Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Und ewig grüßt der Anlasser https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1239084607 Message started by oberpuk on 07.04.09 at 08:10:07 |
Title: Und ewig grüßt der Anlasser Post by oberpuk on 07.04.09 at 08:10:07
Moin moin TR1-Gemeinde, kurz nach dem Start in die neue Saison muggelt mein Anlasser der TR1 leider etwas rum. Das Phänomen äußert sich darin, dass der Anlasser bei Betätigung oftmals Geräusche von sich gibt, als wenn eine eingebaute "Rutschkupplung" verhindert, dass der Motor gedreht wird. Es handelt sich um "jaulende" Geräusche, die ich mir nicht erklären kann. Startermagnet, Kippmechanismus, Anlasser und zahnradgeraffel inkl. Schaltklaue scheinen mechanisch und elektrisch in Ordnung zu sein. Könnte es an dem Bauteil im linken Motordeckel handeln (rundes Bauteil mit Alugehäuse) mit Zahnrad, der am Ende der Anlasserwelle sitzt? Wofür ist das Teil eigentlich da? Kennt jemand dieses Phänomen und weiß Abhilfe? Gruß, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 07.04.09 at 09:14:45
Dieses Teil ist der Freilauf, der hat aber ein Blechgehäuse, kein Alu. Und ja, deine Beschreibung klingt so als ob der durchrutschte, wenn es nicht das Planetengetriebe ist. Die ganzen Tricks zur Reparatur der beiden Übeltäter findest Du hier im Forum. Gruss, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by oberpuk on 08.04.09 at 12:43:51
Hallo Schorsch, danke für die Antwort und Du hast natürlich wieder einmal Recht: Das Teil vom Freilauf ist aus Blech und nicht aus Alu... Aus den Beschreibungen im Forum tippe ich sehr auf das rutschende Planetengetriebe. Erspart mir damit hoffentlich das Öffnen des linken Motordeckels, der ohnehin neu poliert erst seit 1 Woche wieder drauf ist. Nochmals Danke und Gruß, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 08.04.09 at 13:39:55
Das hat man dann von dera Poliererei. Ois glänzt wia verrückt, aber gehn tut der Krapfen ned. ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by oberpuk on 08.04.09 at 13:52:44
Hi Schorsch, der krapfen schaut nicht nur super aus, wie aus dem Laden im Originalzustand (endlich!), sondern er läuft auch allererste Sahne. Nur der [smiley=bad_1.gif] Anlasser muggelt rum. Ich finde, dass der mich nach 28 Jahren auch mal drauf aufmerksam machen darf, dass er eine Frischzellenkur benötigt... Ohne Bastelei wäre mir meine Trine doch nicht so ans Herz gewachsen. Ich hätt mir ja auch ein modernes, ohneärger-Moped aus dem Laden holen können, aber ich hab mich halt für die kleine alte maus entschieden.... Gruß, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 08.04.09 at 14:58:12
Mein Reden. Wenn dieser &§$/&(/&$§/"&%$&%$§%$&§ Anlasser nicht wäre, wäre das ein richtig gutes Mopped! Gruss, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by Hartmaenche on 08.04.09 at 19:58:54
Ich will ja nicht klugscheißern......aber seit dem mir Sepp einen neuen Anlasser von der Virago eingebaut hat......geht das ziemlich problemlos...........auch ohne Hammer............. ;)
|
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by oberpuk on 09.04.09 at 08:07:43
Hallo Hartmaenche, das ist ja nicht klugscheißern, sondern vielleicht ein sehr wertvoller Tipp!! Von welcher Virago passt denn der Anlasser, bzw. was muss getan werden, damit ein Anlasser der "Virago" problemlos seinen Dienst verrichtet? Ehrlich gesagt geht mir der Anlasser der TR1 mittlerweile echt auf den Geist, weil immer irgendetwas damit nicht OK ist. Dieses Bauteil ist absoluter Murks und ich würde es sehr gerne gegen einen problemlosen, wartungsfreien Anlasser tauschen, um endlich Ruhe zu haben. Schade, dass die Trine keinen Kickstarter hat.... :'( Schöne Ostergrüße aus Hamburg und charmante Ausfahrten über die Tage, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 09.04.09 at 10:12:30
Der müsste mehr oder weniger so rein passen. Die Viragos oder auch die Bulldog haben ja fast den gleichen Motor, und die Anlassermimik ist wohl gleich geblieben, allerdings ist der Anlassermotor verbessert worden und zieht besser durch. z.B. hat der Motor 4 Kohlebürsten anstatt nur 2. Ich habe auch noch so einen hier liegen, da passte allerdings der Freilauf nicht auf die Feinverzahnung auf der Anlasserwelle... Das hilft aber auch nicht gegen mein Magnetschalter-Problem. Gestern abend hat das Krampending schon wieder gehakt... Gruss, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by Sepp on 09.04.09 at 12:40:53
