Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie dreht https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1222240235 Message started by YunLung on 24.09.08 at 09:10:34 |
Title: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie dreht Post by YunLung on 24.09.08 at 09:10:34
Guten morgen allerseits! Ich hätte da mal eine hoffentlich einfach zu beantwortende Frage: Man liest ja allerlei über die Anlass- und Startgewohnheiten von 750er XVs... Demnach was man da so liest scheint meine eine typische Vertreterin der Gattung zu sein. Ich hätte es aber dennoch gerne von anderen Leidensgenossen bestätigt: Ist der Anlasser in der XV tatsächlich konstruktiv so schwächlich ausgelegt, daß pro Anlass-Versuch grad mal 2 Kurbelwellenumdrehungen möglich sind? Und diese auch nicht wirklich mit einer "Motor-Anlass-Drehzahl" nahe einer geschätzten Leerlaufdrehzahl des laufenden Motors? Jedesmal denke ich: "Schafft er noch einen OT? Schafft ers?? Neeeein.....!" Das kann doch so nicht richtig sein, oder? Gedacht habe ich natürlich an eine volle Batterie (habe die von meinem Auto genommen...), an wenig Übergangswiderstände (bin direkt mit Starterkabeln an den Motorblock und den Anlasser gegangen) und so weiter... Trotzdem... Er qält sich 2 Umdrehungen und rastet dann ( wortwörtlich) aus. Und so ist das richtig? Fragt sich: Chrischan |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by hornschorsch on 24.09.08 at 09:44:08
Mach den Anlassermotor mal auf, säubere den Kollektor (mit gaanz feinem Schmirgel abziehen, die Rillen zwischen den einzelnen Kupferklötzchen auskratzen) und mach neue Kohlebürsten rein, dann sollte er wieder kräftiger durchziehen. Gruss, Georg |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by YunLung on 24.09.08 at 11:36:54 hornschorsch wrote:
Hab ich schon... Die Kohlen sind allerdings nicht mehr wirklich viel... Vielleicht gebe ich ihn doch mal zum Boschdienst zum Überprüfen, die können gleich neue Kohlen draufzaubern. Eine Anker-Verlötung hatte sich ausgelötet, das habe ich seblst wieder zusammengelötet, vielleicht ist hier auch ein zu hoher Übergangswiederstand vorhanden... Also ganz so schlimm ist nicht normal, ja? Danke dir, Chrischan |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by Zoddl on 26.09.08 at 20:37:53
...ich hab da vor vier Jahren was probiert... 5G5 Anlasser sind seit eh und je schwächlich, teilweise von Geburt an. Meine erste XV 1983 hat nach ganzen 500km (1. Inspektion) schon einen Neuen bekommen, den allerdings hat sie noch heute!!!! Ich hab 2004 aus einem alten Anker die Welle rausgedrückt und diese dann in einen gebrauchten Hjundai-Anlasser, vom Matrix glaub ich, gepresst (4-Kohlen-Ding), das Gehäuse hab ich verchromen lassen und an originaler Wirkungsstätte angeflanscht...der zieht durch wie ein Großer obwohl er kleiner ist, seit 4 Jahren halt, allerdings erst seit 20000km aber mit etlichen Garagen-+Vorführstarts. Die Geräuschentwicklung ist wie gewohnt enorm aber ein Starfighter fliegt auch obwohl er laut ist.... |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by YunLung on 29.09.08 at 08:51:49 Zoddl wrote:
Waren das die mit dem Namen "Witwenmacher" ? Da war mit Fliegen auch selten was... ;D ;D Aber danke für den Hinweis! Ohne genaue Typbezeichnung des Spenders hilft das allerdings nicht soo viel... Werde mich nach dem projektieren mal in Ruhe um die Elektrik kümmern (Übergangswiederstände etc...). Dann mal sehen. Chrischan |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by Zoddl on 29.09.08 at 17:31:28
...´s ist halt nicht alles Gold was viel kostet...oder so. Aber ´n Anlasser der glänzt, funzt scheinbar... Und selbermachen ist eh am Besten!?! ...und wenn ich mal groß bin, kriege ich auch ein Bild vom Anlasser hier angehängt.... |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by YunLung on 01.10.08 at 11:46:36 Zoddl wrote:
??? :-[ Irgendwem auf den Schlips getreten, oder hab ich was falsch verstanden? Chirschan |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by oberpuk on 01.10.08 at 12:22:21
Hallo Zoddl, das mit der Welle rausdrücken und dem Hunday-Anlasser ist ein sehr guter Tipp! Kannst Du rauskriegen, um welches Modell es sich genau gehandelt hat? Ich bin's sooo leid, dass die Dinger immer wieder Probleme bereiten. Ich habe 4 Anlasser, wovon 2 nicht mehr die Leistung bringen, um den Motor durchzudrehen. Rotoren habe ich auf der Drehbank plangedreht, Zwischenräume gesäubert, neue Kohlen rein, immer noch nicht zufriedenstellend... >:( Danke vorab und Gruß, Georg |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by GuyUK on 04.11.08 at 20:59:33
