Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Hochgeschwindigkeitspendeln
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1250260116

Message started by Krasi on 14.08.09 at 16:28:36

Title: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Krasi on 14.08.09 at 16:28:36

Hallo, Fahrwerkskünstler!
Bei meiner TR1 5A8 Bj 81 tritt ab 130km/h starkes Pendeln ein. Bei rund 160km/h ist´s
dann wieder vorbei. Nun frag ich mich doch (und Euch natürlich auch), ob man da noch was
machen kann. In der Gabel habe ich schon Wirth-Federn verbaut, der Rest ist original.
Schwinge und Lager scheinen in Ordnung.
Hmmm, und nu???


Grüße aus dem Norden
Krasi


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by trimline on 14.08.09 at 18:26:27

hi krasi,

ich zitiere : " Schwinge und Lager scheinen in Ordnung.

scheinen ist nicht gut genug, das würde ich aufjedenfall kontrollieren um sicher zu gehen !

was auch noch sein könnte, etwas ähnliches hatte ich vor etlichen jahren ,  wäre ein schlag in der alufelge. vielleicht ist auch der reifen oder luftdruck der urheber deiner probleme wobei ich die räderwucht auch kontrollieren würde. Lenkopflager und radläger wären auch zu kontrollieren. das du gerade in dem geschwindigkeitsbereich völlig verkrampft an der lenkstange hängst schliesse ich mal hier aus :-) .

vielleicht ist es auch die summe von mehreren klenen problemchen.

gruss aus neuss

matthias



Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Hartmaenche on 14.08.09 at 18:58:55

Hi, hatte ich auch an meinem Einsitzer und jetzt wieder beim Scrambler.......Pendeln ab 140 in langgezogenen Kurven..... ; :)....neue Schwingenlager haben es dann getan.......da reicht schon ein geringes Spiel....also raus damit und neue rein.......Gruß Willi


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by ctheuring on 15.08.09 at 15:28:35

Was für Reifen (Marke, Typ)?

Christoph


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Krasi on 23.08.09 at 14:53:47

Hallo!
:-[Erstma sorry, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe...  :-[ ich war arbeitstechnisch unterwegs.

So aber nun erstmal noch ein paar Fakten.

Reifen habe ich folgende Modelle drauf:
Vorn - Metzler Perfect ME11 3.25 - 19.54 S
Hinten - Metzler Lasertec 120/90 - 18 M/C 65 H
beide gut!
Das Schwingenlager ist bereits getauscht. Ich hätte auch gern den Bolzen getauscht, konnte den aber nicht bekommen,
da er im Yamaha-Sortiment nicht mehr vorhanden sein soll. Laut Eule.

Lager sind ansonsten nicht ein paar hundert Kilometer alt.
Mmmh.. ich hatte ja auch gehofft, dass es daran liegt :(

Tja und nu??? Falls es die Reifen sein sollten, welche Modelle würdet Ihr dann empfehlen?
Ich würde gern hinten auch einen 140er fahren. Hatte gesehen, dass es hier eine Freigabe im Download gibt.
Was würde sich da dann empfehlen??


Good Rides!!

Stefan K


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by crazy cow on 23.08.09 at 19:09:20

Hi Stefan,
du solltest aber bei der TR1 vorn und hinten Speedindex V fahren.

Ich hab auf der XV 750 hinten  einen BT45 130/80-17H, der geht auf der Geraden wie ein Entenarsch, besonders bei Längsrillen. Lass dir als nichts von Reifenmarken erzählen. Ich suche mir das nächste mal ein Profil ohne Pissrinne in der Mitte. Es gibt durchaus Reifen, die geradeaus laufen. Mein Mopped spurte mal wie ein Schlittschuh, ist noch gar nicht lang her.
Meine Pneus haben jetzt 4000km runter, der hintere hat´s hinter sich. Ich glaube fast, dass zwei Reifen gleichen Profils mit unterschiedlichem Speedindex sich genau so kritisch verhalten, wie unterschiedliche Fabrikate. Du fährst sogar unterschiedliche Profile.

Ich habe auch die Schwingenlager gewechselt, hat in der Beziehung nichts gebracht, nur in den Kurven.

Übel ist natürlich auch ein defekter Stossdämpfer. Teste erst mal die Härte der Einstellung, wenn das Rädchen noch geht. Wenn du solo eine Veränderung zw. ganz weich und ganz hart feststellen kannst was Schlingern auf der Geraden betrifft, hat das Teil bei der weichen Einstellung wahrscheinlich keine Dämpfung mehr.  

Hast du die Steckachse des Hinterrades ordentlich angezogen?
Sind die Hinterradlager ok?

