Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Nochmals LiMa-Regler-Batterie https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1309901489 Message started by Andres on 05.07.11 at 23:31:29 |
Title: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by Andres on 05.07.11 at 23:31:29
Hallo Freunde seit einigen Wochen lädt meine TR1 die Batterie nicht mehr... ich brauch sie zur Zeit im Kurzstrecken-Alltag rund 100 km pro Woche, dabei läuft der Motor vernünftig, das heisst, ohne all die vor kurzem in diesem Forum von Dirk beschriebenen Symptome. Wenn der Anlasser nach einer Woche nicht mehr gut dreht, lade ich die Batterie auf und kann wieder rund ne Woche rumfahren. Die "Ladespannung" bleibt z.B. auf 12.4 V >:(, also nichts von gut 14 V, und nach dem Motor-Abstellen steigt sie sogar um 0.05 V, das heisst, der Verbraucher (statt Lader) ist weg. Die Batterie ist neu und erlaubt immerhin, rund 20x zu startem, scheint also gut zu sein. Mein Problem - ausser dass das Aufladen keine Dauerlösung ist - ist folgendes: Ich habe die Beiträge von Dirk und Odin aufmerksam gelesen, weiss aber offensichtlich zu wenig: Rund eine Stunde habe ich gebraucht, um den Spannungsregler zu finden, Zwischen den Aufnahmen des Hauptständers. Gut, schon wieder was gelernt :). Losgeschraubt, Sechs schwarze Kabel gehen raus oder rein - ich korrigiere mich, nach ein wenig putzen 1xR, 1xBr, 1xB und 3x weiss. Der Kabelstrang verschwindet irgendwo Hintergrund, nirgends ein Stecker (zum Messen) zu sehen. :-[ Als nächstes könnte ich die Fussrastenplatte lösen (um das Kabel weiter zu verfolgen), aber vermutlich ist der Stecker ja an einer ganz anderen Stelle? Oder nicht? Also meine ganz konkreten Fragen: - Wo ist der vom Spannungsregler kommende Stecker zu finden? - Odin schreibt von einer Stiftsicherung irgendwo zwischen Regler und Hauptsicherung. Wo ist diese zu finden? - Und falls der Regler sich als ok. raustellen sollte: wo ist der Stecker nach der Lichtmaschine (3x weiss) zu finden? Einfache Fragen, vielleicht bin ich ja blöd oder faul :-/, weil ich nicht das ganze Motorrad strippen will (au, da provoziere ich ja Antworten!) und dennoch freundlichste, herzliche Grüsse Andy |
Title: Re: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by hornschorsch on 06.07.11 at 09:40:31
Nimm mal links den Seitendeckel und den Lufi ab, da siehst Du die drei weissen Drähte die von der Lima hochkommen. Da gibts auch eine Steckverbindung die schonmal vergammelt oder auf dem Krümmer gebraten wird. Die drei Drähte durchmessen, zwischen je 2 Drähten muss Durchgang sein, zwischen je einem Draht und Masse darf keiner sein. Gruss, Georg |
Title: Re: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by Odin on 06.07.11 at 17:03:15
Moin Andy ...... ach ja, das leidige thema mit dem Strom .... irgendwi erwischt es jeden von uns .... Also .. wenn Du nach den Angaben von Georg, die drei weißen Kabel ;) gefunden hast, die aus dem Motorenseitendeckel unter dem Luftfilterkasten verschwinden und in einen Dreierstecker enden ... hast Du schon die 1/2 Miete gewonnen. Das messen der Lima (die drei weißen Kabel aus dem liken Motorendeckel, die bunten kabel die dort auch heraus kommen, sind für die TCI (CDI)) : 1) nehme ein einfaches Messgerät, wie man es in jedem Baumark käuflich erwerben kann und stelle es auf 20 oder 200 OHM 2) Wenn die Kontakte vorhanden sind und auch noch ein sauber Kontakt zu den Stiftkontakten vorhanden ist, nehme beim eingestellten und angeschalten Messgerät die rote Meßspitze auf einen Kontakt und die schwarze auf einen der beiden anderen Kontakten 3) es sollte ein Wert auf Deinem Messgerät von 1.0 bis 1.2 Ohm erscheinen 4) diesen Vorgang muß so wiederholt werden, das man alle drei Kontakte abwechselnd mal mit rot und mal mit schwarzer Meßspitze kontakt hatte 5) ist bei allen Messungen der gleiche Wert auf dem Messgerät von 1 OHM bis 1.2 OHM so ist die Lichtmaschine in Ordnung und liefert dier auch Spannung 6) ist einer ( oder mehr) der Werte nicht in dem Messungsbereich, dann ist Deine LiMa defekt ... und erfordert die