Same ol', same ol'..... I've just given up & bought a new starter... after 36000 miles and 28000 re-builds - already cannibalised a couple to keep her going; at the moment every week or so i have to take the starter out (just the motor part not the whole gear assembly) , take it apart and if I put it back together straight, it works OK - for a week... it seems that the housing turns itself a little, & then it wont get enough juice. obviously they actually work on Magic - and sometimes the magic is just gone. Ask anyone who's married. |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by Turboklausi on 04.11.08 at 23:34:50
Hm, da hab ich ja bis jetzt Glück gehabt. Bei meiner Trine hatte der Anlasser gefehlt, als ich die nach 18 Jahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken versuchte. Hab über Ebay bei Al electric einen XV1000 Anlasser geordert, der irgendwie leider nicht auf meinen Freilauf passte. War Ich ja selber schuld: Der Freilauf der 1000er XV unterscheidet sich von dem der Tr1, also nen alten Anlasser besorgt, und dessen Vorgelegewelle um montiert. Haaaaa, jetzt funzzt das, und wie der dreht. Ist ein Anlasser mit 4 Polen, die haben mehr Durchzug, aber man muß das Anlasserkabel vom Magnetschalter etwas verlängern, was aber auch kein Riesenakt ist. Kann nur empfehlen solch einen Anlasser bei Neubedarf zu verbauen :-) Gruß Klaus |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by TomTurtle on 16.01.09 at 11:56:54 YunLung wrote:
Exakt dasselbe Problem habe ich auch....ist jetzt der 2te Anlasser in 6 Jahren hinüber. Manchmal tut er sich mittlerweile so schwer, das es unten raucht, weil er den OT nicht schafft. Arme Kohlen. Ich will was mit mehr Kohlen, bzw einfach mehr Saft. Die Hinweise mit den Umbauten hier hören sich gut an. Aber eine genaue Motorbezeichnung des Austausches oder eine Spezifikationsvorgabe für den Original Yammi Anlassermotor wären toll, damit ich weiss, nach was ich Ausschau halten muss :) |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by crazy cow on 17.01.09 at 12:18:06
moin, da ich eine 750er habe, kann ich dir keine Auskunft über den nötigen Typ bzw. Ersatztyp geben. Bis du was passendes gefunden hast soviel: Sehr viel hängt tatsächlich von einer sauberen Vergaser und Schwimmnereinstellung ab. Tatsächlich ist auch ein alter Anlasser in der Lage, den Motor durch zu drehen, wenn nicht er nicht vor jedem OT die volle Dröhnung zu erwarten hat. Dabei darf der LL rel hoch ein gestellt sein, etwa 1000U/min bei warmen Motor, was auch der Schmierung und den Lagern gut tut. Wenn du bei kaltem Motor ohne Choke und ohne Gas startest, wird der Anlasser beim Drehen eingespurt bleiben. Man kann dann hören, wenn der Motor zündet, meist auf einem Zylinder nach drei bis 4 Umdrehungen und dann (im Winter) den Choke aufmachen oder (im Sommer das Gas). Ist der Schwimmerstand zu hoch, oder nimmt der Motor weg. geöffneten Gasgriff bereits Sprit über die Hauptdüse, füllen die Zylinder zwar mit Frischgas, aber das ist gemessen an der Motortemp. nicht unbedingt zündwillig, "blockiert" also nur den OT. Wenn ich das nicht beherzige spurt mein Anlasser bereits nach dem ersten OT aus. Ich habe so die Zahl der Fehlversuche von etwa 50% auf etwa 5% reduzieren können. Habe aber auch einen Honda Benzinhahn, der manuell abgesperrt wird, wenn das Teil aus ist. Leckende Benzinhähne können die Ursache für falschen Schwimmerstand beim Starten sein. Nach mehrmaliger Reparatur von Yam Benzinhähnen kann ich sagen, dass die Hauptursache eine erlahmte Feder über der Benzinhahnmembran ist. Hört sich albern an, aber wenn du die zuerst reparierst, ändert sich die Dringlichkeit des Anlasserproblems. Gruss, Olaf |
Title: Re: Anlasser-Gewürge - oder: Warum der Motor nie d Post by TomTurtle on 18.01.09 at 21:53:32
Es stimmt. Der Motor dreht leichter ohne Choke. Nur springt sie dann bei mir halt davon nicht an, selbst nach X Umdrehungen nicht...Jedenfalls nicht bei halbkalten Tagen...Ansonsten- die Tankhähne sind dicht. Tank liegt grad ausgebaut und 3/4 voll einfach bei mir unten rum - ohne die Benzinhähne geschlossen zu haben. Die sind dicht ^^. Vergaser hab ich noch nie dran rumgespielt. Sie stand jetzt leider ca 2 Jahre - aber der Anlasser war davor immer schon das Sorgenkind. Derzeit wundert mich, das kein Sprit aus dem Überlaufschlauch kommt, wenn ich auf Pri stelle - aus den Hähnen läufts noch ihne Schlauch...aber keine Ahnung wo der Sprit hinläuft....baue grade den Gaser aus. der muss jetzt eh gereinigt werden... Zurück zum Thema, ein Anlasser, der einfach nur funktioniert, ohne Tricks, das wäre mir einiges Wert.. "Haaaaa, jetzt funzzt das, und wie der dreht. Ist ein Anlasser mit 4 Polen, die haben mehr Durchzug, " <---sowas halt! |