Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> KTM Hinterrad
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1349362379

Message started by Max on 04.10.12 at 16:52:59

Title: KTM Hinterrad
Post by Max on 04.10.12 at 16:52:59

Gude,
habe mal den KTM Hinterrad Umbau in Angriff genommen habe mir jetzt schon eine schöne Nabe von der KTM SMC 690 geholt mit einer Brembo Bremsscheibe von 240mm. Ich stehe jetzt nur vor einem Problem ich weiß nicht welche Felgengröße ich verbauen soll, im moment habe ich ja noch die normalen Räder drin mit 2,15*18 so jetzte habe ich nur mit den Herrn Beganer gesprochen das ist der Herr der mir die Nabe in meine Felge einspeichen wird. Jetzt hat er gesagt warum ich den nicht eine 2,5*18 Zoll große Felge nehme für einen breitern Reifen nehme.

Jetzt liegt meine frage einfach darin was habe ich von dem Breitern Reifen, mein TÜV Prüfer meinte ich müsse dann das Motorrad zu einer Probefahrt auf einer Test Strecke geben das sie sehen in wie weit sich das Fahrverhalten durch den breiten Reifen verändert.

Für hinten habe ich im moment eine Reifen eingetragen mit der größe 120/90H18 und dann noch den 120/90-18 65H wäre auch mal cool wen mir jemand diese bezeichnungen erklärt.

Vorne wird ein XS650 Vorderrad verbaut, die Felgen werden beide Hochschulter Felgen mit Edelstahlspeichen eingespeicht.

Es wäre ganz net von euch wen ihr mir einfach mal ein paar Tipps geben würdet.

mfg Max


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 04.10.12 at 20:52:06

Ooh mei, ob des wos werd..................................aso beschdimmd ned.
Oiso: zuerst überlegen, was willst Du für einen Reifen fahren, irgendeinen, dann so lassen!
Oder, einen Breiteren wie für eine 1000er sinnvoll, dann welchen, welche Größe, dazu mopedreifen.de
In 18" ist eigentlich nur eine Größe so, daß man die Auswahl zwischen einigen guten
Reifenfabrikaten hat, nämlich 160/60 und der paßt auf Felgenbreiten von 4.00 bis 4,5 Zoll.
Für Speichenfelgen als die Größe 4.25 - gibt es nur in Flachschulter.
Dazu die Vorderradgröße 110/80-18 oder 110/80-19. Beide am besten auf einer 2.50 Zoll - Felge.
Will der TÜV-Fuzzi irgendwelche langwierigen Fahrversuche, womöglich noch mit neuen und abgefahrenen Reifen,
dann such Dir einen anderen TÜVler, am besten gehst Du in eine Werkstatt die klassische Motorräder
umbauen (Guzzi, Ducati usw)
und dann reden wir weiter.......................................



Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 04.10.12 at 23:17:52

Bei dem Vorderrad habe ich keinen Einfluss mehr drauf das ist schon fertig.

Bei dem Hinterrad würdest du mir also eine 4 oder 4,5 Zoll breite Felge empfehlen mit einem 160/60 Hinterrad reifen welchen würdest du mir den empfehlen.

Das Hinterrad wird ja auch mittig eingespeicht was meinst du aber mit dem Ritzel was auf der Welle verschoben werden kann.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 06.10.12 at 14:08:35

Wos hosdn dann voan füa a Fäign?
Obsd des hindane Radl middig eischboacha konnsd, woas i ned, des hängd vo da Nabnbräadn ob und von da Keddnfluchd.
Oiso zerst amoi de Nabn  midm Kettenradl so eibaun, das ois bassd und dann ersd ausmessn, wo de Fäign sei muaß, dass
middig laffd. So gähd des!
S.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 07.10.12 at 16:13:55

Kannst du mir ein bezugspunkt sagen von wo aus ich das messen kann das das Rad mittig ist.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 07.10.12 at 20:34:58

Würde die Federbeinaufnahme nehmen, Kontrolle über die eingebaute Originalfelge und Radflucht, dann mit
den darauf eingestellten Kettenspannern.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 07.10.12 at 23:00:32

Okay gut danke erst mal für deine Tipps.

