Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1323027667

Message started by capthowdy on 04.12.11 at 20:41:07

Title: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by capthowdy on 04.12.11 at 20:41:07

Hallo Leute,

ich bin der Chris und neu hier. Hallo :-)

Ich wollte mir schon immer einen Bobber bauen und habe mir jetzt ne 750 SE gekauft.
Leider bin ich elektrisch nicht so bewandert.

Nun stellen sich einige Fragen:

-Momentan sind Ochsenaugen und Blinker hinten verbaut. Die Blinker hinten will ich nach dem Umbau weglassen.
Vom Recht her sollte es ok sein: BJ 82 und Hellas und eingetragen :-)

Ich muss mir nur ein lastunabhängiges Relais kaufen und gut. oder?

- Rücklicht: Momentan gehen drei Kabel nach hinten. Blau, Braun und Schwarz glaube ich.

Damit wurden wohl auch die hinteren Blinker versorgt.

Jetzt die Frage: Welche Kabel muss ich nach hinten wie anschliessen, damit das mit dem Rücklicht passt?
Aus dem Schaltplan im Handbuch werde ich nicht schlau, da ich solche Pläne nicht lesen kann.

Bitte um Tips und Hilfe.

Danke im Voraus :-)

Gruss

Christian



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Hans_P on 04.12.11 at 21:08:52


capthowdy wrote:
- Rücklicht: Momentan gehen drei Kabel nach hinten. Blau, Braun und Schwarz glaube ich.

Damit wurden wohl auch die hinteren Blinker versorgt.

Jetzt die Frage: Welche Kabel muss ich nach hinten wie anschliessen, damit das mit dem Rücklicht passt?
Aus dem Schaltplan im Handbuch werde ich nicht schlau, da ich solche Pläne nicht lesen kann.

Bitte um Tips und Hilfe.

Danke im Voraus :-)

Gruss

Christian


Hallo Chris
Du brauchst 1x Blinker links ,1x Blinker rechts ,1x Rücklicht ,1x Bremslicht und evt. 1x Masse .
So. Jetzt mal schnell nachgerechnet und man kommt auf ............ mindestens 5 Kabel wenn die Blinker mitversorgt werden. ;)
Entweder da hat jemand eine verdammt ausgefuchste Schaltung gemacht oder irgendwelche Funktionen haben zur Zeit keine Funktion :-?
Wenn diese drei Kabel für dein Rücklicht sind vermute ich mal das Schwarz die Masse ist ,die anderen beiden sind Rücklicht und Bremslicht.
Einfach das Schwarze auf Masse legen und die anderen beiden erstmal anschließen,wenn es dann beim lichteinschalten sehr hell hinten ist hast du das Bremslicht  auf's Fahrlicht geklemmt --- Kabel umstecken --fertig ;)
Gruß
Hans

PS.Blau ist Rücklicht ,Braun ist Bremslicht laut Schaltplan



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by capthowdy on 04.12.11 at 22:18:00

Danke für die Antwort :-)

Hintere Blinker haben gefunzt...mich hats auch gewundert, aber egal.

Hast mir mit den Farben geholfen :-)




Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 06.12.11 at 06:12:01

Den Schaltplan in FRABE findest Du hier :  ;)

http://www.viragotech.com/wiring/us_uk_XV750SE_TR1.jpg

;)


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by trimline on 08.12.11 at 23:03:20


Hans_P wrote:
Hallo Chris
Du brauchst 1x Blinker links ,1x Blinker rechts ,1x Rücklicht ,1x Bremslicht und evt. 1x Masse .
So. Jetzt mal schnell nachgerechnet und man kommt auf ............ mindestens 5 Kabel wenn die Blinker mitversorgt werden. ;)


Hi, wenn ich mir die Masse über den Rahmen hole brauche ich für das o.g. nur 4 Adern !


Gruss aus Korschenbroich

Matthias



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 09.12.11 at 08:33:02


trimline wrote:


Hi, wenn ich mir die Masse über den Rahmen hole brauche ich für das o.g. nur 4 Adern !


