Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papieren https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1351993910 Message started by ullibulli on 04.11.12 at 02:51:50 |
Title: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papieren Post by ullibulli on 04.11.12 at 02:51:50
hey bin jetzt neu hier als mitglied, aber schon lange ein nutzer des technischen wissens das hier gesammelt zur verfügung steht dafür vielen dank an alle heute will ich zum einstand erzählen wie ich meine XV 920iger (bj 82)aus NL hir angemeldet bekam... 1. die holländer haben für motorräder anscheinend deutliche andere gesetzliche vorschriften als hier bei uns. möglicherweise der grund dass diese 920iger nur in amiland und eben in NL verkauft/eingeführt wurden. meine kam 1988 nach NL ,wahrscheinlich als neufahrzeug 2. die bikes in NL haben a) eher eine art der erlaubnis zum führen und dann noch b) eine art versicherungsbestätigung auf den sehr sparsamen bescheinigungen (ausweispapier)ist lediglich das kennzeichen, die modellbezeichnung und die fahrgestellnummer angegeben ,sonst nichts !!!! 3. bei korrekter ausfuhr gibts noch vom NL "zollamt" ein 4-seitiges (din A4) dokument und eine art abmeldebestätigung der NL zulassungsbehörde 4. versucht man sich im netz schlau zu machen liest man immer wieder von einem sogenannten datenblatt dass man nur über yamaha bekommen soll (teuer) und der sogenannten §21 TÜV-abnahme und einer geraüschmessung (teuer) ich hab jetz alles durch und ein nummernschild dran..... !!! und ZWEI jahre tüv !!! also... man braucht alles oben aufgeführte, da diese bikes in keinem amtlichen tüv register drin sind und die tuv -ings einen völlig neuen brief ausstellen müssen ich hatte sehr viel glück da es ausgerechnet hier bei unserem tüv einen alten ringordner gab (ca 25 jahre alt aus der zeit der XV grauimporte aus amiland und eben NL) mit unterlagen eines inzwischen nicht mehr existierenden regionalen kleinimporteurs !! alles schön aufgehoben , von der leistungs-messung über fahrzeugdaten bis zur geräuschmessung ;D JACKPOT :) also kostete mich der spaß nur rund 160 euro und alles was dran war wurde auch noch gleich eingetragen ohne dass ich dafür was hatte (zb stahlflex) dann noch die kurzzeitkennzeichen gegen echt tauschen inclusive brief und schein ca 60€ jetzt hab ich sie im schuppen und werde den XV-aufbau mit dem zentralfederbein dazu nutzen, einen einsitzer in hardtail optik aufzubauen folgende arbeiten habe/musste ich vorher noch ausführen (wurde zeitlich ganz schön knapp) weil: sie sprang schlecht an, lief schlecht mit vielen dauernden fehlzündungen und rückschlägen im unteren bereich dazu verlor sie deutliche mengen an öl naja und der anlasser meldete sich natürlich mit lauten schrecklichen geräuschen bis er dann ne woche vorm tüv gar nicht mehr ging !! TOD !! 1 neue ansaugstutzen ----(rissig) 2 schnüffelventil entsorgt 3 zündspulen und stecker entsorgt 4 umbau auf ! zündspulenkerzenstecker ! (odin sei dank) 5 gas, choke und kupplungsseil gängig gemacht 6 starken ölverlust durch hinteren steuerkettenspanner(alte bauform mit schraube zum spannen und gummipfropfen) provisorisch abgedichtet mit dirko ht von aussen 7 anlasserfreilauf mit tuningkit deutlich efektiver und leiser gemacht 8 anlasser getauscht 9 neue batterie 10 iridium kerzen 11 andere tci ausprobiert (soll noch nie benutzt worden sein) besorg aber noch ne tschechenbox sie spring jetzt gut an grummelt aber im unteren bereich immer noch ziemlich ist aber nun fahrbar und die fehlzündungen legen sich mit dem warm werden etwas wenn da nicht ein neues problem aufgetaucht wäre, könnte ich schon fast zufrieden sein mann kann auf den ersten halben cm seilzug nicht kontrolliert gas geben da ist ein wiederstand den man erst überwinden muss , ist man dann drüber ist die drehzahl aber schon wieder zu hoch da der seilzug gut gängig ist muss es die mechanik am vergaser sein und