Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Gewichtsoptimierung
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1325097047

Message started by Dirk on 28.12.11 at 19:30:47

Title: Gewichtsoptimierung
Post by Dirk on 28.12.11 at 19:30:47

Hallo zusammen,

um meine Urlaubs-Tr1 auf einen bis 250 kg zugelassenen Heckträger von Cate zu packen, möchte ich sie noch erleichtern.

Was geht da alles in Punkto:

- Batterie kleiner - reicht dann die Leistung der Batterie?
- einfacher Luftfilter - Delo Powerlufi vom Louis?
- vorderes Schutzblech weg - kann man es vom Stabi trennen?
- einfacherer Kabelbaum - wer kann einen passenden Kabelbaum für die TR konfektionieren, ohne die ganzen überflüssigen Kabel?

Alles Andere wie kleine Blinker und so ist klar.

Ach ja, sie sollte dann noch den deutschen Verkehrsregeln entsprechen, da ich sie hier ja auch fahren möchte.

Gruß vom Dirk


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by hornschorsch on 28.12.11 at 20:49:55

Ich dachte die Karre wiegt leer eh nur 240 Kilo?

An der Batterie und dem Kotflügel vorne kann man ein bisschen Gewicht sparen, eine kleinere Hawker und einen Plastekotflügel z.B. von Kedo montieren. Ansonsten könntest du für den Transport eher den Sprit ablassen und evtl. die Batterie ausbauen, als am Kabelbaum rumzufrickeln oder an den Blinkern 50 Gramm zu sparen. Werkzeug raus. Ist die bleischwere Kette zum festschliessen noch unter der Sitzbank? Die habe ich neulich bei mir mit Entsetzen gefunden. Und da hab ich mich noch gewundert, warum ich in Schleiz so langsam war. ;-)))

Gruss,
Schorsch


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Dirk on 29.12.11 at 08:10:38

Moi Moin Georg,

ja das ist wie immer. Erst wenn ich alles nochmal lese, merke ich das nicht alles im Zusammenhang steht.

Das sind ja zwei verschiedene Baustellen:

1. Die Gewichtsoptimierung meiner zweiten.
Das ist wegen der Fahrstabilität des Busses. Also je weniger die TR1. wiegt, desto besser. Und die Achslast spielt da auch noch mit. Also sollte alles so leicht wie möglich werden. Ein anderes Moped kommt nicht in Frage.

2. Die allgemeine Optimierung der TR1.
Also das ganze ohne die klassische Optik zu zerstören auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.
- Felgenverbreiterung bei Deget z.B. für 500 Euro.
- Federungsoptimierungen mit WhitePower und Wirth.
- Lageroptimierungen mit Schwarz etc.

3. Die maximale Optimierung ohne Rücksicht auf Klassik.

Es gibt bis heute noch die alten Techniktips von Sepp, die man gerne mal wieder aktualisieren könnte. Um alles zusammenzutragen, müsste man Wochenlang in den Treats hier forschen. Da sollte es einen Sammeltreat geben, damit alle ihre Tipps da reinschreiben, ohne Geblafasel.


Gruß vom Dirk


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Hans_P on 29.12.11 at 10:26:24


Dirk wrote:
1. Die Gewichtsoptimierung meiner zweiten.
Das ist wegen der Fahrstabilität des Busses. Also je weniger die TR1. wiegt, desto besser. Und die Achslast spielt da auch noch mit. Also sollte alles so leicht wie möglich werden. Ein anderes Moped kommt nicht in Frage.

Gruß vom Dirk


Hallo
Ich denke nicht das sich das Fahrverhalten des Busses ändert weil die TR1 2-3 Kg leichter geworden ist. Viel mehr wird nicht drin sein bei den von dir geplanten Änderungen und Eckdaten.
Ich würde als erstes das Klappbett rauswerfen um's dem Bus leichter zumachen (ok,du mußt dann deine Signatur ändern ;) )
Gruß
Hans


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Dirk on 29.12.11 at 10:49:13

Hallo Hans,

das Klappbett ist aus Holz und wiegt einen Bruchteil der Seriensitze. Das Problem sehe ich in der Schwerpunktverlagerung nach hinten. Wir fahren schon seit Jahren mit Bett, Campingausrüstung und TR1 nach Italien (das Weiteste war die Amalfiküste hinter Neapel). Da ist es kein Problem, weil die TR1 im Bus steht, aber wenn sie hinten dranhängt, soll sie so leicht wie möglich sein.
Die Zuladung liegt bei 850 kg bei montierten Sitzen (die wiegen 100 kg), da gibt es genug Reserven. Ist aber auch nicht das Thema, falls doch, auf www.gaskutsche.de hat ein Buskumpan einen Bericht über meine Lösung mit meinen Bildern verfasst.

