Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> speichenfelgen, mal wieder... :) https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1311868829 Message started by Fraunz on 28.07.11 at 18:00:29 |
Title: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Fraunz on 28.07.11 at 18:00:29
HI! :) Also, soweit ich das jetzt aus dem forum entnommen hab, gibts verschiedene möglichkeiten um der TR ein paar speichen zu verpassen: XS 650 naben/felgen (mit versatz einspeichen...) KTM Lc4 (sofern man scheibenbremse hinten nicht scheut) diverse Honda oder Kawa-Z Naben... (umbauen) Allerdings is das alles relativ verstreut im forum :-/ Da es mir anscheinend unmöglich ist irgendwo XS felgen/naben zu finden, wär ich seeeeehhr dankbar wenn mir da nochmal jemand die ganzen alternativen und so sagen könnte. :) was ist da jetzt alles (vernünftig) machbar und wie weit kann das ausarten, oder hat vll sogar jmd nen satz rumliegen? ::) PS.: Am liebsten wär mir Trommelbremse, ob kettenkasten oder nicht is mir "hibsch bis komplett" ;D danke schonmal! grüße Franz |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by nanno on 28.07.11 at 23:04:30
SR500 Felgen gehen auch, zumindest mal vorne.
|
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Fraunz on 29.07.11 at 00:43:25
ok, danke :) mein hauptproblem liegt allerdings beim hinterrad :) |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Sepp on 29.07.11 at 13:06:10
Ob mit oder ohne Kettenkasten spielt schon eine Rolle - mit ist nämlich ganz schwierig, äh aufwendig,ähventuell auch teuer................ Durch den relativ starken Versatz, den man an der XS-Nabe einspeichen muß, damit die Kettenflucht stimmt und den fehlenden Ruckdämpfer, brechen bei starker Belastung gerne einzelne Speichen. Das hat sich im Laufe mehrjähriger Verwendung herausgestellt. Du brauchst halt eine Trommelnabe mit 20er Achse, evtl Honda CB oder Kawa Z. Bei der SR ist die Trommel zu klein, hat auch nur eine 17er Achse, der Kettenradmitnehmer ist für die TR zu schwach auf Dauer. Hier hilft nur ein Besuch bei einem großen Schlächter. Die alten Trommelnaben sind inzwischen auch ganz schön teuer geworden. Vorne SR 500, XS 650 oder XV 535, die sind alle gleich. So long |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Fraunz on 29.07.11 at 14:27:57
hi sepp, danke erstmal! :) wie schautsn bei der KTM nabe aus? mir gings bei der trommel halt um die optik, ist halt stilechter... aber wenns felgen/reifen technisch ein eck besser is? hab hier auch mal was von ner DT400 Nabe gelesen, find das aber nicht mehr, hast du damit vll erfahrung?? war gestern mal beim Fräulein kofler in attnang (Schlachter), die hat echt ne riesen auswahl und mich gleich eingeladen in ihrem lager mal für a stünderl "umzdeifön" [smiley=devil_1.gif] hab mich dort mit ner TR felge und nem maßband bewaffnet aufgemacht, und ne relativ vielversprechende Kawa nabe (von welcher genau, keinen dunst...) gefunden, aber leider ohne kettenradaufnahme ---> nur der leere ruckdämpfer (4 aufnahmen statt 5) und ohne ankerplatte (trommel innen um ca 10mm weniger durchmesser, wos aber des kraut ned fett mocht glaub i) war mir dann zu unsicher, daher wollt ich surly-halfer hier nochmal nachfragen um lehrgeld zu sparen :) grüße! fraunz |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Sepp on 29.07.11 at 20:05:05
Lehrgeld wird bei uns gezahlt, nicht gespart!!!....................... |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Fraunz on 29.07.11 at 20:21:43
is auch eine altbewerte methode, stimmt... wollt halt nicht aus unwissenheit was falsches heimtragen :) |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by flomo on 07.08.12 at 15:32:37