Reparatur ( kann auch hier erklärt werden) 7) die Messungen des Regler ( Gleichrichter-Regler ist etwas komplizierter, aber nicht unmöglich, auch für Laien) dazu ist sich mal die Zeichnung aus dem Werkstattbuch der Xv750se anzusehen, kapitel 6-18 bis 6-21 8) bei den weißen Kabel (Stecker) solltest Du dir eine Reinfolge merken .... wenn Du auf den Stecker siehst , dann hast Du oben zwei Kontake nebeneinader und unten einen Einzeln, das bedeutet dann für dich: ( wie beim lesen) Oben links: Kontakt "a" Oben rechts: Kontakt "b" Unten mitte: Kontakt "c" rotes Kabel Kontakt: "d" schwarzes kab. Kon: "e" Viel Glück ...... Ach ja .... sollte der Regler im Eimer sein .... ( was der häufigste Fall ist) kannst Du jeden Baugleichen ( Aussenform ) von Honda, Kawa oder Suzuki nehmen, diese sind bei e.bay umd vieles günstiger, es müssen dann nur die Stecker ausgetauscht werden ... die Funktion und Werte sind indentisch, weil diese Teile alle bei einen Hersteller in China gefertigt wurden und werden ;D ;) Zur mir erwähnten Sicherung, kann sein das diese "Mainfuse" ... im orginal noch auf der Trägerplatte von den ganzen Relais, ihre Position hat. Viel Glück ..... bei Fragen, hier weiter fragen ;) |
Title: Re: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by Andres on 06.07.11 at 23:47:35
Hallo Freunde Danke für eure Antworten. Ich bin dran... jetzt weiss ich, warum die weissen Kabel finden die halbe Miete ist: weil die weissen Kabel schwarz ummantelt sind (Hitzesschutz?). Und ich den Stecker vor einigen Monaten gewechselt habe, als die Kabel Rauchzeichen gaben... Die neuen Kabel sind scharz/rot/weiss. Und sowohl dieses 3x-Kabel wie das zweite vorhandene Kabel (4x) ziehen zum Tank hoch, Richtung CDI-Einheit. Das sehe ich morgen nach. Gemessen habe ich am 3x Kabel mit meinem Autovolt-Gerät (kann den Bereich also nicht fixieren) zwischen 0.6 und 2 Ohm, ständig rumschwankend zwischen diesen Extremen. Man KÖNNTE das als 1-1.2 Ohm anschauen... Aber die Hitze hat den Kabeln dort so zugesetzt, dass ich vor dem Weitertesten die Vebindung zuerst erneuere. Morgen Nachmittag... Herzliche Grüsse Andy |
Title: Re: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by Andres on 27.07.11 at 18:11:55
Am nächsten Nachmittag wollte ich weiterarbeiten... Pustekuchen! Aber jetzt gings doch weiter! Also: Das Kabel (3x weiss) kommt von der Lichtmaschine zu einem Dreifachstecker (der bei meiner TR1 verbrannt war) hinter dem Luftfilter, dann hoch zur Zündeinheit, 5 cm davor rechtsumkehrt und verschwindet im Kabelbaum, taucht dann 20 cm weiter unten wieder auf und hinter der rechten Fussplatte (also doch!) befindet sich ein weisser 6xStecker... und dann die kurze Strecke zum Gleichrichter/Regler. Abenteuerlich? Abenteuerlich! Kommt von unten, geht ganz nach oben und dann wieder nach unten. Lange Wege sind gut für den Durchzug... oder verwechsle ich da was mit Ansaugwegen? ;D Also: Mein Regler ist ok. Die Lichtmaschine war´s, das heisst, eigentlich waren "nur" die drei Drähte kurz vor dem Stator verbrannt/krümmelig. Vielleicht als Folge des oben genannten verbrannten Steckers. Die vorherigen Widerstandsmessungen zeigten seltsame Werte, immer wieder neue - entweder spinnt mein Messgerät oder die verbrannten Drähte hatten immer mal wieder ein bisschen Kontakt. Reparatur: Neu löten/isolieren lassen. Und das Ergebnis: :) Meine Batterie wird wieder geladen! :) Was für eine Freude! Herzlichen Dank an alle für eure Hilfe. :) Andy |
Title: Re: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by Odin on 28.07.11 at 05:13:55
Super schön das die LiMa wieder arbeitet ...... aber dieser abenteuerliche Kabelverlauf .... :o :o :o ..... würde ich schnell ändern ... da sind die nächsten Fehler vorprogramiert ::)
|
Title: Re: Nochmals LiMa-Regler-Batterie Post by Manni on 01.08.11 at 19:45:46
2ter Versuch Hi Hi hatte letztes Jahr genau den gleichen Lima defekt, hab auch brav alles gelötet und isoliert und gut wars, bis Heute! Hab wieder Lima schaden, und keine lust zum schrauben, aber habs Öl schon runter, komm ja eh nicht drum rum. Gruss Manni |