Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Linken Motordeckel lösen
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1347707293

Message started by DER_KLASSIKER on 15.09.12 at 13:08:13

Title: Linken Motordeckel lösen
Post by DER_KLASSIKER on 15.09.12 at 13:08:13

Hallo allerseits.
Möchte die linke Motordeckeldichtung wechseln und auch den Simmering des Schalthebels.
Wie gehe ich vor - was ist zu beachten.
Dank im Vorraus für Eure Hilfe
Gruß Hajo


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by Alex on 15.09.12 at 13:33:28

Moin

Am einfachsten ist, die Maschine vorsichtig auf die rechte Seite legen (vorher Batterie raus und ggf Tank ab). Außer du willst zusätzlich nen Ölwechsel machen, dann kann sie auch stehen (dann vor Öffnen des Deckels Öl ablassen). Schrauben über Kreuz lösen, rausdrehen. Aufpassen oder markieren welche wohin kommen, weil die teilweise unterschiedliche Längen haben. Falls der Deckel schwer abgeht, nimm nen Gummihammer und gib LEICHTE Stöße auf den Deckel. Deckel vorsichtig abnehmen, dahinter sind die Zahnräder, Feder und Schieber des Einrückmechanismuses des Anlassers. Da aufpassen wie das Zeug hingehört. Ist beim Zusammenbauen auch etwas tricky das wieder hinzukriegen. Ich glaube es wird aber hier irgendwo im Forum beschrieben wie es am einfachsten geht. Im Zweifelsfall schaust du dir die Explosionszeichnung an wie das Gelöt zusammengehört. Alte Dichtung abmachen (NICHT abkratzen!), saubermachen neue Dichtung und Simmerring rein. Deckel drauf, Schrauben mehrmals über Kreuz bis zum angegebenen Drehmoment anziehen. Nicht weiter, die Schrauben können sonst durchdrehen. Fertig! Ggf. neues Öl rein.
Eigentlich kein großes Hexenwerk.

Gruss
Alex

PS: Hoffe ich hab nix vergessen?!


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by ha_motorrad on 15.09.12 at 13:53:09

Hallo Hajo,
da der Anlasser samt Mechanik mit dem linken Motordeckel verbunden ist, ist die Demontage mit etwas mehr Aufwand verbunden:
- den länglichen Deckel der Mechanik entfernen (Imbusschrauben lösen),
- auf der Anlasserseite den runden Plastikdeckel des Magnetschalters nach dem Herausschrauben der beiden Schrauben) lösen,
- die runde Schlitzschraube am hinteren Ende des Anlasser-Hebels entfernen,
- die Torx-Schraube, die als Achse für diesen Hebel dient, unten am Gehäuse herausschrauben,
- Hebel aushängen und herausnehmen,
- die beiden Muttern, die den Magnetschalter halten, entfernen,
- Magnetschalter nach hinten herausziehen und auf dem Anlasser ablegen,
- den Deckel des Kupplungs-Mechanismus entfernen,
- den Kupplungszug aushängen: dazu die kurze Imbusschraube des Deckels wieder in das Gewinde eindrehen, mit einer Wasserrohrzange den Schraubenkopf und den kleinen Hebel "in die Zange" nehmen, zusammendrücken und das Kupplungskabel aushängen,
- nun einen Karton nehmen, mit einem Stichling Löcher für die Gehäuseschrauben machen, und zwar in etwa in der Form, wie die Schrauben am Gehäusedeckelrand angeordnet sind,
- die Gehäuse-Imbusschrauben erst rundum lockern, dann der Reihe nach ausdrehen und in die entsprechenden Löcher stecken (auf diese Weise passen beim Zusammenbau die verschieden langen Schrauben wieder in ihre Bohrungen),
- den linken Plastik-Seitendeckel abnehmen,
- das Luftfiltergehäuse abnehmen,
- die Steckverbindungen dahinter lösen (2 Mehrfachstecker, 1 Rundstecker),
- jetzt den Motorgehäusedeckel lockern,
- mit einem langen dünnen Schraubendreher zwischen Deckel und Motorgehäuse vorne die Anlasser-Antriebszahnräder zurückdrücken und dabei den Deckel abnehmen;
- wenn du Glück hast, bleibt die Dichtung ganz, andernfalls neue Dichtung beim Zusammenbau verwenden;
- beim Zusammenbau die Teile in der richtigen Reihenfolge und Richtung zusammenfügen (die flache Anschlagscheibe ganz hinten zwischen Zahnrad und Motorgehäuse verrutscht leicht);

