Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1329905185 Message started by Schraubaer on 22.02.12 at 11:06:25 |
Title: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Schraubaer on 22.02.12 at 11:06:25
Moin Leute, ich habe letztes Jahr bei meine SE die im Vergleich zu moderneren Maschinen doch ziemlich dürftige Bremsleistung der Vorderradbremse bemerken dürfen. :o Gerade auch mit meiner Holden auf dem Sozius und bei strammer Fahrweise. Nach meinem Umbau auf den 1100er Motor will ich für die kommende Saison auf alle Fälle vorne ne Doppelscheibe haben. Ich habe die Gabel komplett mit Bremszangen von einer 3LP hier. Leider kein Vorderrad dafür. Da es sich um die Speichenausführung der 3LP handelt, war bisher auch noch kein Rad samt Scheiben zu einem halbwegs vernünftigen Kurs zu bekommen. Jetzt könnte ich einen Rädersatz der TR1 günstig ergattern. Frage: Passt das Vorderrad in die 3LP Gabel mit den Bremszangen oder brauche ich eine TR1 Gabel? Welchen Durchmesser hat eigentlich das TR1 Standrohr? Cu Dieter |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Sepp on 22.02.12 at 11:53:51
TR 1- Gabel hat 37 mm, genau wie z. B. xj 900. Die alten Schoppergabeln 36 und vorversetzte Radachse! hätte noch eine vordere Nabe mit Bremsscheiben von der XV 1100 Speiche, auch Felge. Stammen aus einem Brandschaden und müssen aufgearbeitet werden (gestrahlt..... und neu eingespeicht). Könntest Du für zusammen 40,- € haben. Also Nabe mit den Bremsscheiben und Felgenring. Das zugehörige Hinterrad in gutem Zustand ist in Ebay, läuft heute abend ab. s. l. Sepp |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Odin on 22.02.12 at 15:34:09
Hmmm .... einen 750er rahmen mit einen 1100 Motor, könnte kritisch werden beim TüV. Einen 750Rahmen mit einem 1000Motor gibt es, und ist auch TüV abgesegnet, mußte aber Doppelscheibe machen. Der gute Schrauber der diesen Umbau machte, hat aber die komplette Gabel ausgetauscht. Irgendwo hier schwirrt noch der Thread aus dem letzten jahr rum ... mal suchen, vielleicht finde ich ihn noch. |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Odin on 22.02.12 at 15:43:33
Schau mal hier: http://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1314090680 |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Schraubaer on 23.02.12 at 15:24:49
Hallo Sepp, hast ne PN. Speichenhinterrad habe ich schon. @Odin Für den TÜV ist nicht der Hubraum, sondern die Leistung das Kriterium. Die (nominell ;)) 45 KW des 1100er Motors sind da kein Problem, laut dem freundlichen Graukittel. Mehr Stirnrunzeln wird ihm wahrscheinlich meine Selbstbau-Auspuffanlage entlocken. :) Cu Dieter |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Odin on 23.02.12 at 16:09:30
Okay .. das war mir fremd, liegt aber wahrscheinlich auch an den unterschiedlichsten Grau/Grün- Kittel ;) Warum sollste Du Sorgenfalten bekommen, mit Deinen Endtöpfen .... es gab doch damals keine "E"-Kennzeichnung, der verlauf darf nicht an offenen Fleich kommen ( Verletzungsgefahr), und extrem viele Möglichkeiten gibt einem der Rahmen und Motor auch nicht vor. Es fährt schon so ziemlich alles an Varianten auf den Strassen rum ;), den orginal Endtöpfe gibt es kaum noch, du die paar von Yamaha, die sie noch auf Lager haben, kosten mehr als der Wert des Bike :o ( hatten mal angefargt, vor ca. 3 Jahren, da sollte das Endtopfsystem, Sammler und Endtöpfe, runde 1400€+Märchensteuer kosten) :o :o :o :o Dann lieber selber bauen, und nicht zu laut machen .... fertig, vom Prüfer absegnen lassen |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by hornschorsch on 23.02.12 at 19:50:21