zwar die gas-verbindungsachse der beiden vergaser es händelt sich deutlich besser wenn ich eine der beiden federn aushänge (vorzugsweise rechts) die die gegenkraft zur bewegung am gasgriff herstellen... A) wie kann man diese achse wieder gängig/glatt bekommen ? dann hat der tüv-mann mir noch auferlegt das spiel der hinterradschwinge nachzustellen B) kann man da irgendetwas nachziehen oder trifft mich da die volle arschkarte eines achs und lagerwechsels ? -bitte nicht- da habe ich schon div horrorgeschichten gelesen aber bleiben kann es so nicht da sie hinten deutlich spurrillen folgt C) ich hab an meiner 750 se 5G5 (1x scheibe) brems- und kupplungsarmaturen einer yamaha r1 (zweite serie ab bj 2000) verbaut mit super erfolg dürfte das bei der doppelscheibe der 920iger auch passen ? so das wars erstmal demnächst stell ich dann noch fotos dieser urigen maschine mit dem rechteckigen scheinwerfer und diesem riesigen 80iger multidisplay ein (wobei das alles im verkaufsforum landet) mfg ullibulli |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by Odin on 04.11.12 at 11:56:09
Jo Moin ...... DANKE das Du die holländische Anmeldung gemacht hast ... ;D ;D ;D Dann weiß ich schon mal, wie ich einen weitereRahmen hier in D-Land angemeldet bekommen kann. Wenn die TüV-Importstation hier in der Lündeburgerheide Schneeverdingen (dort ist einer der größen Motorrad-Imporzeure ansässig, der einen eigen TüV bekommen hat nur für Improt und Oldtimer :D die haben mir schon so manchesmal aus der Klemme geholfen bei Ihren Kollegen ;D) keine Unterlagen mehr haben sollt, werde ich mich mal an Dich wenden und nach Deiner TüV-Station fragen :), wenn die noch alle Daten haben. Aber wieso hast Du für das Datenblatt bei Yamaha was zahlen müssen ??? :o .... ich bekam das A4 Blatt for free :-? Aber mit den holländischen Papieren hast Du Recht, bei mir ist noch nicht mal ne Rahmennummer oder so eingetragen, nur die Motornummer als 23X Modell .... :-? ... Holländisches System :-? Zu Deiner Frage ... wegen der Bremse .... so ne R1 braicht ja nun eine bessere Bremse als ne olle Xv750 oder 920. Natürlich kann das passen, denn der Geberkolben oben am Bremshebell hat doch sicher 14mm Durchmesser .... damit kannsz Du auch locker zwei Bremsscheiben bedienen ;) Bei der Vergaser sache .... tippe ich fürchterich schwer auf die kleine Umlenhrolle, zwischen den Vergaser, das die nicht mehr sauber auf der Welle läuft :( .... aber da kann mit einen alten Vergaser nachgeholfen werden, wenn dieser noch nicht so viel gelaufen ist. Was aber auch sein gann, das dein Bowtenzug oben am Gashahn, im Arsch ist (hatte ich auch schon) denn das erklärt Deine Beschreibung. Tja und bei der Hinterradschwinge ..... hast Du wohl die A***-Karte .... wenn die Lager wirklich so ausgelutscht sind ... dann lieber sich opfern, aber so scheiße ist das doch nicht :o .... nur etwas fummelig und nervig |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by Mr.Frost on 04.11.12 at 13:15:20
Hallo Ulli, ich habe meine Trine ja auch aus dem benachbarten Königreich geholt. TÜV war dank Briefkopien hier aus dem Forum das kleinste Problem. Wirklich angestellt hatten sich die Sachbearbeiter bei der Zulassungsbehörde, weil nach deren Ansicht es im Rahmen der Möglichkeiten war, daß meineTR1 gestohlen war. Und das, obwohl ich die Ausfuhrbestätigung vom "Rijkszollamt", einen internationalen Kaufvertrag vom ADAC sowie die Originalpapier (sogar mit Rahmennummer) hatte. Schließlich tauchte meine Trine in keiner Datenbank des Bundeskraftfahrzeugamt o.ä. auf! Wie denn auch, kam ja aus den Niederlanden... Die wollten tatsächlich eine Übersetzung aller nicht deutschsprachigen Dokumente und Unterlagen von einem vereidigten Übersetzer haben! Erst als ich der Teamleiterin der Abteilung klarmachte, daß ich für Ihr Unvermögen nicht bereit bin zu zahlen und deshalb den Amtsleiter einschalten und eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen sie einleiten werde kam der Zulassungsvorgang in Schwung. Keine 15 Minuten später war meine Trine zugelassen! Sei froh, daß Du kompetente Mitarbeiter bei der Zulassungsstelle hattest! |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 05.11.12 at 00:41:41
