Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Xv750se Tieferlegung
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1320858723

Message started by Odin on 09.11.11 at 18:12:03

Title: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 09.11.11 at 18:12:03

Hier möchte ich einmal schriftlich eine bekannte Idee einger Schrauber zeigen, damit sich Andere Schraube ein bisschen Mühe sparen können.
Den Ursprung dieser Idee ist mir nicht mehr bekannt ( möchte mich also nicht mit fremden Federn schmücken).
Und hatte den Tipp mit dem Federbein, von einigen anderen Forenfreunden hier bekommen.

Zum Verständniss, ich fahre eine Xv750se von 81, diese hatte schon ein fremdes Federbein
des Hersteller BOITONI (italien), und hatte bis diesen Sommer keine Probleme mit diesem, dieses hatte auch nur eine Länge von ca. 35cm (das orginal hat 39cm)hier auf dem ersten Bild sieht man mein altes Federbein, was ca 20 Jahre seine Dienste geleistet hat und sich jetzt im warsten Sinn des Wortes auflöste.
Das neue, hat jetzt nur noch 33cm und somit liegt man um einiges tiefer auf dee Strasse, somit ist dieser Umbau auch nur interressant wer einen Bobber oder änliches bauen möchte  ;)







Hier sieht man das neue (gebrauchte aus e.bay) im Rahmen, welches sich sehr gut einauen ließ.






Diese Bild zeigt die benötigte Hülse, die man sich aus einem harten Stahl oder Edelstahl fertigen lassen muss, um eine sichere und funktionfähige Anbindung zu erzielen.
Eine genauere Zeichnung, mit Massen reiche ich noch nach, die Skitze sollte erstmal reichen.






Edit 10. Nov. 2011:
Leider ist die Zeichnung nicht im genauen Massstab hier dar zu stellen.
Die Masse sind aber ECHT.
Sacle: 1 : 0,6777





Das Federbein der Honda VTR 1000 F, hat zwei Augen für die Befestigung, das eine ist eine feste Anbindung, die mit einem 12mm Bohrer aufgebohrt werden muß, für den Bolzen an der Schwinge.
Auf der anderen Seite ist ein Nadellager, weil sich in der Honda, das Federbein über ein Umlenksystem den Stoß federt.
Dieses Nadellager könnte zu Problemen füren, weil die Stösse der der Schwinge direkt auf das Federbein gehen, und somit das nadellager einen Schaden bekommen kann, deswegen auch diese Hülse.






Hier habe ich das Nadellager, einfach mit ein Rohr aus dem Federbein getrieben.
Anschliessend, wird die Hülse eingepasst, diese ist auf ein Nullmass gedreht, so das man die Hülse einpressen muß.
Ein Schraubstock ist dafür ausreichend.
Achtung !!!, das VTR Federbein, besitzt eine Einstellung des Rückzug des Federweg, diese sollte nach OBEN ausgerichtet sein, und der Absatz der Hülse nach unten, um später auf den rahmen zu liegen und ausreichend Abstand zum Rahmen.
Die vorgehensweise erzählen die Bilder sicher für sich.

















Viel Spaß beim schrauben und fahren



Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by crazy cow on 09.11.11 at 22:51:45

Hm.
Aber hast schon tüchtig Späne produziert bei deiner Arbeit, oda?
Jetzt am Kehricht im Schraubstock gemessen.

Mach nur so weiter.  ;)

Olaf


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 10.11.11 at 06:16:46

Bei der Spähne, war ich nur zu faul, vorher mal sauber zu machen ....  ;D ;D ;D ;D ;D

Ne .... mal ernsthaft ..... ich habe die Hülse von einem guten Frend bekommen, der dieses Federbein in eine Xv500se seiner Holden verbaut hatte, und sich gleich ein paar mehr von den Hülsen gedreht hat.
Leider stellte sich beim Einbau bei mir raus, das die Hülse etwas zu lang war, weil an der Rahmenbefestigung, die Japaner, einen winzigen Auflagering (Absatz) haben, ergo musste ich von ursprünglichen 40mm, mal locke 2,5 mm abfeilen ( meine armen Arme  ;D) .... bis es passte.
Deswegen die ganze Spähne, darum hat das teil auch so ein komisches Mass, sonst passt es nicht, und man würgt sich einen ab.

