Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1244491330

Message started by Ochtruper on 08.06.09 at 22:02:10

Title: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by Ochtruper on 08.06.09 at 22:02:10

Hallo Leute, so nach einiger Schrauberei (hatte schon ein paar Fragen zu den Vergasern plaziert) und neuen Teilen, läuft die TR1 jetzt endlich. Leider noch nicht so wie ich möchte und wie sie sollte, wer kann helfen? Im Standgas ist am vorderen Zylinder das Gemisch zu fett (mit Colortune-Kerzen überprüft) der hintere Zylinder ist super bunsenblau. Ich muss die Standdrehzahl etwas höher einstellen (so 1500) sonst geht sie aus. Ich kann die Gemischschraube ganz hinein oder über die 1,5 Umdrehungen hinausdrehen, egal das Gemisch ist immer fett. Sobald ich Gas gebe wird das Gemisch bei Drehzahlen ab 3000 auch gut. Beim Fahren läuft sie gut, wenn nur nicht die Leerlaufdrehzahl wäre, denn wenn sie richtig heiss ist geht die Drehzahl machmal auch nicht auf die 1500 zurück (bleibt dann bei so 2500 hängen).
Wer kann helfen, besten Dank vorab. Jürgen


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by hornschorsch on 09.06.09 at 10:02:25

Geht der Choke richtig zurück?

Gruss,
Georg


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by crazy cow on 09.06.09 at 17:04:00


Ochtruper wrote:
Hallo Leute, so nach einiger Schrauberei (hatte schon ein paar Fragen zu den Vergasern plaziert) und neuen Teilen, läuft die TR1 jetzt endlich. Leider noch nicht so wie ich möchte und wie sie sollte, wer kann helfen? Im Standgas ist am vorderen Zylinder das Gemisch zu fett (mit Colortune-Kerzen überprüft) der hintere Zylinder ist super bunsenblau. Ich muss die Standdrehzahl etwas höher einstellen (so 1500) sonst geht sie aus. Ich kann die Gemischschraube ganz hinein oder über die 1,5 Umdrehungen hinausdrehen, egal das Gemisch ist immer fett. Sobald ich Gas gebe wird das Gemisch bei Drehzahlen ab 3000 auch gut. Beim Fahren läuft sie gut, wenn nur nicht die Leerlaufdrehzahl wäre, denn wenn sie richtig heiss ist geht die Drehzahl machmal auch nicht auf die 1500 zurück (bleibt dann bei so 2500 hängen).
Wer kann helfen, besten Dank vorab. Jürgen


moin,
liest sich so, als wäre der Bypass dicht. Hab jetzt lange nicht mehr in die Vergaser reingeschaut, so dass ich nicht sagen  kann, von wo der Kanal für die LL Gemischregulierung seinen Sprit zieht. Aber wenn du mal reinschaust in den ausgebauten Versager, siehst du vorn an der Drosselklappe oben im Gehäuse winzige Löchlein. Ein paar vor der Klappe und eins oder ein paar dahinter, wenn du dran drehst. Da ist es imho zu. Zunächst mal pressluft da hineinhalten, ausgiebig. Dann oben die Einstellschraube rausdrehen und auch da Pressluft. Dann sollte sich der Dreck richtung Schwimmerkammer und Drosselklappe verabschieden.

Schau dir die Einstellschraube genau an. Sie muss eine intakte Spitze haben. Wenn nicht hast du auch den beschriebenen Effekt.

Viel Erfolg, Olaf



Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by lud on 10.06.09 at 15:24:22

Moin,
muss mal um einige Fragen erweitern, da meine Reserve-Vergaser das gleiche Phänomen aufweisen. Hinten alles IO, vorne zu Fett. Vergaser wurden komplett neu eingestellt, Schwimmerstand exakt vorne 1mm über Kante, hi. 2mm über Kante. Vergaser Rep-Kit verbaut (F für vorne R für hinten) Zusätzlich fällt auf, bei extremen "nickbewegungen" z.b. vom Ständer wuchten oder kräftig mit der Vorderradbremse eintauchen geht der Motor aus oder verschlukt sich starkt. Nach meiner Überlegung noch eine Frage: was begrenzt die CO2 Schraube beim eindrehen: der Konus oder die verbaute Feder? Denn wenn die Feder ganz reingedreht, läuft der Motor fast gut, aber ist ja nicht normal...

