Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Zündausaussetzer und Leistungsabfall
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1310541016

Message started by lutzberger on 13.07.11 at 09:10:16

Title: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by lutzberger on 13.07.11 at 09:10:16

Moin

Habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme . Motor läuft ohne eingelegten Gang super - In dem Moment wenn der Gang eingelegt wird und die Kupplung losgelassen wird ( mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang alles OK ) hat er Zündaussetzer und das Licht wird ganz Dunkel - Also dachte ich , es ist der Kupplungsschalter , also Abgeklemmt - nichts gebracht - dann Leerlaufschalter - auch Fehlanzeige. Nun dachte ich , das die LIMA  keine Masse hat und diese über den Kupplungzug holt - auch Fehlanzeige . Nun weiß ich nicht mehr weiter, hoffe einer kann mir helfen.

Gruß aus dem Norden

Lutz


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Odin on 13.07.11 at 13:57:12

Klingt irgendwie komisch, weil ich mich gerade frage, was das Licht ( Strom) mit der Kupplung / Leistung vom Motor zu tun hat.  :o :o

Also ich würde erstmal die Batterie messen ... im Leerlauf sollte so um die 13,2 Volt sein .... und bei Gas dann 14,5 ... wenn Du das so bekommst ist es okay ...
Wenn nicht, und das fällt mir gerade ein, ist deinen Batterie im Eimer .... und zwar völlig ... es hat sich bestimmt Sintermaterial abgesetzt, also die Sulfide, die sich zwischen den Platten ( Anoden / Katoden) bilden, wenn diese auf den Boden der Batterie sinken, können die ganz schnell zu einen Widerstand in der Batterie werden.
Das wird dann so wie Du es beschrieben hast .....  :( .... hatte es bisher einmal selber gehabt (beim Auto und einmal Motorrad) .... seitdem weiß ich, das meine Auto / Motrrad mit Strom läuft und Benzin nur als Alibi braucht  ::)


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by lutzberger on 13.07.11 at 14:06:03

Was der Strom mit der Kupplung zu tun hat ist mit auch unklar, definitiv hat die Sache irgendetwas mit der Kupplung zu tun, ich kann mir nur noch vorstellen, das in dem Kupplungsgehäuse vieleicht ein Kabel der Lima defekt ist, und durch den Kupplungsausrücker in irgend einer Weise beeinträchtigt wird. Die Batterie habe ich schon durch eine andere ersetzt - ohne Erfolg.Die Sache ist auch ganz plötzlich aufgetreten während des Fahrens.

Lutz


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Odin on 14.07.11 at 06:03:30

Dann sind deine Menbranen / Vergaser im Eimer .... NEVER ( NIE ) und Nimmer .. hat der Kuplungsbolzen ( eindrücker ) was mit der LiMa odermit den Kabeln zu tun .... die Kabel kommen noch nicht mal in die Nähe, des Kupplungsbolzen ... oder was anderem.
Und wenn die LiMa und Regler richtig arbeiten, KANN !! Es nur noch mit deimen Vergaser was tun haben .... !!! :o :o
Das irgendwas dicht ist, und Du somit bei Teillast .... nicht mehr in die Drehzahl kommst  :-?


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by lutzberger on 14.07.11 at 09:06:46

Hallo Odin

Ich bin am Ende - deine Tips in Ehren , aber du müsstest mal selber dieses Phänomen erleben .
Motor Starten Leerlauf - Moter dreht ohne zu murren beim Gasgeben auf volle Drehzahl
Dann Gang einlegen - solange die Kupplung gezogen ist das selbe - aber wehe der Kupplungszug ist nicht mehr auf Spannung - Zack Leistungsabfall- Licht Dunkel, ein ganz wenig die Kupplung auf Spannung des Zuges ziehen - volle Leistung - Ich weiß nicht mehr weiter-
Lima ausgebaut - durchgemessen - Kabel überprüft -alles OK , Regler ausgetauscht- und keine Besserung- Was nun - Vergaser können es nicht sein, da beim fahren mit ganz leicht gezogener Kupplung alles OK ist.


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Busschubser on 14.07.11 at 09:44:58

Hmmm, da is wohl Voodoo drinn...