Werde mal noch die genaue Zeichnung einstellen ....  ;)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Hans_P on 11.11.11 at 15:42:33

Hallo
60mm kürzer als das Originale.
Wieviel Platz bleibt da noch bis die Schwinge mit dem Rahmen beim einfedern "auf Block geht" ? Oder ist das Federbein so hart das es eigendlich auch durch ein Stück Vierkanteisen ersetzt werden könnte ? ;)
Ich hatte mir sowas in der Richtung bei meiner neuen Grotte auch schon überlegt ,denke aber das ich eher die Dämpferaufnahme an der Schwinge versetze oder gleich die Schwinge fest mit dem Rahmen verschraube  ;)
Gruß
Hans


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 11.11.11 at 19:46:57

Also du gast noch mehr als genug Platz, bist Du mit der Schwinge auch nur in die Nähe des Rahmen kommst.
Das kann man grob auf dem zweiten Bild erahnen.
Das Ferderbein ist schon recht kräftig, aber nicht extrem hart, das war bei dem Vorgänger Dämpfer mehr der Fall,
desweiteren, hat dieses Federbein den Vorteil, das man es härter ( fast starr ) einstellen kann ( die kleinen Einstellschraube).

Bei Experimenten von einen starren Vierkant rate ich Dir völlig ab, denn diese Erfahrungen wurden schon gemacht.
Es begang mit einer fetten Gewindestange ( gebrochen) dann mit einem sehr kräftigen Vierkant, auch dieses ist an den Aufnahmen gebrochen ( durch die ständigen kleinen Stöße, die wie eine Vibration wirken und das Material ermüden ließen)
Die beste Lösung, ergab die Kombination von Vierkant und Dämpfergumie ( Vollgumiedämpfer aus einem Hubschrauber "kein Witz" ) .. diese Idee hatten ein paar Herren aus der Eifel, von denen ich diese Erfahrung mit dem Vierkant mitgeteilt bekam.
Die Herren sind bekannt als "Xv-Group" und erzählt wurde mir das ganze von Husy, der seit den 80´zoger an den Xv´s schraubt.

Deswegen kamen einige herren und ich nach lager Suche über das XT-Forum auf das VTR-Federbein, den die federbeine der XT 400 oder besser der XT 600, sind für die Art von Umbau auch geeignet, nur sind diese noch immer zu weich ....




Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Hans_P on 11.11.11 at 20:28:11

Hallo Odin
Den Umbau auf Vierkant habe ich auch nicht vor,habe das allerdings blöd geschrieben --ist mir selber gerade erst beim nochmaligen durchlesen aufgefallen. Die Überlegung war eher ein kürzeres Federbein --- was mich allerdings auch noch nicht wirklich überzeugt.
Das XT etc. Federbeine zu weich sind überrascht mich nicht wirklich , bei dem Umbau einer meiner XSen auf Zentralfederbein habe ich einiges durchprobiert und bin dann bei FJ1100 (etwas hart) und FZR750 (geht ganz gut,hat aber auf einer Seite eine "Gabelaufnahme") gelandet ;)
Gruß
Hans


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 12.11.11 at 11:10:20

Jo ..... Hans ... bei den ganzen Federdäpfer sind wir auch gelandet ....
deswegen haben wir uns, auf das Experiment mit dem Honda VTR 1000 F ( ohne dem Vorradbehälter !! ) geeingt .... das sieht so aus:




Es hat zwei Augen zur Aufnahme, wovon das einen aufgebohrt werden muß (12mm) und die andere Seite die Hülse bekommt, dann die einen Seite einfach um 90° auf die Seite drehen ... einbauen und fertig  ;)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 12.11.11 at 16:36:13

Hatte eben noch mit meinen Berater telefoniert ...  ;)

Und möchte anstandshalber mitteilen, das diese von mir aufgezeigte Lösung nicht die einzig Wahre ist ....  :)

Man kann sich auch den ganzen Spaß, das austreiben des Nadellager sparen !!!!