so mal ein paar bilder dieser seltenen XV920 mit dem urigen 80er display bis zum nächsten sommer wird sie ein einsitzer bobber 8-) die übrig bleibenden teile gehn hier in den verkauf :) die holländischen unterlagen haben die sachbearbeiter übrigens behalten |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 05.11.12 at 01:00:53
das ist die nr der tci box
|
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 13.11.12 at 23:34:03
ich glaub meine 750er hat ne 671 nummer... |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by bonk on 27.02.13 at 21:32:58 ullibulli wrote:
hallo ich bin neu hier und stelle mich hiermit auch ersma vor hallo leute ich habe das selbe gemacht wie du ullibulli und mir eine 920 ger aus holland rübergeholt aber ne rj ich muß damit noch zur vollabnahme , kannst du mir ne kopie vom datenblatt geben oder ne kopie vom farhzeugschein , oder kann mir vielleicht jemand anderes hier weiterhelfen, ich wäre für jede hilfe dankbar. im moment eier ich noch um mein moped rum und kummere mich um kleinigkeiten die halt noch gemacht werden müssen bevors zum tüv onkel geht sie hat 2 jahre gestanden und die elektrik is ein wenig vergümpelt aber funktioniert und den motor hab ich auch gängig und wieder zum laufen bekommen möchte natürlich auch demnächst zuseehn das ich papiere bekomme und endlich ma damit fahren kann :) mfg bonk |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 05.03.13 at 23:02:50
hey die kopien kann ich dir natürlich zumailen null problem viell helfen sie dir ein mitglied hier, namens ODIN,schrieb dass man ein datenblatt der xv auch kostenlos vom yamaha händler bekommen kann .... probier das ruhig gleichzeitig aus ! ........und lass mir über PN deine mailadresse zukommen mfg |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by Odin on 06.03.13 at 08:06:39 ullibulli wrote:
Ja, kannst Du von Yamaha bekommen, habe ich für eine Xv750se Das Problem wird aber sein, das die Holländer nur die MotorenNummer in den Papieren haben. Und nicht wie wir hier in D-Land die FahrgestellNr., deswegen auch den ganzen Aufwand mit der Zulassung bei der KBA (Karftfahrt Bundes Amt ) Nur dann wird ein Fahrzeug in D-Land zugelassen, achte darauf, das es NICHT als Neufahrzeug zugelassen wird, denn oft denken die Damen und Herren nicht daran, denn sonst kann es schnell passieren, das Du die Abgasnorm erfüllen mußt, was bei unseren alten Kisten fast unmöglich sein kann. |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 06.03.13 at 21:13:55
richtig ich hab ne xv 920j Bj 82 modell 10L in den holländischen papieren stand nur das einfuhr/import datum --88-- das kann ja als BJ nicht stimmen (max 83) und BJ 88 das wollt ich auch nicht.... max 87 wegen diverser strengerer bestimmungen nach BJ 87 also hab ich noch mal die ganze maschine abgesucht und tatsächlich noch nen versteckten orig aufkleber von yamaha am lenkrohr gefunden BJ 82 :) TOP und das wurde dann auf meinen hinweis hin auch in die papiere übernommen wie ODIN schon schreibt zumindest ein BJ 88 wäre es sonst geworden und du hast ja ein ketten modell also die modellbezeichnung 5H1 für BJ 81/82 kette einige abmessungen des kettenmodells unterscheiden sich auch von dem des kardan könnte auch sein dass du ein ps mehr hast mfg ulli |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 25.06.13 at 19:03:36
