Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> welche Kette ist auf der TR1
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1241974716

Message started by lud on 10.05.09 at 18:58:35

Title: welche Kette ist auf der TR1
Post by lud on 10.05.09 at 18:58:35

Hallo Gemeinde,
da ich ja am überholen meiner Trine bin, wollte ich die 150.000km alte kette wechseln. Ich möchte aber nur die Kette wechseln ohne die Zahnräder (sehen noch aus wie neu!). Man bekommt fast überall nur die kompletten Kits (DID 630 mit O-Ringkette). Kennt jemand die Kettengröße incl. Gliederzahl, die müßte doch auch so zu beschaffen sein? Jetzt wo alles offen ist, kette trennen, neue einhaken, durchziehen und vernieten. Dauert 5 min. Im eingebauten Zustand (mit Motor) wahrscheinlich 5Std. und eine riesige Sauerei dazu.

gruß lud


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by lud on 10.05.09 at 21:28:34

Auf der Suche nach der Kette bin ich jetzt hier fündig geworden. Die TR1 Kette hat eine 630 Teilung und 90 Glieder auf der Kette. Ich möchte ja wieder eine ohne O-Ringe haben und das ist heute gar nicht so einfach zu beschaffen.
Hier habe ich eine Kette gefunden:
http://www.click4parts.de/index.html?enuma_kette,_ketten_u._zubehoer.htm
Extra verstärkt für 80 € dazu dann noch ein Nietschloss und gut is. Frage aber noch mal nach, ob wirklich ohne O-Ring

gruß lud



Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by lud on 10.05.09 at 21:33:23

So, nochmal
ist also definitiv ohne Ring, habe diese Tabelle gefunden falls mal ne Schlüssel gesucht wird

ENUMA-Ketten sind in folgenden Ausführungen lieferbar:
Bezeichnung:      Kettentyp, Qualität:
H / MS / SH / SR      Standardketten ohne O-Ringe für Motorräder mit niedriger Leistung
HO      Normale O-Ring-Kette verstärkt
SROZ      O-Ring-Kette extra verstärkt für Mittelklasse-Motorräder
       
SRX      Quad-Ring-Kette super verstärkt für grossvolumige Motorräder
UVX / UVXL      Quad-Ring-Kette extra super verstärkt
ZVX      Quad-Ring-Kette ultra verstärkt für die neusten leistungsstarken Supersportler
ZZZ      Quad-Ring-Kette extra ultra verstärkt der neusten Technologie
       
MX      Gewichtssparende Leichtlaufkette ohne O-Ringe für Motocross / Enduro
RACE      Speziell leichte Kette ohne O-Ringe für den Strassenrennsport
DRAG      Spezialkette mit doppelt ausgeführten Laschen
ATV      O-Ring-Kette für Quads


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by oberpuk on 11.05.09 at 12:36:19

Hallo lud,

bist Du sicher, dass Du die Kette ohne Zahnräder wechseln möchtest? Eingelaufene Zahnräder bewirken eine viel schnellere Abnutzung der neuen Kette und der Zahnräder (auch wenn diese noch wie neu aussehen!)
Wenn ich richtig erinnere, gibt es z.B. in der "Bucht" einen kompletten 630er Kettensatz + Schloss von Enuma mit Zahnrädern für 119 EUR.

Wie Du auch hier im Forum nachlesen kannst, ist es bei Nutzung des Kettenkastens elementar wichtig, dass Du KEINE Kette mit O-Ringen und ausreichend Alvania Lithium Kettenfett (als Kühlung)verwendest.

