Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Trading Boards >> Spare part sources and looking for ... >> Hinteres Schutzblech https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1292528166 Message started by Christian on 16.12.10 at 20:36:05 |
Title: Hinteres Schutzblech Post by Christian on 16.12.10 at 20:36:05
hallo erstmal alle zusammen, da ich ne TRX 850 habe,hab ich mir gedacht...kaufste noch ne TR 1,ich finde das passt irgendwie zusammen...da ich sie ein bisschen umbauen möchte,denke ich,dass ich hier richtig bin.so die groben umrisse wie sie mal ausschauen soll,hab ich schon im kopf fertig.naja,muss mich erstmal mit der materie auseinander setzen und stück für stück schauen was draus wird.soll wohl in die richtung caferacer gehen...oder irgendwie sowas... auf jedenfall muss der sessel,couch oder sitzbank oder was das sein soll WEG...und da der schutzmann ein kurzes heck ohne spritzschutz nicht gern sieht,brauch ich ein hinteres schutzblech...hat noch jemand von euch sowas rumliegen?ihr würdet mir mit dem ding echt helfen.der zustand ist mir relativ egal. danke schonmal im voraus... |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by ha_motorrad on 16.12.10 at 20:42:44
Hallo Christian, du musst wissen, dass es zwei Versionen der TR1 gibt: Bj. 81/82 und ab 83. Das erste Baujahr hat das an der Schwinge befestigte Schutzblech (das mit dem Rad mitfedert), das spätere Baujahr eines, das am Heckteil angeschraubt ist. Welches Schutzblech brauchst du jetzt? Gruß Hartmut |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Hartmaenche on 16.12.10 at 20:48:33
Wenn du mal die Galerie durchstöberst wirst du einige Ideen finden..........schau dir mal den Scrambler vom Sepp an.........oder meinen vom Sepp........ist ein Schutzblech von ner SR500........ Guckst du hier: http://tr1.de/pages/gallery_sepp.php http://tr1.de/pages/rally_2010.php oder hier: http://tr1.de/pages/gallery_2.php http://tr1.de/pages/gallery_2.php oder so.................. |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Christian on 16.12.10 at 21:02:53
also meine ist bj 84...ich hätte aber schon gerne,dass es mit dem hinterrad mitfedert,das muss doch irgendwie machbar sein denke ich.
|
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Christian on 16.12.10 at 21:23:44
so ein teil suche ich...
|
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Odin on 17.12.10 at 06:32:06 Christian wrote:
Hier mal ein paar Infos, vom TüV zu dem Thema .... einige meiner Ing. Kollegen schummeln ... denn das ist FAKT: ![]() |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by nanno on 17.12.10 at 07:14:21 Christian wrote:
Das liegt bei mir rum. Kannst du gern gegen eine kleine Weihnachtsgeld-Aufbesserung haben. Lg, Greg |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Christian on 17.12.10 at 20:49:11 Hier mal ein paar Infos, vom TüV zu dem Thema .... einige meiner Ing. Kollegen schummeln ... denn das ist FAKT: hi odin, wenn ich ganz ehrlich bin,bin ich nach dem paragraphen gewirbel so schlau wie vorher... und ich bin mir ziemlich sicher,dass wenn nach der sitzbank noch 3/4 hinterrad kommt der tüvmensch die hände über dem kopf zusammenschlägt:-) schau mal hier... http://www.mototype.com/pages/3379/bmw_motorrad__2008 |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Odin on 18.12.10 at 15:48:07
So wie die BMW auf dem Bild zu sehen ist, ist es völlig TÜV komform .... in der PDF steht im Grundsatz: das kein HECK nötig ist, nur eine Radabdeckung, die mindestens 15cm aus der senkrechten über der steckachse sein muß .... Auf dem Bild erkennt man es sehr gut ... über dem Hinterrad, ist das schwarze Fenderblech zu erkennen, das hellere am ende ist das Nummerschlid, das kann und darf auch an die Seite ;) Bei vielen Bekannten haben wir schon bei den Virago´s direkt hinter den Stoßdämpferaufnahmen ( 5 cm Abstand) das Heck abgeflext, unsd die Öffnungen schön sauber mit einen Blech verschweißt ...... dies Aktion, war völlig nach den Vorschriften (und kein Freundschaftsdienst). Diese Aktionen erlaubten dann ein mitschwingedes Fenderblech ;D |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by werner r. on 22.12.10 at 10:11:39
Nur als Alternative; habe anstelle der fehlenden originalen Radabdeckung ein Vorderradschutz (Universalmodell für Enduros) verbastelt. Wurde in 21 Jahren von keinem bemängelt, Nummerschild + Rückstrahler enden nahe genug über der Radachse. Das Ding ist breiter und reicht bis unter die Schwingenachse => deutlich besserer Spritzschutz für den hinteren Krümmer und linken Topf. Gruß Werner (bitte keine Kommentare wg. der Farbe, hierzu wurde schon alles gesagt...) ![]() |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by werner r. on 22.12.10 at 10:13:09
noch ne Ansicht..
|
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Odin on 22.12.10 at 16:55:20
He das ist doch ne geile Idee und ne super Alternative ... Und wo Du besonders recht hast ist der Schutz von Krümmer und Zylinder. bei mir habe ich sogar wieder ein extra Blech angeschweißt, das bis fast an den Boden reicht ( 1. ging aber nur, weil mein Fender hinten ein alter HD Fender ist, 2. dieser fest am Rahmen befestigt ist, 3. ich fast mit einen Starrahmen fahre ) :o |
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by Hartmaenche on 22.12.10 at 16:58:12
Das ist aber eine komische Farbe......(-:.......kannste doch lackieren.........grübel
|
Title: Re: Hinteres Schutzblech Post by werner r. on 22.12.10 at 18:10:39 Hartmaenche wrote:
ehm...dieser Kommentar ist auch nicht neu. Bin ja (fast) auch deiner Meinung... hab schon schlimmere Harlekins gesehen, sogar hier! (Odins Antwort war schon mehr im Sinne des Autors) |