Noch eine frage welches Material würdest du für den Bremsanker empfehlen.
Ich denke im moment an 8-10mm dicken Edelstahl oder sollte es doch alu sein?

mfg Max


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by flomo on 16.10.12 at 07:55:28

Kurze Frage ... gibt's irgendeinen Grund warum ich nur 18 zoll für hinten nehmen kann oder tut's auch ne komplette 17 zoll Felge von KTM ? Optik wäre auch ein berechtigter Grund da die TR1 ja net gerade grazil is  :o


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 16.10.12 at 22:27:30

Mit 17" kriegt man Probleme mit der Übersetzung, Bodenfreiheit und/oder Geometrie, mit angepaßtem kleinerem
Kettenrad läuft die Kette auf die Schwinge.
S.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by flomo on 23.11.12 at 14:32:29

Mmh danke Sepp.

Ich hab mir das so ausgerechnet das Reifen + Felge auf dem Boden stehend genauso groß sind wie das originale Rad ... Sprich Bodenfreiheit dürfte kein Problem werden.
Und das mit der Übersetzung ... ich kann doch mittels Adapterplatte eigentlich das Original Ritzel wieder montieren ... theoretisch ?
Hab auf jedenfall schonmal das Lehrgeld gezahlt das ne Harley Felge nicht zur KTM Nabe passt :-D hät ich mal lieber vorher speichen gezählt


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 23.11.12 at 16:26:44

Würde nie das Risiko eingehen, und gebrauchte Felgenringe kaufen, Neue sind nicht soo teuer, werden passend gebohrt
und der Einspeicher will ja auch von was leben. Dann hat man ein schönes wertiges Rad. Schwarzer Felgenring und
Edelstahlspeichen sehen richtig g... aus.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by friditec on 23.11.12 at 17:23:35


Sepp wrote:
Würde nie das Risiko eingehen, und gebrauchte Felgenringe kaufen, Neue sind nicht soo teuer, werden passend gebohrt
und der Einspeicher will ja auch von was leben. Dann hat man ein schönes wertiges Rad. Schwarzer Felgenring und
Edelstahlspeichen sehen richtig g... aus.

Kannst du den Felgenlieferanten und Einspeicher deiner Wahl nennen? Evtl. per PN, wenn nicht öffentlich.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 23.11.12 at 20:40:59

Also ich kann einen guten nennen bei dem habe ich mein Vorderrad gekauft und werde wohl auch meine Tx750 Nabe bei ihm einspeichen lassen.
Der Herr heißt Ulrich Beganer.
Meiner meinung nach ein sehr netter Mensch, von seinen Preisen her kann ich keinen vergleich ziehen kann nur sagen habe für ein neues Xs650 Vorderrad mit neuen Lagern, polierter Nabe Edelstahlspeichen und Gekröpfter Alu Hochschulterfelge 250€ bezahlt habe.

Kann euch gerne sein Nummer geben, wen ihr Intresse habt.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 23.11.12 at 21:11:08

Lasse eigentlich alle Räder bei der Radspannerei Sedlbauer machen, zu finden im Netz.
Ist von mir gut 20 km entfernt.
Der Preis für das aufgearbeitete Vorderrad ist ok, aber was ist eine gekröpfte Alu Hochschulterfelge?


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by flomo on 24.11.12 at 09:23:19

Danke.  So sei es. Unterstütz ich lieber die radspannerei als noch mehr Geld in eBay zu versenken. Danke nochmal. Hab hier wo anders gelesen das du gerne mal in England Rennen fahren würdest ? Hab berufsbedingt ziemlich viele englãnder im Freundeskreis. Die rennafin sind. Ich  hör mal nach und lass dich wissen Wenn ich was raus bekomme. Gruß flo


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Hans_P on 24.11.12 at 09:53:10


Sepp wrote:
...., aber was ist eine gekröpfte Alu Hochschulterfelge?


Kennste nicht ?
Fahr mal "mit richtig Schwung" ne erhöhte Bordsteinkannte hoch  ;)
Gruß
Hans


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 24.11.12 at 14:50:58

Nein Hans so meinte ich das nicht. Ist einfach eine Original Hochschulter Felge von Yamaha die von Takasako.
Hier so sieht mein Vorderrad aus nur in besserem Zustand.