hey zusammen bin neu - weil ich auch gerade eine TR1 umbaue ... das mit den KTM Nabe find ich interessant weil ich ja theoretisch hinten dann einen 160'er reinbekomme ... hat das schonmal jemand ausprobiert ? Und kann da aus dem Nähkästchen plaudern ? War's arg hinten dabei auf scheibenbremse umzubauen ? Sprich viel Blut und schweiß und Kohle :D ? Meine Originalschwinge ist gerade schon beim sandstrahlen und pulvern übrigens ;-) Gruß |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Max on 26.10.12 at 00:23:33
Ich habe das projekt mit der KTM Nabe aufgegeben weil das meinen Geldbeutel gesprengt hätte. Konnte jetzt ein schönes XS650 Vorderrad erstehen mit Polierter nabe und Aluhochschulter Felge. Hinten möchte ich jetzt doch gerne die xs650 Nabe verbauen, wollte mal fragen ob mir da einer von euch vlt ne kopie von seinem brief schicken kann wo die Eintragung drin steht oder so will es dem TÜV so einfach wie möglich machen, bin gerne auch bereit ein bischen kohle für ne Koie herzugeben es soll ja nichts umsonst sein. mfg Max |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Karsten_Hessler on 26.10.12 at 16:05:34
:) Tach auch, hab mit 4mm verzinkten Speichen sehr gute erfahrungen ( im warsten Sinne des Wortes ) gemacht. Bisdietage Karsten |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Max on 27.10.12 at 00:57:28
Mh ja okay das hilft mir ja jetzt nicht viel wollte eher was in die Richtung ham von einer kopie von einem Eintrag z.B unsere hinterradbremse hat ja 200mm durchmesser die der xs650 aber nur 180mm. Wäre echt cool wen mir da mal jemand helfen könnte will ja nicht mit nichts in den Händen vor dem TÜV stehen. Kann mir auch mal jemand tipps geben wie man am besten an so ein projekt rangeht. mfg Max |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Hans_P on 27.10.12 at 06:36:56
Hallo Die Hinterradnabe der Suzuki GT 750 hat alles was ihr braucht. Den richtigen Brems-und Steckachsendurchmesser ,Ruckdämpfer und 36 Speichenlöcher um eine XS 650 Hochschulterfelge einzuspeichen(wenn man das denn unbedingt will). Das Hinterrad der Yamaha TX750 ist das selbe wie das der XS650 aber mit gleichem Bremsdurchmesser wie dem der TR1 . Gruß Hans |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Odin on 27.10.12 at 12:03:14
;D ;D ;D .... das ließt sich geil ..... "ich bastel mir ein Hinterrad" Das Rezept: Die Hinterradnabe der Suzuki GT 750 XS 650 Hochschulterfelge Das Hinterrad der Yamaha TX75 hab mit 4mm verzinkten Speichen Ich bin gespannt :) |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Max on 27.10.12 at 13:00:34
Wie sieht das aus mit dem Gewicht bei der Suzuki, muss mann dann viel von unserem Zulässigen gesamt gewicht abziehen?
|
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Hans_P on 27.10.12 at 13:34:54 Odin wrote:
Hallo Gut schütteln und zwei Tage ruhen lassen nicht vergessen ;) Man(n) muß halt flexibel sein wenn man was haben möchte was es "fertig" nicht gibt . Mir persöhnlich wäre allerdings der Preis für den Umbau zuhoch wenn es dann doch nur eine schmale Felge ist (Hochschulter gibt es eben nicht in richtig breit und günstig )---- aber gut,jedem das seine . Gruß Hans |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Ali on 27.10.12 at 18:44:09
Ich hab´noch ein TX750 Hinterrad ohne Bremsenplatte über, falls jemand bastelwütig ist. Zustand geht so, mit Hochschulterfelge 2,15X18. Ich werde die nicht einbauen, weil ich auf den Kettenkasten nicht verzichten will. Hat 40 € bei Ibäh gekostet, dafür geht sie auch wieder weg. Gruß Ali |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Max on 30.10.12 at 23:16:52
Hm hans kurze frage du sagst Suzuki Gt750 hatt den gleichen durchmesser wie die der Tr1 die Tr1 hatt aber 200mm und die der Gt750 180mm und die Xs650 hatt auch 180mm. Oder gibt sich das nicht viel mit dem Durchmesser der Bremse, also von der Wirkung her. |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Bocki on 02.11.12 at 23:31:38
