Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> beunruhigendes Geräusch https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1244470290 Message started by mrwt on 08.06.09 at 16:11:29 |
Title: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 08.06.09 at 16:11:29
Hallo alle miteinander, meiner einer ist ganz neu hier und seit letztem Samstag (06.06.) stolzer Besitzer einer TR1. Wir sind 1000km für das gute Stück gefahren. Sie sieht noch nicht so besonders gut aus ... ich muß noch viel Zeit und hoffentlich nicht zu viel Geld investieren. Ich habe bereits einige Kleinigkeiten dran repariert und heute nach dem Ölwechsel (ohne Filter) den ersten Startversuch unternommen. Die Vergaser sind dran geblieben und die Maschine ist sofort angesprungen (abgemeldet seit 2005). Leider höre ich sehr seltsame Geräusche und hoffe nun auf Hilfe, solche Geräusche habe ich noch nicht gehört und bin ein wenig beunruhigt ... Auf meiner Webseite habe ich zwei kleine Videos um sich das Geräusch anhören zu können, ich hoffe es gibt keinen Ärger, wenn ich meine Webaddresse hier her schreib .... http://www.mrwt.net Den Filter habe ich nicht wechseln können, weil, und das ist hoffentlich nicht zu peinlich ich das Ding nicht gefunden habe. Zu meiner TR1 habe ich keinerlei Unterlagen bekommen (den Brief ja), keine Bedienungsanleitung, kein Handbuch nix ... |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by hornschorsch on 08.06.09 at 17:09:54
Du meinst das Zwitschern? Da hat wohl jemand ein Vögelchen eingebaut. ;-) Nee, da wird was am Auspuff oder Ansaugstutzen undicht sein, wobei ersteres schlimmer ist da sie dann Falschluft zieht und zu mager läuft. Der Ölfilter ist rechts unter dem kleinen Deckel mit den 3 Schrauben. Und bau den neuen Ölfilter richtig rum ein, mit der Öffnung nach aussen! Hier auf tr1.de gibts übrigens auch die Bedienungsanleitung und das Werkstatthandbuch. Gruss, Georg |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 08.06.09 at 17:48:06
So, du hast das Teil gekauft! Viel Glück damit. Ich war auch stark am überlegen, schon wegen des Radios. Ich finde nicht, dass sie ein Geräusch macht. Patscht halt a weng. Mitunter fehlt wohl die richtige Explosion zur richtigen Zeit. Leg erst mal das Schnüffelstück still. Gruss, Olaf |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 08.06.09 at 18:19:44
... also erst mal vielen Dank für die Antworten ... Ja, um das zwitschernde Geräusch geht es. ... und, ja, ich habe mir das Maschinchen bei Mobile gekauft, hast Du sicher gesehen, Olaf, ich hab' aber diesen Preis nicht bezahlt ... ;-) ... und, was zum Henker ist ein Schnüffelstück !!! Die Sache mit der Falschluft schein es nicht zu sein, hab es mit Bremsenreiniger überprüft, Drehzahl hat sich nicht geändert. Den Vergaser muß ja sowieso reinigen, ich hatte nicht erwartet, daß der Motor anspringt ... Wo der Ölfilter sitzt ist ja nun geklärt, werd ich mal bestellen ... und wo es die Bedienungsanleitung und das Werkstatthandbuch gibt hab ich noch nicht gefunden ... ? Gruß Torsten |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 08.06.09 at 19:04:38 mrwt wrote:
moin, einen günstigeren Preis hatte ich mir auch versprochen, allein das Abholen auf der Achse und das Risiko der Unvollständigkeit ging mir gegen den Strich. Stell dir vor, das Schnüffelstück fehlte! :) Ich suche eine Zugmaschine für Seitenwagen. Der geplante Umbau lässt sich auch besser mit einer 920er Kardan realisieren. Das Snüffelstück wird erstmals in Brösels Werner "Eiskalt" urkundlich erwähnt. Fass deiner TR1 mal an den Ansaugflansch des vorderen Vergasers. Da sind zwei Luftleitungen zuviel. Denen folgst du nach vorn (original linke Seite). Wo sie aufhören fängt das Snüffelstück an. Es hat einen eigenen Luftfilter und kann durch Alter, Verschleiss oder Gammel Falschluft zugeben, oder eben die Zugabe verhindern. Schläuche abziehen und verstopfen. Wenn man das Teil weglässt, müsste eigentlich der CO Gehalt für den vordern Vergaser anders eingestellt werden als für den hinteren, bzw. er ist dann wahrscheinlich anders und müsste nachkorrigiert werden. Aber das Patschen sollte aufhören. Dann habe ich noch einen permanenten leisen Pfeifton gehört. Er ist nicht so grell wie bei meiner. Ich habe dazu das grosse Kugellager auf der Getriebeabtriebswelle im Verdacht. Wenn Kugellager stehen, nehmen sie imho immer Schaden. Aber das meinige peifft scho lang. Gruss, Olaf edit: das Werkstatthandbuch gibt es doch hier online. Mal auf techinfo klicken. |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by lud on 08.06.09 at 21:29:59
sein wann zieht sie am Auspuff falschluft... [smiley=bad_3.gif]
|
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 08.06.09 at 21:54:33 lud wrote:
Doch doch, das gibt´s. Auch dafür ist ja das Schnüffelstück da. Es führt dem Auspuff im Schubbetrieb Luft zu, wenn der Vergaser ganz zu ist. Sonst patscht er gern und zieht sich Luft aus allen Ritzen. Die Explosionen verhindern wohl auch, dass der Zylinder ordentlich auspuffen kann. Das hört sich dann an wie Zündausetzer. Gruss, Olaf |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 08.06.09 at 23:39:15 hornschorsch wrote:
Mit deinem Bild gesprochen, sitzt der Ölfilter im eingekreisten Bereich. Dort wo die Pfeile sind, kann man mit zwei großen Schraubendrehern mit intakter Klinge in etwa gegenüberliegende Nuten den Deckel nach dem Lösen der 3 Schrauben SEHR GLEICHMÄßIG aushebeln. Gleichmäßig, weil der Deckel über etwa 3cm geführt ist und leicht verkantet. Den Finger in die Ölfilteröffnung stecken und herausnehmen. Den neuen Ölfilter auf den Finger stecken und ins Gehäuse stecken. Nun sitzt er richtig herum drin. DAs Zwitschern halte ich für eine Auspuffäußerung, da es , wenn Du Dich mit Deiner Kamera der Öffnung näherst lauter wird. Ich hatte es bei meinem Originalen auch. Nur weniger ausgeprägt. Habe dann den hinteren Teil der Tüten leicht und unauffällig geöffnet, dann wars weg. Gruß M. ![]() |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 09.06.09 at 08:17:29
:) Danke nochmals für Eure Hinweise und die Tipps zum Filterwechsel. Ich habe das Geräusch auch mal einem Kollegen vorgespielt (hatte Nachtschicht), dieser meinte auch, daß sich vielleicht im Auspuff was gelöst hat. Der vordere Krümmer hatte ja einen Riß im äußeren Rohr und ist gestern geschweißt worden, vielleicht ist das ja eine Ursache, heute Nachmittag werde ich mich da mal ran machen, nur aufmachen möchte ich die Endrohre noch nicht ... mal sehen, ich berichte dann ... -- friditec -- wie hast Du das bewerkstelligt - die Tüten leicht und unauffällig öffnen - man könnte ja auch unbenötigtes Zeugs entfernen 8-) ... ??? Dieses Schnüffelstück werde ich noch angeschlossen lassen, erst wenn ich das Patschen gar nicht wegbekomme ... Die Maschine war beim Kauf fast vollständig, nur die Abdeckung für die Batterie fehlt. Der Verkäufer sagte aber, er hätte das Teil noch und schickt es per Post nach. Ansonsten funktioniert alles an der TR1, die Elektrik scheint komplett in Ordnung zusein. Bisher bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden. Gruß Torsten |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by hornschorsch on 09.06.09 at 10:14:47