Das Fahrwerk ist derart kritisch, dass auch ein Lenkkopflager mit Spiel sich auf das Verhalten am Hinterrad auswirken kann, wenn das Vorderrad gut spurt.

Gruss, Olaf


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by mrwt on 23.08.09 at 21:54:18

Ich habe mal einen Test über die TR1 gelesen. Dort wurde auch über das Pendeln ab 140 kmh berichtet. Dort waren glaub ich auch Metzeler aufgezogen, nach dem Wechsel der Marke war das Pendeln weg. Ich habe mich bei meiner Dicken für ContiGo entschieden. Ist ein modernes Profil ohne diese Rille in der Mitte und ich kann jetzt nach knapp 1000km noch nix negatives sagen ... Die TR1 läuft stur geradeaus und fühlt sich in Kurven sehr sicher an ...


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by hornschorsch on 24.08.09 at 09:29:38

Das mit dem V ist Käse, H-Reifen reichen für die TR1 definitiv aus. Manche Reifen gibts in der Größe bloss nicht in H, da fährt man halt V, gerne auch vorne und hinten gemischt, das hat nix zu sagen.

Die BT45 sind nach bisherigem Stand der Dinge schon die besten Reifen in Seriengrösse, Olaf ist swiw der einzige der damit keine Verbesserung spürt. Meine hat mit Gemetzel-Reifen auch in langgezogenen Kurven gependelt, mit den BT45 ist das weg.

Ansonsten systematisch alle Lager prüfen und ggf. tauschen.

Es kann auch von flatternder Kleidung oder Koffern / Topfkäse kommen...

Gruss,
Georg


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Krasi on 24.08.09 at 10:56:26

Alles klar!

Ich werd nach der Lebenserwartung meiner jetzigen Reifen mal die Marke wechseln
und eventuell jetzt auch noch das Lenkkopflager.
Hat vielleicht irgendjemad noch einen guten Schwingenbolzen??

Auf jeden Fall möchte ich schon mal jetzt für die regen Antworten bedanken..

Ride on!!
Stefan


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by hornschorsch on 24.08.09 at 13:33:09

Die Lebensdauer kann man ja stark verkürzen, indem man den ersten Gsng einlegt, die Handbremse feste zieht, ordentlich Gas gibt und die Kupplung springen lässt. Das verwandelt den Reifen in Rauch und Gestank und man kann anschliessend beruhigt einen BT45 aufziehen. ;-)

Was ist denn mit dem LKL? Ist es noch original? Dann ist es sehr wahrscheinlich kaputt und sollte gegen ein Kegelrollenlager ausgetauscht werden.

Gruss,
Georg


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by crazy cow on 24.08.09 at 13:51:35


Krasi wrote:
Alles klar!

Ich werd nach der Lebenserwartung meiner jetzigen Reifen mal die Marke wechseln
und eventuell jetzt auch noch das Lenkkopflager.
Hat vielleicht irgendjemad noch einen guten Schwingenbolzen??

Auf jeden Fall möchte ich schon mal jetzt für die regen Antworten bedanken..

Ride on!!
Stefan



Nicht der Schwingenbolzen. Das Achsrohr. Das ist die innere Lagerschale der Nadellager.
Nur neue sind gut, oder angefertigte (0,05 - 0,1 Übermass im Durchmesser. Ist eine einfache Übung für einen Werkzeugmacher).




hornschorsch wrote:
Das mit dem V ist Käse, H-Reifen reichen für die TR1 definitiv aus. Manche Reifen gibts in der Größe bloss nicht in H, da fährt man halt V, gerne auch vorne und hinten gemischt, das hat nix zu sagen.




Krasi fährt vorn einen "S" Reifen.





hornschorsch wrote:
Meine hat mit Gemetzel-Reifen auch in langgezogenen Kurven gependelt, mit den BT45 ist das weg..



Wenn ich das recht verstehe, geht es hier um nicht um Kurvenpendeln.





hornschorsch wrote:
Die BT45 sind nach bisherigem Stand der Dinge schon die besten Reifen in Seriengrösse, Olaf ist swiw der einzige der damit keine Verbesserung spürt.



Das ist so nicht richtig. Ein solches Bausch- und Bogenurteil würde ich auch nie fällen. Nur böse Zungen behaupten, das beste an der Bose Box sei die Marketing Abteilung, gleiches gelte  für Windows Betriebssysteme. So viele Kunden könnten nicht irren...  ;)


Ich halte den BT45 für einen ausgesprochenen Kurvenreifen. Da ist er besser als andere. Er hat aber m.E. trotz guten Grips ein schlechtes Feedback, vor allem bei Nässe und miserablen Geradeauslauf.