Viel Erfolg!

Gruß
Hartmut


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by ha_motorrad on 15.09.12 at 13:55:19

Hab natürlich vergessen zu schreiben, dass entweder das Öl abgelassen werden muss oder, wie Alex schon geschrieben hat, die Maschine nach rechts geneigt abstellen...

Hartmut


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by Alex on 15.09.12 at 15:05:14


ha_motorrad wrote:
da der Anlasser samt Mechanik mit dem linken Motordeckel verbunden ist, ist die Demontage mit etwas mehr Aufwand verbunden:
- den länglichen Deckel der Mechanik entfernen (Imbusschrauben lösen),
- auf der Anlasserseite den runden Plastikdeckel des Magnetschalters nach dem Herausschrauben der beiden Schrauben) lösen,
- die runde Schlitzschraube am hinteren Ende des Anlasser-Hebels entfernen,
- die Torx-Schraube, die als Achse für diesen Hebel dient, unten am Gehäuse herausschrauben,
- Hebel aushängen und herausnehmen,
- die beiden Muttern, die den Magnetschalter halten, entfernen,
- Magnetschalter nach hinten herausziehen und auf dem Anlasser ablegen,
- den Deckel des Kupplungs-Mechanismus entfernen,
- den Kupplungszug aushängen: dazu die kurze Imbusschraube des Deckels wieder in das Gewinde eindrehen, mit einer Wasserrohrzange den Schraubenkopf und den kleinen Hebel "in die Zange" nehmen, zusammendrücken und das Kupplungskabel aushängen,
- nun einen Karton nehmen, mit einem Stichling Löcher für die Gehäuseschrauben machen, und zwar in etwa in der Form, wie die Schrauben am Gehäusedeckelrand angeordnet sind,
- die Gehäuse-Imbusschrauben erst rundum lockern, dann der Reihe nach ausdrehen und in die entsprechenden Löcher stecken (auf diese Weise passen beim Zusammenbau die verschieden langen Schrauben wieder in ihre Bohrungen),
- den linken Plastik-Seitendeckel abnehmen,
- das Luftfiltergehäuse abnehmen,
- die Steckverbindungen dahinter lösen (2 Mehrfachstecker, 1 Rundstecker),
- jetzt den Motorgehäusedeckel lockern,
- mit einem langen dünnen Schraubendreher zwischen Deckel und Motorgehäuse vorne die Anlasser-Antriebszahnräder zurückdrücken und dabei den Deckel abnehmen;


Du hast recht, deines ist ne genauere Beschriebung. Das Drumherum hab ich jetzt mal vorausgesetzt weil man es ja sieht das das Zeug weg muss.


ha_motorrad wrote:
- wenn du Glück hast, bleibt die Dichtung ganz, andernfalls neue Dichtung beim Zusammenbau verwenden


Er schreibt doch eingangs, daß er die Dichtung wechseln will.

Gruss
Alex



Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by Alex on 15.09.12 at 15:06:34

Moin Hartmut

Du hast recht, deines ist ne genauere Beschriebung. Das Drumherum hab ich jetzt mal vorausgesetzt weil man es ja sieht das das Zeug weg muss.


ha_motorrad wrote:
- wenn du Glück hast, bleibt die Dichtung ganz, andernfalls neue Dichtung beim Zusammenbau verwenden


Er schreibt doch eingangs, daß er die Dichtung wechseln will.

