Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> welcher pol am startschalter
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1313798784

Message started by markus-Trudy on 20.08.11 at 02:06:23

Title: welcher pol am startschalter
Post by markus-Trudy on 20.08.11 at 02:06:23

Meine Trine zickt mal wieder kein mucks wenn man aufs Knöpfchen drückt .

Meine Frage welcher pol ist am Startknopf +oder - am totmann hab ich zweimal + der unterbrochen wird

danke gruß Markus


Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by Odin on 20.08.11 at 10:53:29

hmmmmm klingt mehr nach dem versagen, deines Magnetrelais .. das ist das DICKE Relais, was direkt von der Batterie mit dem fetten kabel, zum Anlasser geht  >:( .... in diesem Relais ist ein Magnet, dieser magnet wird über den Startkonpf angezogen. Auf dem magneten sitzt ein Metallblätchen, was den starken Anlasser strom von der Batterie zum Anlasser schalten soll, nun kann es passieren, das durch viele viele Anlassversuche, das Blätchen irgendwann sich abnutzt ( die Funken brennen Löcher ins Blättchen) und man irgendwann keinen Kontakt mehr hat.

Zum Testen: ( vorsicht Starkstrom wegen 16 Ampere)

Einen DICKEN Schraubendreher nehmen, und an diesem Relais ( Zündung vorher einschalten und Leerlauf einlegen) auf die beiden Pole mit den Muttern ( dickes schwarzes Kabel) überbrücken, wenn Deinen Maschine dann startet hast Du den fehler gefunden.

Lösungsvorschlag:

Sich dann eine neues Relasi besorgen ( orginal Yamaha sehr teuer ) sich hier ein besorgen.
Oder ein 20A von Harley von den alten Maschien, diese Harley Relais halten besser  ;)


Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by hornschorsch on 20.08.11 at 18:03:44

Wenn beim Druck auf den Knopf nix passiert kann durchaus was andreas kaputt sein als nur der Magnetschalter. Erst mal prüfen, ob an dem dünnen Kabel, das vorne am Motor an den Magnetschalter geht, 12 Volt ankommen, sonst ist der Startknopf selber oder das Relais unter der Sitzbank kaputt. (Weiss gerade aus dem Kopf nicht welches von den 3 das ist, Schaltplan sollte da helfen.)

Wenn dort Strom ankommt aber trotzdem nichts passiert, kann es sein dass der Anlassermotor durchgebrannt ist bzw. am Kollektor ausgelötet. Der Magnetschalter bekommt nämlich Masse über den Anlassermotor. Naja, und ganz am Schluss könnte noch der Magnetschalter defelt sein, meistens zieht er aber dann noch an (hört man klacken) aber schaltet nicht mehr.

Harley Relais wird an der TR1 nicht passen, da der Magnetschalter auch noch ein Rtzel in den Zahnkranz am Schwungrad einspurt.

Gruss,
Georg


Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by Odin on 21.08.11 at 13:14:31


hornschorsch wrote:
Wenn beim Druck auf den Knopf nix passiert kann durchaus was andreas kaputt sein als nur der Magnetschalter. Erst mal prüfen, ob an dem dünnen Kabel, das vorne am Motor an den Magnetschalter geht, 12 Volt ankommen, sonst ist der Startknopf selber oder das Relais unter der Sitzbank kaputt. (Weiss gerade aus dem Kopf nicht welches von den 3 das ist, Schaltplan sollte da helfen.)

Wenn dort Strom ankommt aber trotzdem nichts passiert, kann es sein dass der Anlassermotor durchgebrannt ist bzw. am Kollektor ausgelötet. Der Magnetschalter bekommt nämlich Masse über den Anlassermotor. Naja, und ganz am Schluss könnte noch der Magnetschalter defelt sein, meistens zieht er aber dann noch an (hört man klacken) aber schaltet nicht mehr.

Harley Relais wird an der TR1 nicht passen, da der Magnetschalter auch noch ein Rtzel in den Zahnkranz am Schwungrad einspurt.

Gruss,
Georg


Klugscheißmodus AN  ;)
Moin Georg ..... ich muß Dir leider wiedersprechen, das Anlassersystem der Xv750se ist anders aufgebaut als bei den Tr1 oder Xv1000  :o :o
Es ist einfacherKlugscheißmodus AUS
Aber Du hast Recht was das kleine Kabel angeht ... zu dem Anlassermagnetrelais ( es hängt dicht an der Batterie ) gehen zwei Kabel, ein weiß/blau und ein weiß/rot, prüfen ob dort beim drücken des Anlasserknopf überhaupt Strom ankommt ... kann auch sein das der Anlasserknopf einfach mal mit WD40 ( oder was gleichwertigen) geflutet werden muß, weil eine Korosion vorliegt  :(



Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by hornschorsch on 22.08.11 at 10:09:08

Wo steht denn dass es um eine 750er Zwiebacksäge geht? Bei "Meine Trine" war ich von einer TR1 ausgegangen.

Gruss,
Georg


Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by Gredner on 22.08.11 at 12:04:48

Hallo Georg,
ich war auch von einer TR1 ausgegangen, Du hattest nur schneller geantwortet.
Das es sich bei dieser "Trine" um eine 750er handelt kann man nur aus dem Profil ersehen (Bike XV 750 Se Bj 81).

Gruß Karsten  


Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by markus-Trudy on 04.09.11 at 01:46:06

Hallo es ist eine xv750se
So jetzt was neues von der Zicke .Musste sie gestern in die andere Garage umquartieren und als sie dort war drückte ich einfach mal so auf den Startknopf und prompt gibt der Anlasser an ..Ich mein Fraule geholt und es ihr stolz gezeigt das sie wieder Lebt .
Was macht sie wackelt vorne an einem Kabelstrang der in die Lampe geht und nun WIEDER TOT ich werd noch Wahnsinnig.
Jetzt hab ich alles in die lampe geht Frei an sämtlichen Kabeln gewackelt,gezogen,gedrückt und nichts rürt sich auser das ich bis
jetzt 10 mal die Hauptsicherung wechseln musste.

Jemand einen tipp wie ich am besten auf Fehler suche gehe ohne mich im Kreis zu drehen

Danke mal im Voraus


Title: Re: welcher pol am startschalter
Post by Odin on 05.09.11 at 06:35:10

Oh oh ..... aber zum Glück hat es deine Holde in der Garage gemacht und es passierte Dir nicht während der Fahrt ....... alsu so wie Du es beschrieben hast, hast Du ganz "KLAR" den KABELKUPFERWURM  >:( >:(

Sprich Du hast einen Kabelbruch in Deinem Kabelbaum ..
Alternative 1: neuen ( gebrauchten Kabelbaum besorgen)
Alternative2: Kabel kaufen und überbrücken
Alternative 3: die beste und sicherste ...... alle Kabel gegen neue austauschen und den Kabelbau neu machen
bunte Kabel in allen Farben bekommt man hier am günstigsten
http://www.kabel-schmidt.de/flry-fahrzeugleitung-c-31_85_86.html
der hat auch mehrfarbige Kabel.
PS: Dein Kabelbruch, liegt sicher im Bereich des Lenkerkopf, also dort wo die meiste Belastung auf den Kabel geht, wegen dem LINKS und RECHTS drehen ... am Lenker  :-[