:-/ Sorry ich sehe nicht durch.... Welche Radnabe ist den nun die beste Lösung..... Mir hatte man gesagt eine Radnabe einer Rd 250 würde auch gehen....Hab mir heute eine gekauft .... Nun liegt sie vor meiner TR und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das gehen soll.... Ich denke, werde wohl Umdenken müssen aber eben nicht nochmal fehlinvestieren wollen Ich möchte hinten ein 150/ 15" Speichenrad einbauen ... Welche Nabe +Trommel+Kettenradträger nimmt man nun wenn ich auf einen Ruckdämpfer nicht verzichten möchte... |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Max on 03.11.12 at 00:39:25
ha bocki ich hatte auch ein fehlgriff wegen der KTM Nabe jetzt suche ich eine besser passende hinterradnabe. Also ich finde schon mal keine hinterradnabe mit Trommelbremsen durchmesser von 200mm, das beste was ich bis jetzt kenne wäre suzuki Gt750 die hat eine 180mm trommelbremse und einen ruckdämpfer. Müsste auch von der Kettenrad aufnahme her passen sodas man das original Kettenblatt beibehalten kann. Hier gibt es noch eine xs650 nabe mit ruckdämpfer aber mir wäre es die kohle net wert: http://www.ebay.de/itm/SONDERANFERTIGUNG-HINTERRAD-RADNABE-NABE-RUCKDAMPFER-REAR-WHEEL-HUB-XS-650-/380487957773?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5896d97d0d ich werde es mal mit der suzuki gt nabe versuchen oder vlt mit der TX nabe bin noch am rätseln. Vorderrad habe ich schon Yamaha xs650 mit alu hochschulter und edelstahlspeichen. |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Hans_P on 03.11.12 at 06:50:55 Bocki wrote:
Hallo Alte RD Nabe mit Ruckdämpfern ? Wo siehst du die Probleme ,das man daraus kein Rad für die TR1 zusammenstellen kann ? (ok,plug and play scheidet aus ;) ) Die erste Wahl ist diese Nabe für die TR1 sicher nicht da der Achsdurchmesser kleiner ist aber unmöglich ist das auch nicht . Ich würde erstmal schauen ob es andere Radlager dafür gibt in die dann die Achse der TR1 passt , Bremstrommel und Kettenradaufnahme müßen dann natürlich noch aufgebohrt werden . Solltest du keine passenden Lager finden wird es natürlich etwas schwieriger ,da dann entweder größere Umbaumaßnahmen an der Nabe fällig werden oder du die dünnere Achse der RD nehmen müßtest . Die RD Nabe mit Ruckdämpfern wirst du evt. wieder bei einem XS650 Fahrer los der unbedingt Ruckdämfer im Hinterrad haben will (die XSer fahren diese Nabe meist mit RD Steckachse und angepasster Schwingenführung). Gruß Hans |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Sepp on 03.11.12 at 18:42:55
Na Buam, so werd des nix. Ois erschds muaß i amoi wissn, wos i mechd, oiso, wos soid des fia a Gruggan wern......................... Cafe Racer, Scrambler, oda wos woaß i. Dann ganz wichdig!, soids bloß guad ausschaugn, oda soids guad fahrn? Oiso zuersd de Reifn aussuacha und dann dazua bassad de Radl macha, ois andane is a Schmarrn. Und mid am TÜV-Fritzen, der se dro aufhängd, ob de Dromme 180 oda 200 mm Dm hod, dad i goa ned redn, weil der woaß gor nix! Aussa, das de TÜV-Blakeddn rund is [smiley=confused_1.gif] Übrigens, Conti bringd näxds Johr an Classic attack in de Größen 100/90 - 19 und 110/90 - 18 und 120/90 - 18 in der Mischung des Road attack 2, die dem BT 45 doch etwas überlegen ist - Schorsch...........................dein Einsatz |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Odin on 04.11.12 at 11:35:57 Sepp wrote:
Jo, säch mol Sepp, we Fishköpp un Friesen heappt mid di Sprok, so nän bütten Troubel ..... mog dat og mol of Hochdeutsch ;D ;D ;D |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Sepp on 04.11.12 at 19:50:58
Wos verschdehsdn ned? Gruggan - Motorrad mit schlechten Fahreigenschaften Schmarrn - gibts ois Kaiser-, Semmel-, oder Griesschmarrn (bayr. oder österreichische Mehlspeise, meist süß. Wird heute zumeist auf Berghütten serviert). Den anderen Schmarrn, den i moan, werd meistens vo Preißn fabriziert (ohne weiteren Kommentar ;D) TÜV-Fritze - Baurat Dromme - Trommel, die von der Bremse.......... Blakeddn - das begehrte TÜV - Siegel No wos? |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by hornschorsch on 05.11.12 at 10:01:19 Sepp wrote:
Wos hoast des "dem BT45 überdingens"? ;-) Gruss, Schorsch |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Walter_K on 06.11.12 at 22:52:04
Da macht mich der Sepp noch tatsächlich neugierig was den Conti da im nächsten Jahr für einen neuen Reifen raus bringt. Classic attack, eine Größe für vorne zwei Größen für hinten, passend für die original Felgen der meisten Youngtimer, also eben auch für die TR1. Scheint auf den ersten Blick nicht besonders spannend. Aber ... was Sepp nicht schreibt, und das finde ich besonders wichtig, es handelt beim neuen Classic attack um einen RADIAL GÜRTEL REIFEN !!! Das ist schon ne ganz andere Nummer als die Standard Diagonal Reifen wie z.B. ein BT45 ( sorry Schorsch ). Meine Erfahrung mit Radial Gürtel Reifen auf meiner XS650SE ist wirklich sehr gut. Ich will eigentlich nix anderes mehr haben. Die XS650SE habe ich vor gut 32 Jahren neu gekauft. Die XS hat eigentlich nie so’n richtig tolles Fahrwerk gehabt. Nach ca. 5000km waren die Kunststoffbüchsen der Schwingenlager hin, was bei langgezogenen Kurven zu richtig viel Leben im Fahrwerk führte. Der nackte Horror. Ich hab mir dann alles vorgenommen was zur verbessern war. Lenkkopflager, Gabelfedern, anders Gabelöl, Gabelstabi, Kastenschwinge mit Kegelrollenlager, Koni Stoßdämpfer, die Bolzen der Motorhalterung richtig angezogen und mit Loctite gesichert und immer auf der Suche nach nem besseren Reifen. Alles zusammen hat das Fahrverhalten schon verbessert, keine Frage. Der richtige Durchbruch kam dann mit dem Umbau auf Drahtspeichenfelgen mit anderer Größe und eben dadurch die Möglichkeit, Radial Reifen aufziehen zu können. Das Fahrverhalten nach dem Umbau war einfach gigantisch. Lange Kurven, total kein Problem mehr, kein wackeln, kein rühren - kurzum s-u-p-e-r geil. Aber zurück zum Thema, wenn man(n) schon andere Felgen einspeicht sollte man natürlich gut überlegen welchen Reifen man später fahren will. Ich habe bei der XS vorne en 110/80-18 drin auf ner 2,5Zoll breiten Felge, hinten nen 150/70-17 auf ner 4,25Zoll breiten Felge. Breiter geht hinten nicht, wegen Schwinge. Beide Reifen sind Radial Gürtel Reifen ( steht meistens ZR manchmal auch VR drauf ). Warum diese Kombination: Radial Gürtel Reifen für vorne in 17“ gibt’s viele ist aber auf Youngtimern kritisch, in 18“ einige, in 19“ nix, bis eben den einen Classic attack. Für hinten 17“ geht von der Breite her schon bei 140 los, die Auswahl ist aber bescheiden. Ab 150 breit hat man mehr Auswahl, da geht’s in 10er Schritten immer breiter. Bei hinten 18“ ist die Auswahl schon wieder begrenzt, da gibt’s 160er manchmal 150er. Ausnahme auch der neue Conti Classic attack. Für die Entscheidung welche Reifen auf welcher Felge können die Technischen Handbücher der Reifenhersteller hilfreich sein. Aber, jetzt endlich zu den Umbauplänen meiner TR1 die ich seid en paar Monaten in der Garage hab. Ich hatte zuerst auch vor andere Felgen einzubauen, aus den oben genannten Gründen. Da jetzt aber im nächsten Jahr der neue Conti auskommt, werde ich alles so lassen und den neu Classic attack ausprobieren. Ich bin gespannt. Ach ja, naturlich sieht so’n Speichenrad klasse aus, aber ich mach’s erst mal so. Gruß Walter |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by hornschorsch on 07.11.12 at 11:53:22 Quote:
Breiter ist ja nicht unbegingt gleich besser. Die paar PS der TR1 oder einer XS bringt der BT45 jedenfalls auch in schmal auf den Boden, das Fahrverhalten ist super damit und er gript auch und vor allem bei Nässe immer noch am besten. Mal sehen, meine Schlapfen sind gerade ziemlich runter, vielleicht teste ich doch mal ein paar Classic Attack... Gibts den für vorne auch in 18"? Gruss, Georg |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Gredner on 07.11.12 at 12:10:18
