Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Kette scheuert
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1342557845

Message started by koevoets on 17.07.12 at 22:44:05

Title: Kette scheuert
Post by koevoets on 17.07.12 at 22:44:05

Hallo,

Ich habe eine Frage.
Ich habe heute einen neuen Kettensatz (DID 630V-90N O-Ring) montiert.
Jetzt scheuert die Kette in der Breite irgendwo beim hinteren Zahnrad am Kasten.
Wie kann man das lösen? Kann es sein, dass ich das Zahnrad falsch herum montiert habe?
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.


Title: Re: Kette scheuert
Post by Alex on 18.07.12 at 00:26:22

Moin

Hast du die Kette genug gespannt? Kettenlänge ist ok? Manchmal muss man da ein oder zwei Gleider rausnehmen.

Gruss
Alex


Title: Re: Kette scheuert
Post by koevoets on 18.07.12 at 09:33:55

Hallo,

Die Kette is genug gespannt und die Kettenlänge is ok.
Die Kette scheuert seitlings am Kasten.
Kann man auch vielleicht 6 O-ringe zwischen Zahnrad und Kasten montieren so dass der Abstand zwischen Kasten und Zahnrad größer is?

MFG,

Ray




Title: Re: Kette scheuert
Post by Karl-Heinz on 18.07.12 at 09:42:13

Moin Ray,

du hast eine O-Ring Kette verbaut, das passt nicht in den Kettenkasten. Leider werden die neuen Kettensätze nur noch mit O-Ringen verkauft, kein Händler macht sich Gedanken, dass dies nicht in den Kettenkasten der Tr1 passt. Bei ENUMA (Motorrad Schüller) gibt es noch eine 630er Kette ohne O-Ringe. Leider ist das ein Großhändler, du kannst also nur über den Händler deines Vertrauens bestellen. Und das Kettenschloß sollte vernietet werden, die anderen Kettenschlösser sind zu m.E. breit.

Gruß
KH



Title: Re: Kette scheuert
Post by koevoets on 18.07.12 at 10:17:37

Moin,

Das heist ,die verkaufen ein Kettensatz die gar nicht past?
126 Euro in Sand gesetzt.
Oder kan man das irgendwie noch anders lösen?


Title: Re: Kette scheuert
Post by Karl-Heinz on 18.07.12 at 10:31:08

Sieht leider so aus! Ich habe erst vor kurzem einen neuen Kettensatz gekauft und stand vor dem gleichen Problem. Es gab sogar ein Angebot für 50 Euro für einen Enuma-Kettensatz - aber der war auch mit O-Ringen. Vielleicht kannst du die Kette ja an jemandem aus dem Forum verkaufen, der auf Speichenräder umgebaut hat.

Gruß
KH



Title: Re: Kette scheuert
Post by werner r. on 18.07.12 at 10:48:01


Karl-Heinz wrote:
... Und das Kettenschloß sollte vernietet werden, die anderen Kettenschlösser sind zu m.E. breit.


Hi,

also ich hab vor Jahrzehnten(!) eine Enuma mit Clipschloss verbaut - ohne Problem. Damals waren Kettenblatt und Ritzel nicht lieferbar, hatte das Ritzel umgedreht, über das Schloss die neue Kette an die alte gehängt und ohne Demontage des Kastens eingefädelt. Ging schnell und läuft seit zigtausend km bestens.

Gruß Werner
(nichts ist dauerhafter als ein Provisorium!)


Title: Re: Kette scheuert
Post by Max on 18.07.12 at 15:28:30

Deswegen einfach den Kettenkasten runter.


Title: Re: Kette scheuert
Post by hornschorsch on 18.07.12 at 17:28:17

Oder einfach die alte Kette drinlassen / wieder einbauen.

Gruss,
Georg


Title: Re: Kette scheuert
Post by ernie8 on 18.07.12 at 18:52:07

Scheuert die Kette innen, d.h. zur Nabe hin, oder aussen am Kasten? Wenn innen, könntest Du tatsächlich das Kettenrad falsch rum drauf haben, denn manchen Kettenräder sind zur Verschraubung hin abgesetzt, also innen dünner als aussen auf den Zähnen. Dadurch wandert der Zahnkranz um die Dicke des Absatzes nach innen. Wenn  aussen, hast du tatsächlich die A-Karte gezogen...

mfG

Jürgen


Title: Re: Kette scheuert
Post by Gredner on 19.07.12 at 09:14:39

Hallo,
ich hab vor Jahren ein Schraubschloss verbaut, hält und schleift nicht!
Gruß Karsten


Title: Re: Kette scheuert
Post by Mr.Frost on 19.07.12 at 11:05:03

Mir hat mal ein TR1-Fahrer am telefon gesagt, dass für O-Ring-Ketten die Temperaturverhältnisse innerhalb des Kettenkastens zu hoch werden und die O-Ringe dahin siechen.
Ist da was Wahres 'dran?


Title: Re: Kette scheuert
Post by lud on 19.07.12 at 17:08:30

O-Ringkette im Kettenkasten ist Blödsinn! Was im offenen System bei einer O-Ringkette noch Sinn macht (Schutz vor Staub und Dreck) verhindern die O-Ringe im geschlossenen (Fett)-System, dass das Fett dahin kommt wo es hin soll, an die Kettenbolzen. Deshalb halten die org. Ketten doch weit über 100.000KM. Habe in 2009 bei meiner Überholung nach 160.000 km eine neue Kette verbaut -hätte die alte aber auch drinn lassen können- minimale Längung zur Ersatzkette, Kettenräder kein erkennbarer Verschleiss. Habe damals folgende Kette verbaut (Teilung für TR1 ohne O-Ring), Schloss genietet.