Mir geht es einzig darum, die TR1 so leicht wie möglich zu machen. Wenn ich allein schon die Originalblinker wiege, bekomme ich grüne Punkte. Meiner Meinung nach kann man die TR1 auf 200 kg Leergewicht bekommen, ohne die Zulassung zu gefährden. Die Frage ist nur wie.

Gruß vom Dirk


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Hans_P on 29.12.11 at 15:56:14

Hallo Dirk
Gute 40 Kg durch "Kleinkram" das wird schwierig  ::)
Ich würde als erstes die "Sofasitzbank" inkl. des Originalheckrahmens gegen etwas leichteres tauschen . Wenn du schon beim wiegen der Blinker grüne Punkte bekommst wirst du nach dem wiegen dieses Geraffels  wahrscheinlich kollabieren  ;)
Danach wäre dann die Originalauspuffanlage dran ----- das wird halt etwas schwieriger da der Karren nach dem Umbau auch noch g'scheit laufen sollte. Blinker, Batterie etc. bringen dann noch das eine oder andere Kg.
Gruß
Hans


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Odin on 30.12.11 at 12:00:14

Reduziere den Kabelbaum  ;) ;) ;D

Ne mal ehrlich .... das wird verdammt schwer, was Du vorhast  :o


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Hartmaenche on 30.12.11 at 22:46:59

Moin Dirk, ich denke mal nicht das du das Gewicht im Rahmen deiner Vorstellungen vernünftig reduziert bekommst. Ihr fahrt zu zweit lange Touren und egal was du machst........es geht auf Kosten der Zuverlässigkeit und des Komforts..........letztendlich steckst du vie Arbeit und Kohle rein und sparst ein paar Kilos.......die sich nicht wirklich auswirken werden................den einzigen Tip den ich habe.....Motor raus und Pedale dran...........geht etwas auf die Pumpe aber spart viele Kilos.........lass es.............Gruss Willi


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by stefan stein on 30.12.11 at 23:20:46

Hallo Dirk,

auch wenn Du es wahrscheinlich nicht hören willst: Das einzige, womit Du wirklich Kilos sparen kannst, ist dieser Kettenkasten. Wenn Du den in den Händen hälst, gehst Du kaputt, so schwer ist das Ding. Eine Art Glaubensfrage, ist schon klar. Es geht aber auch ohne, vor allem im sonnigen Süden.
Dagegen ist alles andere Pipifax. Zum Beispiel sind Speichenräder tatsächlich schwerer als die originalen Gussräder. Und der Lufi ist zwar groß aber eigentlich eher leicht, mitsamt seinem Gehäuse.
Wenn Du das Schutzblech vorne weg lässt, brauchst Du eigentlich einen neuen Stabi. Der ist schwer. Trennen von Blech und orig. Stabi ist wohl eher nicht möglich.
Andere Batterie kann ein paar hundert Gramm bringen. Und natürlich kannst Du überall Löcher bohren (Die Bohrmaschine ist das Magnesium des kleinen Mannes ...).

Kannst ja Tank und Sitzbank demontieren, wenn Du die Trine auf den Halter stellst. Mindert womöglich die Diebstahlgefahr.

Rennt das Ding denn jetzt? Wenn ja: Woran hattet gelegen?

Grüße aus der Eifel,
Stefan


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Dirk on 31.12.11 at 11:27:16

Moin zusammen,

@Willi: Mit der TR1.2 fahren wir ja nur Tagestouren im Urlaub. Die kann dann komplett reduziert sein. Die TR1.1 lasse ich original mit Kofferträgern, Scheibe und Gel-Sitzbank.