Gruss aus Korschenbroich

Matthias


Gundsätzlich JA !!
Nur lege Dir lieber aus Erfahrung die MASSE mit als KABEL, denn die Masseverbindungen über den Rahmen, Schrauben, Bolzen und Schweißnähte, ist nicht besonders gut. Das alles wirgt dann wie ein riesiger Widerstand, und kann in ganz blöden Flääen das Licht dunkler erscheinen lassen, oder sogar zu  Unterbrechungen führen.
Es ist immer besser, auch für die Batterie und Lichtmaschine, dem Strom den leichtesen Weg zur Lichtquelle und VON der Licht quelle zu geben.
Auch lassen sich dann so leichter Fehler finden und vermeiden  ;)
Da Du einenBobber bauen willst, sollen sicher die Kabel nicht zu sehen sein, als kleine Faustformel rate ich Dir 5 einzelne 1²mm Kabel zu nehmen, und diese dann am Federlech von innen mit KAROSERIEKLEBER zu befestigen, das hält fast ewig.
Also die kabel innen verlegen mit Kebeband fixieren und mit dem KAROSERIEKLEBER schön ein schmieren, das schütz die kabel dann auch vor Sand, Dreck und Wasser  ;)


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Gredner on 09.12.11 at 09:14:55

Hallo,
@ Odin,
und wenn er mal aus irgendeinem Grund das hintere Schutzblech abbauen muß, fummelt er erst stundenlang Kabel frei oder es baumelt halt am Kabel herum! Besser wäre es, wiederverschliesbare Schellen zu verwenden.

Gruß Karsten


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by trimline on 09.12.11 at 10:56:16


Odin wrote:
[quote author=trimline link=1323027667/0#4 date=1323381800]

Hi, wenn ich mir die Masse über den Rahmen hole brauche ich für das o.g. nur 4 Adern !


Gruss aus Korschenbroich

Matthias


Gundsätzlich JA !!
Nur lege Dir lieber aus Erfahrung die MASSE mit als KABEL, denn die Masseverbindungen über den Rahmen, Schrauben, Bolzen und Schweißnähte, ist nicht besonders gut. Das alles wirgt dann wie ein riesiger Widerstand, und kann in ganz blöden Flääen das Licht dunkler erscheinen lassen, oder sogar zu  Unterbrechungen führen.
Es ist immer besser, auch für die Batterie und Lichtmaschine, dem Strom den leichtesen Weg zur Lichtquelle und VON der Licht quelle zu geben.
Auch lassen sich dann so leichter Fehler finden und vermeiden  ;)
Da Du einenBobber bauen willst, sollen sicher die Kabel nicht zu sehen sein, als kleine Faustformel rate ich Dir 5 einzelne 1²mm Kabel zu nehmen, und diese dann am Federlech von innen mit KAROSERIEKLEBER zu befestigen, das hält fast ewig.
Also die kabel innen verlegen mit Kebeband fixieren und mit dem KAROSERIEKLEBER schön ein schmieren, das schütz die kabel dann auch vor Sand, Dreck und Wasser  ;)[/quote]


Hi Odin, da geb ich Dir vollkommen recht, nur muß man sich dann aber auch einen Kopf  über den Querschnitt machen ( den ich, wenn ich über das Chassi gehe, nicht zu machen brauche ) .

Ich hab schon genug abgefackelte kabelbäume gesehen, weil immer mehr oder stärkere Verbraucher einfach drangehängt wurden !

Gruss aus Korschenbroich

Matthias


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 09.12.11 at 11:32:27

Mist, hatte mich wohl nicht ganz richtig ausgdrückt, ist auch doof wenn man versucht mit schreiben was zu erklären  ;D ;D ;D

@Gredner ( Karsten):

Jo jo ..... hast auch RECHT, denn die Schellen ( ab- / an- schraubaren )  habe ich selber dran, aber von aussen und die halten auch noch ein Rohr, was ich der Kontur des Fender angepasst hab.
Ich hatte bei meinen Vorschlag, dabei auch im Hinterkopf, das man sich an den Enden Stecker anbaut, damit man nicht so viel fummeln muß.
War also eine falsche Vorauszetzung von mir ( man denkt nicht immer beim schreiben daran  ;D).
Denn viele die einen Bobber bauen möchten, willen auch den Fender extrem dicht an das Rad haben, und oft gibt es dann Probleme mit den Kabeln, denn die möchte man ja nicht direkt sichtbar auf oder am Fender haben.

