Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Kupplung verschlissen
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1223915816

Message started by ernie8 on 13.10.08 at 18:36:56

Title: Kupplung verschlissen
Post by ernie8 on 13.10.08 at 18:36:56

Leute,
nach ca. 180 tkm fängt meine Kupplung an zu rutschen, so bei 4000 Umdrehungen. An und für sich ja nichts ungewöhnliches bei der Laufleistung, also habe ich mich entschlossen, Motor auf, Kupplungslamellen und -federn raus, neue rein, Motor zu. Die Frage, die ich jetzt aber habe ist diese: neue Teile gibts viele, beim Yamahahändler um die Ecke, in der Bucht, HG, oder Luise usw. Was ist aber empfehlenswert? Taugt das preiswertere Zeug etwas, oder sollte man doch lieber Originalteile nehmen?
Ich nehme an, dass schon jemand Erfahrungen hat, und die weitergeben kann.


mfG

Jürgen





Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by hornschorsch on 14.10.08 at 09:40:31

Probiers mal nur mit neuen verstärkten Federn von Lucas. Die gibts für ca. 10 oder 15 EUR bei Louise. Ich glaub Beläge tät ich die originalen nehmen.

Gruss,
Georg


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by popeye on 14.10.08 at 13:10:03

hallo jürgen,

bevor ich einen haufen moos ausgebe, würd´ich´s erst mal mit nachstellen an der druckstange probieren. Evtl. 5 min arbeit und einen haufen kohle gespart.

gruß aus dem Wendland

T ;DM


www.castor.de ............... nu geit dat wedder los...........


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by ernie8 on 14.10.08 at 19:40:18

danke für die gut gemeinten Tips, aber eingestellt ist die Kupplung. Und was die Federn angeht, tun's denn nicht die normalen als neue? Verstärkte mögen hilfreich sein, wenn die Kupplung allgemein rutscht durch hohe Belastung durch mehr Drehmoment oder z.B. durch anderes Öl, aber ich denke bei meiner Fahrweise und dem ausgelutschten Motor sollten normale Federn reichen. Sollten sie nicht ausreichen wäre das ein Indiz für mich, dass die Lamellen doch hin sind. Weiss jemand wie die Verschleissgrenze für die Stärke der Lamellen ist?

Jürgen


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by dile on 14.10.08 at 20:37:49

Da kannst du doch einfach in den TechInfos nachschauen. Ich meine, dass es 2,8 mm sind. Du musst unter Kupplung Prüfen/Reparatur oder ähnlich suchen.


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by werner r. on 14.10.08 at 20:58:15

Hatte die gleichen Symptome und den gleichen Verdacht so anno 1991. Die Beläge waren innerhalb der Toleranzen, aber die Federn an der Untergrenze. Probeweise diese mit 2mm Unterlagscheiben (innen etwas aufgebohrt) an die Toleranzobergrenze gebracht und das Problem war weg.

(Nichts ist dauerhafter als ein Provisorium - in meinem Fall bis zur Generalüberholung des Motors in 2006)

Gruß Werner


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by hornschorsch on 15.10.08 at 08:12:12

Die Reibscheiben sind neu 3mm, Verschleissgrenze ist 2,8mm. Die Federn sind neu 41,2mm lang, Grenze ist 40,2mm. Neue Original-Federn gehen vielleicht auch, aber die verstärkten tuns auf jeden Fall. ;-)

Gruss,
Georg


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by ha_motorrad on 15.10.08 at 21:30:19

Wenn du alle 6 Federn durch verstärkte Federn austauschst, wird die Handkraft am Kupplungshebel deutlich größer - bei mir hat´s gereicht, nur jede 2. Feder durch eine verstärkte zu ersetzen.

Gruß
Hartmut


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by hornschorsch on 16.10.08 at 09:47:35

Das ist die Version für kleine Kinder und alte Frauen. ;-)))

Kupplungszug und Hebel immer gut schmieren, dann geht es. Bin neulich mit einer Ducaputti 900SS gefahren, _die_ hatte eine harte Kupplung...

Gruss,
Georg


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by YunLung on 16.10.08 at 11:05:13

Die Guzzi meines Vaters ist auch so... Für den Stop&Go Verkehr inner Stadt nich geeignet...


Chrischan


Title: Re: Kupplung verschlissen
Post by ernie8 on 16.10.08 at 19:52:29

Bezüglich der Version für "kleine Kinder und alte Frauen": Die Federn sind auf das Fahrergewicht abzustimmen, bei 70 kg tut es ein Satz normale, pro 10 kg mehr eine neue. [smiley=cool_2.gif]
Also ich habe wirklich nicht vor verstärkte Federn einzubauen. Die Trine tat es lange genug ohne, und ich habe deshalb nicht vor, einen Kurs in der Muckibude zu nehmen.

Gruss

Jürgen