@Odin: Du hattest doch mal die Idee einen Bekannten nach der Optimierung des Kabelsalates zu fragen.

@Stefan: Der Kettenkasten wiegt nur mit Kette so viel, aber die wird ja trotzdem gebraucht.

Wie ist es denn eigentlich nun mit ner Auspuffanlage? Gibt es da schon neue Erkenntnisse aus den heiligen Hallen in Töging, wo unser geliebter Reverent Koch seine Messen abhält?
Ist es richtig, daß man seine Auspuffanlage selber zusammenbraten kann, wenn sie die Vorgaben von gleichlangen Wegen, Interferenzrohr, Rohrdurchmesser und Lautstärke erfüllt?

Gruß und einen guten Rutsch für alle!
Dirk


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Sepp on 31.12.11 at 12:52:33

Als Max. für dein Unterfangen kannst Du vielleicht 10 kg einsparen. Das wäre eh zu wenig, den
hinten quer an der Caravelle muß man ja schon Angst haben, das sie vorne aufschnappt, von
der schlechten Lenkung ganz zu schweigen. Mein Rennkollege hat ein schweres Wohnmobil und
da ist die Renn-TR 1 mit 180 kg schon grenzwertig...................................
Außerdem steht eine TR beidseitig wahrscheinlich 20 bis 30 cm über, Einhakgefahr....................
Nimm lieber einen Hänger, da darfst Du auch gut 100 und hast noch Platz für eine Gerümpelkiste.
Auspuff bleibt wohl noch eine zeitlang ein Thema, meine linke Gräte ist schon seit Wochen
wieder halb außer Gefecht, an schwere Arbeit nicht zu denken, leider........... bin kein Freund
vom Rumsitzen.
Man wird sehen was der Winter noch bringt. Wünsche ein schmerzfreies Neues Jahr, Sepp
Ach ja nicht nur Gesundheit, sondern auch viel Glück, denn die meisten Menschen auf der
Titanic waren auch gesund..................................


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Hans_P on 31.12.11 at 12:55:32


Dirk wrote:
Ist es richtig, daß man seine Auspuffanlage selber zusammenbraten kann, wenn sie die Vorgaben von gleichlangen Wegen, Interferenzrohr, Rohrdurchmesser und Lautstärke erfüllt?
Dirk


Hallo
Zusammenschweißen kann man auch eine Auspuffanlage wenn sie nicht den "Eckdaten" entspricht (wer ko der ko  ;) ) .Ob sie dann auch so "funktioniert" wie sie soll ist dann wieder eine andere Frage.  ;)
Neben den von dir genannten Daten wäre es zB. auch nicht ganz nebensächlich wenn man das Innenleben der Auspuffanlage richtig gestaltet .
Gruß
Hans



Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Odin on 31.12.11 at 18:01:40


Dirk wrote:
@Odin: Du hattest doch mal die Idee einen Bekannten nach der Optimierung des Kabelsalates zu fragen.

Gruß und einen guten Rutsch für alle!
Dirk


Ich bin der OPTIMIERER des Kabelsalat ..... noch weniger als bei mir geht nicht, nur das allernötigste an Kabel habe ich nur noch.  ;D ;D



Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Dirk on 02.01.12 at 08:16:17

Hallo Odin,

ja gut, aber es ging um Konfektionierung eines typischen Kabelbaumes, den man für jede normale TR1 brauchen kann :-)

Gruß vom Dirk


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by Odin on 02.01.12 at 13:22:53

Ja ne .... damit kann ich nicht dienen ....  :-?


Title: Re: Gewichtsoptimierung
Post by ulitr1 on 03.01.12 at 17:59:11


Sepp wrote:
meine linke Gräte ist schon seit Wochen
wieder halb außer Gefecht, an schwere Arbeit nicht zu denken, leider........... bin kein Freund
vom Rumsitzen.
Man wird sehen was der Winter noch bringt. Wünsche ein schmerzfreies Neues Jahr, Sepp
Ach ja nicht nur Gesundheit, sondern auch viel Glück, denn die meisten Menschen auf der
Titanic waren auch gesund..................................


Ein frohes neues Sepp, der Spruch ist ja spitze, aber was hast du eigentlich angestellt mit deinem linken Flunken?

Gruß Uli :o