Gruß, Georg


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by lud on 11.05.09 at 13:23:09

Hallo Georg,

ich denke nicht, dass an den Kettenrädern groß verschleiß anliegt. Wahrscheinlich ist auch die Kette absolut noch in Ordnung (war am Kettensteller zwischen der 2. und 3. Markierung). Ist nur für mein Gewissen, dass eine 150.000km Kette doch mal reißt! Was für eine Leistung für eine Mopped-Kette... [smiley=funny_2.gif]

gruß lud


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by oberpuk on 11.05.09 at 15:51:04

Hi lud,

wenn die Kette zwischen 2. und 3. Markierung ist, musst Du dir überhaupt keinen Kopf machen. Die Markierung ist damals bei meiner neuen ENUMA-Kette auf Position 2 gewesen! Die alte Kette hingegen war hinter der 4. Markierung. Das lag aber auch am kaputten hinteren Radlager, welches den Verschleiß ernorm beschleunigte. Der Vorbesitzer meiner Trine hatte dies nicht beobachtet und leider war er bei so manchen anderen Dingen etwas schlampig.

Inzwischen habe ich meiner Ur-TR1, die ich seit 26 Jahren im Keller und Schuppen eingelagert habe, wieder aufgebaut (21.000 KM) und diese ist ein absolutes Sahnestück, was gerade heute morgen der TÜV-Mensch mit leuchtenden Augen bestätigte.  So eine TÜV-Untersuchung hatte noch nie! Der Prüfer kommt zum Motorrad, bekommt leuchtende Augen, fährt einmal um das Gebäude, schaut ob die Beleuchtung geht und klebt mir danach direkt die neuen Stempel auf!

Viel Spaß mit der Trine in dieser Saison.
Gruß, Georg




Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by lud on 11.05.09 at 17:46:36

Hut ab Georg, stell mal ein paar bilder ein!
Wie gesagt, dass mit der Kette ist für mein Gewissen - neue Kette und ich mach mir über den Antrieb keine Gedanken mehr!

gruß lud


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by scoobechu on 16.04.15 at 17:05:02

Hallo,
ich weiß nicht, wie der Vorbesitzer das hinbekommen hat, aber die Kette war nach 40Tausend durch. Also habe ich einen DiD-Kettenkit bestellt (passend zu meiner Modellnummer) und die passte nicht durch das Gehäuse um das Ritzel: zu hoch und zu breit. Danke deswegen für die Hinweise, dass TR 1 und O-Ringe einfach nicht zusammenpassen.
Aber: Der Vorbesitzer war ein übler Bastler und ich bin nicht sicher, ob die Kunststoffverkleidung im Inneren des Ritzelkastens wirklich dorthin gehört. Kann man auf dem Bild bei genauem Hinschauen erkennen. Oder ob der Schrauber damit den Gehäusebruch überdecken wollte?
Kennt sich da jemand aus?
scoobech




Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by scoobechu on 16.05.15 at 21:07:16

Nach einer Odyssee durchs Internet und diverse Werkstätten kann ich das Wort "eigentlich" nicht mehr hören. Ich sage z.B.: "Die DiD-Kette mit O-Ringen passt nicht durch den Ritzelkasten meiner TR1 und ausserdem haben O-Ringe in Kettenkästen nur eine geringe Überlebenschance." Sagen die Händler und Werkstätten nach einem Blick in ihre Listen: "Kann eigentlich nicht sein." Frage ich, ob da ein Übertragungsfehler ist, weil damals (1981) zwar eine 630er Kette verbaut wurde, aber sehr eng und auf jeden Fall ohne O-Ringe: "Kann eigentlich...." So viel zur Qualität meines Netzes....

Jetzt endlich hab ich die einfache 630er von Enuma eingebaut: passt und läuft super! Kann mir jetzt jemand sagen, ob ich dauerhaft mit dem Clip-Schloss fahren kann (Enuma rät ab.)? Oder muss ich tatsächlich das Nietschloss einbauen?
Frank


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by ha_motorrad on 16.05.15 at 21:14:27

Hallo Frank,
auch ich habe die Kette (unnötigerweise!) bei 150.000 km gewechselt und mit einem Clipschloss geschlossen; dabei habe ich das offene Ende entgegen der Laufrichtung der Kette montiert. Hab seit über 50.000 km kein Problem damit gehabt.
Gruß
Hartmut


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Sepp on 17.05.15 at 06:15:55

Clipschlösser kann man zusätzlich sichern, indem man entweder einen dünnen, schmalen Blechstreifen zwischen
Kettenglied und Clipschloß durchschiebt und beidseitig umbiegt oder fettfrei macht und mit Dirko HT verklebt.
S.