Der Bulldog - Krempel paßt nicht, er hat eine kurze Welle und keinen Freilauf, auch nur ein starres Mitnehmerrad, da ist der große Zahnrad auf dem Polrad rückdrehbar. Das Polrad mit dem Zahnrad wiegt geschätzte 10 kg, gefühlte 20........... Aufpassen auf die Füße :o Nimm den der XV 1100. Die feine Verzahnung eines gebrauchten Freilaufs paßt oft nicht auf die neue Verzahnung des Anlassers. Mit einer kleinen Schlüsselfeile die Kanten vorsichtig genommen und schon gehts. An sich ist die Verzahnung gleich. Frohe Ostern, Sepp |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by Ali on 09.04.09 at 18:14:45
Hallo, Manchmal gehen die heimlichsten Phantasien schon in Richtung Andrehkurbel von der Ente 2CV. Aber soweit will ich es doch nicht kommen lassen, deswegen muss auch ich mich mit dem Gedanken anfreunden, in einen neuen Anlasser mit 4 Kohlen zu investieren, der alte zieht nicht mehr gut durch seitdem ich wieder 750er Köpfe montiert habe. Ist eine Frage von (hoffentlich noch) Wochen , bis er verreckt. Bei Ebay werden immer welche für 199 € (glaub´ich) angeboten, hat da jemand Erfahrung? Oder lieber gleich zum Händler? Gruß Ali |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by oberpuk on 27.04.09 at 13:28:31
Hallo, vielen dank für die guten Tipps und Diskussionsbeiträge. Hab' wieder dazugelernt. Meine Lösung aufgrund der Tipps war total simpel: Schrauben vom Anlassergehäuse zum Motor gelöst, beide Schrauben vom Anlasserdeckel zum Planetengetriebe nachgezogen und siehe da! - Der Anlasser rutscht nicht mehr durch und hat volle Leistung. Dennoch schau ich mich immer wieder nach 'nem Anlasser von der Bulldog um (aber jetzt ohne Druck, da der olle Krapfen jetzt erst einmal wieder anspringt (wer weiß wie lange..???) Vielen Dank nochmal an alle! Gruß, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by oberpuk on 27.04.09 at 13:31:32
.... Alzheimer lässt grüßen!!! natürlich such ich nicht den von der Bulldog, der lt. Sepp nicht passt, sondern 'nen guten gebrauchten von der XV 1100. Also wer noch einen übrig hat, ich würde der dankbare Abnehmer sein. Gruß, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 01.08.09 at 17:35:37 Sepp wrote:
Das kannst Du bei mir haken, oder was für eine Feile nimmt man da? Ich habe mich eben mit einer sogenannten Sägefeile (wie eine Dreikant aber etwas spitzer) halb zu Tode geraspelt, das Ding geht nicht auf die Welle. Ich bin es sowas von leid, wenn gerade einer dagewesen wäre der mir 1000 EUR in die Hand gedrückt hätte, der hätte sie direkt aufladen können. Nun hab ich mich wieder abgeregt und werde am Montag halt einen neuen Freilauf bestellen in der Hoffnung dass der draufgeht. Will endlich den neuen Anlasser einbauen. Zum Treffen gehts dann wahrscheinlich mit der Turbo-XJ650, die springt wenigstens an. Oder mit der SR... Gruss, Schorsch |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by Hartmaenche on 01.08.09 at 18:09:47
Zum TR1 Treffen mit nem Harlekin oder ner SR......nicht schlecht wir brauchen ja noch für die " Riedener Bike Week" ein Moped zum zerdeppern......Schlag nen Euro........ ;D Willi Georg und sein Anlasser Part 09 |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by Sepp on 02.08.09 at 01:02:21
Schorsch, du tust mir schon richtig leid, schick mir den Krempel und ich mach es passend. Gruß Sepp |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 02.08.09 at 16:50:56 Hartmaenche wrote:
Was sollen wir da schlagen? Den Tank ausbeulen den Du auf der Anfahrt zerstürzt hast? *vbeg* Gruss, Schorsch |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by hornschorsch on 02.08.09 at 19:59:23 Sepp wrote:
Das sollst Du haben. *händereib* War heute noch mit dem Geraffel bei einem Kumpel, der Schlosser ist, wir haben mit diversen Schlüsselfeilen rumgemurkst aber es tut sich nix. Gruss, Georg |
Title: Re: Und ewig grüßt der Anlasser Post by Hartmaenche on 02.08.09 at 20:05:05
Das Problem hast du ja nicht alleine........wäre eine Kleinserienfertigung angebracht?.......um das Problem dauerhaft zu lösen..........
|