Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Anlasser, Freilauf und Co
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1286221644

Message started by motorradalt on 04.10.10 at 21:47:23

Title: Anlasser, Freilauf und Co
Post by motorradalt on 04.10.10 at 21:47:23

Der wievielte Beitrag zu dem Thema das wohl ist? Gelesen hab die meisten. Aber es half nichts:
TR1, ca 100 000km. Es fing mit dem TR1 Fahrern bekannten Geräusch an - Umstehende glauben an Exit des Motors bzw es entsteht ein Lärm, als wären viele Teile im Motor lose. Dies häufte sich, zum Schluss ging nichts mehr. Nur noch das helle Geräusch des Anlasserdrehens. Also: Freilauf überprüfen: ok. Magnetschalter: ok. Unterlegscheiben, o,7mm zuerst, dann 1.5mm zusätzlich auf die Achse der Zwischenräder 1 und 2 aufgebracht, da das Zwischenrad2 angefast scheint: es glänzt wie das Polrad an der Fase hell und ist angeschrägt. Neuen Anlasser (4Bürsten, spielt in dem Zusammenhang aber keine Rolle), neuen Freilauf, anderen Magnetschalter eingebaut. Keine Veränderung. Der Anlasser "singt", sonst nichts. Mit dem Ausprobieren und Austauschen habe ich dieses Auseinander- und wieder Zusammenbauen 10x durchgeführt. Was ich bisher nicht überprüft habe ist das Planetengetriebe (sollte das beim neuen Anlasser defekt sein?). Noch eine Bemerkung: Nach ca 10maligem Versuch wird das Massekabel jedesmal heiß. Hat jemand noch ne Idee? Ich danke schon mal jetzt für Beiträge.

Grüße von der frz Grenze
Willi


Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by Gredner on 05.10.10 at 09:18:31

Hallo Willi,
Wie weit sind denn die kämmenden Zahnräder "angefressen", kann es sein, dass sie trotz hinterfüttern nicht oder nicht ausreichend kämmen?
Das das neue Planetengetriebe defekt ist, glaube ich eigentlich nicht. Das Massekabel muß bei den Fließenden Strömen zwangsläufig heiß werden, normalerweise wird ja auch nicht so oft versucht zu starten, sollte dann auch nicht das ganz große Problem sein.
Du besitzt ja noch mehrere TR1, hast Du mal die Bauteile aus einem anderen Motor quergetauscht? Daurch sollte sich der Fehler finden lassen. ;)


Was für Scheiben hast Du eigentlich hintergelegt, ich werde bei meinem Motor da auch bald mal ran müssen. Währe schön, wenn Du mir die Bezeichnung der Distanzscheiben nennen könntest.  :)
Gruß Karsten


Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by hornschorsch on 05.10.10 at 10:16:47

Wenn der Anlasser frei ohne Last durchdreht, ist das meiner Meinung nach der Freilauf. Sicher dass der wirklich ok ist?

Wenn das Planetengetriebe durchrutschte, müsste das dem Anlassermotor doch noch eine gewissen Widerstand entgegensetzen, so dass der langsamer "gequält" dreht, glaube auch nicht dass das beim neuen Anlasser schon hin ist.

Sonst könnte noch irgendwas falsch zusammengebaut sein, so dass das Ritzel nicht in den Zahnkranz am Polrad eingreift, oder das Ritzel oder der Zahnkranz wären so abgenutzt dass sie nicht mehr ineinander greifen. Halte aber beides für unwahrscheinlich.

Gruss,
Georg


Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by Gredner on 05.10.10 at 12:18:52

Hallo Georg,
ist es überhaupt möglich, den Gehäusedeckel aufzusetzen, wenn der Freilauf nicht im Zahnkranz des Lichtmaschinenpolrades eingreift, also Zahn auf Zahn steht?

Gruß Karsten


Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by ha_motorrad on 05.10.10 at 13:30:50

Hallo Karsten,

ich hab erst letzte Woche den Limadeckel abgehabt und den Anlasser getauscht - beim Anbringen des Limadeckels greift der Zahnkranz des Freilaufs nicht ins Polrad, das geschieht m.E. erst, wenn durch den Magnetschalter das "Zwischenzahnrad" vorgeschoben wird.

Gruß
Hartmut


Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by hornschorsch on 05.10.10 at 13:44:14


Gredner wrote:
ist es überhaupt möglich, den Gehäusedeckel aufzusetzen, wenn der Freilauf nicht im Zahnkranz des Lichtmaschinenpolrades eingreift, also Zahn auf Zahn steht?

Du hattest scheinbar das Glück, da noch nicht bei zu müssen. Das Zahnrad am Freilauf greift nicht direkt in den Zahnkranz am Polrad, sondern dazwischen ist noch eine Welle auf der ein "Rohr" läuft das an einem Ende ein Zahnrad hat und so vom Freilauf angetrieben wird. Das Rohr hat aussen ein Steilgewinde auf dem ein weiteres Zannrad sitzt das beim Starten vom Magnetschalter auf dem Rohrt verschoben wird und dadurch in den Zahnkranz einspurt. Eigentlich kann man das aber nur richtig zusammenbauen, man kann höchstens was weglassen/vergessen. Fehlt vielleicht die kleine Schraube die aussen unter dem kleinen vorderen Deckel die "Wippe" die vom Magnetschlater betätigt wird, mit der Zugstange die das Zahnrad verschiebt, verbindet?

Gruss,
Georg



Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by motorradalt on 05.10.10 at 23:08:25

Zuerst danke.

Karsten:
-Die Distanzscheiben hat mir ein Schlosser mühsam gedreht/gesägt. Es sei schwierig gewesen, so dünnes Blech in die entsprechende Form zu bringen.
-Die verbauten Teile (Freilauf, Anlasser) hatte ich neu, den Magnetschalter aus einem gehenden Motor weggenommen. Den Magnetschalter hört man auch deutlich.

Georg:
-Ich hatte in vier Stunden mühsamen Feilens (Du hast von dieser Arbeit geschrieben und dann aufgegeben) einen Freilauf auf den neuen Anlasser draufgeschafft. Ich hätte doch da merken müssen, dass er zuweilen durchrutscht.
-Beim Zusammenbauen kann man schon Fehler machen; spätestens beim Zusammenschrauben kommts aber raus. Ich hab das Ganze zehnmal gemacht und das unter Aufsicht unseres frz Freundes (Walschbronn).

Willi






Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by hornschorsch on 06.10.10 at 09:00:05

Wir hatten das neulich noch. Ein Kumpel hatte eine TR1 gekauft, der Verkäufer hat sie verkauft weil er den Anlasser nicht hinbekam. Alles geprüft und getauscht, und der Freilauf sei auch in Ordnung aber irgendwie ginge das Ding trotzdem nicht. Nunja, irgendwo muss ja die Kraftübertragung unterbrochen sein, wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht... Es war der Freilauf.

Wenn man den mit der Hand dreht, lässt er sich in eine Richtung drehen aber in die andere nicht. Spannt man ihn aber mal in den Schraubstock und dreht mit der Zange dran, rutscht er auch in die andere Richtung durch...

Gruss,
Georg


Title: Re: Anlasser, Freilauf und Co
Post by motorradalt on 06.10.10 at 19:34:36

Irgendwie kann Georg Recht haben. Ich werde einen Freilauf fixieren lassen. Was sag ich dem Schweißer? Wo soll er die Schweißpunkte setzen und wieviele?

Gruß

Willi