Gruss
Alex



Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by DER_KLASSIKER on 16.09.12 at 13:08:50

Tausend Dank für die detaillierte Beschreibung!!!
Alter Schwede - ist ja doch komplizierter wie der Kupplungswechsel,den ich vor 6 Wochen gemacht habe.
Werde die Sache Anfang Oktober zur saisonalen Inspektion für die nächste Saison in Angriff nehmen.
Stelle mich bestimmt nicht dusselig an , jedoch habe ich vor solchen Dingen immer riesig Respekt.
Ist halt so wenn Du daß das erste Mal machst ist immer die Angst im Nacken nachher doof dazustehen.
Ich denke jedoch es mit den org. Werkstattbüchern und Eurer super Beschreibung hinzubekommen.
Nochmals herzlichen Dank!!!
Gruß Hajo


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by Odin on 16.09.12 at 15:11:35

Ist genau so leicht oder schwer, wie der Kupplungsdeckel .....  nur das einfummeln des Anlasserfreilauf ist etwas für Kinderfinger.
Hallte Dich an das Werkstattbuch und die Beschreibung von Alex  ;) und ha_motorrad  :D ...  dann klappt das schnell und super  ;)


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by Alex on 16.09.12 at 16:57:22

und Sepp schrieb dazu noch am 27.12.05 (Zitat):

"Jungs, jetzt mal Spaß beiseite, hab einen TipTopTip für euch.
Jeder kennt bestimmt das Gefrickel beim Montieren des linken Mot.deckels, wenn das verspannte
Anlassergetriebe nicht auseinanderrutschen soll und der Magnet der Lichtmaschine den Deckel auf  
die Seite ziehen will.
Indem man zwei zusätzliche Führungsbolzen in Form mindestens 8-10 cm langer Schrauben M6 ohne
Kopf - hinten eingeschlitzt, zum Herausdrehen - an der Oberseite vor der Montage eindreht, geht
das Aufstecken viel einfacher."

Gruss
Alex


Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by popeye on 18.09.12 at 15:57:49


Alex wrote:
und Sepp schrieb dazu noch am 27.12.05 (Zitat):

"Jungs, jetzt mal Spaß beiseite, hab einen TipTopTip für euch.
Jeder kennt bestimmt das Gefrickel beim Montieren des linken Mot.deckels, wenn das verspannte
Anlassergetriebe nicht auseinanderrutschen soll und der Magnet der Lichtmaschine den Deckel auf  
die Seite ziehen will.
Indem man zwei zusätzliche Führungsbolzen in Form mindestens 8-10 cm langer Schrauben M6 ohne
Kopf - hinten eingeschlitzt, zum Herausdrehen - an der Oberseite vor der Montage eindreht, geht
das Aufstecken viel einfacher."

Gruss
Alex


.... und mal ehrlich................das ist wirklich ein TipTopTip ! [smiley=thumbsup.gif]

Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif]

T ;DM



Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by Odin on 18.09.12 at 18:55:23


popeye wrote:


.... und mal ehrlich................das ist wirklich ein TipTopTip ! [smiley=thumbsup.gif]

Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif]

T ;DM


Jo jo .....  auf so ne Idee, wäre ich auch nie gekommen, genialer Tip von Sepp  ;) ;D

Gruß aus dem "Alten Land"  ;D



Title: Re: Linken Motordeckel lösen
Post by DER_KLASSIKER on 10.07.13 at 21:11:03

...schon etwas länger her das Thema..... (Hausumbau , Krankheit....)
Danke an alle , die mir die wertvollen Tipps gegeben haben!!!!!!!!
Alles gut geklappt in der letzten Woche - heute die Mühle gestartet und alles funktioniert und ist dicht!
Nochmals großen Dank & Gruß !!!!!!!!!!!!!!!!
Hajo