Denn dieser Dämpfer passt von beiden Seiten rein .... und sich nur eine Hülse drehen lassen, die in das Nadellager passt.

Diese Hülse hat einen Inndurchmesser von 12mm ( für den Schwingenbolzen).
Einen exakten !!! Außendurchmesser von 17 mm für das Innenmass des Nadellager ( sollte nach Möglichkeit dann gehärtet werden).
Und eine Länge von 49 mm, damit es zwischen die Schwinge passt.
Wobei man sich überlegen sollte die eine Seite mit einen Überstand ( wie ein O.Ring) von ca. 2,5 mm breite und 22 mm Durchmesser stehen zu lassen, und zusätzlich ein O-Ring von Innen 17, Aussen 22mm und Stärke 2,5mm zu fertigen, damit alles schön in der Mitte bleibt.  ;)

Beide Varianten sind zu Zeit im Testversuch  ;D


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 12.11.11 at 16:40:58

Komme eben von einer Testrunde zurück ..... ca. 50 km, bei 3°C Aussentemparatur und strahlend schönen Sonnenschein ...

Also ich kann nur sagen .... 100% mehr Fahrkomfor ... schönes fahren, ohne einknicken oder fiese Stöße ... klasse Nachlauf ... Maschine fährt gerade wie eine Eins  ;D ;D ;D, ich bin mit diesen Ergebnis voll und ganz zufrieden ...  ;D ;D ;D ;D, und kann es ruhig nur jedem Empfehlen, der auch gerne tiefer sitzen möchte, ohne seinen Bandscheiben zu ruinieren.  :D :D :D


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Andreas_S. on 12.11.11 at 19:16:37

Hi Odin,
interessante Sache das !Habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht wie ich die Fuhre hinten was tiefer bekomme. Möchte auf Komfort aber auch nicht verzichten.

P.S. Hast du evtl. Fotos vom jetzt "fertigen" tiefen Mopped ? 8-)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 13.11.11 at 11:26:41

Klar habe ich ein Foto ....  ;)

Dieses ist aber von VOR dem Unbau, aber das Heck ist jetzt nun noch etwas tiefer .... ich bekomme gerade die Finger zwischen den Studs und Reifen





Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Andreas_S. on 13.11.11 at 23:53:20

boah,... :D korekte Ratte,

wie sieht´s denn mit dem Federweg aus, also voll eingefedert hat der Reifen  danicht schon Kotflügelkontakt ?


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 14.11.11 at 06:08:47


Andreas_S. wrote:
wie sieht´s denn mit dem Federweg aus, also voll eingefedert hat der Reifen  danicht schon Kotflügelkontakt ?


.... hatte diese EXTRA auf der Probefahrt getestet  :D :D .... der Federweg ist klasse, und selbst auf der kurzen Strecke, des Federweg.
Das schöne ist auch noch, das man mit einem Hackenschlüssel, die Höhe des Heck einstellen kann, also bei Gepäck, ein ahn oder mehr, und man den federzug, also das ausdämpfen auch ein stellen kann (hart oder weich) eigendlich die ganzen Vorzüge der orginal Dämpfer.  ;D

DANKE für die

Andreas_S. wrote:
boah,... :D korekte Ratte  

;) ;D


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Faxe on 16.11.11 at 23:06:01

Na...... diese Hülse kenne ich doch.......   ;D ;D ;D

Moin, Andi..........    ;) ;) ;) ;)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 17.11.11 at 06:29:07

Jo Faxe .... genau diese ist das  ;) ;D .. wie Du siehst, habe ich dazu noch einen richtige zeichnung gemacht, damit sich jeder die schnell reproduzieren kann  ;D


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Andreas_S. on 13.02.12 at 12:18:17

Hallo Odin,
bin z.Z., auch schwer am basteln und tieferlegen. ;)
Habe mir exakt das gleiche Federbein besorgt (Honda VTR 1000 F) und habe , bevor ich die Hülse anfertige nochmal gemessen.
Wieso ist in deiner Zeichnung ein Durchmesser von 19mm eingezeichnet ,wo er doch24 mm ist ( oberes Auge, Durchm. des Nadellagers).
Messfehler deinerseits  oder Zahlendreher?  ::)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 13.02.12 at 16:06:42

:o :o :o :o :o :o ..... mach mich nicht schwach  :o :o :o

Das ich nicht mal mehr meinen alten guten "Made in Germany" Messchieber nicht mehr ablesen konnte.