so mal ein update da ich keine (noch nicht) "winterschraubmöglichkeit" habe wurde der winter mit allerlei einkäufen bei ebay usw verbracht [smiley=bath.gif] nun bin ich wieder dabei ! :D [smiley=love_xv920.png] auch weil urlaub !! ich hab erstmal alles abgebaut was nicht in mein konzept passte und das meiste bei davon verkauft angekauft wurden eine auspuffanlage seitlich 2in 2, ein xv 750 tank und ein kawasaki 750 ltd tank,breiter lenker + hohe riser , 14 bremspumpe + griff (R1) und kupplungsarmatur (R1), 3x solositz, 2 mal frontscheinwerfer , lithium batterie 7ah , seitlicher nummernschildhalter , heck-bobber-fender,4 kohlen anlasser na und eine tschechen box.... ! wie am anfang geschrieben , springt sie mittlerweile dank ODINs tips sehr gut an und grummelt nur noch so lange sie kalt ist, im leerlauf rum ... das problem mit dem ungenauen gasgeben durch den gaszug/gasgriff/vergaserstange hat sich über den winter gelöst...von allein... [smiley=angel_2.gif] anscheinend hat das spray und das einölen vorm winter, inzwischen alle stellen erreicht :D zz bin ich am solo sitz am basteln und an der elektrik mein tüv prüfer wollte nur eintragen, wenn der hinterbau lediglich auf einen ihm angenehmen rest reduziert wird darum hab ich zwei hinterbauten für mich angepasst, dann kann er sich einen aussuchen ;) ::) anbei ein bild meiner ersten wahl mit versetzten streben und sehr tiefem weit hinten liegendem sitz... der zweite rest hinterbau ist deutlich entschärfter und ungeschweißt von mir geblieben als solo sitz hab ich mich endgültig für einen leicht und günstig (50€) im handel zu bekommenden sehr flachen(3cm) super kleinen sitz entschieden ist auf dem bild auch zu sehen |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 25.06.13 at 19:33:16
zwischendurch hatte ich auch diesen sitz ausprobiert :-/
|
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 25.06.13 at 19:39:26
und so einen von denfeld auch aber :'( sitzhöhe und befestigung passten nicht für mich |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 25.06.13 at 20:51:20
dann kam die entscheidung welchen scheinwerfer rattig einen doppelstrahler oder oldschool einen alten "ural" scheinwerfer mit integriertem tacho..... :-/ der sollte es sein, auch wegen der vorderen elktronik die darin komplett verschwindet... und wie urig ist es, wenn das zündschloss sich später im scheinwerfer befidet... ein wunderschöner alter scheinwerfer innen modern aufbereitet das foto zeigt einen ersten aufbau, teilweise nur provisorisch gesteckt als nächstes kommt dann die batterie dran ,sie wird durch eine diese extrem kleinen leichten lithium batterien ersetzt bis demnächst lg |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 03.11.16 at 22:06:47
!!! DREI JAHRE SPÄTER !!! nach dem ich einiges umgebaut hatte war ich dann schlussendlich mit der Elektrik überfordert und später mächtig frustriert.... Dann Anfang diesen Jahres der Durchbruch Dank Odin bekam die Maschine einen neuen Minimal-Kabelbaum und alle elektronischen/elektrischen Umbauten waren nun verkabelt und das eigentliche Schrauben konnte weitergehen :) Bild 1 ...auf dem Weg zu Odin Bild 2 + 3 ...zurück mit mini Kabelbaum und nicht mehr frustierten ersten Design Versuchen ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 03.11.16 at 22:31:59
dann gings ans Finishing :D Bild 1 ... in der "Trockenkabine" ;) Bild 2 + 3 ... mal drangebaut/gesteckt ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 03.11.16 at 22:54:03
und erstmal fertig !!! alter Ural Scheinwerfer mit hochmodernem Inhalt : Elektronikbox und Zündschloss 4 Oldschool Design LED als Kontroll Leuchten Eingelassener Oldtimer Tacho (bis 160kmh) Minitaster links 2fach rechts 3fach neuer Oldschool Gasgriff OchsenaugenBlinker Honda Tank , 535 Frontfender, Led Rücklicht LifePo Batterie und Sicherungen in einer NVA Brotdose Zündspulenkerzenstecker von R1 Kupplungsgriff von R1 Bremspumpe (14er) von R1 ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 03.11.16 at 23:11:55
einige Zeit später Endlackierung und alles befestigt unter dem Tank nun eine Tschechen Box 2017 gehts dann zum TÜV :-/ ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by Ali on 03.11.16 at 23:18:11
