Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Gemischregulierungsventil
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1341490562

Message started by groepaz on 05.07.12 at 14:16:02

Title: Gemischregulierungsventil
Post by groepaz on 05.07.12 at 14:16:02

Hallo

Ich habe hier gelesen, dass dieses Ventil ausgebaut werden kann. Wie muss ich vorgehen?
Hab mal die dünnen Schläuche abgetrennt und jeweils mit einer Schraube verstopft.
Einmal beim Tankhahn.
Einmal beim vorderen und hinteren Vergaser.
Sollte der Dicke Schlauch auch verstopft werden und dann das ganze Ventil entsorgt werden?

Gruss Peter


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by Max on 05.07.12 at 16:39:53

Gut das mal jemand das thema anspricht, würde das auch gerne wissen.


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by ernie8 on 05.07.12 at 19:02:07

Moin Jungs,
zur Aufklärung: den Anschluss am Tankhahn würde ich ganz schnell wieder anschliessen, sonst kommt kein Sprit mehr. - Aber vom Tankhahn direkt an den dünnen Anschluss auf dem Ansaugstutzen, das T-Stück entfällt damit. Dann den dicken Anschluss auf dem Ansaugstutzen mitsamt dem Ventil ausbauen, und den freien Anschluss mit einem Stück Schlauch versehen, 6mm Schraube rein und zu ist das Ding.
Hat sich seit Jahrzehnten bewährt.

mfG  Jürgen


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by ernie8 on 05.07.12 at 19:05:33

Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag: die linke Seite = hinterer Zylinder muss bleiben wie sie ist. Das Ventil ist nur rechts = vorderer Zylinder angeschlossen.

mfG  Jürgen


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by Odin on 05.07.12 at 20:08:58


ernie8 wrote:
Moin Jungs,
zur Aufklärung: den Anschluss am Tankhahn würde ich ganz schnell wieder anschliessen, sonst kommt kein Sprit mehr. - Aber vom Tankhahn direkt an den dünnen Anschluss auf dem Ansaugstutzen, das T-Stück entfällt damit. Dann den dicken Anschluss auf dem Ansaugstutzen mitsamt dem Ventil ausbauen, und den freien Anschluss mit einem Stück Schlauch versehen, 6mm Schraube rein und zu ist das Ding.
Hat sich seit Jahrzehnten bewährt.

mfG  Jürgen


Jepp ...... genau so .....

@groepaz ....  mach das teil bloß weg, das bringt ausser Ärger nichts ein ...  ;D ;D



Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by Motorhuhn on 31.08.12 at 19:23:07

Moin die Herren!

Mein Ventil ist auch lahmgelegt, bin ich auch froh drüber. Da ich hier aber was von dem hinteren Schlauch lese – kann mir jemand bitte sagen wohin das Ding gehört? Das ist derzeit nämlich auch lahmgelegt…

herzlichen Dank!


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by ernie8 on 01.09.12 at 11:14:09

auf welchen "hinteren Schlauch" beziehst Du Dich? In diesem Beitrag ist kein hinterer Schlauch erwähnt. - Hinterer Zylinder = linke Seite, ist nicht betroffen.

mfG

Jürgen


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by Motorhuhn on 02.09.12 at 20:10:56


ernie8 wrote:
Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag: die linke Seite = hinterer Zylinder muss bleiben wie sie ist. Das Ventil ist nur rechts = vorderer Zylinder angeschlossen.

mfG  Jürgen



Auf den hier :-D

Vom Sinn her, mute ich dem Ding aber keine großartige Funktion zu.


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by Odin on 03.09.12 at 16:08:55

Vorder Zylinder hat an den Ansaugstutzen doch (normalerweise) zwei Röhrchen, ein dünnen und ein etwas DICKES.

Am Ansaugstuzen für hinten ist nur ein Röhrchen, das den gelichen Durchmesser hat wie das vordere Röhrchen, diese BEIDEN dünnen Röhrchen sich für die benzinhähne zu verwenden, damit der Unterdruck aus den Ansaugstutzen die Unterdruckmenbranen an den Benzinhähnen öffnet.

Nur das DICKERE Rörchen kann, mit einen kurzen Stückschlauch, indem eine DICKE Schraube steckt, die am BESTEN noch mit Silikon LUFTDICHT in den Schlauch gedreht wurde, verstopft werden.
Denn dieses DICKE Röhrchen, war nur zur Verwendung dieses GEMISCHSCHNÜFFELSTÜCK gedacht ....  und das teil kann in den MÜLL.


Title: Re: Gemischregulierungsventil
Post by Motorhuhn on 04.09.12 at 11:18:30

Alles klar, danke. Bei mir ist alles blindgelegt. Die Karre hat weder das Gemischdingens, noch Unterdruckhähne.