"Bowdenzüge gschlampert verlegt?"

ich kann mir höchstens vorstellen, dass beim Ziehen der Kupplung das Zündkabel des vorderen Zylinders  oder der Choke-Zug
mitbewegt werden. Kontrolliere auch mal ob das Zündkabel/Kerzenstecker fest miteinander verbunden sind, gegebenenfalls etwas
kürzen.
Ich bin nach Umrüstungauf einen breiteren Lenker mal in den Genuss gekommen dass bei sehr eng gefahrener  Rechtskurve der Choke
anzieht und die Karre stirbt ab.

Busschubser


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by werner r. on 14.07.11 at 10:06:23

S'gibt ja nix was es nicht gibt!

Manchmal geht die Masseleitung vom Lenker über die Bowdenzüge - warum auch immer, der Lenker selbst hat ja keinen Massekontakt zum Rahmen wg. der Gummilagerung. Hatte ich festgestellt beim Startversuch ohne Gaszug, dieser war die Masseleitung für den Startknopf! (hat ewig gedauert - wer denkt auch schon an sowas). Nun gibt es ein Massekabel von der Lenkerarmatur rechts zum Rahmen und alles funzt bestens.

(So ein Elektrikwurm kann sich auch auf der anderen Lenkerseite einschleichen, ne Masseleitung ist doch schnell verlegt und wenns klappt kann man sich immer Gedanken über das WARUM machen)
http://www.tr1.de/yabbfiles/Templates/Forum/default/rolleyes.gif
viel Erfolg
Werner


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Odin on 14.07.11 at 11:29:46


lutzberger wrote:
Hallo Odin

Ich bin am Ende - deine Tips in Ehren , aber du müsstest mal selber dieses Phänomen erleben .
Motor Starten Leerlauf - Moter dreht ohne zu murren beim Gasgeben auf volle Drehzahl
Dann Gang einlegen - solange die Kupplung gezogen ist das selbe - aber wehe der Kupplungszug ist nicht mehr auf Spannung - Zack Leistungsabfall- Licht Dunkel, ein ganz wenig die Kupplung auf Spannung des Zuges ziehen - volle Leistung - Ich weiß nicht mehr weiter-
Lima ausgebaut - durchgemessen - Kabel überprüft -alles OK , Regler ausgetauscht- und keine Besserung- Was nun - Vergaser können es nicht sein, da beim fahren mit ganz leicht gezogener Kupplung alles OK ist.


Hmmm ......... sehr sehr komisch  :o :o :o ...... sowas hatte ich noch nie gehabt oder gehört ...  :o :o :o

Öhhmmmm ... mal ganz was doofes ..... hast Du dort wo der Kupplungszug hängt, mal den Bolzen richtig eingestellt ???
Also damit kann man ja den Druckpunkt der Kupplung zum Zug einstellen .... auf dem Bolzen ist einen kleine 12´er Schlüsselweiten Mutter, der Bolzen selber hat auf dem Kopf ein Kreuzschlitz ..... und immer wenn man den Linken Seitendeckel ( LiMa) öffnet, muß das teil neu eingestellt werden ....... so das die Kupplung auch wieder richtig greifen kann ....... oder bei gezogen trennen kann ..... für mich hört es sich immer mehr nach einen Kupplungsproblem an ... und ndicht so sehr nach Elektrik .... aber trozdem mal die Massetips von Werner nutzen ..... und das mit den schlampig verlegten "Bowdenzügen" ( Kupplung) kann auch ein Grund sein .... besonders was dann wieder die Feineinstellung des Kupplungspiel sein kann .....



Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Busschubser on 14.07.11 at 11:51:26

?????????????????????

                            nochnefrage:....leuchtet bei gezogener Kupplung die Neutrallampe......?


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by werner r. on 14.07.11 at 12:09:20


lutzberger wrote:
Moin

Habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme . Motor läuft ohne eingelegten Gang super - In dem Moment wenn der Gang eingelegt wird und die Kupplung losgelassen wird ( mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang alles OK ) hat er Zündaussetzer und das Licht wird ganz Dunkel - Also dachte ich , es ist der Kupplungsschalter , also Abgeklemmt - nichts gebracht - dann Leerlaufschalter - auch Fehlanzeige. Nun dachte ich , das die LIMA  keine Masse hat und diese über den Kupplungzug holt - auch Fehlanzeige . Nun weiß ich nicht mehr weiter, hoffe einer kann mir helfen.

