Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Kupplungskorb https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1242911260 Message started by Bernhard_Laufen on 21.05.09 at 15:07:40 |
Title: Kupplungskorb Post by Bernhard_Laufen on 21.05.09 at 15:07:40
Hallo zusammen, ist es dramatisch wenn ein Zahn des Kupplungskorbes abgebrochen ist? Was kann da passieren, wenn man fahren möchte? lgBernhard |
Title: Re: Kupplungskorb Post by lud on 21.05.09 at 17:42:43
Hallo Bernhard, interessant wäre, warum der Zahn abgebrochen ist, und wo er jetzt steckt. Ich weiss jetzt nicht genau, wieviel Zähne bei der Kraftübertragung im Eingriff sind, aber der Zahn davor bzw. danach werden verstärkt beansprucht, und wenn die auch abbrechen, gibts keine Kraftübertragung mehr! Ich würde mich nach einem anderen Korb umsehen. gruß lud |
Title: Re: Kupplungskorb Post by crazy cow on 21.05.09 at 18:51:01
moin, alle Zähne werden dadurch mehr beansprucht. Und zwar im Verhältnis: "alle durch (alle minus eins)". Unwesentlich also. Vielleicht nicht einmal soviel als wenn du plötzlich 100 statt 80kg wiegen würdest. Ich würde mal prüfen, ob sich schon die Mitnehmer der Lamellen in den Zähnen des Korbes abgezeichnet haben. Normal trennt die Kupplung dann nur noch widerwillig. dann würde ich den Korb gleich ersetzen, wenn es einmal auf ist. Ansonsten wäre mir durchaus zu zu trauen, dass ich eher noch zus. einen Zahn auf der gegenüberliegenden Seite ausbreche. Ich fahre nämlich immer solo und überlaste die Kupplung damit nie. Die Belastung der Kupplung entsteht am Hinterrad (Gegenkraft), nicht am Motor. Nun bist du hoffentlich so klug wie zuvor. So soll es sein, die Entscheidung nimmt dir keiner ab. :) Gruss, Olaf |
Title: Re: Kupplungskorb Post by lud on 21.05.09 at 20:41:47
Habe in den Tech Infos noch folgende Bilder gefunden, die das Problem veranschaulichlichen. Sollten also noch zwei Zähne abbrechen und der Kupplungskorp kommt an dieser Stelle gegenüber der Antriebswelle zum stehen: rien ne va plus! - kein vortrieb [smiley=bad_4.gif] gruß lud ![]() |
Title: Re: Kupplungskorb Post by lud on 21.05.09 at 20:44:27
Bild2 mitte hinten Antriebsrad links Kupplungskorb ![]() |
Title: Re: Kupplungskorb Post by crazy cow on 21.05.09 at 22:07:09
moin, du glaubst, dass der 1. Zahn bei normalenm Fahrbetrieb weggebrochen ist? Was mich an den Atena Dichtungen stört ist, dass sie wegen der silikonierten Seite am Gehäuse festgeklebt werden müssen oder gar nicht. Yamaha Dichtungen kann man am Deckel kleben, da kriegt man auch ohne Rückenschmerzen den Kleber wieder ab. Gruss, Olaf |
Title: Re: Kupplungskorb Post by Bernhard_Laufen on 21.05.09 at 23:19:01
Vielen Dank für eure Antworten. Damit ist mir massiv weiter geholfen. Um das Geheimniss zu lüften: Ich habe die Lamellenscheiben und Stahlscheiben getauscht und während der Korb leer war, ist blöderweise ein Hammer genau auf so einen Zahn gefallen. Sachen gibt es, die gibt es gar nicht... Hätte Newton nur die Schwerkraft nicht erfunden. lg aus Laufen Bernhard |
Title: Re: Kupplungskorb Post by lud on 22.05.09 at 06:58:50