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Gredner on 18.05.15 at 12:33:56

Hallo,
Ich würde kein Clipschloss verwenden! Im Kettenkasten hat man es nicht im Blick, für den Fall, dass der Clip verlorengeht. Das passiert zwar wahrscheinlich höchst selten, aber bei meiner SR hatte ich das in den 80er-Jahren schon mal. Ich fahre schon seit langen Jahren eine 630er Kette mit Schraubschloss. Das Schloss ist einfach zu montieren und hält so sicher wie ein Nietschloss!


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Ali on 18.05.15 at 12:56:24

Kleine Anmerkung am Rande:
Schraubschlösser hatte ich auch, funktioniert. Aber: beim Abbrechen/Abreißen  der Gewinde am Schloss können die Bolzen-Stifte manchmal (war ein Enuma) recht lang stehen bleiben, hat mich ein Kettenkasten gekostet. Abflexen war die Lösung,
Gruß Ali


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by blizzardman on 18.05.15 at 14:39:22

Hab durch Unwissenheit vor 3 Jahren ne (geschlossene) O Ring Kette in den orig. Kasten eingebaut, bin erst danach hier drauf gestoßen, dass das evtl. nicht gut geht. Danach gings aber sofort  auf Urlaubsreise mit dem Gedanken, dass hoffentlich höchstens die O Ringe wegbrennen.
Bin vorher dem Tipp vom Hornschorsch gefolgt und hab einfaches Kettenhaftöl eingefüllt. Nicht viel, gerade so, dass die Kette im unterem Trumm drin lief.  Bei jedem Halt gabs dann die Fühlprobe ob irgendwas zu heiß wird....wurd aber nie heißer wie der Hinterreifen.

Das ist jetzt ca 18000 km her...ist nix passiert, hab noch mit etwas Fett nachgefüllt, da sich das Öl doch langsam durchgedrückt hat.
Immer wenn ich mir die Kette durch das untere Loch angucke, macht sie einen neuwertigen Eindruck, ist nix blau verfärbt oder so.
Die O Ringe sind noch alle da....die Angst schwindet!

Muss dazu noch anmerken, dass ich eher ein gemütlicher Tourenfahrer bin.

Gruß Jochen




Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by hornschorsch on 19.05.15 at 09:59:29

Ein Kollege hat vor ein paar Jahren mal beim angeblichen TR1-Spezialisten "April" (oder wars Februar?) in der Eifel eine neue Kette (mit anderer Übersetzung) einbauen lassen. Besagter Spezialist meinte damals dass man kein Fett mehr einfüllen müsse, es reiche die Kette durch das Loch unten im Kasten ab und zu mit Kettenspray zu schmieren. Nach ein paarhundert Kilomtern war die Kette total fertig und derart gelängt dass sie den Kasten durchgeschliffen hatte. Besagter Spezialist hat übrigens auch meine 350er RD beim Vorbesitzer in der Mangel gehabt und fachmännisch vermurkst....

Wir sind nachher zu dem Schluss gekommen dass das Fliessfett oder Öl in den Kasten gehört, damit es die Wärme von der Kette an den Kasten abtransportieren kann. Ist das gewährleistet ist es vermutlich wurscht ob es eine O-Ring Kette oder eine ohne ist. Sie muss halt die Wärme die sie normalerweise an die Umgebungsluft abgibt loswerden können. Zur Not könnte man wahrscheinlich besser Maggi oder Wasser einfüllen als trocken zu fahren... ;-)

Ich würde aber trotzdem eine Kette ohne O-Ringe einbauen, ist leichter und läuft leichter! ;-)


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Sepp on 19.05.15 at 12:31:00

Maggi, wäre optimal, gute Idee Schorsch, damit fallen alle Fliegen ringsum tot um und
Diebstahlschutz gibt's wohl auch keinen besseren........................S.