gruß lud


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by crazy cow on 10.06.09 at 20:47:29


lud wrote:
was begrenzt die CO2 Schraube beim eindrehen: der Konus oder die verbaute Feder? Denn wenn die Feder ganz reingedreht, läuft der Motor fast gut, aber ist ja nicht normal...

gruß lud


Im idealfall der Konus, erfahrungsgemäss leider meistens die Spitze. Check zuerst mal, ob all deine Vergaser die gleiche Feder haben. Dann ist die währscheinlichkeit gross, dass noch nicht irgendeine zu lange eingesetzt wurde. Wenn sich beim Einnicken was verändert, steht imho der vordere Schwimmer zu hoch. Nach meiner Erfahrung sind die Musterwerte bei alten Schwimmern immer weniger wert.

Es hängt ja davon ab, wie schwer der Schwimmer (geworden) ist. Ich hab meinen vorderen seinerzeit so lange bei gebogen bis der Lauf passte. Als ich die Maschine übernahm, ging der gar nicht und es sah nicht so aus, als hätte mal jemand was dran gemacht. Das war 1997. So lange habe ich schon nicht mehr nach geschaut.

Hast du den Choke nachgesehen?

Gruss, Olaf


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by lud on 11.06.09 at 20:45:08

Hallo Olaf,
Choke war das erste Problem bei dem Vergasersatz. Düse im Schwimmergehäuse mit ner Reibahle geöffnet, passte wieder.
Das mit dem Schwimmerstand war auch meine Vermutung. Was passiert, wenn man den Schwimmerstand z.B. 3mm nach unter verändert? Ich fahre die Trine ja nicht mit Vollgas, die Gefahr, dass die Gehäuse leerlaufen, sehe ich als gering ein - aber hängt noch etwas anderes von dem Schwimmerstand ab?

gruß lud


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by crazy cow on 11.06.09 at 23:30:32

hallo Lud,
aus der Erinnerung steht der vordere Schwimmer etwa parallel zur Vergaserkante. Umgedreht gehalten.
Zu niedrigen Schwimmerstand merkst du schönerweise nur an einem Symtom: Die Sprit-Strömung an der Hauptdüse reisst ab bei starkem Beschleunigen und bei Vollgas. Der Motor bleibt deutlich hörbar weg. Im Teillastbereich läuft er dann etwas zu mager. Wenn er nicht ruckelt unter voller Last, ist der Schwimmerstand hoch genug. Vorsichtshalber Kerzenbild kontrollieren, wenn du nicht sicher bist.

Gruss, Olaf


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by lud on 12.06.09 at 14:01:52

Hallo Olaf, lange Nacht gehabt gestern? (23:30) ;)
Habe mir heute ein Abgastester fürs WE geliehen. Mache gleich Feierabend und baue die Vergaser aus. Neue Ansauggummis verbauen, (die alten sollten i.O. sein - sind halt 28 Jahre alt) Schwimmer austauschen und den Schwimmerstand 3mm nach unter korrigieren. Danach neu Syncronisieren und CO einstellen. Werde danach berichten.

gruß lud


Title: Re: Leerlauf - Vergasereinstellung TR1
Post by lud on 13.06.09 at 07:45:48

Guten Morgen,

habe gestern nochmals die Vergaser revidiert:
erste Symtom - Maschine ging nach heftigen Nickbewegungen aus (Danke für den Tip von Olaf) : den Benzinstand im vorderen Vergaser um 2mm gesenkt.
Jetzt folgendes Problem: Um am vorderen Vergaser den CO-Wert zu senken muss ich die Gemischschraube rausdrehen :-/ . Am hinteren Zylinder drehe ich die Schraube rein (wie es meines wissens auch richtig ist) :-/.
Und nu die wichtigste Frage: ich finde es in den Tech-Infos sowie in meinen Unterlagen nicht - obwohl es dasein müßte:
wieviel CO hat Yamaha damals der Trine spendiert??

gruß lud