Glück im Unglück [smiley=cool_3.gif] so weist Du, wo der Zahn geblieben ist und must nicht den ganzen Motor zerlegen. So ein Zahn an der verkehrten Stelle kann Dir Deinen ganzen Motor zerreissen. Besorg Dir einen neuen Korb (sollte hier übers Forum zu kriegen sein), und gut is... [smiley=bike.gif] gruß lud |
Title: Re: Kupplungskorb Post by hornschorsch on 22.05.09 at 08:43:28
Was für ein "Zahn" ist jetzt genau abgebrochen? Einer von dem Zahnkranz, über den der Kupplungskorb vom Motor aus angetrieben wird, oder einer vom Korb, da wo die Scheiben reingelegt werden? Bei ersterem würde ich auf jeden Fall einen anderen Korb einbauen, bei zweiterem kann man evtl. weiterfahren. Noch mehr abbrechen tät ich aber nicht, und was das Geschwurbel über die Dichtungen hiermit zu tun hat, verbirgt sich mir ganz... Gruss, Georg |
Title: Re: Kupplungskorb Post by crazy cow on 22.05.09 at 12:50:45 hornschorsch wrote:
ich habe zum Beispiel Luds Bild nicht verstanden. Und es verbirgt sich mir die auch die Sorge, dass ein weiterer Zahn bricht. Oder um es mit Klaus Kinski zu sagen: Ich versteh die ganze Frage nicht, die stellt sich doch so überhaupt nicht. Man kann sich natürlich in weitere Theorien versteigen, aber eines ist für mich klar: Ein weiterer Zahn bricht während des Betriebes nicht. 1. Alle Mitnehmer liegen gleichmässig an. die erhöhte Belastung wird zu einer früheren stärkeren Schartenbildung an alle Zähnen führen. Der Zustand, dass die Kupplung nicht mehr trennt, weil die Beläge nicht auseinander streben tritt mit Sicherheit früher ein. Vielleicht verbiegen sogar die Zähne stärker. 2. Immer zwei Zähne bilden ein Mitnehmerpaar, wie auf dem Foto schön zu sehen ist. Wenn man erst mal prüft, ob ein Zahn für den Vortrieb oder einer für den Schub fehlt, relativiert sich die Frage ebenso. Die Last bei Schub kann imho bei weitem nie so hoch sein, wie bei der Beschleunigung. 3. Du kannst davon ausgehen, dass Bernhard seinen Motor gerade offen hat. Vielleicht ist ihm dabei die Deckeldichtung gerissen und er hat noch keine neue. Vielleicht war mein Hinweis auf die Dichtungen die sinnvollste Antwort, die er auf seine Frage bekommen hat. BTW: wie sieht denn der innere Mitnehmer aus? Um da exakt einen Zahn zu treffen, müsste das Hämmerchen so klein sein, dass es doch wahrscheinlich keinen Schaden anrichtet. In der Hoffnung, deine diffuse Begrifflichkeit richtig zu deuten, würde ich sagen: jetzt hast du dein Geschwurbel. Gern geschehen. Gruss |
Title: Re: Kupplungskorb Post by Bernhard_Laufen on 22.05.09 at 14:46:55
Es ist ein "Zahn" von dem Korb gebrochen in den die Scheiben gelegt werden. Kein Zahnradzahn. :-/ Es tut mir leid, wenn ich durch meine unklare Ausdrucksweise etwas Unruhe ins Board gebracht habe. So, oder so kann ich im Moment nicht fahren, weil der Ausrückmechanismus (der im linken Seitendeckel) der mit dem Kupplungshebel zusammen hängt nicht ausreichend ausrückt. Nehm ich halt die andere Trine ;) lgBernhard |
Title: Re: Kupplungskorb Post by lud on 24.05.09 at 09:32:41
Der Zahn in dem Zahnradzahn... ;D na - da habn wir ja super an einander vorbeigeschwafelt [smiley=smiley_19.gif] is so, als wenn der Bäcker dem Friseur erzählt, wie man ein Haus baut.... [smiley=bad_3.gif] |