Werde es umgehend prüfen  :o :o


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by ullibulli on 02.11.13 at 16:44:26

@ odin gibts/gabs dazu ne antwort ??

oder sogar schon(noch gedrehte buchsen

die man jemanden aus dem kreuz leihern kann ::)

möchte  das auch mal probieren :D

gruß ulli


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 02.11.13 at 23:30:17

Ähhhh ...  Stimmt .... das hatte ich vergessen ....  ::)

Kommt daher, weil ich schon bei ein paar Andern (Xv Fahrer) das Federbein eingebaut habe ...  und da haben wir einfach eine Hülse drehen lassen (je härter das Material um so besser) die einfach durch die orginal Hülse ersetzte wurde. Nur das die neue Hülse einfach länger wurde, sodaß sie zwischen die Halterung der schwinge passt.
Außenmass: 17,000 mm
Innenmass: 12,100 mm (damit es besser über den Bolzen passt)
Länge 45mm




Diesen dann einfach in das Rollenlager schieben (vorher schön einfetten)
Das Andere Auge ( mit der festen Öffnunng) auf 12mm aufborhen und oben (Rahmen) mit der Schraube festschrauben.
Fertig ...  somit dauert der Umbau ganze 15 Minuten  :D


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by ullibulli on 03.11.13 at 00:48:05

ähhhhm..... kann ich dann viell  ::) ::) ::)

3 ( ja 3 ::)) der Hülsen bei dir oder bei XXX

erwerben ??

inzwischen  werd ich mich schon mal nach einem dieser Federbeine umschauen

denn da hab ich den gleichen Geschmack wie du !! TIEF !!  äääähhhhhhh ...fiefe Sitzposition !!!!

lg ulli


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 03.11.13 at 08:30:53

Moin Ulli .....  ich frage mal, habe da gerade ein paa Dreher an der Hand (hatte für die Herren, Schaltüläne erstellt  ;) )
Ob sie 3x Stk. dieser Hülsen fertigen können, und was es kosten könnte.
Und damit sinkst Du geschmacklich auch tief   ;D ;D
Gruß Odin  ;)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 03.11.13 at 10:30:47

@Ulli ....  die Hülsen sind in Abeit  ;)


Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by ullibulli on 03.11.13 at 14:26:23

WAT GEIL !!!    DANKE schon mal....

was mich mal ,aber nur so am rande interessiert, ...bin ja gleichzeitig noch an meiner 920
am gange .....Einsitzer-Heckumbau, tief und R1 pumpe mit griffen.... also kein cafe racer

was sagen die Graukittel zu dem kurzen Federbein
besser viell erst den Einsitzer-Umbau durch den tüv und dann erst mit dem Federbein ?


gibts da schon leute mit ner Eintragung ?

gruß ulli

PSso sah meine 920 vor 2 monaten aus
is aber noch lange nicht fertig
netter scheinwerfer oder? 8-)
noch tiefer wäre noch geiler GRINS




Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by Odin on 03.11.13 at 15:31:05


ullibulli wrote:
WAT GEIL !!!    DANKE schon mal....
was sagen die Graukittel zu dem kurzen Federbein
besser viell erst den Einsitzer-Umbau durch den tüv und dann erst das Federbein ?
gruß ulli


Ja  ;) ...  erst umbauen, eintragen als Einsitzer und dann PSSSSTTT  ;)

Ach, und mach Dich schon mal auf eine FETTE rechnung für die Hülsen gefasst ...  werde Dich bluten lassen  ;)
Aber das wird per PN geregelt  ;)



Title: Re: Xv750se Tieferlegung
Post by ullibulli on 03.11.13 at 15:43:46

!!alles klar !! :) :)

kein problem hatte gestern 3 richtige im lotto

gruß