@Trimmline (Matthias):

Was den Hauptkabelbau angeht hast Du RECHT, das Masse alles über den Rahmen gehen sollte.
Aber wenn ein Kabelbaum beginnt zu brennen, weil zu viele Verbraucher drann sind, dann ist es meistens die Phase (+ Pol), die das fackeln beginnt.
Und ich hatte Deine Frage auf das Rücklich, Bremse und Blicker bezogen, denn dort hast Du zwar die Masse, über das Blech, aber viele von den Teilen sind nur angeschaubt, und das könnte !!!! Probleme geben, muß aber nicht.
Aber für die paar Lämpchen hinten ist ein 1² Kabel pro Zugang, mehr als aussreichend, die Japaner nehmen im Orginal sogar nur 0,5 oder 0,75m², um das Geld zu sparen.
Sind ja hier eh Vorschläge und Denkanstöße aus Erfahrungen, ob man es dann macht, ist immer noch jedem selbst überlassen  ;)

Gruß aus dem Norden

Andi


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Max on 09.12.11 at 15:54:28

Ich habe mal kurz ne frage ich möchte bei mir auch Ochsenaugenblinker verbauen habe auch schon welche bei mir von Hein-Gericke. Die Blinker haben ne E-Nummer möchte aber gerne die hintern Blinker weglassen hat das vlt. schon mal jemand eingetragen bekommen.

Wäre net wen ihr euch mal meldet.


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Ratbiker666 on 09.12.11 at 17:02:56

Hi Max,

das ist theoretisch ohne große probleme her möglich bei Fahrzeugen vor Baujahr 01.01.1987

anbei zum nachlesen ein ausdruck vom TÜV  ::)

greets,

de Ratbiker  [smiley=clown.gif]




Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Max on 09.12.11 at 18:24:07

Okay also das heißt wen ich das richtig gelesen habe dan ist das machbar mit den Ochsenaugen. Okay ich werde mir das ausdrucken und dan mal dem Prüfer im Frühjahr zeigen.

Vielen danke für deine Hilfe Ratbiker


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Ratbiker666 on 09.12.11 at 19:44:17

hi Max,

ich kann dir das den zettel als pdf per mail schicken...
mußt mir halt nur deine email-addy per pn schicken...

falls sonst noch jemand daran interesse hat, einfach melden ;-)

greets


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 10.12.11 at 09:50:11


Max wrote:
Ich habe mal kurz ne frage ich möchte bei mir auch Ochsenaugenblinker verbauen habe auch schon welche bei mir von Hein-Gericke. Die Blinker haben ne E-Nummer möchte aber gerne die hintern Blinker weglassen hat das vlt. schon mal jemand eingetragen bekommen.

Wäre net wen ihr euch mal meldet.


Vorsicht !!!! Bei neuen Ochsenaugen, damit diese zugelassen werden können müssen die E-Nummern hinten und vorne auf den gelben Abdeckungen sein  :) .....  bei den neuen Ochsenaugenblinker sind die E-Nummern aber nur, auf den nach vorne strahlenden, vorhanden.

Kleiner Trick  ;), man kann die gültigen für hinten einzeln besorgen, oder sich noch zusätziliche für vorne besorgen und mit einer kleinen Modifikation dann nach hiten setzen, aber ganz WICHTIG, darauf achten, das man immer dann einen Linken und einen Rechten Strahler kauft, weil der AbstrahlungsWinkel für hinten und Vorne, ebenso für links und rechts unterschiedlich sind( müssen).



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Max on 10.12.11 at 17:46:40

Gut das du das erwähnst Odin, habe gerade mal nachgekuckt aber bei meinen Ochsenaugen von Hein-Gericke ist vorne und hinten auf dem Blinker ne E-Nummer also kann ich die hintern weglassen.



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Hans_P on 11.12.11 at 09:46:11


trimline wrote:
[quote author=Hans_P link=1323027667/0#1 date=1323029332]


Hallo Chris
Du brauchst 1x Blinker links ,1x Blinker rechts ,1x Rücklicht ,1x Bremslicht und evt. 1x Masse .
So. Jetzt mal schnell nachgerechnet und man kommt auf ............ mindestens 5 Kabel wenn die Blinker mitversorgt werden. ;)


Hi, wenn ich mir die Masse über den Rahmen hole brauche ich für das o.g. nur 4 Adern !


Gruss aus Korschenbroich

Matthias
[/quote]

Hallo
Wenn man eine Einfadenbirne verbaut, das Rücklicht über einen Widerstand betreibt und beim bremsen der Widerstand überbrückt wird reichen 3 Kabel. Läßt man nun noch die Blinker weg würde ein Kabel zum Rücklicht gehen. ;)
Gruß
Hans


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 12.12.11 at 06:07:49


Max wrote:
Gut das du das erwähnst Odin, habe gerade mal nachgekuckt aber bei meinen Ochsenaugen von Hein-Gericke ist vorne und hinten auf dem Blinker ne E-Nummer also kann ich die hintern weglassen.


Janein .... sind die hinteren E-Nummern anders ??? Dann ja ( gesetzliche gesehn ) ... wenn kein Prüfer quakt, dann ja  ;)
Die alten Ochsenaugen von Hella, machten damit "Null Probleme" aber die gibt es nicht mehr neu oder wenn als gebracht für ein unverschämtes Geld.

