Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Gelbatterie https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1278346737 Message started by Zweizylindix on 05.07.10 at 18:18:57 |
Title: Gelbatterie Post by Zweizylindix on 05.07.10 at 18:18:57
Hallo, was habt Ihr für Erfahrungen, Meinung zu Gelbatterien? |
Title: Re: Gelbatterie Post by Hartmaenche on 05.07.10 at 20:47:04
Moin, kann ich nur empfehlen!! Habe mir vor 4 Jahren ne Hawker eingebaut und es ist einfach geil wie die durchzieht. Ich habe bis heute noch nicht einmal das Ladegerät benutzt und sie steht im Winter kalt...........selbst nach 5 Monaten kommt die TRine auf den ersten Druck weil die Batterie eine hohe Anfangsleistung hat und durchhämmert.......lach....das kostet........ich glaube ich habe 156 Teuronen bezahlt.......... Gruß Willi |
Title: Re: Gelbatterie Post by ha_motorrad on 05.07.10 at 21:04:42
Hallo Willi, auch ich habe eine Hawker schon seit drei Jahren eingebaut und bin optimal zufrieden (wie du es beschreibst). Aber die Hawker ist keine Gel-, sondern eine Reinblei-Batterie (soweit ich richtig informiert bin). Würde aber jedem eine solche empfehlen, auch wenn sie teurer ist! Gruß Hartmut |
Title: Re: Gelbatterie Post by Hartmaenche on 05.07.10 at 21:09:18
Siehste ich nun wieder.....dachte wat mit Vlies und Gel............schaue mal nach...........grübel.......(-:
|
Title: Re: Gelbatterie Post by HW on 07.07.10 at 07:42:30
Moin zusammen, hat jemand die genaue Bezeichnung für die Hawker Batterie? Bei mir ist wieder mal ne neue fällig und da wäre es die Gelegenheit umzusteigen. Schönen Gruß HW / der sich schon auf die Eifel freut. ![]() |
Title: Re: Gelbatterie Post by Hartmaenche on 07.07.10 at 07:59:38
Moin HW, ich habe die Hawker Odyssey PC545 drin, allerdings hinter dem Motor verbaut, bin mir nicht sicher ob die in den originalen Kasten passt. Hier eine Seite mit entsprender Info über Leistung und Abmessungen. http://www.akkuonline.de/product_info.php?info=p11745_Hawker-Odyssey-PC545.html Gruß Willi |
Title: Re: Gelbatterie Post by HW on 07.07.10 at 08:11:21
Moin Willi, ![]() Schönen Gruß HW |
Title: Re: Gelbatterie Post by hornschorsch on 07.07.10 at 09:59:45 ha_motorrad wrote:
Das eine schliesst ja das andere nicht aus... Gruss, Georg |
Title: Re: Gelbatterie Post by bob-tr on 07.07.10 at 12:33:43
Hi, Interesse- und Gewichts-halber: Würde auch eine Hawker Odyssey PC310 reichen? Grüsse, bob-TR |
Title: Re: Gelbatterie Post by ha_motorrad on 07.07.10 at 18:23:31
Ich hab eine Hawker SBS 15 (14 Ah) drin, sie ist etwas kleiner als die Originalbatterie (ich habe Holzklötzchen oben zwischen dem Batteriehalter und der Batterie dazwischengeklemmt) aber sie zieht kraftvoll durch. Die Odyssey PC 310 scheint mir eine Nummer zu klein/schwach (8 Ah). Müsste man ausprobieren. Der Preis ist aber ziemlich der gleiche, ca. 150 EUR. Gruß Hartmut |
Title: Re: Gelbatterie Post by Sepp on 07.07.10 at 22:30:11
Fahre in diversen Umbauten eine Hawker SBS 8, die reicht normalerweise problemlos aus. Älteste Batterie ist jetzt 7 Jahre alt. So alt Sepp |
Title: Re: Gelbatterie Post by hornschorsch on 08.07.10 at 10:41:49
Die SBS8 hatte ich in der Turbo-XJ, hat nicht sehr lange gehalten, ich glaube 4 oder maximal 5 Jahre. Dafür ist sie zu teuer, fahre darin jetzt wieder die billigste Batterie von Louis für ca 20 oder 30 EUR, die hält auch so lange. In der TR1 tut aber seit 2002 eine Odyssey (weiss aus dem Kopf nicht genau welche), die funktioniert gut. Gruss, Georg |
Title: Re: Gelbatterie Post by crazy cow on 08.07.10 at 12:13:18
