Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Board Announcements And General Issues >> General and non-technical TR1 discussions >> kleine xv 920 bildergeschichte
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1336065577

Message started by ihc.ralf on 03.05.12 at 19:19:37

Title: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 03.05.12 at 19:19:37

hi
so sah mein bausatz aus , als er zu mir kam


als maler würd man das wohl leere leinwand nennen ;D
offiziel aber xv 920-24M
dann erstmal den rest zerlegen


der motor brauchte etwas kosmetik
VHT-wrinkle-black und ein bischen polieren


dann gings wier in die richtige richtung los-zusammenbauen


fürs frontend ( standrohre waren rostig,der schwenksattel fest)
nun ne xj-900 gabel mit brücken und xj650 bremsscheiben


mit den guten MZ-faltenbälgen
dann hab ich ne FZ-sitzbank aus der bucht gefischt und nen heckrahmen dafür gebaut


dazu dann das beste von honda , die schnapsglas-blinker,tank von der xv750se,xj900 lenkerhälften
warscheinlich harley-dämpfer mit hinterem selbstbau-krümmer






soweit bin ich also heute
fehlt noch ein bischen , hab grad mit der elektrik begonnen
und weiß noch nicht mal , ob der motor läuft :D
werd weiter berichten
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 04.05.12 at 18:47:19

Ich werde mich wohl auch mal dazu durchringen müssen die Xj Bremse und Gabel in Auge zu fassen.
Mir gefällt dieser Anblick  :D

Sag mal Ralf, wo soll die Batterie hin, denn ich sehe dort Deinen Regler  :o :o :o
Pack den Regler bloß an eine Stelle mit ganz viel Frischluft zufuhr, sonst wird dieser zu heiß und wird Dir Sorgen machen :o


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 22.05.12 at 22:26:43

hi
mal ein kleines update
im laufe des umbaus hat sich ne ganz andere linie ergeben
fing mit der vorverlegten an , die im teilehaufen dabei war ( und im brief steht )
dann ergab sich das eine und andere
hier jetzt der zwischenstand


ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 24.05.12 at 16:03:22

;D ;D ;D ;D ...  also bis auf Sitz, Gabel und Farbe .... würde ich jetzt dich verklagen auf "Kopierpiraterie"  ;) ;)
Das sieht klasse aus  ;D ;D ;D ;D
Sag mal wie hast Du es mit dem hinteren Endtopf und Krümmer gelöst ???
ich frage deswegen,
Weil ich ja selber meine Endtüten so verlaufen haben und auch die gleichen Tüten drauf habe, und aus Erfahrung sagen muss,
das Gewicht des hinteren Topfes könnte Dir Kopfschmerzen verursachen.
Ich habe an den letzten Krümmerstück, ein kleines Dreiecksblech angeschweißt, was dann mit 2 Schrauben an der hinteren Fußrastenbefestigung geschraubt ist. ;)


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 24.05.12 at 20:39:29

hi odin
also bis jetzt ( motor läuft ja noch gar nicht ) hab ich eine echt stabile
strebe , die von der der hinteren fußrastenhalterung ungefähr zur mitte des hinteren
schalldämpfers läuft und diesen hält
falls das nicht reichen sollte , ist deine lösung interessant
und nun noch ein kleines dunkel-update
streiche honda-blinker , setze ochsenaugen
die gingen zusammen mit dem heckfender echt nicht
das ganze mit SR500-lenker



anhängerkotflügel als mitschwingender fender




ralf



Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Sepp on 24.05.12 at 21:46:18

Sehr gut, Felgen gleich mit den Reifen lackiert.....................


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 24.05.12 at 21:56:39

hi
wieso kommt bloß keiner auf die idee , das das uralte , steinharte pellen sind , die sowieso noch auf den schrott
kommen
da wärs echt verschwendung gewesen noch was abzukleben
da kommen noch bt45 rauf
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 24.05.12 at 22:01:58

Alter Falter .. langsam wird es was .....  ;D ;D ;D ;D .. nichts geht über die guten alten Ochsenaugen  ;) ;D ;D

Aber je länger ich mir Dein Heck ansehe ....  willst Du Dir nicht auch hinten eine Vollradoptik schaffen ???
Weiß nicht .. könnte irgend wie zu Style passen ...  ;)
Mußt Dir mal meine alte Kiste ansehen  ;D


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Fischkoepp on 25.05.12 at 09:15:18

Moin,
sieht chic aus,
was für nen vorderen Kotflügel hastn da verbaut?




Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 25.05.12 at 11:53:37

hi fischkoepp
keine ahnung , ist ein teil ohne nähere angaben aus der bucht , leicht zurechtgeschnitzt
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 31.05.12 at 20:33:20

hi
erst màl ein bild


bei mir fehlte die feder nr 10
bestellt eingebaut und neulich das erste mal gestartet
krachen , überdrehen , extrem laut aber fast kein starten möglich
heute feder wieder raus , da ich feststellte , das sie das komplette einspuren der nr 7 ins polrad verhinderte
ebenfalls die nr.7 einfach umgedreht , damit die neuwertige seite
nunzum einsatz kommt
der erste startversuch heute war sehr vielversprechend
aber nicht weitergemacht , da beide räder grad ihre
neuen bt45 bekommen
wenn sie wieder auf ihren füßen steht gehts weiter
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 01.06.12 at 14:09:36

Moin Ralf,
ich habe mir einen O-Ring (44x32*besser ist 31,95)x2,3-2,5mm) fertigen lassen, aus Stahl, der zwischen Rad 6 und 7, auf die Nut von Rad 6 gepresst ist.
Damit kommt das Rad 7 auf der Welle 5 dichter an das Polrad, und greift sauber rein  (hatte das 7 dazu einfach umgedreht, damit wieder mehr Material auf das Polrad drückt).
Die Feder 10 liegt ja auf der Well 5, und stößt am Ende von Welle 5 auf eine dünnes Kugellager, wenn dieses dünnes Kugellager festsitz ( meistens durch Verschleiß) kann es zu Deinem genannten Problem kommen ( hatte es selber), denn die Feder kann ! blockieren und bremst dadurch das Rad 7 beim Versuch in das Polrad zu rasten.
Abhilfe konnte ich durch zwei Möglichkeiten schaffen:
a.) eine neue Welle Nr. 5  besorgt
b.) dieses dünne Lager soweit entfernt, das die Feder 10, nur noch auf dem blanken Blech sauber gleiten konnte


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 03.06.12 at 11:46:38

hi
@ odin : meinst du es geht nicht ohne ferder 10

mal ein paar bilder , bin ja fast fertig



schön schlank von hinten,hella-schwanenhals mit lichtscheibe aus glas,geschliffen,kein zusätzlicher rückstrahler nötig


SR500-lenker mit gsxr-bremsarmatur und zxr-kupplungsarmatur mit jeweils einstellbaren griffen , echt gut bei kurzen fingern
tacho mit tageskilometer und kontrolleuchten
blau-muß , grün-praktisch , ror-den ölschätzsensoe hab ich nicht angeschlossen


zündschloß seitlich mit regler unterm lufi und startknopf oben links im lufi
ansaugschnorchel muß ich noch ändern


und zum abschluß die schokoladenseite
da ich noch auf einen leerlaufschalter warte ist kein öl im motor und
der große moment des ersten mals muß noch ein wenig herrausgezögert werden
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 03.06.12 at 12:10:23

Moin Ralf ....

ach ne, Du wohnst in meiner alten Heimat S-H  ;D ;D ;D

Zu Deiner Frage, ohne die feder Nr. 10 ( diese feder drückt das Ritzel wieder zurück) funktioniert der ganze Anlasserfreilauf nicht  :(
Also die MUSS rein.

Ähhh ... Leerlaufschalter ???
Hatte ich Dir einen gesendet ?? Oder war das wer anders ... ich muß sonst mal eben sehen, ich habe hier noch ein paar Motorenrümpfe liegen, an denen könnten noch ein paar Leerlaufschalter sein, soll ich mal eben schauen ??
Kannst sonst haben  ;)
ich hab mir eben Deine linke Seite angesehn mit dem Luftschnorchel zum Luftfilterkasten ...
einen Tipp, mach diesen Schnorchel AB !!! Beim erstbesten kräftigen regen hats Du bald GANZ viel Wasser im Luftfilterkasten ( eigende Erfahrung)  >:( ...  ich habe mir aus 40mm K-Rohren einen Schnorchel gebaustelt wie für U-Boote ...  so das Kein Wasser in den Luftfilterkassten kommen kann.
Misz kein Bild zur Hand  :(


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 03.06.12 at 13:48:59

So ...  hier mal mein Schnorchel .... leider musste ich es aus einem alten Bild nehmen, die Bilder wie ich es gebaut habe, habe ich nirgends mehr auf dem Rechner gefunden  >:(

Egal ...  aber vielleicht verstehst Du den Tipp von mir ...





Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by grem on 05.06.12 at 11:54:13

Du musst den Fender an den Seiten im Mittelbereich einschlitzen,der Radius stimmt nicht.


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 06.06.12 at 21:16:14

jo , ich weiß das der radius vom fender ein bischen zu klein ist
stört mich aber nicht so
passt mir erstmal ausreichend genug
falls ich mal nen besser passenden finde , wird getauscht
ralf



Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 06.06.12 at 21:39:14

Lese ich hier, immer mehr einen werden Ratbiker ????  ;D ;D ;D ;D


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 07.06.12 at 12:31:08

hi odin
perfektion wird absolut überbewertet  ;D
sind wir nicht alle ein bischen ratbiker?
der äußerst ungern putzende
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 07.06.12 at 19:22:13

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ....  na dann bist Du eben ein " BIU Ratbiker"
Das BIU wurde aus dem französischen, von den Franzosen aus der Szene genommen.

BIU = BikeInUse =(zu deutsch) Fahrzeug In Gebrauch  ;D ;D ;D


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Max on 07.06.12 at 20:33:42

Das hört sich echt super an BIU muss ich mir merken


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 09.06.12 at 15:36:16

hi , voll genervt weiß ich nicht mehr weiter
das altbekannte starter kracht und knirscht mehr als das er startet
hab schon alle tricks durch , die ich kenne :
1. zahnrad 7 umgedreht , damit die unverhunzte seite ins polrad einspurt
2. zwischen zahnrad 6 und 7 eine distanzscheibe , damit die 7 schön dicht am polrad liegt , und der weg zum einspuren möglichst klein ist
3. im anlasser-planetengetriebe , das außenzahnrad , in dem die 2 kleinen zahnräder laufen
von außen mit einer madenschraube festgesetzt
4. elektrik sauber , voller strom am anlasser

ergebnis :
starter dreht theoretisch gut durch
aber 1. praktisch spurt das zahnrad zwar meistens ein , nur wenig durchdrehen mit schaben , ohne motorbewegung
       2. fast immer dreht irgendwas durch , sobald der motor ein paar umdrehungen macht ,
           als ob das zahnrad wieder ausspurt und dann  beim abbruch des startversuches wieder krachend
           im polrad zum stehen kommt
HILFE !
wollte endlich zum tüv , um diesen sommer noch mal fahren zu können
hab leider nicht den luxus eines zweitmotorrades
ralf



Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 09.06.12 at 21:53:11

Hallo Ralf ....  was Dein Problem sein kann, ist das die lange "Ruckdrückfeder" Nr. 10 sich nicht voll zusammendrücken lässt, und somit Zahnrad Nr. 7  auf Welle Nr. 5 nicht voll in das Polrad greift.
Eine Urasche, die ich hatte, war das am Ende von Welle Nr5. ein flaches Lager Rollenlager befindet, was aus zwei dünnen Scheiben, mit einem dünnen feinen Rollenlager ist.
Wenn diese Rollenlager sich durch Dreck oder Verschleiß nicht mehr suaber dehen lässt, blockiert es die Feder Nr10.
Soll heissen. die Feder wird durch das Zahnrad Nr.7 zusammengedrückt, die dabei entstehende Drehkraft / Ernergie, kann nicht abgegeben werden, und lässt eine Torsionskraft entstehen ... Also Feder wird unter Druck gebremst und verdreht sich in sich selber ...  was dann zur Folge hat, das es das Zahnrad Nr7. nicht in das Polrad greifen lässt.
Bis ich bei mir diesen fehler begriffen habe, hat mich mein Anlasser fast zwei Jahre in den Wahnsinn getrieben  >:(, weil die Startversuche erst immer beim dritten oder vierten mal klappten.
Was aber auch ein sehr große Abhilfe brachte, waren die Zündkerzenzündspulenstecker ....  hier wurde schon öfters darüber berichte ...  ;)


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by novedas on 21.06.12 at 11:47:19

Hi Ralf,
erst mal Glückwunsch, sehr gut gelungen das Ganze, voll mein Geschmack, sieht echt klasse aus,
habe ja auch so ein Ungetüm und noch einen Original Harley FXSTD Tank zu Hause, den ich gerne noch da drauf basteln würde, den Solositz mit Federn habe ich auch schon da liegen. Wie hast Du den Sattel festgemacht, hättest Du ein Bild davon und von der linken Seite vom Krümmer Verlauf ? Wollte auch inmmer schon solche Harley-Zigarren verbauen, wußte nur nicht wer so was anbietet, oder mir den Hinteren Krümmer dafür machen kann.
Gruß novedas