Gruß aus dem Norden

Lutz


wie arbeitet denn der Kupplungsschalter bzw. wie wird er stillgelegt?
Kabel am Kupplungshebel nur abziehen -oder- die beiden Leitungen vebinden/kurzschließen?

Werner
(try + error, irgendwann klappts doch)


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by lutzberger on 14.07.11 at 12:30:52


werner r. wrote:
S'gibt ja nix was es nicht gibt!

Manchmal geht die Masseleitung vom Lenker über die Bowdenzüge - warum auch immer, der Lenker selbst hat ja keinen Massekontakt zum Rahmen wg. der Gummilagerung. Hatte ich festgestellt beim Startversuch ohne Gaszug, dieser war die Masseleitung für den Startknopf! (hat ewig gedauert - wer denkt auch schon an sowas). Nun gibt es ein Massekabel von der Lenkerarmatur rechts zum Rahmen und alles funzt bestens.

(So ein Elektrikwurm kann sich auch auf der anderen Lenkerseite einschleichen, ne Masseleitung ist doch schnell verlegt und wenns klappt kann man sich immer Gedanken über das WARUM machen)
http://www.tr1.de/yabbfiles/Templates/Forum/default/rolleyes.gif
viel Erfolg
Werner

Der Tip mit der Masseleitung zum Lenker leuchtet ein - Habe versucht die Massse an dem Motor zu legen - aber auf den Lenker bin ich nicht gekommen. Werde es heute mal testen und mein Ergebnis posten


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Odin on 14.07.11 at 14:15:22


Busschubser wrote:
?????????????????????

                            nochnefrage:....leuchtet bei gezogener Kupplung die Neutrallampe......?



ALLGEMEINE ANTWORT ..... NEIN kann nicht, der Kontakt dafür ( Neutrallämümpchen) ist direkt im Getriebe und leuchte nur bei einrasten des Leerlauf



Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Odin on 14.07.11 at 14:19:28


werner r. wrote:
wie arbeitet denn der Kupplungsschalter bzw. wie wird er stillgelegt?
Kabel am Kupplungshebel nur abziehen -oder- die beiden Leitungen vebinden/kurzschließen?

Werner
(try + error, irgendwann klappts doch)


Um den Kupplungschalter zu überlisten, sollte dieser einfach KURZGESCHLOSSEN WERDEN .... somit erhält das Relais immer das Signal, das die Kupplung gezogen ist ( also frei) ...... ACHTUNG ... dann aber immer daran denken ( man gewöhnt sich schnell daran) den Leerlauf auch sauber ein zu legen ...  ;D ..... ich persönlich fahre nur seit jahren ohne Kupplungsschalter und Seitständerschalter ..... zu viel Elektrik machen nur Sorgen ..  ::)



Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by flens on 14.07.11 at 15:31:08

Hallo Jungs ;),
will mich auch mal zu Wort melden.
Hätte im ersten Moment auch auf Vergaser getippt, daß der bei erhöhter Drehzahl vielleicht irgend so 'nen
Modder aus der Schwimmerkammer ansaugt. Hab ich auch mal gehabt, so bei ca. 3000 U/min. Versager gereinigt, und das war's. ;D
Aber hier könnte die Kupplung durchaus der Täter sein. Wenn das Spiel ok ist, und der Fehler immer noch da, hat evtl.
der Kupplungskorb 'ne Macke. Die Lamellen haben sich eingefressen und klemmen. Oder eine Druckfeder bzw. mehrere sind
gebrochen. Oder,oder,oder..... also: Deckel ab und nachschauen. :( :(

Gruß flens




Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by mrwt on 14.07.11 at 16:19:11

... ich tippe auch auf den Kupplungsschalter, der Motor läßt sich nicht starten wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht gezogen ist, wird die Kupplung gezogen, kann gestartet werden - ich denke da ist irgenwie ein Kurzschluss drin - durch die Vibrationen entstehen vielleicht die Zündaussetzer, es wird wahrscheinlich auch nix nützen, den Schalter oben am Lenker zu brücken, der Strom fließt ja und der Kurzschluss ist noch da. ich würde erst mal die Kabel auf äußere Beschädigung absuchen ... solch Kupferwurm - wenn es einer ist - ist schlimm - vor sowas graut es mir ...