Bin bisher auch immer mit der Auspuffanlage von Sepp durch den Tüv gekommen, allerdings beim Werkstatttüv bzw. Werkstatt-Dekra oder -Küs. Ich habe schonmal bei einer offiziellen Tüv-Stelle gefragt ob es wohl möglich wäre die einzutragen, aber die wolten Abgas- Geräusch- und Leistungsmessung machen... Gruss, Georg |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Hartmaenche on 23.02.12 at 21:11:58
Ich habe ja auch auf Beiden die Anlage vom Sepp...beim Scrampler ist sie eingetragen..................bei der Originalen nicht.........der Prüfer meinte das es keine Sau mehr interessiert solange der Pegel stimmt.............obwohl die Louis Tüten kernig sind und nach etwas Bohren ziemlich genau am Grenzwert zaubern..........der Scrambler ist lauter aber auch das interessiert keinen auf Grund des Alters..........und wenn ich mir die Eagle Mach7 auf der Bulldogg anhöre......mit E-Zeichen...........kannste eigentlich alles drauf bauen..............die ist echt laut....................Gruß Willi
|
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Schraubaer on 24.02.12 at 12:25:01
Hi Odin, die Sorgenfalten bekomme auch nicht ich, sondern höchstens der Prüfer. ;D Ne, ist schon klar, bei ordentlicher Ausführung und Einhaltung der Geräusch-Grenzwerte sehe ich da keine Probleme. Ich hatte schon vorab mit dem Prüfer geklärt, das ich eine Eigenbau-Auspuffanlage verbauen werde, da es keine Originalteile für den alten Hobel mehr gibt. Hatte er volles Verständnis für. Mein Prüfer fährt übrigenz ne Guzzi, als Cafe Racer umgebaut, mit Lafranconi-Tüten und offenen Trichtern......... 8-) Cu Dieter |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by Odin on 24.02.12 at 14:12:53
Moin Dieter, wie Du auch von Georg und Willi gelesen hast, haben wir so ziemlich alle die gleichen Erfahrungen und Ausgen der Prüfer ... ich habe HD- Tütten drauf, und bin voll zufrieden mit denen. Vorher waren noch alte offene Scream-Eagel drauf, die waren zwar schön im Sound, nur wusste meine Frau 10 vorher schon wann der Kaffee fertig zu sein hat, und ich Hamburg bekam man immer feuchte Finger, wenn die Silberfische irgendwo standen. Also bin ich nun schön (gesund) leise unterwegs ;D ;D, erspart einem die Diskusionen. Wobei ( habe die Diskusion in einem andem Forum verfolgt) man Warnen muss ( für unsere Kisten wohl weniger) !!!!! .... Der Grund ist dieser, das der Tüv-Süd bereits genehmigte Umbauten (im bsp.fall eine nachträglich auf Starrahmen umgaute Harley) nach einer unbestimmten Zeit, wieder zurückgenommen hat. Dieses geschah nach einer internen, neuerlichen Prüfung des Umbaus - stichwort "10 Totsünden". Dadurch erlischt natürlich die Erlaubis dieses Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen zu dürfen... Der ganze Artikel steht in der neuen CB (custombike), und ist noch nicht online |
Title: Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE Post by grem on 10.04.12 at 19:22:49
Mal einmischen hier ;) bei mir wars so,das ich die Hubraumzahl auf dem Rahmen nachweisen musste. Da bleiben nur 1000ccm,da der nächste Vergleich TR1 iss vom Rahmen her. Zur Viragogabel, fürs untere Lage ne Scheibe,geht simpel oder drehn. 5g5-Felge Tachoantrieb XJ-Bremsen passen mit Apaptern,sind aber schnell gefeilt. |