Man muss schon etwas differenzieren, Nürburgring ist nicht überall. Es gibt Regionen in Deutschland, da kann man sich nicht vorstellen, dass in den Ballungsräumen Strassen zu Hauf einfach abgefräst werden, oder maschinell geflickt, so dass immer Längsrillen da sind, weil man sonst einfach nicht gegen an kommt.  Im Vogelsberg und im Spessart habe ich keine Probleme mit dem BT45,  die habe ich auf dem Weg dahin und bisher nur mit dem BT45.

Wenn einer den Geradeauslauf verbessern will, sollte er ein entsprechendes Profil wählen. Das Problem ist, dass es für die TR1 Fahrradfelgen kaum Auswahl gibt.  :(

Die Welt verändert sich. Dabei werden die Strassen meist schlechter, die Reifen meist besser.

Gruss, Olaf




Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by hornschorsch on 24.08.09 at 15:25:44

S gehört da natürlich nicht drauf, aber auch kein V sondern halt H. Glaube aber nicht dass es deswegen bei 130 pendelt, denn S-Reifen sind bis 180 zugelassen, also eigentlich für die TR1 auch dicke gut genug...

Der BT45 ist vor allem in Kurven gut, ja (geradeaus ist ja auch nicht so schwer...), ich kann aber damit keinen schlechten Geradeauslauf feststellen. Genug Luft muss halt hinein, vorne 2,5, hinten 2,8.

Ansonsten ist irgendwas anderes im Argen, wie gesagt alles systematisch prüfen, auch die Radflucht!

Gruss,
Georg


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by mrwt on 26.08.09 at 20:28:59

... schaut man hier ...


http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/allround/conti_go/contigo_de.html




Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by crazy cow on 27.08.09 at 01:04:39

moin,
hab grad gesehen, dass der BT45R unterschiedliche Bezeichnungen und Preise für TT (mit Schlauch) und TL (schlauchlos) hat.
Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber vielleicht ist das die Ursache meiner Probleme.

Ich habe das Telefonat des Händlers (Bridgestone Tochter) mit dem Bridgestone Kundendienst mit gehört, kein Hinweis darauf. "Nö, na klar den kann man auch mit Schlauch fahren."
Hab dann insgesamt 4 Schläuche (vorn und hinten) eingezogen bekommen, bis ich fahren konnte.

Gruss, Olaf


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Krasi on 27.08.09 at 13:07:38

Hi!
Lenkkopflager sind bei tatsächlich noch die alten drin.
Tun das da die Lager von Detlev L. oder empfiehlt Georg da was spezielles??
Und mit den Reifen..... naja, vielleicht sollte ich wirklich einfach mal kräftig
Gas geben ;)

Da werde ich einfach mal auf die empfohlenen BT45 wechseln.
Die Buchse kann dann ja mein Schlosser oder evtl. Ölfuß nachbasteln, das ist
überhaupt eine gute Idee!!
Hoffentlich ist es danach dann auch besser!?

Danke auf jeden Fall an dieser Stelle an alle beteiligten Foristen!!

Krasi


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by hornschorsch on 27.08.09 at 13:30:26

Das oide Ding rastet doch bestimmt in Geradeausstellung ein wie Hölle? Oder es hat soviel Spiel dass es ned einrastet aber schlackert wiad Sau...

Ich habe in der TR1 ein LKL von Emil Schwarz, gut ist das schon aber halt auch teuer. Die normale Version ohne Untermass, die man nicht einkleben muss. Alles dazu findet man auf der Webseite von Schwarz.

In der Turbo habe ich ein normales Kegelrollenlager, das knackt alleweil mal ein bisschen, fährt aber sonst auch ok. Das Knacken kommt nur daher, dass das Lenkrohr im Innenring des oberen Lagers Spiel hat. Bei Schwarz ist die Einstellmutter mit dem Innenring fest verbunden, so dass da nix wackeln kann.

Gruss,
Georg


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Zweizylindix on 11.10.09 at 23:44:42

Hallo,

ich weiß nicht ob es Euch recht ist, wenn ich hier gleich mit zwei Fagen reinplatze?

...starkes Pendeln ab 130  ...bei 160 wieder vorbei...Reifen bis 180 zugelassen...

Wie schnell fährt die TR1 ?  Wie schnell bei einer Drehzal von 7000 im 5. Gang?

Wieviel Luftdruck gehört in die Reifen? (habe Metzler drauf,  Reifengröße weiß ich jetzt nicht.