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by hornschorsch on 19.05.15 at 19:47:26

Joh, und wennd Suppn amoi a weng fad is, hot ma owei Maggi dabei! ;-)


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by blizzardman on 19.05.15 at 20:13:48

Altes Frittenfett....wäre auch noch ne Lösung. Irgendwo muss ja der Wohlstandsmüll hin....


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Gredner on 20.05.15 at 09:16:31

Hallo,
bloß kein Frittenfett nehmen, dass gibt mächtig Ärger mit den Altpölern, außerdem fragt Dich jeder wo es hier die Pommes gibt!


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Hongi on 21.06.15 at 11:21:14

Hallo Leut`
habe auch noch was zur Ketten- u. Fett Debatte.
Da mein Kettenkasten chronisch undicht war u. die Abdichtung sehr aufwendig,
bei nur ca. 60% Erfolgsquote ( laut Expertenmeinung ), hatte ich das Fettgeschmiere
rund ums Hinterrad satt.
Habe dann das Lithiumfett entfernt und sprühe seit dem Kettspray auf ,ähnlich wie´s der,
mit irgend sonem Spätwintermonat aus der Eifel, empfohlen hat.
Es ist schon so wie von Schorsch beschrieben, daß jetzt fühlbar mehr Hitze anfällt u. ich dabei auch immer
ein ungutes Gefühl habe, aber auch nach ca. 10 000 Km ( gesprüht , aber ohne Fett ) ist die
fast 35 Jahre alte Originalkette immer noch im "grün-orangenen Bereich" .

                    Es grüßt euch
                            Jens


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by hornschorsch on 21.06.15 at 12:29:48

Tu lieber ab und zu etwas dickflüssiges Öl, Getriebeöl oder Sägekettenöl, mit dem Ölkännchen unten in den Kettenkasten auf die laufende Kette. Das läuft wenigstens zwischen die Laschen und Rollen der Kette. Das Spray sprühst du doch nur von links auf die Aussenseite der Laschen... Bei mir war das Fett irgendwann auch alle rausgesabbert, seitdem benutze ich die genannte Schmierblechmethode. (Schmerblech = Wäller Platt für Ölkännchen).


Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by friditec on 21.06.15 at 13:00:13


Sepp wrote:
Clipschlösser kann man zusätzlich sichern, indem man entweder einen dünnen, schmalen Blechstreifen zwischen
Kettenglied und Clipschloß durchschiebt und beidseitig umbiegt oder fettfrei macht und mit Dirko HT verklebt.
S.


Bei mir hält diese Sicherung gut.






Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by Hongi on 22.06.15 at 09:49:10

Hallo Schorsch,
soso du bist also auch "Ohnefettfahrer"...
bin immer wirklich für jeden Tipp dankbar,
aber warum dickflüssiges Öl sinnvoller ist ,als Kettenspray,
das nicht so schnell abgeschleudert wird , ist mir noch etwas unklar .
Oder geht´s da um deine spezielle "Angießtechnik" ?
Aber mit dem Sprühröhrchen kommt man eigentlich auch überall ganz gut hin.

                        Gruß, Jens



Title: Re: welche Kette ist auf der TR1
Post by hornschorsch on 22.06.15 at 12:08:03

Was meinst du mit Angiesstechnik?

Ich hab auch die offen laufenden Ketten an SR und den RDs immer mit Kettensaegenoel geschmiert, das funktioniert tadellos, imho weil es tatsaechlich besser in die Kette einzieht und nicht nur aussen drauf pickt. Das Fett nimmt man doch nur weil es nicht so schnell wegfliegt wie duennes Motoroel, aber im Kasten kann es ja nicht weg. In einem anderen geschlossenen Getriebe hat man auch Öl. Und ich denke wie gesagt dass das Oel im Kasten die Waerme von der Kette wegtransportiert.