Title: Re: Kette scheuert
Post by stefan stein on 19.07.12 at 17:37:28


lud wrote:
O-Ringkette im Kettenkasten ist Blödsinn! Was im offenen System bei einer O-Ringkette noch Sinn macht (Schutz vor Staub und Dreck) verhindern die O-Ringe im geschlossenen (Fett)-System, dass das Fett dahin kommt wo es hin soll, an die Kettenbolzen. Deshalb halten die org. Ketten doch weit über 100.000KM. Habe in 2009 bei meiner Überholung nach 160.000 km eine neue Kette verbaut -hätte die alte aber auch drinn lassen können- minimale Längung zur Ersatzkette, Kettenräder kein erkennbarer Verschleiss. Habe damals folgende Kette verbaut (Teilung für TR1 ohne O-Ring), Schloss genietet.


Ganz genau so ist es. Nur sog. Standardketten ohne O-Ringe, wie die abgebildete gehören in den Kasten, denn nur sie machen aus den o.g. Gründen dort wirklich Sinn.
Nach über 100.000 Km findet sich an der Kette, dem Ritzel und Kettenrad kaum messbarer Verschleiß. Das nur als Info für alle, die irgendwie unbedingt doch mal die Kette erneuern müssen/wollen. Das sollte man nur, wenn es echte Probleme mit der Kette gibt. Und dann war sie entweder zu stramm gespannt (wie schon mehrfach bei mir  :(: 110 Kg für mich, 80 Kg für Sozia, zu wenig Luft im Federbein, und Kette nach der beschissenen Anleitung gespannt), oder der Kettenkasten enthielt nicht mehr genügend Fett, weil er schon länger defekt war.

Grüße,
Stefan



Title: Re: Kette scheuert
Post by Mr.Frost on 19.07.12 at 17:57:37

Der Vorbesitzer meiner Trine hat die originale Kette inkl. Kettenblatt und Ritzel nach 64.000 km gewechselt...

...und mir die ausgebauten Teile mitgegeben! Die sind noch für locker 50.000 km gut!




Title: Re: Kette scheuert
Post by tom on 22.07.12 at 16:53:45

Hallo Gemeinde,

auch ich fuhr hatte eine O-Ring Kette. Extrem fatal, kann ich nur von abraten. Auf dem Heimweg Sinsheim (ja, das Museum ...) nach
Frankfurt ging es ziemlich flott vorwärts, mein Mitfahrer hat eine BMW 1200 GS, der Schnitt war ca 170 km/h !!. Zuhause dann das erwachen :
vom Kettenkasten fehlte ein grösseres Stück, freier Blick auf die Kette. Was war passiert ?? Der maximale Gau, der komplette Kettenkasten
erhitzte sich naturgemäss extrem stark, was jedoch für die O-Ring Kette sehr ungesund war. Mehrere Rollen waren zerbrochen (diese wiederum
zerschlugen den Kettenkasten), und es fanden sich etliche Stücke von O-Ringen. Ich bin mir sicher, eine O-Ring Kette hat in einem geschlossenem
Kettenkasten absolut nichts verloren !! Was habe ich nun verbaut? Es gibt von enuma.de zwei passende Ketten (630 er, 3/4 Zoll X 3/8 Zoll).
Die verstärkte Version (630 MS) tut nun ihren Dienst.
Mfg .  Gruss  Thomas


Title: Re: Kette scheuert
Post by hornschorsch on 23.07.12 at 09:29:12

Hattest du die O-Ring-Kette mit oder ohne Fettfüllung im Kasten? Ein früher mal für TR1-Umbauten bekannter Yamaha Händler hat das bei einem Kollegen mal ohne Fettfüllung gemacht, war auch nach kurzer Zeit Schrott. Sozusagen ein Aprilscherz, obwohl der Händler nicht April heisst... Das Fett muss zur Kühlung in den Kasten, sonst wird die Kette die Wärme nicht los. U.U. funktioniert dann sogar eine O-Ring-Kette.

Aber _ver_baut war es bei dir vorher, nun hast du es ja wieder die richtige Kette _ein_gebaut! ;-)

Gruss,
Georg


Title: Re: Kette scheuert
Post by tom on 02.08.12 at 10:16:37

Moin,

ist zwar schon lange her, aber ich habe es noch sehr gut in Erinnerung. In einer leichten Kurve hat es mich fast weggehauen.
Das Hinterrad meiner Tri war komplett eingefettet, das Kettengehäuse zeigte eine extreme Inkontinenz. Und das nach einer
Laufleistung von ca. 20 000 Km. Seitdem nur noch gutes Kettenspray,zu dem Kettenkasten habe ich kein gutes Verhältnis mehr.
Nach einer etwas schnelleren Fahrt wird mein Kettenkasten ca. 70 Grad - gemessen! - heiß, wie ist es bei euch ?

Grüsse     Thomas


Title: Re: Kette scheuert
Post by ha_motorrad on 02.08.12 at 11:33:09

Hallo Thomas,
das Problem kenne ich auch: da ist der große Simmerring des Kettenkastens nicht mehr dicht, weil sich das Alugehäuse am Simmerring einschleift. Ich habe den Kettenkasten zerlegt, einen neuen Simmerring eingebaut und seither ist das Gehäuse absolut dicht (seit über 100Tkm). Allerdings ist das Zerlegen des Kettenkasten eine ziemlich schmierige Angelegeneheit, will sagen eine Sauerei...

Gruß
Hartmut