Aber mache es ruhig, denn ich habe auch neue Ochsenaugen verbaut, und noch nie hat jemand was gesagt, muß aber dazu sagen, das meine Ochsenaugen auch in den Papieren eingetragen sind, stammt noch aus den 80´ziger :)


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 12.12.11 at 06:10:38


Hans_P wrote:
[quote author=trimline link=1323027667/0#4 date=1323381800][quote author=Hans_P link=1323027667/0#1 date=1323029332]


Hallo Chris
Du brauchst 1x Blinker links ,1x Blinker rechts ,1x Rücklicht ,1x Bremslicht und evt. 1x Masse .
So. Jetzt mal schnell nachgerechnet und man kommt auf ............ mindestens 5 Kabel wenn die Blinker mitversorgt werden. ;)


Hi, wenn ich mir die Masse über den Rahmen hole brauche ich für das o.g. nur 4 Adern !


Gruss aus Korschenbroich

Matthias
[/quote]

Hallo
Wenn man eine Einfadenbirne verbaut, das Rücklicht über einen Widerstand betreibt und beim bremsen der Widerstand überbrückt wird reichen 3 Kabel. Läßt man nun noch die Blinker weg würde ein Kabel zum Rücklicht gehen. ;)
Gruß
Hans[/quote]


@Hans ... das wäre ja dann schon einen US-Schaltung der AMI´s  ;) und Hightech.
Aber auf die Schaltung bin ich auch noch nie gekommen, wäre mal ein Schaltplan wert.



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Hans_P on 12.12.11 at 12:24:06

Hallo Odin
Da brauchste kein großen Schaltplan.
In das Kabel zum Rücklicht kommt ein Widerstand so das zB. eine 25Watt Rücklichtbirne(man kann ja auch eine 2 Fadenbirne nehmen und im Rücklichtgehäuse die Anschlüsse brücken) nur mit --- was weiß denn ich ...... 18Watt leuchtet .
Jetzt nimmt man das Kabel welches zum Bremslicht geht und klemmt es hinter den Widerstand auf das Rücklichtkabel ---- Fertig .
Das Rücklicht wird nun über den Widerstand "gedimmt" , wenn man nun auf die Bremse geht ist der Widerstand überbrückt und das Ganze leuchtet in voller Pracht  ;)
Habe ich so 20 Jahre in meiner Fiedler-XS gefahren weil im Rücklicht kein Platz für zwei Birnen war  ;)
Gruß
Hans

PS. Achtung: Diese Schaltung ist illegal da der Gesetzgeber zwei voneinander unabhängige Glühfäden für Brems-und Rücklicht vorschreibt . Also Kinder nicht zuhause nachmachen  ;D


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 12.12.11 at 15:12:35

Man Hans, das ist so simpel, das es schon weh tut ......

aber gut das Du auch auf die StVo hingewiesen hast ...  ;)

Gruß Andi


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by stefan stein on 12.12.11 at 15:30:19

Hallo,

als ehemaliger Rettungsassistent und jemand, der seit 30 Jahren Motorrad fährt wollte ich nur mal anmerken, dass Ochsenaugen hochgradig lebensgefährlich sind. Denn die meiste Zeit sieht man von deren Signalen: NICHTS.
Klar kannst Du aus Gründen der Optik die hinteren Blinker auch noch weglassen. Nur darfst Du dann nicht groß rumzetern, wenn so ein Blechdiosenfahrer Dich übersieht, ignoriert, rammt und so weiter.
Bei mir fliegen Ochsenaugen sofort runter. Eigentlich gehören sie verboten. Die blöden Dinger funzeln müde vor sich hin. Wenn Du den Lenker einschlägst, siehst Du? Richtig: Nichts mehr davon. Am besten sind noch die Kackstuhlfahrer, die mit ihren Franseln am Ärmel die Ochsenäuglein zusätzlich verdecken.
Aber ich will ja niemandem zu nahe treten. Grundsätzlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und muss wissen, was ihm sein Leben im Verhältnis zur "coolen" (?) Optik wert ist.

Oben bleiben,
Stefan




Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Hans_P on 12.12.11 at 16:04:48


Odin wrote:
Man Hans, das ist so simpel, das es schon weh tut ......
Gruß Andi


Hallo Andi
Ja das ist halt der Unterschied zwischen wirklicher Sparelektrik und einer Elektrik die unter zuhilfenahme von Elektronikboxen und gefühlter doppelter Menge an Kabeln und Relais den Eindruck einer Sparelektrik erwecken wollen  ;D
Gruß
Hans


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by capthowdy on 12.12.11 at 22:26:23

Die Blinker von HG mit E Zeichen dürfen eigentlich nur als vordere Blinker verwendet werden.