Grüße Walter


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by crazy cow on 12.10.09 at 18:34:10


Zweizylindix wrote:
Hallo,


...starkes Pendeln ab 130  ...bei 160 wieder vorbei...Reifen bis 180 zugelassen...

...

Wieviel Luftdruck gehört in die Reifen? (habe Metzler drauf,  Reifengröße weiß ich jetzt nicht.

Grüße Walter


Hallo Walter,

hast du nicht deine TR1 eben erst gekauft? Für´s Wohnzimmer oder so?

Ich würde unter den Umständen erst mal sehen, wie alt die Reifen sind. DOT=WWJJ.
Neue wirken manchmal Wunder. Du brauchst welche mit dem Speedindex "H".  Ebenso musst du dann nach den Lagern schauen. Für die Inspektion der Schwingenlager muss die Schwinge raus. Lenkkopflager leider die Gabelbrücken ebenso. Beide können Druckstellen von den Rollen oder Kugeln haben.
Ebenso musst du überprüfen, ob die Steckachsen richtig verspannt und distanziert sind. Oft schreibt jemand, er habe neue Steckachsen verbaut und nun liefe es wieder tadellos. Das ist natürlich Käse, weil ein Zeichen dafür, dass die inneren Lagerschalen nicht richtig verspannt sind und auf der Achse drehen.

Ja, und natürlich Räder raus und die Lager abgefingert. Alle beschriebenen Lager bekommen Schäden, wenn die Gurke nur lang genug steht. Die Härteschicht reagiert auf saures Fett. Sie dürfen keine Geräusche machen oder beim Drehen anecken.

Gruss, Olaf


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Zweizylindix on 12.10.09 at 21:20:11

Hallo verrückte Kuh,

hab mich wohl ein wenig ungeschickt ausgedrückt, ich habe nur die Punkte vom Anfang aufgegriffen und nicht dazu geschrieben, das ich zitiere.

meine Fragen waren zur Höchstgeschwindigkeit und zur max Drehzahl.
was Hochgeschwindigkeitspendeln ist weiß ich noch gar nicht! Bin nur mal eben ganz kurz gefahren, um zu wissen wie sich die TR1 anfühlt.

TR1 fürs Wohnzimmer? Das habe ich bestimmt nicht vor! Optisch soll sie schon original bleiben, aber die Technik soll dabei auch Top bleiben.
Schau mer mal.

Gruß Walter


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by friditec on 09.01.10 at 21:25:36

Falls noch aktuell.
Bei mir war das Gewindeende der im Foto gekennzeichneten Schraube im Rahmen abgerissen.
Mit viel Geprokel Gewinderest entfert und eine neue eingeschraubt-> Pendeln war weg.
DAs Gewinde ist M10x1.25, also japanisches Feingewinde.





Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by Dirk on 09.02.10 at 08:16:45

Sehr gut, das war es bei mir auch. Nach mehreren LKLs usw.!

Gruß vom Dirk


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by hornschorsch on 09.02.10 at 09:58:52


Zweizylindix wrote:
...starkes Pendeln ab 130  ...bei 160 wieder vorbei...Reifen bis 180 zugelassen...

Wie schnell fährt die TR1 ?  Wie schnell bei einer Drehzal von 7000 im 5. Gang?

Irgendwas um 170 oder 180 kriegt sie hin, dann wirds langsam dünn.


Quote:
Wieviel Luftdruck gehört in die Reifen? (habe Metzler drauf,  Reifengröße weiß ich jetzt nicht.

Original wimret vorne 2.0 und hinten 2.5 Bar, mit Bridgestone BT45, die eh viel besser sind, 2.5 und 2.8.

Gruss,
Georg


Title: Re: Hochgeschwindigkeitspendeln
Post by hornschorsch on 09.02.10 at 10:03:42


friditec wrote:
Bei mir war das Gewindeende der im Foto gekennzeichneten Schraube im Rahmen abgerissen.
Mit viel Geprokel Gewinderest entfert und eine neue eingeschraubt-> Pendeln war weg.

Das Geprokel ging bei mir relativ einfach, ich habe ein dünnes 10mm Röhrchen in das Loch geschoben und da hindurch mit einem langen 7 oder 8mm Bohrer den Schraubenrest angebohrt. Der Bohrer hakte sich wie gewünscht ein und drehte den Schraubenrest weiter durchs Gewinde bis er innen herausfiel. Die neue Schraube habe ich in einer Schlosserei aus gescheitem Stahl machen lassen. fragt mich nicht was genau. Die originale ist wohl ziemlich spröde und bricht deswegen gerne.

Gruss,
Georg