Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Vergaser XV920 https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1306589203 Message started by longrider on 28.05.11 at 15:26:43 |
Title: Vergaser XV920 Post by longrider on 28.05.11 at 15:26:43
Bei meiner 920er US Virago knallts immer beim Gaswegnehmen durch den Auspuff. Da auch die Kerzen immer Kohlrabenschwarz sind, habe ich die Gaser mal rausgenommen. Die Maschine war vorher gedrosselt und hat düsengröße 124 statt 126 vorne und 126 statt 128 hinten, also liegts nicht an den Düsen. Im Ansaugkanal war Benzin, also tippe ich mal auf die Schwimmer. Wie stelle ich die am besten ohne viel Gedöns ein? wo kriege ich ne 128er Düse her? |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Sepp on 28.05.11 at 20:10:38
Serwos, Schwimmerstand, wenn Vergaser umgedreht, Deckel ab, von Gehäusekante bis OK Schwimmer am hinteren Ende 12 mm sollte funktionieren. Düsen lassen, die sind groß genug. Eventuell noch zwei 14er Löcher von vorne in den Luftfilterkasten. Wegen Überfettung auch die Chokekolben kontrollieren, die sollten am Schließgummi einen feinen umlaufenden Rand haben. So long Sepp |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by ha_motorrad on 28.05.11 at 21:28:16
Und die zwei Löcher im Luftfilterkasten ergeben einen zusätzlich kernigen Sound! ;D Gruß Hartmut |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Alex on 29.05.11 at 21:35:47 Sepp wrote:
D.h. Ich bohr auf der Vorderseite 2 Löcher rein, einfach eins links und eins rechts vom Luftfilter oder von vorne (wegen Fahrtwind)? Die dann eine bessere Luftversorgung und somit einen vermutlich ruhigeren Lauf bringen ? Right? Ist der Ansaugstutzen der unter die Sitzbank geht zu wenig bzw. zu klein, oder wieso macht man das? wegen Sound? und wieso gerade 2 x 14 mm? Sorry, weiss es wirklich nicht und würde es gerne wissen...... Danke und Gruss Alex |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Odin on 30.05.11 at 18:48:51
Moin Thomas ......... was mir gerade einfällt ..... unter dem Röhrchen, das von der Menbrane verdeckt wird, sind auch noch zwei Düsen. Diese Beiden Düsen sind auf keiner Zeichnung direkt zu finden oder nur schwer zu erkennen, und man kann diese nur reinigen, wen man das Messingröhrchen ( ist für Choke) äußert vorsichtig mit einen ganz feinen Schlictzschraubedreher aus den Chokekanal treibt. Dafür muß erst die Imbusscharube mit Feder aus den Vergaser gedreht werden, und das Rohr langsam und vorsichtig aus den Vergaser fummeln ... dann kommt man an die Düsen ran. Diese Düsen und deren Kanäle verlaufen direkt in die Schwimmerkammer Habe mal das aus der Vergangenheit gefischt ..... vieleicht hilft es Dir :) Odin wrote:
|
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Alex on 01.06.11 at 09:09:29 Alex wrote:
D.h. Ich bohr auf der Vorderseite 2 Löcher rein, einfach eins links und eins rechts vom Luftfilter oder von vorne (wegen Fahrtwind)? Die dann eine bessere Luftversorgung und somit einen vermutlich ruhigeren Lauf bringen ? Right? Ist der Ansaugstutzen der unter die Sitzbank geht zu wenig bzw. zu klein, oder wieso macht man das? wegen Sound? und wieso gerade 2 x 14 mm?[/quote] und angenommen man macht das mit dem Bohren, muss man dann auch die Bedüsung im Vergaser ändern, oder kann die original bleiben? Gibts dann ne Leistungsverbesserung? Gruss Alex |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Sepp on 01.06.11 at 12:19:49