Hallo Georg, Den ClassicAttack gibt es in folgenden Größen:http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/classic/conticlassicattack/conticlassicattack_de.html. Für vorn anscheinend nur in 19". Den RoadAttack2 gibt es aber in 18": http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/classic/contiroadattack_2_cr/contiroadattack_2_cr_de.html. Gruß Karsten |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by hornschorsch on 07.11.12 at 14:43:37
Den RA2 gibts aber für hinten nicht in 120. Also doch alles Kappes, BT45 regelt. Gruss, Georg |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Walter_K on 07.11.12 at 22:09:19
Hi Schorsch, Du hast recht, die Reifenbreite ist nicht der allen glücklich machende Faktor. Die Reifenbauart ist das worum es sich dreht beim neuen Conti Classic Attack. Ich hatte damals die breiteren Reifen und Fegen genommen weil es eben keine Radial Gürtel Reifen für die schmalen Felgen wie die von der XS oder TR1 gab, b.z.w. erst ab 2013 gibt. Ich habe übrigens auch schon den BT45 auf den breiten Felgen gefahren, hinten dann in 140/80-17. Der BT45 ist eine guter Reifen, aber... gegen die Radial Reifen die ich davor drauf hatte, bringt er doch nicht die selbe Fahrstabilität und Spurtreue. Ob nun breitere Reifen oder die originalen ist natürlich auch immer eine Frage des Geschmacks. Du hast vorne eine 18“ Felge drin? Wie breit ist die Felge, 1,85“ oder vielleicht 2,15“, welche Reifengröße hast Du da jetzt drauf? Was den ClassicAttack (100/90R19) für vorne betrifft, der braucht ne Felgenbreite von 2,15“- 2,75“, laut Info von der Conti Homepage. Der Conti Road Attack 2 (100/90R18) braucht ne 2,15“ breite Felge. Die kann man, denke ich, auch auf ne 1,85“breite Felge aufziehen. Wird bei anderen Reifenmarken mit dem 100/90-19“ oder 18“ auch so gemacht und ist sogar freigegeben. Vorschlag. Mach doch vorne den Conti Road Attack 2 (100/90R18) drauf und hinten den Conti Classic Attack (120/90R18) drauf. Dann hast Du vorne und hinten Radial Gürtel Reifen drauf. Tot snel Walter |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by hornschorsch on 08.11.12 at 08:42:51
Ja, ist eine 18" Felge von der RD350LC, ich glaube die ist auch 1.85" breit, wie die originale von der TR1. Es ist ein 100/90er Reifen drauf, wie bei der original-Felge auch. Mal sehen ob ich das mit dem RA2 vorne und CA hinten machen soll. Wird vielleicht nur die überragende Handlichkeit des BT45 als mangelnde Fahrstabilität und Spurtreue bewertet? Groetjes, Georg |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Walter_K on 08.11.12 at 11:49:25
Haha Schorsch, guter Konter, Punkt für Dich. Würde sagen, probier's aus, bild Dir selbst ein Urteil. Wenn's nix is oder wenn Du denkst, war alles nur Quatsch, kannst Du mich auf dem nächsten TR1 Treffen in 2013 ja immer noch zerreißen. Mazzel Walter |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by doppeld on 04.03.14 at 23:19:42
hallo leute. kann mir einer verraten wo ich an diese felgen komme Hinterradnabe der Suzuki GT 750 XS 650 Hochschulterfelge |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Max on 05.03.14 at 15:59:41
ich habe das schonmal bei einem Kerl machen lassen. Auch für die yamaha Tr1, auch xs650 aluhochschulter felge mit Gt750 Nabe. Hier mal die email: Ulrich.Beganer@naarmann.de |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by noob on 26.03.14 at 17:07:46
Ich wollte nun nicht schon wieder einen neuen Felgenfred eröffnen: Passt eigentlich das Hinterrad einer xs750 auch auf die xv750 (5g5) |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by renato on 26.03.14 at 20:04:08
Falls einer noch ein KTM Hinterrad benötigt mit Rückdämpfung, verkaufe gerade meins bei Ebay, hier der Link: http://www.ebay.de/itm/KTM-LC4-HINTERRAD-FELGE-18-x-2-50-600-620-640-SX-EXC-SMC-EGS-mit-Reifen-/161259463747?pt=Krafträder_Kompletträder&hash=item258bd02443 |
Title: Re: speichenfelgen, mal wieder... :) Post by Odin on 27.03.14 at 18:25:33 noob wrote:
Ich habe Dir dazu eine PN geschrieben ..... ;) Hätte da noch ein paar Felgen Komplett ohne Reifen liegen ;D |