Aber es gibt Prüfer, die auch die als alleinige eintragen. Probleme mit den Grünen kanns trotzdem geben.

Habe auch viel herumgeschaut und die Meinung als alleinige Blinker geht weitgehend zu den Hella Ochsenaugen. Diese haben ne alte ABE und eine Welle statt dem E Zeichen.

So werde ich es machen.... :-)




Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 13.12.11 at 06:43:56


Hans_P wrote:
[quote author=Odin link=1323027667/10#19 date=1323699155]Man Hans, das ist so simpel, das es schon weh tut ......
Gruß Andi


Hallo Andi
Ja das ist halt der Unterschied zwischen wirklicher Sparelektrik und einer Elektrik die unter zuhilfenahme von Elektronikboxen und gefühlter doppelter Menge an Kabeln und Relais den Eindruck einer Sparelektrik erwecken wollen  ;D
Gruß
Hans [/quote]
;D ;D ;D ;) ;) ..... ich sehe, man versteht sich ...  ;D


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Max on 13.12.11 at 18:46:26

Ja das problem mit den Hella Blinkern is das die sau teuer sind und die vom HG sind im vergleich billicher


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 14.12.11 at 06:00:59


stefan stein wrote:
Hallo,

als ehemaliger Rettungsassistent und jemand, der seit 30 Jahren Motorrad fährt wollte ich nur mal anmerken, dass Ochsenaugen hochgradig lebensgefährlich sind. Denn die meiste Zeit sieht man von deren Signalen: NICHTS.
Klar kannst Du aus Gründen der Optik die hinteren Blinker auch noch weglassen. Nur darfst Du dann nicht groß rumzetern, wenn so ein Blechdiosenfahrer Dich übersieht, ignoriert, rammt und so weiter.
Bei mir fliegen Ochsenaugen sofort runter. Eigentlich gehören sie verboten. Die blöden Dinger funzeln müde vor sich hin. Wenn Du den Lenker einschlägst, siehst Du? Richtig: Nichts mehr davon. Am besten sind noch die Kackstuhlfahrer, die mit ihren Franseln am Ärmel die Ochsenäuglein zusätzlich verdecken.
Aber ich will ja niemandem zu nahe treten. Grundsätzlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und muss wissen, was ihm sein Leben im Verhältnis zur "coolen" (?) Optik wert ist.

Oben bleiben,
Stefan


Sicher hast Du Recht und auch Deine Erfahrungen gemacht ...... aber die FUNZELN die Du noch kanntest ... ( ich auch), waren die alten Hella Lampen mit den Leutlifetten ... die Modernen von heute haben H7-Birne oder LED als Leuchtkörper, und diese sind brutal hell ... wer diese Blinker dann noch immer übersieht, der übersieht Motorradfahrer auch im allgemeinen.



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Max on 14.12.11 at 14:32:23

J das muss halt mal echt sagen das die alten net so helle waren die neuen sind wesentlich heller, aber aufgepasst habe jetzt im Internet gelesen das wen die Blinker eine E-Nummer habe sie anscheinend wirklich nur in kombination mit hintern Blinkern verbaut werden dürfen. Ich denke ich werde mal mit dem TÜV Telephonieren um mir endgültig sagen zulassen was sache ist.


Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Odin on 14.12.11 at 15:20:00

Das mit den Ochsenaugen nur VORNE, ist eine Sache mit dem Bj, Deines Fahrzeug ..... (siehe die vorher anzeigte PDF).



Title: Re: Beleuchtung Ochsenaugen und Rücklicht
Post by Hans_P on 14.12.11 at 17:01:04


Max wrote:
aber aufgepasst habe jetzt im Internet gelesen das wen die Blinker eine E-Nummer habe sie anscheinend wirklich nur in kombination mit hintern Blinkern verbaut werden dürfen.
 

Hallo
Ohne Nummer gehts nur mit Glück . Es kommt aber auf die Nummer an ob die Blinker nach vorne oder nach hinten wirken dürfen (ja genau die Nummern sagen aus ob die Beleuchtung hinten oder vorne hingehört).
Die Gläser der Hella-Ochsenaugen haben meines Wissens im vorderen Glas (naja is ja eigendlich Plastik) eine andere E-Nummer wie in dem hinteren.
Gruß
Hans