Stand die Karre in Reifferscheid in der Nähe vom Nürburgring? Irgendwie kam die mir schon bekannt vor, ich habe da neulich mit einem Kumpel drüber geredet der da auch Interesse dran hatte, war aber zu teuer. Was haste denn jetzt gelöhnt dafür? Dieses Schnüffelstück kann weg, ist nur eine Fehlerquelle mehr und unnötig wie ein Kropf. Es soll ein Knallen im Schiebebetrieb verhindern, ohne knallt es aber normalerweise auch nicht. Wenn doch ist es auch nicht schlimm, hört sich ja cool an. ;-) Gruss, Georg |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 09.06.09 at 17:13:18
... dann werde ich dieses Schnüffelstück mal tot legen ... werd' ich wahrscheinlich erst am WE schaffen. Gelöhnt habe ich 650 Euro ::) und ... ja die Maschine stand in Reifferscheid ... im übrigen war gestern oder vorgestern nochmal eine TR1 für 500 Euro bei Mobile ... ist aber schon wieder weg ... |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 09.06.09 at 21:45:10
[quote author=mrwt link=1244470290/0#8 date=1244528249] :) -- friditec -- wie hast Du das bewerkstelligt - die Tüten leicht und unauffällig öffnen - man könnte ja auch unbenötigtes Zeugs entfernen 8-) ... ??? Ich habe einfach nur das Innenrohr und das umgebende Blech herausgetrennt. Siehe Bild vorher und nachher. Das ganze hört sich dann so an: http://friditec.de/mopedsound2.htm Das FrischluftzufuhrAntiKnallPatschventil hat übrigens kaum noch jemand dran. Ich habe auch meinen Ansaugstutzen damals gegen einen mit nur einem Unterdruckabgang getauscht. Gruß Markus ![]() |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 10.06.09 at 09:06:03
Das sieht interessant aus und hört sich gut an, hat der TÜV sich dazu schon mal geäußert ?
|
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 10.06.09 at 12:15:32 friditec wrote:
Hört sich gut an, soll ja auch Spass machen. Sieht auch gut aus dat Teilchen. Man hört gar keine Motorgeräusche, oder gibt es keine? Hier im Vogelsberg fährt die Rennleitung mit so ner Art Besenstiel rum. Passt er ins Auspuffloch ist er zu laut, oder es wird Phonmessung verordnet oder betrieben. Ein Hinweis für die 750er Fahrer: Am Ausgang des Sammlers, wo die Kurztöpfe angeschweisst sind, befinden sich Prallbleche vor den Löchern, die rd. 80-90% des Querschnittes abdecken. Die kann man umbiegen oder entfernen, das legt das Drehzahlband deutlich nach oben. Leistungsmessung mit Seriennocken und -Verdichtung ergab 57PS bei 7100/min. Gruss, Olaf edit: hier noch mal das 750er Geräusch mit Harley Serientöpfen. Schön zu hören das Dauergepeiffe. Geht schon lang. http://www.deltasign.de/moto/xv/xv.aif |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by Alex on 10.06.09 at 23:25:40 hornschorsch wrote:
Ähmmm. Wenn ich das Schnüffelstück abziehe, dann habe ich ja Schäuche, richtig? Und die enden irgendwo am Vergaser. Wie überbrücke ich das, bzw. was mache ich mit dem Eingang und dem Ausgang vom Schlauch des Schnüffestücks? Wie schalte ich es fachgerecht aus? Habs immer noch dran, aber würde es gern mal ohne probiern. Will wissen ob mein Patschen aufhört. Gruss Alex |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 10.06.09 at 23:27:19
MAn könnte ein Siebblech einschweißen (hat vor 15 JAhren mal jemand am Schottenring gemacht). War bei mir aber nicht nötig, da mich die Grünen schon lange nicht mehr belästigt haben. Zum DEKRA (TÜV ist mir zuborniert)fahre ich damit schon seit etwa 15 JAhren ohne Probleme. @mrwt: Wo kommst Du her? Nähe Harz (wegen den Torhausbildern)? Gruß MArkus |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 10.06.09 at 23:33:21 Alex wrote:
Ähmmm. Wenn ich das Schnüffelstück abziehe, dann habe ich ja Schäuche, richtig? Und die enden irgendwo am Vergaser. Wie überbrücke ich das, bzw. was mache ich mit dem Eingang und dem Ausgang vom Schlauch des Schnüffestücks? Wie schalte ich es fachgerecht aus? Habs immer noch dran, aber würde es gern mal ohne probiern. Will wissen ob mein Patschen aufhört. Gruss Alex[/quote] Wenn alle Schläuche ab sind, hat der vordere originale Ansaugstutzen 2 Messingabgänge. Der rechte ist dünner und wird mit dem rechten Benzinhahn verbunden. Auf den anderen kommt ein Verschlußstopfen. -> ENDE KEINE Schläuche vom Ansaugstutzen zum Vergaser. Gruß MArkus |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 11.06.09 at 01:26:57 Alex wrote:
hi Alex, damit keine Missverständnisse entstehen: Beide Schläuche vom Schnüffelstück abziehen und verschliessen. Gruss, Olaf |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 11.06.09 at 07:53:02 friditec wrote:
Ja, wir wohnen in der Nähe vom Harz, in Rohrsheim, ganz dicht an der B79 zwischen Halberstadt und Braunschweig. Wir fahren gern die Kurven und schauen bei fast jeder Harzrunde am Talsperrentunnel vorbei ... Ich würde mich ja freuen wenn mal jemand oder mehrere Leute aus meiner Nähe sind. Aus dem einen XJ-Forum hat mich mal jemand um Hilfe gebeten, habe dann seine 750er Seca neu abgedichtet und eingestellt, er arbeitet in Pullman-City und wohnt ca.50km weg von mir ... Olaf, Du schreibst "Beide Schläuche vom Schnüffelstück abziehen und verschliessen." Brauch ich jetzt am Schnüffelstück nix verschließen ? Das soll keine Wortverdreherei sein ... Man zieht also die Schläuche ab und verschließt die dadurch entstandenen Öffnungen mit geeigneten Mitteln, so wollte ich es machen ... |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 11.06.09 at 11:32:36 mrwt wrote:
Jetzt wird´s doch noch richtig kompliziert. Es liegt an der Sprache. Alex sprach von probieren. Die Schläuche müssen einfach nur verschlossen werden, nachdem sie vom Snüffelstück abgezogen wurden. Wenn du die Schläuche am Ansaugkrümmer abziehen willst, passen vielleicht Ventilgummikappen o.ä. auf die Messinghülsen, oder halt sehr kurze Schläuche mit passenden Hülsenmuttern drin. Gruss, Olaf |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 11.06.09 at 12:05:10 mrwt wrote:
Ja, wir wohnen in der Nähe vom Harz, in Rohrsheim, ganz dicht an der B79 zwischen Halberstadt und Braunschweig. Wir fahren gern die Kurven und schauen bei fast jeder Harzrunde am Talsperrentunnel vorbei ... Ich würde mich ja freuen wenn mal jemand oder mehrere Leute aus meiner Nähe sind. Aus dem einen XJ-Forum hat mich mal jemand um Hilfe gebeten, habe dann seine 750er Seca neu abgedichtet und eingestellt, er arbeitet in Pullman-City und wohnt ca.50km weg von mir ... Olaf, Du schreibst "Beide Schläuche vom Schnüffelstück abziehen und verschliessen." Brauch ich jetzt am Schnüffelstück nix verschließen ? Das soll keine Wortverdreherei sein ... Man zieht also die Schläuche ab und verschließt die dadurch entstandenen Öffnungen mit geeigneten Mitteln, so wollte ich es machen ...[/quote] Komme aus Groß Gleidingen und arbeite in SZ-Watenstedt. Wenn es morgen nicht zu sehr schifft, kann ich ja mal bei Dir vorbeischauen. Dann zeige ich es Dir. KAnnst ja ne PN senden. Gruß MArkus |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 11.06.09 at 19:20:53
... mh, ich hatte letztens festgestellt, daß in meiner TR1 zwei verschiedene Zündkerzen drin sind ... allerdings weiß ich un nicht ob das richtig ist oder ob beide gleich sein sollten und wenn sie gleich sein sollen - welche sind die besten Kerzen ? Gruß Torsten |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 12.06.09 at 18:00:56 mrwt wrote:
2x NGK BP7ES lt. Fahrerhandbuch. Sind vielleicht nicht die besten, funktionieren bei mir aber seit etwa 150tkm. Ich persönlich halte die Zündkerzenmagie für reine Phantasie und Beutelschneiderei. Gruß M. |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by hornschorsch on 12.06.09 at 18:17:05
Das sind schon die richtigen, bzw. wenn man Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand hat, sollten es BPR7ES sein (R wie Resistor - Widerstand). Die NGKs haben einen schlechten Ruf, allerdings habe ich damit auch noch keine besonders schlechten Erfahrungen gemacht. Ein Paar ist mal verreckt, nachdem ich mehrere Kaltstarts nacheinander gemacht hatte sprang sie auf einmal nicht mehr an, keine Funken mehr. Ich nehme an dass sich durch Russ und Feuchtigeit (Sprit, Kondenswasser) auf dem Isolator eine leitende Schicht bildet, über die der Strom dann fliesst anstatt ziwschen den Elektroden als Funke überzuspringen... Ob das mit anderen Kerzen nicht passiert wäre, bleibt Spekulation. Gruss, Georg |
Title: Re: Kerzen und kleiner Umbau Post by mrwt on 14.06.09 at 11:15:44
... habe jetzt zwei neue NGK BPR7ES drin, da ich nicht weiß welche Kerzenstecker verbaut sind ... ? Bin auch mal kurzes Stück gefahren, im Stand patscht sie noch immer, (Vergaser muß ja noch sauber) a b e r - wenn der Hahn dann aufgeht stürmt das alte Mädchen mächtig voran, das war ja mal richtig goil ... 8-) ... Festgestellt habe ich aber auch, daß die Ladekontrolllampe zwischendurch immer mal an ging und auch wieder aus ... und daß der hintere Zylinder irgend welches Zeugs auf den Krümmer gespuckt hat, hat ganz schön geräuchert ... Nun, nachdem ich die Maschine von friditec gesehen habe, werde ich die riesige Verkleidung doch weglassen. Dafür brauch ich natürlich das eine oder ander Teil für die Maschine, Scheinwerfer, Blinker und Spiegel fehlen ja nun ... Falls da mal jemand Teile übrig hat, oder wenn jemand eine Idee hat, von welchem anderen Motorrad Teile passen könnten, ich höre mir gern alle Vorschläge an. Als ich die Verkleidung abgebaut habe, habe ich ein Kabel freigelegt, welches von der Ölablassschraube irgendwo nach oben geht, weiß jemand wozu das gut ist und vor allem, was, wenn ich es weglasse ? In der Verkleidung war ja auch eine Ladeanzeige für die Batterie drin, dafür ist ja auch kein Platz mehr, oder ich besorg mir ein anderes Cockpit ... vielleicht von einer XJ, das Cockpit von meiner XJ550 könnte von der Halterung her passen, der Tacho geht aber nur bis 200 und der Drehzahlmesser hat noch die mechanische Welle ... ? ... ich wieß viele, viele Fragen ... :-? Gruß Torsten |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by hornschorsch on 14.06.09 at 18:43:07
Auf den Kerzensteckern müsste irgendwo der Widerstand angegeben sein, 5k-Ohm oder so. Dass sie noch patscht ist klar, das kommt nicht von den Kerzen. Schnüffelstück weg, Ansaugstutzen auf Dichtheit prüfen, Vergaser synchronisieren und Leerlaufgemisch mit Abgastester nach CO-Gehalt einstellen (lassen), dann müsste es weggehen. Das zwitschern scheint mir aber eher aus dem Auspuff zu kommen. Eine Ladekontrolle hat die TR1 nicht, wenn es die rote Lampe war ist es die Ölstand-Warnnzeige. Die ist manchmal etwas empfindlich, das Öl kann ruhig bis zur oberen Schauglaskante aufgefüllt werden, dann geht es normalerweise. Die Verkleidung gehört natürlich ab, ist das etwas eine Frage? ;-) Schweinwerfer, Blinker und Spiegel passen auch von der XJ650, SR500, und evtl. irgendwelchen XSen. Ich hab lange Spiegel für die XT dran. Das Kabel wird für eine Öltemperaturanzeige sein, braucht man nicht unbedingt. Ebenso die Ladeanzeige. Gruss, Georg |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 14.06.09 at 21:23:28
