationen geht auch das sofortige Zigarettendrehen nach einer Vollgasfahrt.

was soll daran schlimm sein? (ausser aus Gesundheitsapostelsicht.)


Title: Re: Motor klötert
Post by fp on 12.10.08 at 19:00:34

Moin zusammen;

und Danke für die doch noch eingegangenen Tipps.
Das Thema hat sich mittlerweile aufgelöst; wen es interessiert:
Nach Ölfilterkontrolle (war richtig eingebaut) und mehrmaligen Ventilspielchecks (irgendwann traut man sich ja selbst nicht mehr über den Weg) glaubte ich schon fest an irgendeinen fiesen Motorschaden. Habe dann voller Verzeiflung den Kopf an den Tank gelegt - und lautes Geklapper "aus dem Tank" gehört. Langer Rede kurzer Sinn: Es ist die Membran des Benzinhahnes, die so laut klappert. Habe mir das als durchaus vorkommendes Phänomen bestätigen lassen. Ich fahre damit immer noch rum, die Geräuschkulisse der Membran ist mittlerweile deutlich zurückgegangen (liegt nicht nur an der Beruhigung über die Ursache!). Da hab ich im Winter dann mal was auseinanderzubauen.

So long
fp



Title: Re: Motor klötert
Post by hornschorsch on 13.10.08 at 10:22:45

Ja, ein Benzinhahn klappert bei mir auch, seit ich da einen neuen Dichtsatz drin habe. Wenn man den Unterdruckschlauch mal kurz mit der Hand abknickt, ist die Karre gleich viel ruhiger...

Gruss,
Georg


Title: Re: Motor klötert
Post by HolKel on 14.10.08 at 15:24:13

Wie gut, dass es immer schon jemanden gibt, der das Problem auch schon hatte - Mensch hab' ich gelitten damals...

=> Guckst Du hier:
http://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1022641020

und hier (Endloesung, haelt bis heute!)
http://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1025664420

Jetzt frag mich nicht, warum ich seitdem meinen Usernamen geaendert habe, das weiss ich selber nicht so genau. Wahrscheinlich war ich zwischendurch zu lange nicht mehr im Forum (Trine war eingemottet) und hatte den alten Account schlicht vergessen?!?

Viel Spass!

Holger