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 21.06.12 at 20:48:51

hi novedas
der hintere krümmer ist eigenbau : erst ein stück originalkrümmer vom kopf durch das rahmenteil
und daran rohrbögen vom klempnerbedarf passend rangeschweißt
und dann mit auspuffband umwickelt , damit es besser aussieht
der solositz ist auf eine eigenkonstruktion aufgeschraubt
erst eine platte , die auf dem rahmen aufliegt und oben unter die querstrebe bei der federbeinbefestigung
druntergeschoben ist.dadurch kann sie sich vorn nicht seitlich bewegen und liegt kraftschlüssig auf dem rahmen
dann noch ein bügel angeschweißt , der an den beiden punkten der heckrahmenaufnahme verschraubt ist
dadurch kann die platte sich hinten nicht seitlich bewegen und nicht runterrutschen
auf diese platte dan die aufnahmen des sitzes geschweißt
bilder mach ich vlt. morgen , stell sie dann mal ein
mfg
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 04.07.12 at 18:34:55

hi
sch...ß yamaha , bin grad voll genervt
anlasser geht momentan einigermaßen und schon das nächste rumzicken
springt immer noch nicht an
habe festgestellt , daß zündfunke unregelmäßig aussetzt und äußerst schwach ist
habe die tschen-tci
statt der normalen zündspulen auch schon zündspulenstecker probiert , aber gleicher fehler
mir fehlt im moment die idee fürs weitere prüf-vorgehen
ralf
ps. vergaser sind renoviert , und kerzen sind nach ner zeit auch naß
hab die blöden ngk auch schon durch beru ersetzt
funkenbild mit neuen geprüft


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Ali on 04.07.12 at 19:54:48

Hallo Ralf,
hattest du die TCI vorher am Rechner?
Ich hatte ein ähnliches Problem -unregelmäßig schwacher Funken- weil ich mit dem dazugehörigen Programm den Preset auf Yamaha XV verstellt hatte.
Dann geht gar nichts. Hab mir aus Tschechien den richtigen Preset schicken lassen, kannst du haben , falls es das ist.
Gruß Ali


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 04.07.12 at 20:31:15

hi ali
nee , hatte sie nicht am rechner
eingebaut wie geliefert , dann sollte es doch gehn ?
oder muß ich jetzt doch irgendwas machen , bevor sie funzt ?
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Ali on 05.07.12 at 17:13:41

Hallo Ralf,
die TCI sollte eigentlich plug and play sein. jedenfalls bei der TR1,
evtl. kannst du die aufgespielte Software kontrollieren, da sollte dann unter dem Feld "Bike" nicht XV Virago stehen sondern "Classic", anscheinend haben die neueren Viragos andere Pickups , vielleicht liegts auch an der Verkabelung der 920?
Ich meine, Tom aus dem Wendland hätte da mal was geschrieben.
Gruß Ali


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 05.07.12 at 17:58:09

verkabelung glaub ich nicht , ist eh nix originales mehr dran
hab heut mal meine alte tci angesteckt
und schon wollte sie anspringen
mit anschließen der neuen tci an den computer ?????
bin eher computer-legastheniker
kann ich die box direkt irgendwo an den pc anstöpseln ??
oder irgendein adapter-zwischenkabel ??
wenn ja , welches und wo dazwischen ?
fragen über fragen
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Ali on 05.07.12 at 18:57:53

Wenn die Kiste mit der alten TCI anspringt, würde ich verschärft auf andere Belegung des Blocksteckers von der Lima als bei der TR1 tippen,
dann würd ich die neue TCI in Ruhe lassen (nicht an den Computer anschließen). Da hilft nur Studium des Schalt- und Belegungsplanes und evtl. Umlöten, dann geht alles.
Gruß Ali



Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 05.07.12 at 19:29:39

hab mal hier unter technik in den schaltplänen geblättert
die vier kabel von der lima ( pick ups ) sind bei tr1 und xv750se und auch bei meiner
920 in der werkstatt alle gleich , rot blau,grün und braun
die tci ist ja auch bei allen gleich
wie gehts denn nun mit der tci an den pc ?
so könnte ich das ja mal sicherheitshalber prüfen , nicht das ich ausgerechnet eine erwischt hab , die falsch eingestellt ist
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Odin on 05.07.12 at 20:06:10

