Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Trading Boards >> Spare part sources and looking for ... >> SUCHE: defekter Anlasserfreilauf https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1300035341 Message started by nanno on 13.03.11 at 17:55:41 |
Title: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by nanno on 13.03.11 at 17:55:41
Damit ich einen zum Festschweißen hab. Beim anderen möchte ich schaun, ob ich den nicht evt. mittels selbstgedrehter Rollen wieder zum Funktionieren überreden kann. Grysze Greg |
Title: Re: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by Odin on 13.03.11 at 18:13:25
Wenn Du das mit den selbstgedrehten Rollen hin bekommst ... und es klappt super ... dann mach gleich ein paar mehr ...... und erstelle Dir eine Repanleitung ...... dann besorge ich Dir ein Absatzmarkt .... ;D ;D ..... ohne scheiß .... denn so ein NEUER freilauf für die xv1000 / Tr1 und Viraga 1100 soll beim freundlichen Yammihändler von neben an 349€ kosten ..... und meistens sind nur die Rollen im Eimer ... :o .... und es gehen übers Jahr einige davon über den Jordan ... in D-Land ::)
|
Title: Re: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by nanno on 13.03.11 at 19:17:33
Die Rollen haben im original 12.95x7 und es haben offensichtlich schon einige Menschen die getauscht. Das größere Problem wird, entsprechend hartes und spanbares Material zu bekommen. Wenn ich das ganze mit ein bissl Übermaß mache, dann hält der Freilauf lockere 17 3/4 Ewigkeiten. Mal schaun, im näheren Bekanntenkreis laufen im Moment (mir bekannte) 7 TR1en, d.h. ich hab hier nur im Großraum Linz schon meinen Absatzmarkt. Grysze Greg |
Title: Re: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by motorradalt on 15.03.11 at 21:45:58
Freilauf: Als Folge meiner Anlasserprobleme(siehe 4.10.2010-Lost with my TR1), ich hatte u.a. drei verschiedene Freiläufe verbaut und keine Lösungung gefunden, habe ich einen Freilauf "aufgeschnitten", neue Rollen (7x14) reingelegt und wieder zugeschweißt. Es hat funktioniert. Ich musste 50 von diesen Rollen kaufen Zur Frage zurechtdrehen. In einer Dreherei hat man versucht, die Rollen um einen mm zu kürzen. Ausgeschlossen, so die Antwort. Die Rollen sind gehärtet. Rollen in der erforderlichen Dimension kann man bekommen, wenn ca 10 000 davon bestellt werden (lt Fa Schaeffler). Für den Freund des Nicht-Festschweißens gibt es also Lösungen. |
Title: Re: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by hornschorsch on 16.03.11 at 08:50:37
Glaube auch nicht, dass selbstgedrehte Rollen lange halten, die müssten schon gehärtet werden. Die Lagerrollen die man so kaufen kann, muss man einen mm in der Länge abschleifen, dabei sind die Dinger so hart dass man sie kaum mit der Zange gehalten bekommt, rutschen durch. Gruss, Georg |
Title: Re: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by nanno on 16.03.11 at 16:06:02
Selbst einsatzhärten ist ja nicht soooooooooooo schwierig. Ungeachtet dessen... ich werde den Freilauf eher festschweißen. |
Title: Re: SUCHE: defekter Anlasserfreilauf Post by Ratbiker666 on 23.06.11 at 09:45:53
mal einen kleinen tipp hier in die runde werf für die rollen im anlasserfreilauf... es kann ein jeder problemlos selbst machen, den man muß nur ein paar 7mm HSS-Bohrer nehmen. man säge den schaft der selbigen auf die entsprechende länge ab und siehe da, schon hat man sehr stabiele rollen für den freilauf ;) und das dazunoch für ein kleines geld ! ;D greets at all 8-) |