Danke Georg, du beantwortest ja schon fast alle meine Fragen ... die Sachen werde ich ab morgen erst mal abarbeiten, vielen Dank erst einmal, bis demnächst und einen stressfreien Montag gewünscht ... Gruß Torsten |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by Elch on 15.06.09 at 17:01:07
Hallo Torsten, zum Geräusch kann ich nix sagen, aber ich finde es faszinierend wie viele TRs es in diser geschmackvollen 8-) Farbe gibt. Ich habe immer gedacht nur meine wäre pink metallic. Aber hier in Aachen gab es zumindest noch ein zweites Exemplar und jetzt deins. Gruß Ralf |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 15.06.09 at 17:58:22
... gibt es wirklich mehr als einen Menschen, der an solcher Geschmacksentgleisung leidet ... die Farbe hatte es mir aber wirklich nicht angetan ... :) Mir ging es eigentlich um den V2-Motor, aber 'ne Shopper wollt' ich auch nicht ... und eine MT01 ist mir einfach zu teuer und ... man muß doch ein bischen was zum schrauben haben, solch Maschine, wo es keine Probleme gibt, ist doch langweilig ... :) Mein Problem besteht jetzt darin noch das eine oder andere Teil zu organisieren ... da habe ich aber einen anderen Thread eröffnet: http://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1245074954 |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 16.06.09 at 14:49:07 hornschorsch wrote:
... das Schnüffeldingens ist jetzt aboperiert und siehe da, das alte Mädel läuft schon viel viel besser. Ich werde den Versager auch in Ruhe lassen, das patschen ist fast weg und wenn, dann nicht so stark, der Markus sagte ja, daß sie gut läuft, also lass ich alles so. Das eine Kabel (Öltemperatur) ist auch entfernt. Im Schalldämpfer, ca. 25cm vom Ende ist ja ein Blech eingeschweißt (gepunktet), da habe ich ein 20mm großes Loch reingebohrt, in der Hoffnung, daß das zwitschern verschwindet - leider negativ, zwitschert immer noch. Was hat es eigentlich für eine Auswirkung, wenn man die Verbindung zwischen rechtem und kinken Schaldämpfer trennt ? Motoröl habe ich noch etwas dazu gegeben und die Kontrolle ist bei der Probefahrt auch nicht mehr angegangen. Mir ist aber aufgefallen, daß an der Unterseite der Ölwanne noch ein kleiner Deckel angebracht ist, da ist wärend des nachfüllen des Öls was herausgetropft ... ist das etwa so was wie ein Überlauf ???? ... thx für die freundliche Hilfe ... |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by crazy cow on 16.06.09 at 17:16:02 mrwt wrote:
Darüber ist der Füllstandsgeber. Ein Schwimmerschalter. Evtl ist da ein Oring undicht. Gruss, Olaf |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by mrwt on 17.06.09 at 07:04:47
Danke Olaf, dann werd ich da mal nachsehen ...
|
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by friditec on 17.06.09 at 09:49:01
Hi, ich habe es selbstnoch nicht ausprobiert, vermute aber, daß das Trennen der Schalldämpfer zu einem Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich führt. Und das Zwitschern wird nicht verschwinden. Gruß MArkus |
Title: Re: beunruhigendes Geräusch Post by Zoddl on 17.06.09 at 10:04:57
Moinsen, das nennt sich glaub ich Interferenzrohr und soll für bessere Befüllung der Zylinder mit Frischgas sorgen indem durch "schwingende Abgassäulen" das Abgas regelrecht abgesaugt wird oder so... wo´s drin ist, würd ich´s nicht entfernen es sei denn, der Motor und Auspuff ist derart verändert, daß es Sinn macht... aber ich weis nicht wie man das als normalsterblicher testen kann außer mit Popometer oder Leistungsprüfstand... Grüße Zoddl |