Kann nur sagen, das die Farben und Belegung der Tr1, Xv500se, Xv750se, Xv920se und Xv1000se, alle gleich sind, die Gleichen PikUpColi´s und die gleichen Stecker, sogar die gleichen Farben für de Zündspulen ....  
So könnte der Fehler vielleicht an einen verrosteten Stecker, brüchigen Kabel oder der versehentlich falschen Software sein ...  oder doch der Vergaser


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 05.07.12 at 20:18:21

hi andi
ich hab keine alten kabel , und nur ganz wenige
außerdem ist ja komisch , das es mit der alten tci geht
software würd ich ja gern überprüfen , weiß aber nich wies geht
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Ali on 05.07.12 at 20:37:10

Lass dich nicht von mir auf die falsche Fährte locken, vielleicht ist es was ganz anderes.
Zum Computer geht es- wenn du die tci mit com-port hast- über letztgenannte Schnittstelle .
Neuere Pc haben den Com-Port gar nicht mehr. Ich hab mir den Laptop meiner Kinder gegriffen, der so was noch hat.
Sonst gibt es wohl die Möglichkeit, einen Adapter auf USB zu benutzen. Dann: bei eingebauter TCI Zündung an, das mit gelieferte Programm öffnen (sonst Download bei Ignitech) , dann werden alle Parameter angezeigt (was dir aber nicht ernsthaft hilft, wenn du nicht weisst, was da eingestellt sein muss).
Das, was angezeigt wird, erstmal auf dem Computer speichern. Ignitech benutzt dazu die Datei-Endung   -ign- .
Unter Menü-Bike -muss Classic (und nochwas, was ich grad nicht im Kopf hab)stehen, Pickups müssen auf Plus eingestellt sein, wenn ich es richtig erinnere. Wie gesagt, die original Parameter hätte ich, die kann man schnell per Mail versenden.
Aber: die TCI, die ich über Willi Hartmann bekommen habe, hat einwandfrei funktioniert, erst nachdem ich aus Neugier dran rumgemacht habe, gab´s ein Problem, weil ich auch Computerlegastheniker bin.
Gruß Ali


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 05.07.12 at 21:02:36

hi
das ist doch alles fürn ...
ich hab keinen laptop , und meinen pc kann ich auch nicht in die werkstatt schleppen
eine cd hab ich nicht , und bei ignitech gibts haufenweise zeug zum downloaden
keinen schimmer was ich da bräuchte
hab grad noch ein kleines problem mit benzinhahn
dann werd ich test mit alter tci fortsetzen
und wenn meine kiste damit laufen sollte , wäre ich echt gefrustet
viel geld für ne neue tci ausgegeben , und moped läuft nur mit alter
naja , werd erst noch weriter testen , neue tci kann ich ja leider nicht prüfen
ralf


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Max on 07.07.12 at 23:20:44

Habe auf den Fotos gesehen das du gar keine Schalteramaturen mehr hast. Was hast du gemacht das die wegkönnen?
Habe zwar auch schon kleinere Armaturen gefunden aber die sind alle fürn ars... wegen zu kleinem kabelquerschnitt.


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 08.07.12 at 08:48:42

hi max
hier sieht man links die kleine schaltereinheit
bebenfalls mit ganz ganz dünnen kabeln
diese nutze ich nur als taster , in verbindund mit einer schaltbox ähnlich der f-box oder m-unit
unter dem tank
ralf





Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by grem on 10.07.12 at 18:31:30

Wie kann man den Bock schlachten,wegen ein  paar Rückschlägen.Ne XV läuft immer irgendwan. >:(


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by Max on 10.07.12 at 18:43:36

Was ist eine Schaltbox kenne das nicht?
Willst du dir wirklich schlachten, warum das den jetzt hast du so viel mühe reingesteckt.
Manchmal läuft halt nicht alles super da muss man durch.


Title: Re: kleine xv 920 bildergeschichte
Post by ihc.ralf on 10.07.12 at 19:08:41

hi leute
kennt ihr das nicht , wenn man von irgendwas echt genug hat ?
bei mir is es so mit der xv
entschluß steht fest
die ersten zwei teile sind schon im karton für den versand
vorverlegte und sattel gehen an einen netten 5G5-treiber
rest kann bei mir käuflich erworben werden
will erst den netten foris doie möglichkeit geben,bevor ich den rest in die bucht werfe
innerlich bin ich schon auf der suche nach dem nächsten projekt
da werd ich auch mit dem starten des motors anfangen ;D
ralf
ps. schaltbox ist von axel joost( die günstigste)
     steuert die ganze lichtelektrik , und wird über taster(oder kleine schalter wie bei mir ) angesteuert