Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Hauptdüsen XV 750 SE https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1340820487 Message started by capthowdy on 27.06.12 at 20:08:07 |
Title: Hauptdüsen XV 750 SE Post by capthowdy on 27.06.12 at 20:08:07
Hi Leute, ich muss andere Düsen in den Vergaser packen, da ich ne offene Anlage montieren will. Hab ich nen Hitachi Vergaser? BZW passen solche? http://www.woembi.de/Hauptduesen-HITACHI/Hitachi-Hauptduese-130.html Vielen Dank im voraus... Gruss Chris |
Title: Re: Hauptdüsen XV 750 SE Post by Hannes on 27.06.12 at 20:43:18
Chris, passen werden die schon, aber ob es die richtigen zu deiner Auspuffanlage sind, weiss ich nicht. Original hat die XV750SE hinten und vorne 122er Hauptdüsen, die TR1 eine 126er für den hinteren Zylinder und eine 124er Hauptdüse für den vorderen Zylinder. Die Düsennadeln sind bei beiden Modellen gleich (Y-21 für den hinteren und Y-20 für den vorderen Zylinder). Bevor du mit 130er Düsen zu testen beginnst, würde ich die kleineren Düsen der TR1 ausprobieren. Gruß Hannes |
Title: Re: Hauptdüsen XV 750 SE Post by capthowdy on 27.06.12 at 22:51:42
Merci, ich habs jetzt mal bestellt. den Tip mit so grossen Düsen hab ich vom Sepp. Gruss CH |
Title: Re: Hauptdüsen XV 750 SE Post by crazy cow on 01.07.12 at 22:43:10 capthowdy wrote:
Was für ne offene Anlage? Ansaug oder Auspuff? Wenn es ein Lufi ist, solltest du gleichzeitig einen Weg finden, die Drosselbleche am Ende des Sammlers zu entfernen. Sie reduzieren nach meiner Erinnerung rd. 80% des Querschnitts. Olaf |
Title: Re: Hauptdüsen XV 750 SE Post by Odin on 02.07.12 at 17:32:31 crazy cow wrote:
Was für ne offene Anlage? Ansaug oder Auspuff? Wenn es ein Lufi ist, solltest du gleichzeitig einen Weg finden, die Drosselbleche am Ende des Sammlers zu entfernen. Sie reduzieren nach meiner Erinnerung rd. 80% des Querschnitts. Olaf[/quote] He Olaf ... wer hat denn noch einen Sammler ... ;) Ne hast aber Recht ... wobei ich von "offen" weg bin zu lieber (etwas) leiser und sparsam ;D |
Title: Re: Hauptdüsen XV 750 SE Post by w2flieger on 02.07.12 at 22:27:40
Hoi Olaf Wenn ich "Drossel"bleche höre werd ich doch hellhörig die könnten ja bei mir auch noch im Weg sein so für eine bessere Entlüftung so das eine oder andere PS will man ja nicht verschenken. Wo sitzten die am Sammler. Gruß Reiner |
Title: Re: Hauptdüsen XV 750 SE Post by crazy cow on 03.07.12 at 01:23:01 w2flieger wrote:
Ich hatte bei mir die trompetenförmigen kurzen Töpfe abgeflext und stattdessen Rohrstummel drauf geschweisst, um andere Töpfe drauf zu schrauben. Du musst dazu die Zierbleche an den unteren Punkten aufmeisseln oder durchflexen und dann hochbiegen. Darunter ist der Übergang vom Sammler zu den Töpfen. Wenn du da die Töpfe abtrennst, siehst du je eine Flachscheibe an 2 oder 3 Punkten angeheftet im Sammler sitzen. Oben ist ein kleiner Kreisabschnitt offen, das ist der restl. Durchlass. Sieht irgendwie aus wie die Membran von eine Spielzeugtrompete. Man kann mit einer gekröpften Zange reinfassen und die Scheiben heraus biegen. Der Motor brachte danach mit rel. leisen Harley EVO Töpfen 57 PS auf der Motorbremse und hatte schon knapp 100tkm gelaufen. Die Töpfe sind einfache Dämpfer mit Rohrsieb und Dämmwolle. Man kann durchgucken. Evtl. bringen die Yamaha XJ 900F Töpfe etwas mehr. Das sieht dann aus, wie die TR1 Anlage. Du kannst auch die häßlichen Org. Töpfe wieder dran schweissen. Man wir es kaum sehen, wenn die Zierbleche wieder runter gebogen sind. Der Motor braucht übrigens zw. 5,5 und 6,5l/100km. Olaf |