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XS-650-Typ-447-Laufrad-Alu-Hochschulterfelge-Vorderrad-/160927448140?pt=Kraftr%C3%A4der_Komplettr%C3%A4der&hash=item257805fc4c

mfg Max


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Hans_P on 24.11.12 at 17:15:17

Hallo Max
Wie ein Vorderrad der XS650 aussieht daran kann ich mich ganz dunkel errinern .
Die Frage war doch : Was ist eine ,,gekröpfte Aluhochschulterfelge " ?
Gruß
Hans


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 24.11.12 at 17:39:19

Ja ich dachte man nennt diesen Rand bei dem xs650 vorderrad felge so.
Ich dachte das man das gekröpft nennt, ich hoffe man verzeiht mir mein unwissen.

mfg Max


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 24.11.12 at 17:53:32

Sind wir nicht alle ein bisschen gekröpft?


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Bocki on 26.11.12 at 16:55:12

Passt das Rad, welches da bei Ebay angeboten wird plug and play in die TR1?


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 26.11.12 at 19:03:30

Also ich habe mein Vorderrad noch nicht drinne habe aber hier im Forum irgendwo mal was gelesen davon das man da was ändern muss.
Ich glaube man brauche neue Distanzhülsen maße weiß ich aber net.
Was is weiß das die Tachoschnecke nicht passt, da muss man die von der xs650 nehmen.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 26.11.12 at 21:49:55

Plug and play gibt es nicht außer bei Lego........................
Du brauchst die Achse der XS oder SR, beidseitig abgedreht für die TR 1-Gabel, den Tachomitnehmer SR oder XS
und auf der rechten Seite eine Buchse 1,2 mm länger als die Serienbuchse der TR 1.
Die Serienscheiben der XS 650 haben 7! mm Stärke, sind also sicher schwerer wie deine Braut, also die der TR 1
verwenden. Wahrscheinlich passen sie auch nicht in die TR 1 - Bremszangen.
S.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 26.11.12 at 22:00:38

Passt die Tr1 Achse denn nicht


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Bernhard on 27.11.12 at 19:41:44

Siehe Sepp´s Beitrag. TR1 15mm Achse SR und XS haben 17mm Achse - deshalb auch den Tachomitnehmer von der SR oder XS nehmen. Kann man problemlos mit TR1-Tacho verwenden. Andere Lager in die XS-Nabe einbauen scheidet aus.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Hannes on 27.11.12 at 21:56:50


Sepp wrote:
Plug and play gibt es nicht außer bei Lego........................
Du brauchst die Achse der XS oder SR, beidseitig abgedreht für die TR 1-Gabel, den Tachomitnehmer SR oder XS
und auf der rechten Seite eine Buchse 1,2 mm länger als die Serienbuchse der TR 1.
Die Serienscheiben der XS 650 haben 7! mm Stärke, sind also sicher schwerer wie deine Braut, also die der TR 1
verwenden. Wahrscheinlich passen sie auch nicht in die TR 1 - Bremszangen.
S.


..oder aber man nutzt die Vorderachse der TR1 weiterhin und tauscht die Radlager aus. Statt der Lager "6303" habe ich die Lager 6302RS mit den Maßen 47mm*15mm*14mm eingebaut und auch die Distanzbuchse mit 15mm Innendurchmesser drehen lassen.
Den Tachomitnehmer der TR1 kann man auch weiter nutzen, man muss nur den Dichtungsring tauschen. Den gibts, glaub ich, bei www.fastriders.de für € 3,90.
Sepp hat Recht, die XS650 Bremsscheiben passen aufgrund der Stärke von 7mm tatsächlich nicht in die Zangen der TR1 und die Buchse links muss auch ein wenig länger werden  :-[.

Gruß

Hannes


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 28.11.12 at 18:59:04

Ist es den besser die 17mm Vorderrachse zu verwenden sorgt das für ein besseres Handling oder spielt die achse da keine rolle.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Gredner on 30.11.12 at 12:09:46

Hallo Max,
auf das Handling hat die Achse keinen Einfluß. Wegen des größeren Querschnitts ist die 17er Achse steifer, allerdings auch schwerer.
Auf das Handling haben die Geometrie des Lenkkopfs( Winkel und Vorlauf) einen Einfluß.