ganz schön häßlich, ;D
|
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 03.11.16 at 23:23:00
Danke nochmal an alle die mir in den letzten Jahren hier geholfen haben und Danke speziell an Odin für den(meinen) speziellen Kabelbaum und die tatkräftige moralische und technische Unterstützung Gruß Ulli |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by Patix_01 on 04.11.16 at 00:03:39
Auch ich bin hier im Bunde mit meiner xv920 aus den Staaten. Ebenfalls ist Sie Baujahr 81 .. Jedoch habe ich nichts gefunden was af das Baujahr hindeutet. Dieses Bike war auch in Deutschland zugelassenmit EZ 89. Sie wurde von dem Impoteur Detlef Louis in Hamburg eingeschifft und am 04.1989 zugelassen. Somit alles andere als gut für mein Cafe Racer Projekt. Anbei möchte ich noch erwähnen das ich diese Verzollungspapiere sowie eine Kopie der Fahrgestellnummern der importierten Maschinen besitze falls jemand Unterlagen braucht. es ist alles vorhanden. Jedoch hätte ich gerne das ursprüngliche >Datum eingetragen. Jedoch weiss ich nicht wie ich das anstellen kann mit einer in Deutschland registrierten Motorrad mit EZ 89. Das einzige was mir einfällt ist ein neuer Rahmen mit Papieren vor 89.... Jedoch geht die XV920 unter und wird als umgebaute 750 se mit 920 er Motor eingetragen. Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee worüber ich mich freuen würde . lg an alle . |
Title: Re: XV 920 J Virago kardan mit holländischen Papi Post by ullibulli on 04.11.16 at 11:48:31
BJ ist ja öfter nicht gleich Zulassungsdatum meist geht es da aber um Monate oder viell auch mal um ein Jahr aber wohl nicht wie bei den 920er Luis Modellen um so viel Jahre Trotzdem ist dieses Datum nicht veränderbar , hätte ich den original Aufkleber mit dem BJ in den USA nicht vorweisen können, wäre wohl das Zusassungsdatum in NL eingetragen worden. Glück gehabt und aufgepasst Meine kam nicht 89 von Luis Deutschland sondern orig von Yamaha Mitte der 80er nach NL und wurde auch dort zum ersten mal zugelassen zu dieser Zeit ich denke dass Luis damals alle alten Maschinen(Ladenhüter) in den USA aufgekauft hat ,oder angeboten bekommen hat und aus Marketung Gründen die BJ Schildchen vorher entfernte BJ / Zulassung 89 kommt für den "normalen" Käufer ja viel besser Heute wäre so was wohl nicht mehr möglich legal geht es nur mit einem anderen 920er Rahmen mit dem gewünschtem BJ Aber Vorsicht vor ausländischen Rahmen wegen den mehrfach beschriebenen Problemen bei Einfuhr und Neuabnahme oder eben am besten mit einem leicht zu bekommenden 750er Rahmen/ Denn ,wie du schon schreibst, unter 87 ist Pflicht für umfangreiche Umbauten NUR DANN ist fast alles möglich ach ja und hier etwas zu Speichenrädern / Naben http://www.viragoforum.de/index.php?page=Thread&threadID=12169&pageNo=2&s=abf35e00caad5768ef6aa70a6536fe0e4c75801d http://www.chopperforum.de/board3-chopper-boards/board12-yamaha/21227-speichenr%C3%A4der-f%C3%BCr-xv-750-se/index3.html vom Hinterrad der 535 kannst du natürlich für einen CAFE RACER nur die Nabe gebrauchen da das Rad 15" ist Beim Vorderrad ? 19" ? haben die Anfangsmodelle ab ca 88 bis ca 92/93 noch eine Nabe die beidseitig eine Bremsscheibe zulässt Das kann man gut erkennen ! Die Naben der Anfagsmodelle und die Naben der neueren 535 modelle unterscheiden sich deutlich und auch die Bremsscheiben sind unterschiedlich im Design. Die alten geschlitzten Scheiben sind wohl noch Restbestände gewesen von Yamaha da sie bei verschiedenen 80er Bikes auftauchen . Sie sind identisch zumindest mit denen der XV 920 !! mit Doppelscheiben Gabel !! und der XV 1000 SE Midnight Spezial mit der gleichen Doppelscheiben Gabel Die nicht für eine 2. Scheibe genutzte Seite der Nabe ist mit einem Plastikring abgedeckt ,übrigens genau wie bei unseren alten XV750 Se, ....Baukastensysthem... die passenden Radlager incl. Bezugsquellen für fast Plug & Play findest du in einem der beiden Links (von Husy und Odin) gruß |