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by hornschorsch on 15.07.11 at 14:04:43

Wenn das Licht duster wird kann es ja nur ein Elektrikproblem sein, keine Ahnung wie man darauf kommen kann, dass ein Vergaserproblem oder ein verschlissener Kupplungskorb das Licht dunkel werden lässt.

Kann das ein Masseproblem zwischen Motor und Rahmen sein, d.h. dass bei gezogenem Kupplungshebel die Maseverbindung über den dann starmmen Kupplungszug hergestellt wird?

Gruss,
Georg


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by werner r. on 15.07.11 at 16:40:48


hornschorsch wrote:
Wenn das Licht duster wird kann es ja nur ein Elektrikproblem sein, keine Ahnung wie man darauf kommen kann, dass ein Vergaserproblem oder ein verschlissener Kupplungskorb das Licht dunkel werden lässt.

Kann das ein Masseproblem zwischen Motor und Rahmen sein, d.h. dass bei gezogenem Kupplungshebel die Maseverbindung über den dann starmmen Kupplungszug hergestellt wird?

Gruss,
Georg

sach ich doch !! Nach meinem Startversuch ohne Gaszug hatte ich alle Sicherungen und Steckerverbindungen (..verdammt viele für 2 Zylinder...) verdächtigt und geprüft. Bis die Erleuchtung kam:"Was war denn gestern anders als er noch ging?". Die Masseleitung vom Startknopf über den Lenker via Kupplungszug ging bei mir nicht - eloxierter Alulenker = Isolator !!! (Auch da musst du erst mal draufkommen)


Bin mal auf das Ergebnis gespannt...

gruß Werner


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Sepp on 15.07.11 at 18:35:08

Aber Zündaussetzer wegen schlechter Masse zum Startknopf? lege mal ein Plusleitung
von der Batterie zum roten Kabel der Zündspule, auch das läßt sich ja leicht brücken.
Da sind nämlich viele Verbindungsstellen dazwischen.


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by werner r. on 15.07.11 at 18:54:06


Sepp wrote:
Aber Zündaussetzer wegen schlechter Masse zum Startknopf? lege mal ein Plusleitung
von der Batterie zum roten Kabel der Zündspule, auch das läßt sich ja leicht brücken.
Da sind nämlich viele Verbindungsstellen dazwischen.


scusi ! Ich habe hier nicht den Starterknopf im Verdacht - das war mal mein Problem. Hier könnte doch ein Wackler am Kupplungshebelschaltergdöns...oder was auch immer vorliegen:
=> Gezogene Kupplung = Massekontakt via Seilzug vom Lenker zum Motor, Kiste läuft.
=> entlasteter Kupplungszug = unsicherer/vibrationsabhängiger Kontakt, Kiste stottert.

Irgendwas in dieser Richtung könnte ja sein... passt jedenfalls zur Fehlerbeschreibung, wenn man das Verhalten ohne Gang ausser Acht lässt.


Schaun mer mal...
Werner


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by flens on 16.07.11 at 02:00:26

Hi, :)
hab mir noch mal die Schaltpläne vorgenommen. Den vom Anlass-System und den Leitungsplan.
Ich denke, den Kupplungs- und den Leerlaufschalter kann man aussen vor lassen. Die spielen nur eine Rolle beim Starten
des Motors. Die sind mit dem Unterbrecherrelais verbunden, welches die Spannung zum Anlasser-Relais und dem Magnetschalter
frei gibt, falls ein Gang eingelegt ist. Also Gang drin, Starterknopf drücken, geht nix. Kupplung ziehen , starten, Motor läuft.
An der Masse zum Lenker kann es auch nicht liegen. Der Kupplungsschalter ist ja separat zum Relais verlegt. Folglich kann man
den Bowdenzug auch ausschliessen, wg. Masse und so.
Was mich aber stutzig machte, war aber die Aussage von Lutz, daß der Motor im Leerlauf ohne Probleme läuft, und eingekuppelt
mit Aussetzern. Und dann aber mit leicht gezogener, also schleifender Kupplung wieder normal.
Da kam ich auf Kupplungsschaden, wie auch immer.
Aber da wäre noch, daß das Licht dunkler wird. Es gibt ja noch diese beiden Spulen an der Innenseite des Limadeckels. Die sind
mit der TCI-Einheit verbunden. Könnte auch noch so'ne Fehlerquelle sein.
Tja, oder eine schlechte Verbindung in irgend einem Stecker. :(

Nun denn, hier wäre ich mit meiner Weisheit am Ende, vorerst....