Also haben vor etlichen Jahren mal Versuche mit einem guten Lambda-Gerät gefahren. Gebrauchte Vergaser sind, wahrscheinlich durch ausgeschlagene Nadendüsen/Hauptdüsen etwas zu fett. Habe dann dieses "zu Fette" durch Bohren von Löchern ausgeglichen. Engpaß am Luftfilter ist der Schnorchel unter der Sitzbank, das ist die engste Stelle, nicht der Luftfilter an sich, außer er ist völlig verdreckt. Mit zwei 14er Löchern ist man bei Teillast und Vollast wieder im idealen, leicht fetten Drehmomentbereich, also noch etwas fetter als Lambda 1. Der Unterschied ist vor allem in etwas größerer Höhe spürbar, wo eine Originale leistungsmäßig schon ziemlich nachläßt. Die Löcher deshalb von vorne, damit man nicht so viel Dreck vom Hinterrad mitbekommt. so long Sepp |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Max on 01.06.11 at 15:50:22
Also ich habe diesen "Schnorchel" einfach mal weg gemacht und muss sagen der Sound ist seitdem viel besser. Sollte ich jetzt auch die Düsen ändern oder ist das so so im Grenzbereich das ich die Original Düsen lassen kann. mfg Max |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Odin on 02.06.11 at 09:34:42
Ich habe den Schnorchel einfach durch ein K-Rohr aus dem Sanitär bereich ersetzt, damit kein Wasser ( bei Fahrten ohne Schnorchel) in den Luftfilterkasten kommt ;D ;D ;D ...... sieht aus wie vom U-Boot ;D
|
Title: Re: Vergaser XV920 Post by longrider on 03.06.11 at 15:56:27
So, ich habe den Gaser ausgebaut und zerlegt. Die Schwimmer habe ich justiert und an den Gummienden der Chokekolben war noch eine leicht ringförmige Gummilippe zu erkennen. Alles gereinigt und zusammengebaut. Dann habe ich den LuFi mal ganz rausgenommen, fahre ne Runde und... immer noch derselbe Scheiß. wat nu? Düsennadeln? :-/ |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Ali on 04.06.11 at 16:56:05
wenn du mit " demselben Scheiß" das Knallen meinst, drehe doch mal die Leerlaufgemischschrauben 4 Umdrehungen raus, Synchronisieren wäre auch noch so ´ne Idee, Gruß Ali |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by longrider on 04.06.11 at 20:47:44 Ali wrote:
Nee, nicht nur. Sie läuft auch immer noch viel zu fett, Kerzen immer fett schwarz und Verbrauch bei 6,5 Liter. |
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Hartmaenche on 04.06.11 at 21:45:57
Mhh....6,5 Liter sind gut.......da gehen auch mal 7-8 Liter durch.......das Synchronisieren bringt echt viel.........solltest du machen....oder machen lassen..........ansonsten hast du ein 30 Jahre altes Möppi........da ist manches so wie es ist.......oder du machst ganz neu....und dann ist es immer noch ein altes Möppi.......das ist ja das geile...........ich habe zwei Trinen und beide laufen und saufen........aber das verdammt zuverlässig........habe das hier schon oft geschrieben........immer!..im Frühjahr Öl und alle Filter wechseln. Ventile und Vergaser einstellen......und dann löppt das......und wenn du Ventile und Vergaser nicht kannst......so wie ich.......dann lass es machen........kostet ca 80 Euronen..............und schon bist du entspannt.............Gruß Willi
|
Title: Re: Vergaser XV920 Post by Odin on 05.06.11 at 11:46:18
Moin Thomas ..... immer noch schwarz / zu fett ..... okay, vorne ist meine auch immer leicht schwarz ..... aber ich komme NIE über 6 Liter ..... ausser ich drehe den Hahn auf :o :o .... aber die Vergaser mal synkronisieren ... und auch mal den Vergaser für Zylinder "EINS" ( Hinten) mal in der Werkstatt prüfen lassen, weil die Drosselanschlag schraube für die hinteren Zylinder, wird mal gerne von Unwissenden verdreht, weil sie denken das wäre die SYNKRONSCHRAUBE :o :o
|
Title: Re: Vergaser XV920 Post by longrider on 06.06.11 at 12:20:55
Also gestern bin ich mal ne sehr große Runde gefahren und lag bei 7 Litern. Ventile sind ok. Fakt ist ja, das beim Ausbau etwas Sprit im hinteren Vergaserende stand. Der Gaser gibt zuviel Sprit, ich werde mal sehen, ob ich die Chokekolben getauscht bekomme. |