Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Kupplungwechsel
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1337888514

Message started by DER_KLASSIKER on 24.05.12 at 21:41:54

Title: Kupplungwechsel
Post by DER_KLASSIKER on 24.05.12 at 21:41:54

Hallo Allerseits !
Bei mir steht die nächsten Wochen ein Kupplungswechsel an. Möchte die Sache alleine in die Hand nehmen , denke bekomme das auch gut gebacken....
Mehrere Fragen bzw. Erfahrungsmitteilungen bitte:

1. Von welcher Firma die Kupplungslamellen? Habe EBC /Lucas /Ferodo(?????) im Auge. Auch Vesrah soll was haben. Oder doch lieber die org.      
   Yamaha Teile?
2. Ist beim Einbau abweichend von dem org.Werkstattbuch und Haynes Schrauberbuch noch etwas zu beachten ?????
3. Wie lange habt Ihr ungefähr beim ersten mal Kupplungseinbau gebraucht ?

-  gehe natürlich mit stärkeren Federn an den Start - ich glaube ich habe noch die ersten drin ('88 war der letzte Kupplungswechsel).

4. Lamellen mehrere Stunden vorher ins Öl legen,oder reicht beim Einbau ein eintauchen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Vorraus schon mal !!!!
Gruß Hajo


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by Odin on 24.05.12 at 21:57:57

zu 1.)
Ich habe Lucas
zu 2.)
habe dieses Scharauberbuch nicht benutzt, sondern nur das Werkstattbuch von hier  ;D
zu3.)
weiß ich nicht mehr genau ..... aber war rund ein Tag, mit viel Pause  ::)
zu 4.)
mehrere Std. ....  ideal 24 Std.  ;)


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by Alex on 25.05.12 at 19:26:39

...und nur drei verstärkte Federn einwechseln (jede zweite), nicht alle sechs, sonst wirds sehr schwer.....

Hab von EBC und Lucas bisher nur Gutes gehört....

Gruss
Alex


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by w2flieger on 25.05.12 at 21:51:53

Hallole

Habe auch die Lukas mit den stärkeren Federn in meiner 750 se drin hält prima denke die TR1 wird die selbe haben.

Gruß Reiner


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by ulitr1 on 26.05.12 at 00:18:59

;) Hallo Hajo,

damit du den Kupplungsgriff hinterher auch noch ordentlich ziehen kannst und keine Sehnenscheidentzündung bekommst,
nimm nur 3 starke Federn und 3 von den Originalen, funktioniert super.

Gruß Uli


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by DER_KLASSIKER on 26.05.12 at 08:23:25

1000 Dank - das sind doch die Tips um nicht nachher doof dazustehen !!!!
Werde soweit alles befolgen und denke , daß damit dem Erfolg nichts im Wege steht.
Nice weekend - Gruß Hajo


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by DER_KLASSIKER on 29.07.12 at 12:28:42

Nochmals vielen Dank für die Tips. Habe gestern die Lucas Beläge eingebaut und es hat alles wunderbar
geklappt. Nach 2 ruhigen Schrauberstunden war der Spuk vorbei und es hat auf Anhieb alles funktioniert.
Ich denke ich habe durch die 3 neuen Federn ein ganz neues Fahrgefühl , so wie die Maschine jetzt aus den
Socken kommt. Die Beläge waren nach 24 Jahren auch extrem abgenutzt.
Nochmals Herzlichen Dank !!!!!
Gruß Hajo


Title: Re: Kupplungwechsel
Post by Odin on 29.07.12 at 12:40:01

Anmerkung:

Ich hatte vor einigen Wochen den ganz kleinen Simmerring am Kupplungzug unten gewechselt, weil der ALTE langsam aber sicher zuviel Öl durchließ und man auch nicht mehr sauber den Leerlaufpunkt gefunden hatte. Seit dem wechsel dieses kleinen Simmerring, funkioniert alles noch leichter und besser, das Teil für 1,58€ in ebay geschossen, von einen Großhändler  ;)