moin, die XJ hat eine fremderregte Lima. Eine typische Alterserscheinung ist ein zu hoher Ladestrom, weil am Regler wegen Kabel- und Kontaktschwächen fälschlicherweise eine zu geringe Batteriespannung gemessen wird. Ist bei FJ und FZR auch der Fall. Bei zu hoher Ladespannung halten Gel Batterien nicht lange. Das sollte eigentlich bei einem Magnetgenerator wie bei der TR1 ausgeschlossen werden können, bin aber nicht sicher. Also fahre ich in der XV eine Yuasa Säurebatterie. Ist jetzt schon wieder 8 Jahre drin. Nach den letzten beiden Wintern habe ich sie vor der "Saison" einmal nachladen müssen. Gruß, Olaf |
Title: Re: Gelbatterie Post by hornschorsch on 08.07.10 at 12:41:57
Ich glaube eher, dass die SBS8 die Vibrationen im Mopped auf Dauer nicht aushält, die ist nämlich eigentlich für Stationärbetrieb gedacht. Bei zu hoher Ladespannung müsste auch eine herkömmliche Batterie dauernd leerkochen und im Endeffekt schneller kaputtgehen, und das ist nicht der Fall. Könnte aber spasseshalber mal die Ladespannung messen... Gruss, Georg |
Title: Re: Gelbatterie Post by crazy cow on 08.07.10 at 13:45:56 hornschorsch wrote:
Das Leerkochen ist ein Indiz. Nur bei einer Herkömmlichen kann man halt alle zwei Wochen Aquadest nachkippen, eine Gelbatterie macht einen dicken Bauch. Die Yuasa in der XV muss ich auch nur einmal im Jahr nachfüllen, bei der XJ musste ich schon alle 2-3 Wochen nachsehen. Man kann bei einer fremderregten Lima ein Relais zwischenschalten, dann ist Ruh. Was bei der XV/TR1 geregelt wird, ist mir nicht ganz klar, ich glaube, überschüssige Spannung wird einfach gegen Masse gefahren. Moppeds, die serienmässig mit Gelbatterie ausgestattet sind, haben imho einen Stufenregler. Anfangsladespannung ist immer 13,5V, egal wie leer die Batterie ist. Nach einiger Zeit wird hoch geregelt. Gruß, Olaf |
Title: Re: Gelbatterie Post by Karsten_Hessler on 09.07.10 at 07:58:18
:) Hallo, ich fahr auch seit drei jahren die Hawker SBS 15. Bin rundum zufrieden mit dem Teil. Bis dann karsten |
Title: Re: Gelbatterie Post by hornschorsch on 09.07.10 at 09:14:47 crazy cow wrote:
Wie gesagt, meine herkömmliche Batterie kocht nicht leer, und die SBS8 hat auch keine dicken Backen gemacht. Sie war einfach nach 4 Jahren im Eimer. Stationärbatterie halt, und nicht für den harten Einsatz in Männer-Turbos geeignet. Gruss, Georg |
Title: Re: Gelbatterie Post by rolzand on 05.08.10 at 12:43:32
Hallo, Habe auch eine Hawker Reinblei, und zwar eine Odyssey PC 680 mit 16Ah. (von manchen Händlern wird 17Ah angegeben). Saugute Startleistung, kann mit beliebig hohem Strom geladen werden, Einbaulage egal (kein Auslaufen), kann über'n Winter ohne Pflege eingebaut bleiben (je kälter desto besser, aber vorher aufladen), sauteuer. Angeblich 8 bis 10 Jahre haltbar. Ich mußte den Batterie-Abdeckungsdeckel modifizieren, damit's passt (kürzer, schmaler, etwas höher). Anlasser geht jetzt richtig gut, fast wie bei anderen Mopets ;-) Merkwürdigerweise scheint niemand eine Waage zu besitzen. Die Gewichte der Odysseys werden überall unterschiedlich angegeben. Geht davon aus, daß die höchste Angabe zutrifft ... meine wiegt 6,9kg. Meine Erfahrung ist erst ein 3/4 Jahr alt, aber ich musste nach dem Winter nur auf'n Knopf drücken. Zum Unterschied zwischen "normalen", Gel- und Reinblei-batterien gibt's Infos bei der "Konkurrenz", auch ein sehr interessantes Forum: http://www.powerboxer.de/Akku-Vergleich-von-Normal-Gel-AGM-und-Reinblei.html http://www.powerboxer.de/Akku-Eigenschaften-der-Reinblei-Akkus.html Grüße, Roland. |