Gruß flens



Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by mrwt on 16.07.11 at 14:32:39

... geht nicht das Kabel vom Kupplungschalter mit in den Scheinwerfer an irgendeinen Stecker ... wenn ja, würd ich dort ansetzen ... da ist mit Sicherheit was durchgeschubbelt oder so ... anders kann man das ja nicht erklären, denn unten an der Kupplung ist nix elektrisch ...


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by nanno on 16.07.11 at 20:12:06

Sorry, ich seh das erst jetzt...

Also die Geschichte hatte ein sehr guter Bekannter mal mit seiner XT, da hat sich der Scheinwerfer (Import-XT mit Metalllampentopf) die Masse fürs Licht über den Kupplungszug (dessen Hülle aussen durchgescheuert war) und den Lampentopf geholt...

Schau mal wo im Original Masseleitungen sein sollten beim Cockpit und Scheinwerfer.

Grysze
Greg - der im Moment zu 10% an Jawas schraubt und zu 90% an Mopeds von anderen Menschen und immer ganz traurig von seiner TR1 angeschaut wird!


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by lutzberger on 02.08.11 at 09:02:42

Moin Jungs und Mädels

Habe den Fehler gefunden - Das Massekabel was von der Batterie in den Kabelbaum geht ist nach ca 5 cm im Baum abvibriert, von außen nicht zu sehen. Und genau an dieser Stelle ist eine Verlötung an der die anderen Masseleitungen abgehen. So hat sich alles was eine Masse braucht , die sich von wo anders her geholt, in meinem Fall über den Kupplungszug.
Habe jetzt einen anderen Kabelbaum montiert und alles funktioniert einwandfrei - Ja so ist das im Leben - kleine Ursache , große Wirkung.
Danke allen , die sich um mein Problem gekümmert haben.

Lutz



Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by stefan stein on 03.08.11 at 10:54:27

Hi,

gut, wenn ein Problem gelöst wurde. Und dabei hattest Du mehr Glück als ich:

Bei mir war vor ein paar Monaten das große Massekabel abvibriert, während das kleine noch tapfer dranblieb -- leider. Denn nun wurde die Masse überall her geholt. Mein Kupplungszug brannte lichterloh und wurde innerlich so verschweißt, dass es bis heute physikalisch unmöglich ist, die Seele aus dem Mantel zu befreien. Hab ich extra aufgehoben. Nebenbei brannten noch die ersten 30 cm des Hauptkabelbaums vollständig ab. Zündung ausschalten nutzte dann auch nix mehr, weil alles schon zu einer Pampe verbrutzelt war. Das Mopped wäre sicher ganz abgefackelt, wenn es mir nicht zeitnah gelungen wäre, die Batterie (sprich: das kleine Massekabelchen) abzuklemmen und ganz aus dem Spiel zu bringen.
Was die Yamaha- Leute sich bei der originalen Befestigung des Hauptmassekabels gedacht haben, kann wohl nur ein völlig krankes Hirn nachvollziehen. Sehr unterhaltsam übrigens, an welchen Stellen TR1–Schrauber sich statt dessen Masse besorgen.

Grüße aus der Eifel,
Stefan


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by Odin on 03.08.11 at 13:20:08

Um mir dies Sorge zu ersparen, habe ich einge DIODEN in den Kabelbaum gesetzt .... man verliert zwar mit dieser Aktion ein paar Milivolt auf der Länge des kabel, aber es sichert mich vor Kurzschlüssen .....  ::), weil sich mit dieser Aktion der Strom immer nur in einen richtung bewegen kann.
Desweiteren, wurde vom Masseanschluß der Batterie ein fettes geflochtenes Masseband gelegt, was ganz viel Masse auf dem Motor hat ...  ::)


Title: Re: Zündausaussetzer und Leistungsabfall
Post by lutzberger on 06.08.11 at 10:51:58

Ich habe , um diesem in Zukunft vorzubeugen eine 6 mm² Maseleitung direkt an die Gabel und den Lampentopf gelegt, um die Verbraucher nicht über die 1.5mm² Masseleitungen versorgen zu müssen. Desweiteren eine 10mm² Masse an den Motor. Hoffe jetzt, mit diesen Thema keine Probleme mehr zu haben.

Gruß an alle TR1-Treiber
Lutz