Gruß Karsten


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 30.11.12 at 23:08:05

Okay gut ich denke wohl aber das ich mir eine Achse abdrehen lasse, weil in meine Vorderrad sind schon neue Lager drinn.

Danke für die erklärung Gredner

mfg Max


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 03.12.12 at 12:24:46

Bin am Sonntag nach gut einem halben Jahr endlich wieder mal zum Basteln gekommen.
Hab mal die rechte FRPl. auf Hydraulik umgebaut. Ausgleichsbehälter entweder hinter der
Batterie möglich, bei mir kommt sie außen neben die kleine Hawker, da oberhalb der
Scrambler-Auspuff rüberläuft.
Sepp




Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 03.12.12 at 12:25:23

von der anderen Seite:




Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 03.12.12 at 15:17:24

Ist das für einen deiner Renner oder hast du das so für ein Alltags Tr1 gebaut.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by stefan stein on 03.12.12 at 16:23:15


oho, das Kind im Spenglermeister: Eine wahre Standbohrmaschinenorgie.

Grüße,

Stefan



Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 03.12.12 at 18:04:34

Gewicht sparen wo geht lautet die devise.



Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Sepp on 03.12.12 at 18:53:24

Hut ab vor eurem technischen Sachverstand.............................
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Für die Rennstrecke nehme ich nur das Loch [smiley=angel_2.gif]


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 03.12.12 at 19:27:05

Klasse Spruch.
Meine Fußrastenhalterung ist genau so gelocht nur wurde meine von dem schwarz befreit.


Title: Re: KTM Hinterrad
Post by Max on 12.09.14 at 16:14:50

So ich möchte hier gerade nochmal kurz das Thema aufgreifen.

Ich habe ja jetzt seit einem Jahr die Tr1 auf Speichenfelgen umgebaut:
Vorne SR Nabe Hinten GT750 Nabe alle beide mit ALU Hochschulter Felge.

So jetzt seit längerem ist mir aufgefallen das die Hinterradbremse für meinen Geschmack etwas mau ist man muss da schon kräftig rein treten um einiger maßen zu verzögern.

Nachdem ich dann im Urlaub kurze zeit die GPZ550 von meinem Vater gefahren bin hatte ich mal gemerkt was eine gute Hinterrad Bremse ist.
Mein Vater meinte auch das die GT750 Bremse zu lasch sei.....also nach dem urlaub erst mal gekuckt was sache ist vlt ist ja was defekt....also neue Bremssbeläge alles schön sauber gemacht und neu eingestellt, aber wieder der selbe schei?...

Da kam mir das wieder ein Bild der Tr1 im sinne mit der KTM Nabe.
Da die KTM Nabe aber relativ teuer gehandelt wird(finde ich) habe ich mich nach alternativen umgesehen und so kam ich auf die Nabe der SUZUKI DR650/850...diese nabe hat auch eine scheibenbremse und einen ruckdämpfer un der Ketterad mitnehmer sieht auch stabiel aus.

Also habe ich mal im Internet gesucht und ein Hinterrad für 25€ gefunden.
Jetzt muss ich nur noch die Lager auf ein 20mm satz umbauen, kann man aber kaufen.
Bei dem Bremssattel bin ich noch unsicher der Original Bremssattel sieht nicht so toll aus...ich habe jetzt den Bremssattel des Aprilia SR 50 Factory rollers im sinne der macht einen schlanken eindruck oder benelli TNT muss mal schauen was passt.

Hier mal kurz eine Liste was man am Hinterrad ändern muss:
Umbau auf 20mm Lager(6204 Lager)
Kettenritzel vermutlich einzel anfertigung.
Bremssattel aber das nur wegen der Optik der große der DR gefällt mir nicht.
Versatz(Kann ich noch nicht sagen hatte das Hinterrad noch nicht drin)

Falls das bei jemandem Intresse geweckt hat noch sind diese Hinterräder recht billig.

mfg Max